Astra F Kaufempfehlung?
Hallo,
auch ich habe das Vergnügen in ein paar Wochen alleine Autofahren zu dürfen. Doch dazu muss ein passendes Auto her.
Bestimmt gibt es schon mehrere Themen dieser Art, aber ich bin neu hier und habe bisher nichts passendes gefunden.
Also ich suche einen Kleinwagen bis ca. 1000-1300€. Bei mobile.de und autoscout24.de habe ich mich schonmal ein bisschen umgeschaut und bin immer wieder auf den Opel Astra F gestoßen.
Nun meine Fragen:
- Was muss ich bei einem Astra F in dieser Preisklasse beachten (KM, Ausstattung, weitere Kosten, TÜV...)?
- Gibt es überhaupt was vernünftiges?
- Was sind die bestimmten Schwachstellen?
Oder könnt ihr mir einen anderen Kleinwagen empfehlen, der günstig im Unterhalt ist?
Danke für eure Hilfe.
Lg
37 Antworten
Dabei sollte man aber auch nicht verschweigen, das die 16v zum Ölverbrauch neigen, und auch desöfteren mal die Füße von sich strecken... 😉
dann bau eben einen tauschmotor ein am besten den c16se must du aber auf d3 umrüßten.
darum soll er einen robusten 1,8l nehmen, das mit dem x16xel und x16szr ist nur ein rechnebeispiel gewesen um den unterschied zu zeigen das ein leistungärmerer motor nich immer der günstigste im unterhalt ist.
es gehört schon was dazu den x16xel auf 280 tkm zu bringen ohne das er öl schluckt.
sparsam würde ich nicht sagen 50l tank nach 380 km lehr, kommt ganz stark auf den fahrer an 😰
mann kann ihn aber genauso fahren das er so wenig wie ein x16szr braucht
Würdet ihr nun einen Opel Corsa B oder einen Opel Astra F bevorzugen?
Soweit ich weiß ist der Corsa sicherlich günstiger im Unterhalt oder liege ich da falsch?
Ich würde den Astra F empfehlen. Einfach mehr Platz und nur unwesentlich schwerer. Ein Corsa kommt aber jugendlicher rüber.
Ähnliche Themen
Also ich würde sagen, dass ein Astra F 1,6i am besten als GT das beste ist- den kannste mit nem Minikat auf €2 Umrüsten und dat ding kostet 60€ inner Bucht (AMS-Kat) Hatte auch einen drin und auch wieder im XE drin - bestens zufrieden!
Naja Der C16NZ mit F13CR getriebe ist ansich für den Hubraum/Leistung schon ganz gut dabei! Im GT Modell haste halt noch Sportliche Sitze, DZM und halt das etwas kürzere CR Getriebe!
Die C14NZ kannste inne Tonne kloppen! das ist was um von A nach B zu kommen - für mich nicht der Rede wert! Zum C16NZ sag ich immer Gummi-Motor! Der ist nahezu unkaputtbar - drei von meinen Autos hatten schon zahnriehmen Riss! neuer Riehmen drauf und locker weiter! - Freiläufer halt! Soll auch welche geben die schon geplant wurden und bei denen das anders ausgegangen wär - aber naja gut...
Ich würde halt zu dem Auto greifen!
Oder wenns etwas mehr sein darf - der Astra F Si - nicht so anfällig wie der 1,6 16V und nahezu so robust wie der C16NZ!Der C16SE hat halt 100 PS aber auch ein kurzes i.d.R. F15 Getriebe und sportliche Sitze etc... und ist nicht viel teurer im Unterhalt als der 1,6i GT 🙂 Nagut frisst etwas mehr aber geht auch besser... Mit dem 50 Liter Tank waren bis zu 650 km drin und die reserve Lampe hat meistens nicht geleuchtet!
Okay danke, sind überzeugende Argumente.
Wie teuer ist denn so ein Zahnriemenwechsel?
Und sind alle 1,6l Motoren C16SZ-Motoren? Die vielen unterschiedlichen Bezeichnungen haben mich etwas verwirrt :P
Naja C16SZ ist nicht richtig...
Es gibt im grunde
- C16NZ (und diverse kleine abänderungen), 75 PS
- C16SE ( " ) 100 PS
- X16SZ ( " ) 71 PS/75PS
- C16XE/X16XEL 100/101/106 PS
und andere aber die findest du glaub ich im FAQ rechts...
Wie vorher schon mehrfach geschrieben - es ist ne Kostenfrage - Kannst Du evtl als 2. Wagen (Vater/Sohn Versicherung) etc. Fahren so sollte es kein Problem darstellen 100+ PS zu fahren - aber ich sage mal Du solltest als anfänger locker mit 75/100 Ps anfangen - die dinger gehen ganz gut!
