Astra F-CC nimmt kein Gas an! Hilfe!!!

Opel Astra F

Hallo liebe Opelgemeinde,

ich habe wieder mal ein Problem:
Als ich meinen alten Astra heute früh gestartet habe, ruckelte er, als würden immer mal ein oder zwei Zylinder aussetzen.
Er regelte sich dann ins Standgas ein und lief "fast" rund!
Aber als ich den Gang einlegte und aufs Gaspedal drückte, ging er fast aus und kam selbst im Stand richtig zum ruckeln.
Jedesmal beim anfahren springt er wie ein Bock und geht fast aus, konnte nur durchtreten in der Hoffnung, das er mir an der Kreuzung nicht verreckt!
Zum Feierabend das gleiche!
Bin vorhin raus und habe mal druntergeschaut, wegen Marder oder so...nix zu sehen!
Alle Kabelanschlüsse im Motorraum überprüft, ebenfalls nix zu sehen!
Kerzen rausgeschraubt: alle gleich total verrußt und furztrocken!
Alle Kerzen gereinigt, Kerzenstecker gereinigt.
Jetzt sprang er erstmal gar nicht mehr an...erst nach zig Startversuchen mit gasgeben kam er dann und läuft total unrund!
Und beim Tritt aufs Gas haut es das ganze Auto wie verrückt, als wöllten die Kolben rausspringen...dann geht er aus!
Nur im Standgas läuft er (aber auch unrund)!
Also losfahren...momentan null Chance!

kennt das jemand von Euch und hat evtl. nen Tipp, wo ich anfangen könnte zu suchen??

Dank im Vorraus!

Gruß aus Dresden
Lutz

PS: habe hier schon im Forum gestöbert, aber bis jetzt nicht so die richtigen Ansätze gefunden!
Weil: Vorm rausschrauben und reinigen der Kerzen konnte ich ja wenistens noch losfahren...jetzt nicht mehr!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
War jetzt im Dunklen noch mal draußen...wenn er läuft ist nix zu sehen von irgendwelchen Funken, die irgendwo überspringen!
Also muss ich evtl. doch mehr in Richtung Spritzufuhr schauen?

33 Antworten

Im ersten Beitrag stehen die Werte die dein Fühler haben sollte.

http://www.motor-talk.de/.../...altens-erfahrungsbericht-t1867986.html

ich noch mal...vielleicht nervt es Euch ja schon, aber fragt mal mich...heul...
Wollte den Fühler durchmessen, (Dank an "mozartschwarz" für die Werte!!),..Digitalmultimeter spinnt...prima!
Da kam mir die Idee: je Kälter der Motor um so größer der Widerstand des Thermosensors. Also müsste das STG bei abgezogenem Stecker ja denken, dass es draußen hundekalt ist!?
Also heute nachmittag raus, Srecker vom Sensor abgezogen und versucht zu starten, ohne Erfolg!
Stecker wieder drauf--> angelassen, sprang an und blubberte unregelmäßig--> Hand untern Auspuff->Rußpartikel und feucht!
Auto aus, Sensorstecker wieder ab-> angelassen---> hurra, er läuft, nahm Gas an...prima! DIE LÖSUNG!!??
Es ging dann zwar kurz darauf die MKL an, dachte mir aber das es normal ist!
Also ab zu ATU und nen neuen Thermofühler gekauft! Weil der so preiswert war, dachte ich mir, ich gönne meinem alten Astra gleich mal paar neue Kerzen...

Kerzen und Thermofühler gewechselt und angelassen-----> Das selbe Theater wie vorher! Den Stecker abgezogen-> Motor läuft rund-> MKL geht an!
An der Benzinpumpe kanns ja bald nicht liegen, bei abgezogenem Sensorstecker läuft er ja! Das gleiche dürfte dann ja auch auf Zündverteiler und Kabel zutreffen, oder??

WO suche ich jetzt weiter?? Bin echt am verzweifeln, fast so wie die Anwohner hier im Wohngebiet, denen ich mit meinen Bastelein schon ein Dorn im Auge bzw. Ohr bin!

Hat irgendwer noch nen Tipp für mich??
Nehme jede Hilfe dankend an!!

Lass die Nachbarn dumm schauen. Ich bastel an 3 Autos auf der Straße rum.

