Astra F ging während der Fahrt aus! Bitte um Hilfe bei der Störungssuche
Also ich hoffe ihr habt ein paar ideen?
Mein Astra F BJ 95 x16Sz ging einfach nach 400 Meter Fahrt aus! Die Batterie ist in ORdnung der ANlasser dreht durch, aber er sprignt halt nciht an
Gibt es vielleicht ne typische Schwachstelle bei oben erwähntem Motor? Benzinpumpe? Zündmodul.?
Bitte helft mir!!!
Was kann ich selber überprüfen? Was kostes ein Neues Zündmodul? oder eine Benzinpumpe, wenn ich sie einbauen lasse?
SChreibt einfach was euch einfällt!!
Danke Harkov
Beste Antwort im Thema
hey weichkeks... halt ma den ball wieder was flacher!!
was du machst, zeugt nicht gerade von ahnung... 🙄
was verwunderlich ist? "nach Ausbau des Steuergeräts erscheint der Fehler jetzt nicht mehr, also ich kann keine Fehlercodes mehr auslesen, jedoch startet der Wagen immer noch nicht."
les dir deinen satz doch selber mal durch 😉
fehlercodes werden erst geloggt, wenn der motor zum leben erwacht ist und das STG daten bekommt und verarbeitet. nur wenige codes werden ohne laufenden motor gespeicher.
desweiteren hat jede motorsteuerung (motronic) eigene fehlercodes. teilweise gleich, teilweise aber auch unterschiedlich.
deine fehler könnten auf ein defektes STG hindeuten, desweiteren kann es ein oder mehr korrodierte stecker sein.
ausgegebene codes müssen auch nicht immer auf das defekte teil deuten...
willst 100% sicher sein, geh zu opel und lass die auslesen. die können dein stg zur not auch testen und gucken, was es genau ist.
aber erst fragen, dann alles besser wissen und dann knatschen... erspar es dir und uns bitte!
99 Antworten
also wenn der Motor nicht mehr anspringt solltest Du den Fc auslesen lassen und man wird Dir zu 99 % iger Wahrscheinlichkeit sagen; es ist der Kurbelwellensensor
also ich habe dass prozedere 6 mal mit meinem Vater gemacht!!!! Und im Handbuch "jetzt helfe ich mir slebst ist die 84 ganz klar aufgezeichnet!!!!!
Die liste die mir vor 2 Threads genannt worden ist, ist von einer vectra Seite.......
Ich hab en Astra F
Ähnliche Themen
84= 84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
15=Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
Die zwei habe ich gefunden.
Im Opel handbuch(jetzt helf ich mir selbst) steht auch noch dass Motorsteuergerät sein kann ? Was würdet ihr sagen?
hast du einen X16SZ ?
hast du pin A & B gebrückt zum auslesen ?
code 84 gibt es nicht als Motorfehlercode
bei Multec SZ
ja hab ich a und B gebrückt.......ich hab ein facelift......
X16SZ 71 PS
Was ich nicht verstehe, warum taucht der Fehlercode in manchen Listen auf, (wie im handbuch) in anderen nicht....
Ich habe aber auch devintiv eine Facelift...aber einen 10 poligen Stecker, der ja eignetlich bis ende 94 verwendet worden sein sollte,?
So habe nochmals die Fehlercodes ausgelesen. Wie gwohnt erst 84 dann 15
nach Ausbau des Steuergeräts erscheint der Fehler jetzt nicht mehr, also ich kann keine Fehlercodes mehr auslesen, jedoch startet der Wagen immer noch nicht.
Kann das Steuergerät so kaputt sein dass es keinen Code mehr anzeigt?
Wie gesagt: VOr dem AUsbau
84= 84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
15=Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
Ich verzweifele echt!!!
Moment du hast das STG ausgebuat und wunderst dich dann warum der nix mehr anzeigt?????
Oder hast du ein neues eingebaut ?????
Habe dass alte aus und eingebaut um die Kontakte zu überprüfen!!! Was ist denn da drann so verwunderlich. Der müsste dann aber doch nachj mehrmaligen Startversuchen, bei denen der Wagen nicht anspringt, denn Fehler wieder NEU aufzeigen, so wie er es tat nach dem der Wagen
währedn der Fahrt einfach ausging.
Sonst würde so ne Fehleranzeige keinen Sinn machen, denn dass problem besteht ja immer noch!!!!!
hey weichkeks... halt ma den ball wieder was flacher!!
was du machst, zeugt nicht gerade von ahnung... 🙄
was verwunderlich ist? "nach Ausbau des Steuergeräts erscheint der Fehler jetzt nicht mehr, also ich kann keine Fehlercodes mehr auslesen, jedoch startet der Wagen immer noch nicht."
les dir deinen satz doch selber mal durch 😉
fehlercodes werden erst geloggt, wenn der motor zum leben erwacht ist und das STG daten bekommt und verarbeitet. nur wenige codes werden ohne laufenden motor gespeicher.
desweiteren hat jede motorsteuerung (motronic) eigene fehlercodes. teilweise gleich, teilweise aber auch unterschiedlich.
deine fehler könnten auf ein defektes STG hindeuten, desweiteren kann es ein oder mehr korrodierte stecker sein.
ausgegebene codes müssen auch nicht immer auf das defekte teil deuten...
willst 100% sicher sein, geh zu opel und lass die auslesen. die können dein stg zur not auch testen und gucken, was es genau ist.
aber erst fragen, dann alles besser wissen und dann knatschen... erspar es dir und uns bitte!
sag mir doch ma bitte wo ich was besser wußte? Das ich keine Ahnung habe kann man meinen Posts doch entnehmen.????
Wollte halt nur beschreiben dass es meiner meinung nahc keinen sinn macht, wenn fehlercodes wieder verschwinden!!
Das war kein angriff
Versteh ich jetzt hier auch nicht warum du mich weichkeks nennst?
Woher soll ich wissen dass im STG die Daten nicht gespeichert werden. Ich habe gefragt was daran verwunderlich sein soll, weil ich es nicht besser weiß, und nicht um was besser zu wissen!!!
🙂
MFG harkov
wegen dem 10 mal heulen und nicht glauben wollen, das es unterschieldiche listen gibt und deinen code entsprechend nicht oder doch... 😉
hab ja nicht geheult. Das war eher ne Frage wie bewerte ich dass jetzt.
Im buch stand dass es den Code gibt, hier im Forum sagten einige nein, andere meinten das es den Code für den X16SZ nicht gibt.
Wenn du drei aussagen zu den Codes hast, fragst du natürlich nach ob dass sein kann? Zumal dass noch ne vectra Seite war.
🙂 Wollte hier keinem auf die Füße treten, da ihr ja bescheid wißt. MEine "Geheule" war eher ausdruck von verzweiflung im hinblick auf die drei aussagen zu den Codes!!! HEHE🙂
Aber jetzt mal ganz konkret. Wenn die oben gennanten 2 Fehlercodes nicht vom Steuergerät herkommen würden, dann müsste der doch ins Notlaufprogrramm schalten.
NUR wenn das STG komplett hin ist, gibt es ja auch nix was in das Notlauf programm schalten kann?
Ist dieser SChluss möglich/ richtig🙂
Die Fehler meldung 84 gibt es auch in meine buch , ist aber mit der fehlermeldung 81,82,83 zusammen . Die Störung : Versogungsspanung zu dem/den Einspritzventil(en) zu niedrig bzw, zu hoch .
Ursache : Leistungsunterbrechung bzw. Kurtzschluss zu Batterie + - , Einspritzventil defekt , Steuergerät defekt .
und zu fehler 15 , bei beiden fehler codes ist das Steuergerät , und ein Kurtzschluss erwähnt worden , ich gehe mal davon aus das es eins der beiden sein könnte .
Hattest du vieleicht am wagen rum gebastelt , kabel verlegen oder Endstuffe , kann ja erst jetzt das kabel geschmolzen sein (hatte ich mal 😉)?? die jetzt vileicht ein Kurtzen machen ???