Zahnriehmenwechsel - kostet wenn Du es selber machst um 100€ kannste es nicht, um 200€ inner Freien Werkstatt 🙂
Ja stimmt hatte mich verschrieben.
Aber der C16NZ ist sozuagen der Gummi-Motor, der "unkaputtbare"? ODer sind alle 1,6l Motoren "unkaputtbar"?
Reizvoll wären ein paar PS mehr natürlich schon, wenn es sich nicht allzu sehr in den Unterhaltskosten bemerkbar macht.
Zitat:
Original geschrieben von mascho10
Ja stimmt hatte mich verschrieben.Aber der C16NZ ist sozuagen der Gummi-Motor, der "unkaputtbare"? ODer sind alle 1,6l Motoren "unkaputtbar"?
Reizvoll wären ein paar PS mehr natürlich schon, wenn es sich nicht allzu sehr in den Unterhaltskosten bemerkbar macht.
also der C16NZ ist natürlich der robustere - der C16SE ist ähnlich aber durch mehr Leistung bei nahezu gleicher Mechanik etwas anfälliger... z.B. kein Freiläufer etc.
Ich habe beide gefahren - der NZ ist in ersatzteilen billiger (Bremse, Auspuffteile etc.) aber sonst bei guter Wartung eine Empfehlung wert! Man sagt ihm zwar nach dass er durstig ist, das hielt sich bei meinem in Grenzen -kurz um ich war zufrieden 🙂
Das wichtigste ist immer - einen Motor - egal welchen gut warten(lassen) und niemals kalt treten! dann sind die meisten recht haltbar! Kommt natürlich auf den Fahrer an!
Okay der Spritverbrauch ist ja von vielen Faktoren und vor allem vom Fahrer abhängig.
Aber mehr 6-7l werden es doch nicht sein oder? Sonst ist es bei den derzeitigen Preisen schon was viel :P
Sowas kommt maßgeblichst auf dein Streckenprofil an, ich würde aber eher auf 7-8l im Schnitt peilen.
Ich hab meinen c16nz auf der Bahn bei 120-140 mit vorausschauender Fahrweise bei 5,5l gefahren, mit 4 Mann und REICHLICH gepäck mit 6,5 litern und bei ausschließlich Stadt nicht über 8l...
Das hört sich doch mal sehr positiv an.
Vielen Dank euch für die vielen und präzisen Antworten. Großartiges Forum 😉
Lg
Die einzige sinnvolle Wahl für günstiges, problemloses Fahren ist in meinen Augen der X16SZR-Motor.
Zum einen, weil die Zündung durch DIS deutlich weniger anfällig ist. Zum anderen, und das ist der wichtige Grund, weil eben nunmal der C16NZ nur vor dem Facelift verbaut wurde und praktisch jeder Astra vor BJ 95 (gleiches gilt auch für den 3er Golf) mittlerweile nur noch durch Spachtel und Lack zusammengehalten wird, wenn er noch nicht geschweißt worden ist. Bei nem 97er oder so hat man noch relativ gute Chanchen einen mit wenig Rost zu bekommen. Ein Tipp außerdem: Wenn ein Kombi auch geht, dann nimm den, da er in der Versicherung günstiger ist.
Moin!
Eben Nussknacker!
Ich weis nicht warum dfer C16NZ so toll sein soll.
Verbrauch höher, Steuer doppelt so teurer, als X16SZ oder X16SZR.
Und auch, wer 3x nen ZR Riss hat, naja jeder bilde sich seine eigene Meinung.
Dito Beiträge 1x auf der Bahn hat der nullkommanix Liter genommen.
Und der Versicherungsvergleich SZR im CC und XEL im Caravan, naja, Typklasse ist bei beiden Motoren UND Karosse gleich!
7-8 Liter sind eben relativ normal, auch bei relativ zügiger Fahrweise, solange alles ok ist.
Als Firmenkutsche hatte ich selber fast neu (unter 20 tkm) den C14NZ, X16SZ, X16SZR im F und im Astra G auch den SZR, mir war der Spritverbrauch sowas von egal, 5. Gang auf der Landstrasse nen Fremdwort und immer nur Bodenblech, aber um 10 Liter ging es nur bei Fahrten in die Zentrale nach Bayern auf der AB.
Aktuell verheize ich da übrigens 17,5 Liter Diesel bei Vmax und ca 10,- Liter Diesel im Schnitt over all in nem japanischen M5 mit ca 145 PS. Soviel zu meiner Fahrweise bei Dienstfahrzeugen, war damals übrigens auch nicht anders, eher schlimmer, denn auch ich werde alt.😠
MFg Ulf