Wenn der Stecker ab ist läuft er im Notbetrieb. D.h. er läuft in ner starren Kennlinie ähnlich wie ein Vergaser und ignoriert die Sensorik. Wahrscheinlich läuft er auch rund wenn du die Lamdasonde oder sonstwas abziehst. Irgendeiner deiner Sensoren liefert ein Signal das falsch, aber möglich ist. Fragt sich nur welcher. Vielleicht die Lamdasonde oder dein Drosselklappenpoti. I woises net! Die Lamdasonde sollte zwischen 0,1 und 0,8 Volt rausgeben. Allerdings bei rundem lauf. Müsste man aber auch im Notlauf messen können. Müssten dann aber um die 0,8-0,9 Volt sein.

ich dachte immer, die Lambdasonde kommt erst bei ca. 80 Grad Motortemperatur ins Spiel?
Ich sitze jetzt schon die ganze Zeit...habe das Astra-Forum bald durch...
Aber der hinweis, das er in einem Notprogramm läuft ist was wert, denke ich!
Also alles eine Frage von Sensoren...so viele gibts da ja nicht...hoffe ich!
Aber das Notprogramm zeigt mir wenigstens, das es nicht an Zündverteiler, Kappe, Kabel, Kerzen und Benzinpumpe liegen kann...
ist das richtig??
kann das STG da selber einen Treffer haben??

Ähnliche Themen

Die fängt bei etwa 200°C Eigentemp. an zu messen. Inwieweit das STG erst bei 80°C Wassertemp. die Werte verarbeitet weiß ich nicht! Meine Anzeige lässt aber schon früher auf die Regelung schließen. Vielleicht wissen die richtigen Kfzler weiter?! Ich bin mir nicht sicher welche Sensoren Werte ausgeben können, die zwar möglich aber falsch sind. Also Werte die das STG nicht als falsch erkennt. Sicherlich kann dein STG ne Macke haben. Es kann aber auch nur ein korrodierter Stecker sein. Ich denk schon das dir das Notprogramm jenes zeigt. Ich würde es so deuten!

also stimmt aber meine Annahme, das die gut funtionierende Gasannahme und Drehzahl im Notprogramm zeigen,
das der kabelkram, Verteiler und so ok. sind??

Denk ich schon! Zündung und Einspritzung dürften ok sein.

LS geht ab Kühlwassertemp. X an... Vorher ist der kaltstart aktiv. Dass er im Notlauf läuft, ist schon komisch ohne FC. Bei meinem war damals das "Potenziometer" (sitzt an der Spritzwand, geht nen Unterdruckschlauch ran) defekt. Das ganze aber mit FC. Und auch egal ob warmer oder kalter Motor. Lief nur unter Volllast... Rätzel wurde auch nicht gelöst...

Hättest du das gleiche ohne Notlauf hätte ich auf die Zündkabel getippt (Funken siehst du nicht überspringen^^). Aber so... Hast du denn die Möglichkeit beim Schrottplatz mal nen anderes STG zu testen???

unsere "Autoverwerter" hier kannste da vergessen!!
Nur schnelle Kohle, sind die wahren Abzocker, aber wohl deshalb weil es hier im Stadtgebiet nicht all zu viele gibt!
Die wollten letztens von mir für einen alten, selbst ausgebauten Kühlwasserbehälter für den Vectra A doch glatt 50 Euronen...
habe ihn ausgelacht und das Teil wieder hingeschmissen!
Werde jetzt wohl nach und nach alle Teile prüfen und ausmessen, die Signale ans STG liefern...
Ist eben leider alles nur eine Frage der Zeit!

Mal sehen, obs was bringt...
melde mich auf jeden Fall, wenn ich die Lösung habe!

