Astra f 91 ( ! )-Leuchte
Hallo,
in meinem Astra F Bj 91 leuchtet nach starten des Motors die rote (!)Leuchte um das Ausrufezeichen befindet sich noch ein Kreis.
Ich habe erfahren das es die Anzeige von der Bremsflüssigkeit seien soll. Aber der Stand der Füssigkeit ist i.O. und der Geber/Sensor ist auch top.
Also woran kann das liegen? Ich vermute nen Kurzschluss der Signalleitung aber die Ohmsche Verbindung sagt 12,2 Ohm und das ist zwar wenig aber kein satter kurzer.
Hat jemand vllt ne Idee? Bzw. kann seine Leitung mal bitte messen und mir sagen was da fürn Widerstand herrscht?
Oder hat jemand nen Schaltplan für den 91ér? Ab 8/92 wurde diese Leuchte weggelassen und mit auf die Handbremsleichte (P) gelegt. Leider habe ich auch nur einen Schaltplan von 96 ud damit den Falschen.
Danke schonmal für eure Mühe
Jörg
24 Antworten
es kann auch der schalter von der Handbremse sein, ich habe die leuchte mit dem (!) in meinen Tacho. und der ist MJ98.
MfG
Nein Handbremse liegt rechts daneben ( P ) - Leuchte (auch rot) um das P noch n kreis.
MJ98??
Gruß Jörg
Wechsel mal die Bremsflüssigkeit,
da sie hygroskopisch ist - sammelt sich über die Jahre Wasser in der Bremsflüssigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von rcs-acid
Nein Handbremse liegt rechts daneben ( P ) - Leuchte (auch rot) um das P noch n kreis.MJ98??
Gruß Jörg
MJ98 = Modelljahr 1998 ... also ab Sommerferien 1997 (auch Werksferien genannt)
also ich würde sagen, das (!) ist die Handbremse, zumindest bei mir und allen Fahrzeugen in denen ich je gesessen habe
(P) könnte Parkstellung beim Automatikgetriebe sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rcs-acid
Nein Handbremse liegt rechts daneben ( P ) - Leuchte (auch rot) um das P noch n kreis.MJ98??
Gruß Jörg
am hinter achse der der räder befindet sich electronischer stecker es könten dieses defek sein
Hi
Also: Ich hatte dieses prob. mit Dem (!) auch schon....
Kann dir aber versichen dass es nicht die bremsfüssigkeit ist... wohl eher doch ein kurzer
denn ich war vor ner woche bei der autostilllegugs Behörde (tüv) und der meinte dass meine bremsflüssigkeit in ordnung ist
Niemand hat gesagt, dass es die Bremsflüssigkeit sein muss.
Hast du sein Auto gesehen ? Hast du seine Bremsflüssigkeit kontrolliert ? Nein ?
Wie kannst du dann sicher sein, dass es bei ihm nicht die Bremsflüssigkeit ist ?
Er vertraut dir jetzt und wechselt nur den Stecker, fährt auf die Autobahn und rutsch elegant mit 120 in ein Stauende, weil DU ihm versichert hast, dass es nicht die Bremsflüssigkeit ist ... tolle Sache 🙄
Die Bremsflüssigkeit zu kontrollieren ist kein großer Akt. Also bitte, wenn Kontrolle, dann richtig. Nur, wenn man alle möglichen Fehler ausschließen kann, ist man wirklich sicher unterwegs. Vermutungen bringen gar nichts, schon gar nicht, wenn es um das Leben von Personen geht.
@ rcs-acid
guck einfach mal alles nach, sicher ist sicher ... wenn es nur der Stecker war, wirds billig ... wenn es die Bremsflüssigkeit sein sollte, dann ab in die Werkstatt und einmal neu befüllen lassen. Kostet zwar wieder, aber die Sicherheit geht vor.
MfG BassSuchti
So danke für die vielen Antworten.
Erstmal zur "Klarstellung".
(!) bis 8/92 Bremsflüssigkeit und Verschleiss danach Handbremse, Flüssigkeit und Verschleiss usw.
(P) ist bis 8/92 Handbremse und danach scheinbar net mehr vorhanden
So ich hatte gleich 2 Probs mit mal und nun ist noch evtl. nen 3. dazu gekommen.
Also der Sensor im Deckel der Bremsflüssigkeit war etwas verdreckt. = behoben
Flüssigkeit war ein bisschen zu wenig!!! Das was die meisten gesagt haben!!! = behoben
Jetzt das Prob ich füll nach und die sackt direkt ein Zentimeter nach. Aber ich verlier
nichts, offensichtlich. Es dauerst so ca 2 Tage bis die Leuchte wieder angeht.
Habe alle Leitungen gecheckt.
Hat jemand ne Idee??
MfG Jörg
edit: Bremsflüssigkeit wechseln bzw Anlage netlüften kann ich selber. Habe ich auch vor 9 Monate erst gemacht.
mir ist gestern beim schrauben aufgefallen das der Astra von nen Kumpel bj92 auch noch das (P) hat.
MfG
Hallo!
Du verlierst keine Bremsflüssigkeit, das heißt an den Leitungen, Schläuchen den Radbremszylindern und Bremssätteln ist keine Bremsflüssigkeit zu entdecken. Hattest Du die Trommelbremsen hinten geöffnet um zu prüfen ob da bereits Flüssigkeit aus den RBZ läuft? war bei meiner Mutter so.
Sollte der Bremsflüssigkeitsstand innerhalb einiger Tage absinken, gibt es noch die Möglichkeit, das Bremsflüssigkeit durch den Hauptbremszylinder in den Bremskraftverstärter läuft - dies wäre das Ende für beide Teile.
Gruß Weini69
Zitat:
Original geschrieben von weini69
...
Sollte der Bremsflüssigkeitsstand innerhalb einiger Tage absinken, gibt es noch die Möglichkeit, das Bremsflüssigkeit durch den Hauptbremszylinder in den Bremskraftverstärter läuft - dies wäre das Ende für beide Teile.
...
danke
Wie kann ich das Prüfen?
Die Bremskraft ist unveränder gut!! Und woran kann ich solche defekte feststellen?
Radbremszylinder und do sind "Trocken".
MfG Jörg
Hallo!
Schraube einfach deinen HBZ von deinem Bremskraftverstärker ab, bitte nur die beiden Muttern, nicht die Leitungen lösen. Ist auf der Rückseite des HBZ Bremsflüssigkeit läßt dies auf einen Bremsflüssigkeitsverlust Richtung Bremskraftverstärker schließen. Dann läuft dir wahrscheinlich bei jedem Bremsen Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker, irgendwann saugt der Motor diese an (weißer Qualm) oder du bekommst ein hartes Bremspedal (Membran ist nicht Bremsflüssigkeitsbeständig) und dir läuft die Sache evtl. in deinen Fußraum. Bitte nicht mit Werkzeug in den Bremskaftverstärker gehen um zu Prüfen ob er feucht ist. Die Gefahr ist zu groß die Membran zu beschädigen. Leuchte Lieber mit der Taschenlampe rein, um zusehen ob Bremsflüssigkeit drin steht.
Gruß Weini69