Astra F ging während der Fahrt aus! Bitte um Hilfe bei der Störungssuche
Also ich hoffe ihr habt ein paar ideen?
Mein Astra F BJ 95 x16Sz ging einfach nach 400 Meter Fahrt aus! Die Batterie ist in ORdnung der ANlasser dreht durch, aber er sprignt halt nciht an
Gibt es vielleicht ne typische Schwachstelle bei oben erwähntem Motor? Benzinpumpe? Zündmodul.?
Bitte helft mir!!!
Was kann ich selber überprüfen? Was kostes ein Neues Zündmodul? oder eine Benzinpumpe, wenn ich sie einbauen lasse?
SChreibt einfach was euch einfällt!!
Danke Harkov
Beste Antwort im Thema
hey weichkeks... halt ma den ball wieder was flacher!!
was du machst, zeugt nicht gerade von ahnung... 🙄
was verwunderlich ist? "nach Ausbau des Steuergeräts erscheint der Fehler jetzt nicht mehr, also ich kann keine Fehlercodes mehr auslesen, jedoch startet der Wagen immer noch nicht."
les dir deinen satz doch selber mal durch 😉
fehlercodes werden erst geloggt, wenn der motor zum leben erwacht ist und das STG daten bekommt und verarbeitet. nur wenige codes werden ohne laufenden motor gespeicher.
desweiteren hat jede motorsteuerung (motronic) eigene fehlercodes. teilweise gleich, teilweise aber auch unterschiedlich.
deine fehler könnten auf ein defektes STG hindeuten, desweiteren kann es ein oder mehr korrodierte stecker sein.
ausgegebene codes müssen auch nicht immer auf das defekte teil deuten...
willst 100% sicher sein, geh zu opel und lass die auslesen. die können dein stg zur not auch testen und gucken, was es genau ist.
aber erst fragen, dann alles besser wissen und dann knatschen... erspar es dir und uns bitte!
99 Antworten
nochmal ne dumme frage....habe mir jetzt mal die Beschreibung durchgelesen. Mit demÜberbrücken von Kontakt A und B.......
Heißen die beiden Kontakte so im Sicherungskasten, oder sitzt in diesem KAsten der ALDL Stecker?
wenne die abdeckung abmachst, ist oben lings üb er den sicherungen und neben en ganzen relais der diagnosestecker
Okay super....und dann geh ich einfach nach der anleitung vor wie sidt328 sie mir gepostet hat......
Mmmhh da bin ich mal gespannt. Ich hoffe mein Vater at morgen Zeit. Ansonsten hilft er mir auf jedenfal am SAmstag!!!!
Ähnliche Themen
So soll das auch gehen
http://www.motor-talk.de/.../...sen-fehlercode-liste-t1408768.html?...
sind jetzt zwei Systeme die sich auch unterscheiden....bei dem zuletzt geposteten scheint die Aus´gabe des Fehlercodes direkt zu beginnen, ohne das vorher der Coder 12 vorangeschickt wird.
Oder wurde dass in der Beschreibung nur vergessen?
Ja, die 2. Variante geht beim Astra F nicht.
Hier in der FAQ stehts doch richtig...
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
sind jetzt zwei Systeme die sich auch unterscheiden....bei dem zuletzt geposteten scheint die Aus´gabe des Fehlercodes direkt zu beginnen, ohne das vorher der Coder 12 vorangeschickt wird.
Oder wurde dass in der Beschreibung nur vergessen?
Die 2.Variante ist aber für Corsa C
wenigstens einer der in der lage ist, die Astra F FAQ zu nutzen...
und die "zweite variante" gilt auch für astra f ab modeljahr 97!
sO da bin ich wieder
der wagen wirft zwei codes aus..........
einmal 84 und einmal 15
Die 84 hab ich in der Liste nicht gefunden
84= 84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
15=Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
Im Opel handbuch wird auch noch handbuch steht auch noch dass Motorsteuergerät sein kann ? Was würdet ihr sagen?
also mittlerweile gehe ich vom Motorsteuergerät aus!! Könnte dass der richtige Weg sein (gemäß der oben beschriebenen Fehlercodes)
????
Brauche mal eure MEinung
Hab nämlich schon ein entsprechendes Motorsteuergerät welches ich Sa haben könnte. Nur da ich mir nicht sicher bin ob es dass ist will ich erst mal eure meinung hören
MFG und Danke Harkov