Hab das mit der Lamda heut mal beobachtet! Die Regelung beginnt definitiv schon im blauen Bereich! Also sobald die Sonde warm genug ist. Hab ihn per Wid gestartet und als die Nadel bewegungslos im fett Bereich stand auf den Sensor umgeschaltet. Zu dem Zeitpunkt war die Wassertemp. etwa mitte blau. Er hat dann eindeutig geregelt. Also die Nadel stand nichtmehr, was sie ja in einer starren Kurve macht.

danke für deine Mühe und den guten Tipp!
Bin heute früh mit dem Auto auf Arbeit, kurz vor 5 sind die Strassen noch leer...dort steht er besser, als mitten im Stadzentrum , wo basteln fast unmöglich ist.
Heute war es ganz anders-> er sprang an-> lief unrund-> konnte sofort lossfahren.
Er war die ganze zeit in einer hohen Drehzahl, die auch an der kreuzung blieb (schätze so vom Geräusch her 3500)
Erst nach eta 4km tourte er plötzlich runter auf das gewohnte Standgas und dann ging es normal weiter...
langsam kommt Verzweiflung...ständig tritt der fehler in einer anderen Form auf!
MKL ging nicht an!
Ich suche halt weiter!!

Mit MKL oder ohne? Hast du nen KLR? Also ne D3? Wenn ja ,erstmal stilllegen. Ohne MKL hört sichs nach Leerlaufsteller an. Hat der schonmal nen neuen Zahnriehmen gesehen? Nicht das da Zähne fehlen. Haste schonmal den Deckel von der Multec unten gehabt? Kannst den dann auch laufen lassen und sehen ob er ordentlich einspritzt. Ist der Zündzeitpunkt überprüft?

MKL ging nicht an!
Zahnriemen vor 5tkm gewechselt!
wenn sich das D3 auf die Schadstoffklasse bezieht...nein, ist glaube noch Euro eins...oder habe ich da was falsch verstanden?
Wie gesagt, der Fehler trat in dieser Variante heute früh das erste mal auf, sonst war es anders!
Und wenn warm, so läuft er gut...
LLR...werde ich mal rausnehmen und schauen, ob er verkeimt ist...hatte bis jetzt noch nicht die zeit, bin ja heute auch nur gefahren,
damit die Karre hier erst mal weg ist! Auf dem Arbeitsparkplatz kann ich ja evtl. am WE eher mal was machen als wie hier auf der Strasse!
Wie gesagt, die MKL ging noch nie an...außer alsich den Stecker vom Temperatursensor abgezogen habe, aber da ist es ja normal,
da er ja dann in das Notprogramm geht! Und in diesem lief er, wie gesagt absolut rund und nahm problemlos gas an!

Da du verruste Kerzen hast und nen Verbrauch jenseits von gut und böse,ist klar das er viel zu fett läuft! Der haut ja den Sprit schon aus dem Auspuff. Nen KLR haste bei Euro 1 nicht (selbst schuld), kanns an dem nicht liegen. Hatte sowas ähnliches bei nem 1,4er Kadett weil ich Depp ne kaputte Kerze eingebaut hatte. Hab den Motor aber nichtmehr aufgemacht. Hatte wohl teile des Kopfs oder der Kolben verbrannt. Hat Öl gesoffen und die Kerzen waren nach 500km platt. Egal! Sind dir mal Kerzen runtergefallen und hast du die dann wieder eingebaut? Angenommen das STG reagiert auf die Lamda sobald es ein Signal von ihr bekommt dann wirds sie es wohl sein. Kostet um die 30€. Ne defekte Lamda heißt nicht zwangsläufig MKL. Iss aber auch arg verzwickt! Ich wäre schon in ne Werkstatt.

die Kerzen habe ich gleich mit erneuert, als ich den Temperatursensor gewechselt habe,
also kann ich die eigentlich ausschließen...(waren übrigens noch die Original GM-Kerzen drin...)
Werkstatt, mal sehen, habe gegenüber von der Arbeit ne freie Werkstatt.
Haben aber immer viel zu tun.
Aber er hat jetzt schon meinen Zweitschlüssel und kann sich die Karre vom Parkplatz holen, wenn er mal
Luft hat!
Mal sehen, ob er was findet und wenn ja, obs sichs noch lohnt!
Habe zwar erst 100tkm auf dem Tacho, aber der TÜV wird im August 09 nicht so recht einverstanden sein,
das der Astra mir unter dem Hintern wegrostet...
Aber bis dahin wollte ich ihn möglichst noch fahren.
Irgendwie frisst mich hier aber der Ehrgeiz etwas auf, habe bei meinem Audi 80 B4 und beim Vectra A CDX bis jetzt
fast alles selber in den Griff bekommen...und der Astra will einfach nicht...heul...

Deine Antwort
Ähnliche Themen