Astra F-CC nimmt kein Gas an! Hilfe!!!
Hallo liebe Opelgemeinde,
ich habe wieder mal ein Problem:
Als ich meinen alten Astra heute früh gestartet habe, ruckelte er, als würden immer mal ein oder zwei Zylinder aussetzen.
Er regelte sich dann ins Standgas ein und lief "fast" rund!
Aber als ich den Gang einlegte und aufs Gaspedal drückte, ging er fast aus und kam selbst im Stand richtig zum ruckeln.
Jedesmal beim anfahren springt er wie ein Bock und geht fast aus, konnte nur durchtreten in der Hoffnung, das er mir an der Kreuzung nicht verreckt!
Zum Feierabend das gleiche!
Bin vorhin raus und habe mal druntergeschaut, wegen Marder oder so...nix zu sehen!
Alle Kabelanschlüsse im Motorraum überprüft, ebenfalls nix zu sehen!
Kerzen rausgeschraubt: alle gleich total verrußt und furztrocken!
Alle Kerzen gereinigt, Kerzenstecker gereinigt.
Jetzt sprang er erstmal gar nicht mehr an...erst nach zig Startversuchen mit gasgeben kam er dann und läuft total unrund!
Und beim Tritt aufs Gas haut es das ganze Auto wie verrückt, als wöllten die Kolben rausspringen...dann geht er aus!
Nur im Standgas läuft er (aber auch unrund)!
Also losfahren...momentan null Chance!
kennt das jemand von Euch und hat evtl. nen Tipp, wo ich anfangen könnte zu suchen??
Dank im Vorraus!
Gruß aus Dresden
Lutz
PS: habe hier schon im Forum gestöbert, aber bis jetzt nicht so die richtigen Ansätze gefunden!
Weil: Vorm rausschrauben und reinigen der Kerzen konnte ich ja wenistens noch losfahren...jetzt nicht mehr!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
War jetzt im Dunklen noch mal draußen...wenn er läuft ist nix zu sehen von irgendwelchen Funken, die irgendwo überspringen!
Also muss ich evtl. doch mehr in Richtung Spritzufuhr schauen?
33 Antworten
habe es heute früh noch mal probiert!
Sprang sofort an und klang wie ein Traktor.(und roch draußen etwas nach Benzin)
Habe ihn ca. 10 min im Stand laufen lassen und konnte dann sogar mit einigen Versuchen losfahren!!
Nach etwa 4 km fuhr er ganz normal,scheinbar weil der Motor jetzt warm war!?
Auch beim schnellen fahren, keinerlei Aussetzer!
Zum Feierabend wieder im Stand warm laufen lassen, da fiel mir hinter dem Auspuff ein großer leicht feuchter, rußiger Fleck auf...
Auch nach etwa 3km fuhr er wieder ganz ohne zu muckern....
Also scheint er im kalten Zustand zuviel Sprit zu bekommen (oder zu wenig Luft?)
Wo fange ich jetzt an zu suchen , zu messen oder zu wechseln??
Habe aber echt keinen Bock, ein Teil nach dem anderen auszutauschen...immerhin ist der Opel BJ.91!
Hat zwar gerade erst 100Tkm runter, aber der Rost tut seine Arbeit!
Aber solange noch TÜV ist, würde ich ihn schon noch gerne fahren...
nein, diese leuchtet nicht!
Erst, wenn er verreckt ist und aus, da leuchten alle, ist ja aber normal!
Ansonsten nicht!!
BJ 91: dann könnte das die Verteilerkappe sein
- oder eben Zündkabel
Vermutung: möglicherweise hast du einen 1.6 75ps C16Nz Motor 🙄 ?
Ähnliche Themen
neee, nen 1,4er mit 60PS!
Im Dunklen sieht man keine fremd überschlagenden Funken und kappe war innen trocken!
Warum dann nur, wenn er kalt ist!?
Gibts da sowas wie nen temperatursensor, der das bewirkt, was früher der Chokegemacht haT??
Wenn der nicht funktioniert, würde das ja vielleicht einiges erkären!?
aha C14Nz.
wenn du die Kappe abhattest - haste ja auch gesehen ob die Kontaktplättchen eingebrannt sind - also nicht.
Temperatursensor bzw. Temperaturfühler gibts - kannste ja mal in die Astra-F-Suche eingeben ^^
Wenn der nur im kalten Zustand unrund läuft - funktioniert wohl die Kaltlaufregelung nicht - also zuwenig Sprit.
aber warum stinkt der da aus dem Auspuff so nach benzin, würde doch bedeuten, das nicht alles verbrannt wird, also evtl das Gemisch zu fett ist...oder`?
Und die kerzen sind nach dem reinigen und 2 min Leerlauf wieder vollkomen schwarz verrußt...aber alle 4!
Ja, wenn der Sensor kaputt ist, kann es auch sein,
daß das Steuergerät "denkt" es wäre viel kälter als es tatsächlich ist -& das Gemisch zu fett macht 🙄
& wenn der Motor dann warm ist - verbrennt er alles - dann hättest du aber einen stark erhöhten Benzinverbrauch ??
also, ich hab nur wenig Ahnung von der Motorsteuerung & den Sensoren -
es wäre jetzt an der Zeit, daß sich mal jemand mit Ahnung meldet ! 🙂
schlucken tut er gaaaanz schön, ich glaube in der Stadt geht unter 10l/100km nix...
jetzt müsste ich nur noch herausbekommen, wo der Sensor oder Fühler sitz und ob er sich ausmessen lässt oder so...
trotzdem danke für deine Hilfe!!
Schönen Abend noch!!
hab noch was gefunden für dich:
http://www.motor-talk.de/.../...temperaturfuehler-da-t1239074.html?...
Danke...
leider sind die Links zu den Abbildungen dort alle tot....aber immerhin weiß ich jetzt, was die sensoren so für Aufgaben haben,,,
Werde auch noch mal alle stecker ziehen, sie reinigen usw.
Und wenn die Sensoren wirklich sopreiswer sind, werde ich sie einfach mal wechseln!
ist nur immer schwer, bei 12 und mehr Stunden Arbeitszeit und dann ohne Garage oder so....
mal sehen, obs was bringt...
D A N K E !!
Das beschriebene Problem hatte ich auch schonmal an einem Kadett E mit 16SV-Motor,
war mein erstes Auto-ohne choke
habs damals aber nicht beheben können - wegen unwissenheit
war heute unterwegs, bergauf, bergab...
sobald der Motor warm ist, komme ich selbst mit den paar PS zügig den Berg rauf!
Verteilerkappe usw. alles noch mal geprüft...bin langsam am Verzweifeln!
kann mir evtl. jemand genauer beschreiben, wo ich den Temperatursensor finde, der die Werte ans Steuergerät gibt?
Ist das ein Typ-spezifisches Teil oder ein 0815-Ersatzteil?
Gruß und Danke!!
PS: Übrigens habe ich im Stand, nach dem Anlassen sofort unter dem Auspuff einen rußigen Fleck auf der Strasse, wenn ich den Motor mal zum Hochdrehen bringe!
Das deutet doch auf Gemischprobleme hin, (unverbrannter Kraftstoff) oder?
Ist es richtig: Blauer Qualm->Motor verbrennt Öl
Schwarzer Qualm-> Benzin??
Wahrscheinlich letzter Hilferuf vorm Schrottplatz!!
War ja arbeitsmäßig gezwungen, trotz oben genannter Schwierigkeiten zu fahren, mit etwas Gefühl ging es ja auch...bis jetzt:
Auto stand 12 Stunden auf Parkplatz--> habe 10min leiern müssen, mit Gasgeben, bis er endlich ansprang (nur gut, das die Batterie top war)
--> Geräusch wie Traktor--> Nahm bei durchtreten dann aber Gas an!
Unterhalb der Zahnriemenabdeckung ein Fleck auf dem Asphalt (sitzt dort die WAPU?)--> Abdeckung leicht vorgeklappt--> Zahnriemen trocken..
Mit viel Gas und glücklicherweise "grüner Welle" zügig nach Hause, auch beim Auskuppeln und rollen lassen relativ hohe Drehzahl...
Endlich zu Hause -->immer noch hohe Drehzahl, Gang raus im Stand laufen lassen--> nach 10sek. tourte er langsam ab in die normale Drehzahl...
beim Tritt aufs Gas--> Aussetzer!!
Aussentemperatur lag bei 27 Grad.
Ich drehe bald am Rad...
Habe übrigens den blauen Stecker (Temperatursensor) gefunden...grins..
Wenn ich nicht grad erst 100tkm runter hätte (trotz Bj.91) wäre ich sofort zum Schrott gefahren!!!
Aber vielleicht kommt ja von Euch doch noch DER entscheidende Tipp...
würde mich freuen!
Also ab morgen erst mal Fahhrad...so ein Mist!!