Astra F größere Lichtmaschine
Hallo.
Da mir meine 700W Anlage in meinem Auto nichtmehr ausreicht, wollte ich auf eine größere Umsteigen,habe dafür auch schon alles vorbereitet und gekauft.
Habe vorne eine 58AH Batterie und im Kofferraum eine 100AH Batterie für die Endstufen.
Nur leider wusste ich garnicht, dass ich dann eine neue Lima brauche, fahre zurzeit die Ori. 55A Lima von Bosch.
Meine Frage ist nun, welche Limas ich überhaupt verbauen kann?
Fahre den Astra F CC California mit 1.4l ohne ABS, Servo und Klima, wie gesagt mit der 55A Lima.
Würde gerne eine 120A Lima einbauen, oder zumindest eine 100A Lima, welche würde es da geben?
Gerne auch eine gebrauchte aus der Bucht. Würde die z.B reinpassen? http://kleinanzeigen.ebay.de/.../70599069
Der Ein und Ausbau würde ein Mechaniker unternehmen.
Was würde passieren, falls ich einfach die alte drinlasse?
Falls ich das neue Projekt nun doch absagen sollte, falls dies ncht möglich ist, wäre es für die Lima schlimm, wenn ich mit der 55er weiterfahren würde? Batterie war nochnie leer.
Vielen Dank schonmal!
15 Antworten
Meiner Meinung nach kannste das so lassen, mit der Alten, es ist eh fraglich was du unter mehr wie 700 Watt verstehst ???
Sinus ??, das wären dann mal Werte, oder RMS ??, das wäre auch noch ein Wert, oder hat da nur der Hersteller 700 Watt drauf gepappt und dies bezieht sich auf Musikleistung ??....in diesem Falle kannste dir auch die zweite Batterie sparen.
Einen Kondensator haste ??, den brauchste wenn die Leistung auch kommen soll in den Spitzen.
Was ist den zerwarten was an Ampere gezogen werden soll von der Anlage die eingebaut wird ??
Oder warte noch ab was BassSuchti dazu meint, der wird aber auch erst mal fragen waste hast.
Da ist auch noch mehr offen an Fragen, aber das kommt dann wenn du mal Daten hier rein hast.
Die Ampere sagen nur aus wie stark der Ladestrom ist, mit einer kleineren Lichmaschine dauert es halt länger bis eine Batterie wieder voll geladen ist.
Ja, selbstverstädnlich kann ich hier posten was ich habe 😉
HU= Apline 9853R
FS= Kicker DS650.02
Sub= Audio System 15 X-ION 1000 BR
AMP= Twister F2 500 MKIII
Bat= Ground Zero GZ 12.3500
Der Subwoofer geht an die 1200Watt RMS, das FS an die 150Watt RMS, das wird aber von einer Bull AMP 4.200 Versorgt.
Caps benötige ich nichtmehr, da ich die Ground Zero (100AH, 3500A) als Lastspitze(n) als Anschluss habe.
Natürlich kommt ein Trennrelais von der Starterbatterie (Uni Bull 58AH, auch nichtmehr die beste ...) zu der Ladebatterie.
Habe mir vom Profi halt sagen lassen, dass ich dadurch eine Motorschwäche von fast 20 PS erleiden kann, da das Audio System die gesamte Lima in Anspruch nimmt und dadurch auch die Lima geschädigt werdn kann. Er selber arbeitet in Österreich als Car Hifi Verkäufer und geht desöfteren auch als dB Messer auf den Events.
Er hätte das Problem auch schonmal mit 2 Autos, einen 1 GTi und nem Cabrio, kp welches und riet mir zutiefst, die Lima zu tauschen.
Lasse mich natürlich gerne eines besseren belähren!
Ja, es wäre sehr schön wenn der Herr "BassSuchti" hier einmal reinschnüffeln könnte, was meinst du, könnte jemand ihn diesen Thread zeigen? 😉
Habe auch gerade eine Mail von dem Besitzer der Lima von eBay bekommen, für das Geld würde ich die Lima mit 120A erhalten. Doch passt die nun auf den Astra 😉 Bild von meinem Keilriemen und Lima habt ihr ja.
Danke schonmal!
Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen.. Habe keine Ahnung von " Car HIFI " , bin aber seid über 20 Jahren Rockmusiker, ich weiss wieviele Marshall TOP Amps man für " mehr als 700 Watt " denn so braucht.. - Das würde diese Pappschachtel von Astra in seine Einzeilteile zerlegen. - Und wer tatsächlich diesen Quatsch glaubt xxx Watt bei 2Ohm , Peak Level Power, besser noch " Low impedance drive ".. .. und wie diese messtechnischen Mätzchen sonst noch von cleveren Werbemanagern erfunden, - der tut mir einfach nur leid. - Wenn das alles so einfach wäre hätten wir nicht tausende ausgegeben für schlappe 5 KW ! - dann würden ja 2 Monacor CAR Amps für 150€ reichen, Auto Accu dran..and let`s rock !
Hab`mir genug von diiesen " Wundersoundmaschinen " angeschaut im laufe der Jahre- deshalb hab ich ein stinknormales Autoradio.
VW Käfer 800 k/mh * Eiger Nordwand runter * stimmt auch theoretisch.
Genauso " theoretisch " wie 700W u. mehr...
Stimmt schon was du sagst, eine herkömmliche 4 Kanal Endstufe mit humanen Abmessungen, die man sich üblicherweise noch an eine Kofferraumseite pappen kann, leistet idR. irgendwas um die echte 50Watt pro Kanal bei Analogtechnik.
Das ist für den Alltagsgebrauch im Auto aber mehr als ausreichend...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Die Ampere sagen nur aus wie stark der Ladestrom ist, mit einer kleineren Lichmaschine dauert es halt länger bis eine Batterie wieder voll geladen ist.
Naja, wenn aber der Ladestrom der Lima geriner ist als der Verbrauch läuft die Batterie leer und du bleibst liegen (bei vielen dieser fahrenden Stereoanlagen ist desshalb auch ohne Aufpreis ein Stroboskop-Fahrtlicht dabei 😁).
Einfach mal den Ladestrom (bzw. Entladestrom) der Lima bei, sagen wir 2000 Touren, messen.
55A halte ich aber in deinem Fall für lächerlich und ich würde auf jeden Fall aufrüsten.
Gruß Metalhead
Zitat:
Stimmt schon was du sagst, eine herkömmliche 4 Kanal Endstufe mit humanen Abmessungen, die man sich üblicherweise noch an eine Kofferraumseite pappen kann, leistet idR. irgendwas um die echte 50Watt pro Kanal bei Analogtechnik.
sehe ich ähnlich - eine echte PA Endstufe z.B. mit 1KW effkt. output, benötigt - bedingt durch Verlusstleistung - bei noch brauchbarer S/N Ratio ( Signal to noise ) von 90 dB, ausgelegt mit Ringkerntrafos, ALU Becherkondensatoren ( die bei der leistung in etwas die Größe von Bierflschen haben- für brauchbare Siebung ), vernünftigen TO Transistoren ( nicht dien peinlichen MOS FET Kram ) gigantischen Kühlkürpern, mind 2 8 Zoll Lüftern, - das alles bei halbwegss brauchbarer Last Kennlinie - mind. 2,5 KW Input
Getreu den Gestzen der Elektomechanik, wonach V x A = W ist kann nun jeder mal ausrechnen, wie hoch denn nun " A " bei bei der geringen Trägerspannung von " V" ( 12 V ) ist.
Das ist knallharte Physik- da gibt`s nix zu diskutieren, oder zu meinen.
Das bedeutet. eine 90A Lima wäre in dem Fall ein Minimum?
Da 1100 / 12 = 91 xxx
Ich fahre ja nicht mein Leben lang mit Aufgedrehter Anlage.
@Server7. Danke für deinen Vortrag und deiner Stellungnahme. Wie gesagt, ich steh da halt drauf. Und wenn die Anlage den Astra auseinandernimmt, dann tut er das halt!
Meine Frage war ja dementsprechend auch nur:
Welche Lima wird minds. benötigt? Dank deiner Rechnung würde ich sagen 90A Lima.
Würde die 120A Lima von den Kleinanzeigen denn bei mir reinpassen, btw kann mir jemand sagen WELCHE reinpassen würde?
Danke
Ist ja I.O. - mich ärgern halt immer nur die merkwürdigen " Wattangaben " Ist bei ( Honky-Tonky ) Amps schon schlimm, aber bei Speakern kaum zu toppen ! - Glaub`s, bei Bühnen bzw. PA Kram weiss ich`s ziemlich genau, haben bei defekten Spekern so ziemlich alles ausprobiert, mit abenteulichsten Leistungsangaben ( schlicht weil billg , aber immer noch das teuerste was Car Boosting u. Home PA zu bieten hat )- meisst hat der Schrott nicht `mal bis zur ersten Zugabe gehalten, dann kauf`st irgebdwann doch wieder z.B. EV ( Electro Voice ) Cassis- da kostet dann ein popliger 12 Zoller so um die 320€ , vom 18Zoll Subbass garnicht zu reden, übersteigt dann den Verkaufswert der meisten Astra F s. und ich rede jetzt nur von EV, das ist noch der günstigste Anbieter wenn`s wirklich Bums sein soll
Ja, den Subwoofer den ich habe, ist zwar nicht High End, aber schon einer von den etwas besseren Car Hifi Subwoofern. Natürlich nicht mit PA's etc vergleichbar.
Frage bezüglich der Lima, welche würden denn in MEINEN Astra passen, btw passt die 120er von den Kleinanzeigen rein, weist du das?
Danke.
Bin zwar nicht gerade der KFZ Elektrik Experte, habe aber in grauer Vorzeit `mal Elektrotechnik studiert. - Ich würde mal sagen, das die jetztige Konfiguration - die Du o. beschreibst, austeichend ist. Wichtig ist da vor allem Tiefentladeschutzmodule für die Accus- das nehmen Dir Bleiaccus sonst sehr übel und Litium Polimär oder Li - Ionen Accus sind unbezahlbar, haben allerdings einen erheblich besseren Wirkungsgrad. - Wie das mit dem Ladeverhalten der Accus allerdings im Winter aussieht, ständig Licht, Scheibenwischer.. viele Verbraucher eben, das bliebe dann abzuwarten.
Du musst wissen, das man die " Ampere " nur sehr schwer messen kann, die wirklich braucbaren Messgeräte sind sehr teuer und die Messung erfolgt strenggenommen aus der Verhältnis zwischen kontrollierer Entladung und Dauer des Entladevorganges,- das ist dann eine s.g. Kapatizitätsmessung, also der tatsächliche Kapatizitätswert in Ah ( Amperestunden ) oder simpel ausgedückt, was in Deinen Accus tatsächlich `drin ist.
Also wärst du der Meinung, dass die 55A Lima "ausreichen" würde? Weil wie gesagt ich von einem Opelfachman gesagt bekommen habe, das ich Leistungsverluste von bis zu 20 PS erleiden kann ...
Ich höre ja auch nicht immer auf voller Belastung, eher, zum Imponieren oder wenn Kollegen und ich mal aufreißen wollen.
Sonst höre ich ja auch normal Musik mit bisschen mehr Bass.
Ein Trennrelais kommt ja eh rein, ich denke mal die 100AH Batterie sollte das gut verkraften, wobei die Batterie am Wochenende eh immer wieder extern aufgeladen wird.
Aber wenn man für 30€ ne 120er Lima bekommt wo ich unbeschwert sein kann, wieso nicht?
An die anderen. Welche Limas passen da alles rein, meitwegen auch mit bisschen "rumgebastle" habe hier einen Opelfachmann im Dorf, der macht mir das dann!
Eines nur noch- Ich weiss nun nicht, welchen Typ Bleiaccu Du im Kofferraum hast, aber denk an folgendes, je höher der Ladestrom, desto mehr Wasserstoff scheiden Bleiaccus ab ! Gerade diese LKW Accus köbnnen eine Menge davon produzieren. Wasserstpff, auch Knallgas genannt ist hoch brennbar bzw. explosiv ! Denk an gute Belüftung für den LKW Accu !
Weiss zwar nicht genau wie das Bautechnisch im Astra F ist, aber in den Kadetts, Mantas etc passte so ziemlich jede Lichtmaschinengrösse.
Na so sieht das schon anders aus, hier würde ich die Lima auch aufrüsten, ob die allerdings passt, kann ich dir nicht sagen.
Da müsste man die Maße zu allem haben und wissen wie die genau aufgehängt wird.
Ich habe mir das nochmal angesehen, wenn man die Lichmaschine vergleicht mit anderen Bildern von Lichtmaschinen vom Astra, würde ich sagen die passt.
Selbst wenn die nicht passen würde, kannste damit ja noch Geschäft machen bei dem Preis...vorrausgesetzt sie funktioniert wirklich...