Astra F Caravan Motor spinnt

Opel Astra F

Ersteinmal Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Opel.
Von jetzt auf gleich lässt er sich nicht mehr Starten 🙁

Auffallend ist dabei, dass der Motor dreht aber innen die Motorkontrollleuchte aus bleibt.
Kann mir nur vorstellen, dass es daran liegt das er nicht will da die Dumme Leuchte nicht angeht.

Fahrzeugsetails:

OPEL ASTRA - F - CARAVAN (T92/T92/KOMBI)
Typ: 1.8 I 16V
Baujahr: 02 / 1994 - 12 / 1998
Leistung: 85 KW / 115 PS
Hubraum: 1799 ccm

Kann einer so lieb sein und mir vielleicht ein paar Tipps geben was ich am besten Kontrollieren soll.
Bin Motorentechnisch nämlich absoluter Laie und brauche Rat.
Vom Motor her lief er immer einwandfrei.
Vielleicht ein Kabelproblem, oder sonst was?

Hatte einer das Problem auch schonmal?

Fragen über Fragen, ich weiß, trotzdem vorab danke für eure Hilfe.

Gruß vom Viersener

12 Antworten

springt der nicht an ? oder dreht nur der anlasser ? Die MKL leuchtet normal immer im zundmodus danach sollte die ausgehen .

Prüf dein Spitpumpenrelais (Beifahrerfußraum, unter dem STG), die Sicherung für die Benzinpumpe (Sicherungskasten unterm Lenkrad), denn die Kontrollleuchte sollte schon leuchten, wenn du Zündung gibst.

Melde dich mal, obs geholfen hat.

Wenn es ruhig ist, müsstest du innen oder auch aussen das surren der Benzinpumpe hören...

Hört sich erstmal stark danach an...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan Turbo


Prüf dein Spitpumpenrelais (Beifahrerfußraum, unter dem STG), die Sicherung für die Benzinpumpe (Sicherungskasten unterm Lenkrad), denn die Kontrollleuchte sollte schon leuchten, wenn du Zündung gibst.

Melde dich mal, obs geholfen hat.

eben, und die MKL hatte es ja immer getan, nur jetzt eben nicht mehr wenn ich Zündung gebe.

Werde morgen Mittag also Sonntag mal eure Checklisten durchgehen und gebe dann Bescheid ob es das war. 🙂

Spritpumpe habe ich auch schon versucht zu hören, doch mit meiner halben Mittelohrentzündung gerade höre ich eh recht wenig. 😉

Kann es denn überhaupt sein, dass wenn das Spritpumpenrelais kaputt sein sollte, dass die MKL nicht geht?
Jetzt wo Ihr das hier schreibt von wegen Spritpumpe oder Relais davon kann ich mir gut vorstellen, dass Ihr recht habt,
denn einen Tag bevor er nicht mehr Startete fuhr ich auf Reserve und 2 KM vor Zuhause zog der nicht mehr Sauber durch,
als wenn der keinen Sprit mehr hat oder fast nicht mehr, was ich aber mittels Kanister behoben habe.

Habe bisher immer nur gelesen, dass MKL Blinkt oder dauerhaft Leuchtet, doch bei mir "funzt" die gar nicht mehr.

@Daniel29091986
Nee, die Karre springt nicht an, doch der Motor (Anlasser) dreht.
Wenn Du mich fragst springt der wegen der ausbleibenden MKL nicht an bei der Zündung
und diesen Fehler gilt es jetzt zu finden. War ja sonst immer an die MKL und bei Zündung auch der Motor.

Danke erstmal an alle und ich gebe euch Bescheid ob Hui oder Pfui.

Euer Viersener

P.S.: Frohes Neues 2009 übrigens an alle. Mögen die Motoren weiter Summen

Ähnliche Themen

kontrollier die birne. tausch sie evtl. mal gegen eine die funktioniert (öl, ladekontrolle oder so) und schau ob sie dann geht.

möglich wäre es, das das stg hops gegangen ist.

Gaaaanz locker:

Bei dir wird höchstwahrscheinlich das Spritpumpenrelais durch sein, dann leuchtet auch die Motorkontrolle nicht mehr. Also Relais und Sicherung für Benzinpumpe checken, dann weitergucken.

Also,

nachdem ich heute Mittag mal versucht habe die Benzinpumpe zu hören, hörte mein Cousin nur ein "klack".
Ist ja schonmal was. Die Batterie jedoch ist so gut wie tot und wird jetzt erstmal aufgeladen bis morgen Abend.
Auch versuche die Batterie zu Überbrücken halfen nichts, zumindest nicht beim Starten des Motors.
Er dreht halt nur. Werde morgen Abend die Batterie anklemmen und nochmals alle Kabel soweit durchgehen.

Habe auch schon mit einem bekannten FOH (Monteur) Privat Telefoniert und der sagte, dass vielleicht "nur" ein Kabel nicht richtig befestigt sei und er mir für kleine Kohle die Kiste Diagnostiziert (Fehler auslesen) wird am Dienstag so wie es Momentan ausschaut.

hmmm... Hoffe mal das es nichts Wildes wird, doch werde ich euch hier auf dem laufenden halten und eure Tipps natürlich auch beim FOH berücksichtigen, denn von jetzt auf gleich geht die Verfluchte MKL nicht mehr, dass kann ja nicht sein. 🙁
Gesetz dem Fall die MKL Diode wäre defekt, so kann ich mir nicht vorstellen, dass deshalb wegen einer Diode die Karre nicht mehr will.

Und das Spritpumpenrelais würde ich ja gerne Prüfen, doch hilft da ja nur ein neues Kaufen um das "alte" zu Prüfen oder?
Genau so steht es mit dem STG. Neues gebrauchtes Kaufen und hoffen geht mir zu sehr in die Kohle. So komme ich zwar langsam dem Fehler auf die Spur, doch wenn mir einer sagt, dass es das STG definitiv ist weiß ich ja nunmal mehr.

Was die Sicherungen betrifft, die sind alle Flott.

Wie gesagt, ich berücksichtige alles hier geschriebene und werde euch Informieren.

Gruß aus dem Sch... kalten Kreis Viersen,

euer Viersener 😉

also fehler auslesen kannste selber, kommste direkt aus viersen oder woher????
Sonst würd ich evtl. ma flott vorbeikommen und dir ma helfen.

gruß

komme aus Grefrath.
Du aus Heinsberg selber oder Wassenberg oder Selfkant? 😉

Ja, heute Abend klemme ich die Batterie an und morgen denke ich wenn ich dazu komme werde ich zur Opelwerstatt müssen, denn ich kann mir keinen Großen Fehler erklären.

Aber danke für Dein Angebot, vielleicht komme ich drauf zurück.

Aber alleine für das Angebot hast Du Dir ein MC Menü Maxi iin Wassenberg verdient, ich
bin gelegentlich in der Ecke 🙂

Ich selber bin ja keiner der sich jetzt groß mit Motoren auskennt wie manch anderer Hobbyschrauber
oder gar Beruflich ein KFZ Mechaniker. Aber Gott sei dank kenne ich da ein paar, nur muss ich ja
wissen was da defekt ist. Die bekannten können ja auch nicht Hellsehen.

Wenn das STG tot sein sollte kaufe ich halt ein neues gebrauchtes für den Opel und fertig.

Das Problem was ich auch ganz offen nenne ist, dass ich keiner Werkstatt traue, da ich bei meinem damaligen Mazda 323F 2.0 TD
oftmals in die Werkstatt musste und die mir Reparaturen vorgezeigt haben die die nicht getätigt haben, die ich jedoch teuer Bezahlen musste. Von daher bin ich einfach Vorsichtiger. Wer von uns hat die Kohle schon so Locker sitzen, dass er mal eben wer weiß was Bezahlen kann ohne das es ihm weh tut. Von daher, mich kann man Nachts um 3 Uhr Anrufen und mich um Hilfe bitten, kein Thema, doch wenn man mich ärgert und Abzieht, da kann ich nicht drauf. Aber so ist das leider.

Gruß Viersener

Ne komm aus Wegberg. Aber Meine Freindin wohnt on Overhetfeld und arebitet in Lobberich, müsste dir ein Begriff sein.

Seit wann is in Wassenberg denn nen Mecces?? und wo.

Zitat:

Original geschrieben von dj-chris88


Ne komm aus Wegberg. Aber Meine Freindin wohnt on Overhetfeld und arebitet in Lobberich, müsste dir ein Begriff sein.

Seit wann is in Wassenberg denn nen Mecces?? und wo.

Klar kenn ich Lobberich, direkt nebenan hinterm "Berg".

Na in Wassenberg an der Dicken Kreuzung da. Naja vielleicht verhau ich mich jetzt auch im Ort, doch ich weiß wenn ich schonmal nach Selfkant fahre komme ich irgendwo in Wassenberg an einem Mäcces aus. Egal, regeln wir noch.

Nun zum Au-t-o 🙂
Das ich Laie bin weiß ja jeder, doch jetzt sagt mir mal was.
Von mir aus lacht mich aus, doch ich kann mir da was nicht erklären!
Mit der alten "halb bis ganz toten" Batterie drehte ja der Motor und alle Lampen waren an bis auf die MKL wie beschrieben.
Habe mir weil mein Cousin ja noch die Batterie zum Laden hat beim bekannten eine 68 Ah Bat. geliehen und wollte bzw. war beim FOH zum Auslesen. Vorher noch schnell die Batterie dran und siehe da, die Sch... MKL leuchtete und Schwupps Karre da.
Bin zum FOH gefahren und der wusste auch nicht weiter. Hat jetzt erstmal nichts ausgelesen. Läuft ja.

Jetzt aber echt mal ne Preisfrage. Wieso ging die MKL denn nicht bei Starthilfe mittels Kabel an, da muss doch "Saft" satt gewesen sein.

Gut, ich habe das Auto noch nicht lange und der hat immerhin 161.000 KM gelaufen, doch vom Motor her läuft der wie eine Eins im Mai wie ich finde.
Schön ruhig, sauber u.s.w. Kann mir mal einer sagen wie das kann, dass der mit Batterie (alte) und Überbrückung nicht wollte und beim einbau einer geliehenen 68 Ah Bat. läuft? Immerhin habe ich wer weiß wie oft an den Kabeln gerappelt u.s.w.

Also ich trau dem Braten nicht. Fakt ist Momentan läuft der wieder.

Gruß vom Viersener Landei

P.S.: Auf eure Antworten bin ich jetzt echt gespannt. 🙂

Spritpumpenrelais würd ich mir aufm schrott holen.
kostet nen euro und gut ist.
kann nicht schaden auch mal eins auf reserve im handschuhfach zu haben.

sind startprobleme beim 1,8er und 2,0er 16V nicht häufig auch in zusammenhang mit den leidigen NWS und KWS problemen zu finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen