Astra F - kein Zündfunke

Opel Astra F

Liebe Gemeinde,

ich bin noch ganz neu hier im Forum, bin aber bei so manchem Problem durch Nachlesen hier auf die Lösung gestoßen.
Jetzt aber komme ich nicht mehr wirklich weiter. Ich schildere mal mein Problem und hoffe auf Hilfe und Erfahrungen anderer.

Der Patient ist ein Opel Astra F 1.4 (60 PS, Bj. 1994, ca. 120 000km). Vor ein paar Tagen wollte ich Kühlwasser und Öl nachfüllen. Aus der Garage gefahren und 50 Meter weiter wieder abgestellt. Öl und Wasser nachgefüllt (und sonst nichts gemacht) und fünf Minuten später wieder losfahren wollen. Dann drehte zwar der Anlasser, der Motor sprang aber nicht an. Kein Funke mehr. Ab zum Schrotthändler meines Vertrauens und eine Zündspule inkl. Modul besorgt. Immer noch kein Funke. Dann hab ich den Zahnriemen kontrolliert; der ist ganz und erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Funke kommt schon von der Spule her nicht; Zündverteiler (der auch zwei Jahre alt ist, wie die Zündkabel auch), kann man also ausschließen.
Dann habe ich begonnen, mit einem Uraltgerät zu prüfen, ob Strom kommt (ich bin übrigens kein Mechaniker und hab nicht allzu viel Ahnung von der Materie). Und zwar erst einmal nur bei eingeschalteter Zündung. Am Kabel zum Zündmodul liegt auf dem ersten und dritten von den vier Pins Strom (aber nicht immer; manchmal nur auf einem oder gar keinem). Auf den zwei Pins des Kabels zur Spule liegt entweder auf einem oder gar keinem Pin Strom. Als dann endlich wer helfen konnte, hab ich beim Startversuch gemessen. Da kam dann plötzlich kein Strom mehr auf den beiden Steckern.

Ich habe die ganzen Kabelverbindungen angeschaut; keine erkennbaren Fehler oder Brüche. Ich denke auch nicht, dass das alles auf einen Schlag kommt. Zuvor war beim Fahren nie ein Rucken oder anderweitige Auffälligkeiten zu bemerken. (Bis auf das Rucken beim schlagartigen Gas geben während der Fahrt; aber das hatte er von Anfang an und hatte auch mein damaliger Corsa mit dieser Maschine.)

Vielleicht noch allgemein: der Astra ist nicht mein eigentliches Auto, sondern steht bei uns noch, weil der Besitzer nicht mehr fahren darf (aus gesundheitlichen Gründen). Und da der Verkaufswert sehr niedrig ist, behalten wir den Astra, solange er noch fährt. Aber eine teure Reparatur in einer Werkstatt will ich vorerst mal nicht haben. Daher suche ich selbst nach dem Problem und hoffe, es finden zu können.

Hat irgendwer Tipps, was ich noch prüfen kann oder kann man das Problem eingrenzen? Ich halte mich mit meinen Vermutungen zurück und schaue, was von euch so kommt!

Schon mal danke für die Antworten und einen sonnigen Freitag!

Viele Grüße

BWM320CDIquattro

46 Antworten

Moin!
Zum Schiebedach, bei mir ist es die Verklebung der Scheibe selber, also Ablauf frei und so.
Macht sich allerdings nur bei Starkregen bemerkbar.
MFg Ulf

Ich danke noch mal allen, die mir geholfen haben. Immerhin hab ich bei der Sache einiges gelernt :-)

Gestern hatte es in der Tat Starkregen. Aufgefallen ist des wohl deswegen nicht, weil er nie im Freien steht. Aber bei der Werkstatt stand er scheinbar über Nacht im Regen. Und da kam es dann durch. Aber egal. Ganz anderes Thema. Das hier hat seinen Abschluss gefunden.

@ catman1

So wie ihr immer wieder bei Opel landet, landen wahrscheinlich viele andere bei vielen anderen Marken. Und das ist meiner Meinung nach gut so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen