1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F C16SE Daten- Mithilfe gesucht

Astra F C16SE Daten- Mithilfe gesucht

Opel Astra F

Zum Thema: Ich beabsichtige meinen 97er Astra F (heißt ich würde gerne) mit dem Standard X16SZR Motor umzurüsten auf den C16SE Motor, da ich gerne noch viel Platz im Motorraum hätte und mir dieser Motor gut zusagt-Das nur dazu warum ich nicht vielleicht einen 16V nehme.
Ich habe einiges gesammelt an Unterlagen, viel gelesen. Es gibt im Grunde genommen noch einen Hakenpunkt: Das Fahrgeräusch. Bei meiner EZ sind nur noch 74dB erlaubt, der Motor hat natürlich 75dB, ist doch klar und Grenze war der 01.10.1996. Davor waren es 77dB. Mein Fahrzeug ist EZ 07/97. Auch da gibt es keine Alternative das Fahrzeug zu wechseln, weil extrem gute Karosserie und voll ausgestattet.
1dB trennen mich also vom "Glück". Abgasnorm ist machbar und wurde mir auch schon positiv bestätigt. Fahrgeräusch müsste (theoretisch) durch die neue Methode (auch 10/96 eingeführt, extrem aufwändig) ermittelt werden. Nur um 1dB herauszukristallisieren, das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Theoretisch habe ich den Beweis, das es gehen muss, denn der C14SE ist im 97er Umrüstkalatog noch erlaubt und aufgeführt, der hat aber auch 75dB Fahrgeräusch . Damit müsste der C16SE also auch erlaubt sein. Da die Prüfer sich aber sehr schwer mit Ermessensspielraum tun, wäre eine Vorlage mit dem Grenzwert zum datum 10/96 natürlich das Ideal.
Daher die Bitte/Frage: Wer besitzt und /oder kennt weitere Personen, die einen Astra F mit C16SE Motor fahren und im Schein nachssehen könnten, wie hoch der Wert U3 ist. Normalerweise stehen da 75dB, ich habe aber auch schon von 76db gehört. Meine Hoffnung beruht darauf, daß es mindestens einen gibt, der 74dB eingetragen hat. Das wäre praktisch meine Rettung. Es wäre schön, wenn möglichst viele mal nachsehen könnten(vielleicht auch andere informieren, die man kennt, die sowas fahren).
Vielen Dank im Voraus.
Alternativ nehme ich gerne Hilfe an, wie man das hinkriegen kann, ohne das Fahrgeräuschgutachten zu machen zu müssen, weil damit müsste der Motor ja umgebaut sein und wenn dann da 0,5dB mehr dabei rauskommen kann ich ihn wieder ausbauen.

Ähnliche Themen
56 Antworten

Richtig!!! Fehler darf behalten werden...wie das passieeren kann ist mir ein Rätsel. das sowas wärend des Fahrens aufgetreten ist hab ich noch nicht gesehen. Kann mir nur vorstellen da hat mal einer auf das Ventil gedrück, seitlich abgerutscht und dabei ist der Schlepphebel weggedrückt worden. Gut das ich vorher nachgesehen habe.

Und keine Kerzen eingebaut!
Da kann alles Mögliche reinfallen!

1994 Karosserie mit d3 und der Schlacht wagen hatte euro1 von 1995.
Hab minikat mit Euro 2.
Der TÜV sagt auch immer zurück rüsten geht nicht. Hab den solange genervt bis er eingesehen hat das der astra f auch zurück gerüstet werden darf von d3 auf euro2.

Tun die sich immer schwer mit. Liegt an dem falschen Rechtsverständniss der Oberen denk ich...

Japp hab insgesamt 3 Prüfer gefragt.

Na das ist ja noch überschaubar... Aus welcher Gegend kommst du denn und wie weit waren die Prüfer auseinander?

Man muss so hab ich festgestellt vorher viel lesen, viel abspeichern um was in der hand zu haben-für den Extremfall. Keiner weiß alles, auch Prüfer nicht und so muss man dann halt schriftlich vorweisen können "Hier stehts, darf gemacht werden".

Ahja, also nicht so weit von mir weg. Hat der Prüfer irgendwas von Lautstärke gesagt? Wenn es denn so ist, daß dein eingebauter Motor leiser oder gleich 74dB ist, vermutlich nicht, daher hatte ich ja hier gefragt, wer und ob jemand 74db Fahrgeräusch eingetragen hat. Kam ja auch dann prompt.

Ansich kann der alles eintragen was ab dem Zeitpunkt der Erstellung der ABE so zu erwerben war. Auch ein Rückschlüsseln der Schadstoffklasse, die ja teils auch den Lärm berücksichtigt, ist wohl möglich. Es muß dabei aber wohl die minimale Schadstoffklasse zum Zeitpunkt der EZ berücksichtigt werden. War meine aber durchweg höchstens Euro1, max. Euro2. Das können alle jemals verbauten Motoren..

Alles eingetragen inkl Fächer.
Hab das Auto mit msd Attrappe und esd ohne Abe eingetragen.
Keine DB Messung.

Gut, daß sind dann Prüfer bei denen evtl. irgendwann auch mal eine Hausdurchsuchung stattfindet... Muß dich aber nicht jucken...

Das mit den esd kann wohl mein Problem bleiben.
Es ist alles zu 100% vorschriftsmäßig bis auf den esd.
3000 Euro an teilen und Umbau.
Keine bastelstunde oder so. Ein 1 zu 1 Umbau mit minikat der eingebaut ist.
Das Auto besteht anstandslos alle 2 Jahre die hu.

Msd Attrappe und anderen Endtopf mitsamt Fächer ohne DB Messung ist alles aber nicht 100%ig.. Eingetragen ist das ja nach deinen Aussagen. der C18XE hat doch Serie keinen Fächer wie der C20XE oder? Da könnte man ja noch sagen das du den hinters Licht geführt hast...
Da gibts aber sicherlich weit schlimmeres. Wenn der Rest wirklich alles i.O ist gibts da wenig zu meckern, halt zu laut aber nicht wirklich gefährlich... Also doch keine Hausdurchsuchung ;)

Da hab ich doch heute wieder was tolles erlebt. Dummerweise hat der Verkäufer des Motors ja die Drosselklappe schon mal verkauft, weil die gehört ja nicht zum Motor (nur weil die hier abzuschrauben ist???), seine Aussage. Also brauchte ich eine. RS Mannheim hat so welche laut ihrer online Seite. Ich also angemeldet dort, Teilenummer mit richtigen Bild ausgewählt, gekauft, bezahlt und was kommt heute an, eine Drosselklappe. Ich mach auf, herrlich, eine vom X16XEL. Hervorragend!!
Also sofort Widerruf, morgen Rücksendung, Bildschirmausdruck von deren Seite mit dabei, wie eine C16SE Drosselklappe aussieht, wie eine X16XEL Drosselklappe aussieht, drauf hingewiesen daß die herraussuchende Person das mit Lagerort und Bild vergleichen soll und hoffentlich dann noch eine vorhanden ist. Festgestellt, das eine weitere C16SE Drosselklappe vorhanden sein soll, aber auch mit falschen Bild. Ich vermute eher, das sind wieder alles Archivbilder und die wissen noch nicht mal wie was aussieht. Das sind Autoverwerter, echte Fachkräfte...morgen erstmal anrufen. Widerruf ist schon per Mail raus... Kann eigentlich nicht mal irgendwas auf Anhieb klappen??? Rücksendung wegen deren Fehler sind wieder sieben Euro...

Ansich müssen die die Rücksendung tragen... Ist ja deren Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen