Astra F 16V - Öl tropft ... :-(
Hallo Fan-Gemeinde,
nach über 10 Jahren VW bin ich vor 9 Monaten endlich zu OPEL gewechselt; wegen Familienzuwachs musste es ein Astra F Caravan mit dem 1,8 L 16V Motor (115 PS) sein. Bj. ist 06/1996, da vorher Rentner hat das gute Stück erst 75 TKM runter.
Läuft 1A, bin vollauf zufrieden, alles bestens - aber nun schmeißt der Motor seit 2 Monaten immer wieder etwas Öl.
Nicht viel, aber es nervt. In die Garage habe ich unter das rechte Vorderrad eine ca. 100x100 cm große Pappe gelegt, da tropft er dann drauf. Bei kurzer Fahrt (5km) ist es nur ein Cent-großer Tropfen, bei längerer Strecke natürlich größer bis zur Größe einer Zigarettenschachtel.
Doch immer nur, wenn er vorher bewegt wurde. Wenn das Auto 2 Wochen steht, ist alles trocken!
Habe nun vor 2 Wochen auf anraten eines Bekannten hin die untere Ölwannendichtung gewechselt - doch leider ohne Erfolg.
Für mich sieht es nach Motorwäsche so aus, dass an einer Torxschraube am Übergang Block/Ölwannengehäuse sich das Öl sammelt, von dort auf die untere Ölwannendichtung (leichter Vorsprung) tropft und von dort aus dann nach Fahrtende auf den Boden .... :-(((
Die besagte Schraube habe ich schon herausgedreht, war jedoch furz-trocken!
Wo kommt das Öl her??
Langsam macht mein Vermieter Ärger wegen der Flecken in der Einfahrt (wenn ich mal nicht direkt in die Garage fahre, z.B. zum Ausladen des Kofferrauminhaltes....)
HELP !!!
Besten Dank vorab -
Sebastian
27 Antworten
Ich würde mal simmering kurbelwelle schätzen hatte ich auch schon mal.
16V? Ölpumpe?
Frage: Könnte es evtl. an der Ölpumpe liegen? Opel soll bei den 16V-Motoren ab 1997 eine andere Dichtung eingebaut haben; mein Astra ist leider Bj. 96 ..........
Basti
Ich weiss net ob die 1.8er Blöcke die gleichen sind, aber ich fahre am C20XE jetzt die Ölpumpendichtung vom Z20LET, ist ne Metalldichtung und seitdem is alles trocken. Hat irgendwie 3 oder 4€ gekostet das Ding.
jetzt dicht? Preise?
Aktualisierung:
Habe gestern mein Auto vom FOH geholt. War der Simmerring der Kurbelwelle. Dabei auch 2 Umlenkrollen, 1 Spannrolle, 1 Zahnriemen und 1 WaPu (für 73,- Euro netto!) mit erneuert.
Gesamtrechnung: 311,- Euro brutto
Arbeitspreis: 102,- Euro brutto
Material: 209,- Euro brutto
Hoffe, dass jetzt kein Öl mehr tropft....
Sind die genannten Preise ok ??
Grüße
Basti
Ähnliche Themen
Für Werkstattpreise geht das in Ordnung.
Ja,der Preis ist angemessen.
Wurde ja auch Zahnriemen mit Umlenk und Spannrolle gewechselt.
Muß halt ziemlich viel weggebaut werden um an die Ölpumpe zu kommen.
MfG Tigra2.0 16V
Aber sag mal die Ölpumpendichtung an sich wurde nicht gleich mit gemacht oder hab ichs überlesen?
Upps,da hab ich wohl was überlesen.
Aber für den Simmerring muß auch das alles weg.
MfG Tigra2.0 16V
Jaja, ging jetzt eher darum, ob die Werkstatt das mitgemacht hat....lieber direkt 4€ für die Dichtung jetzt, als in nem halben Jahr wieder alles zu zerpflücken.
Die benötigte Vorgehensweise kenn ich, hatte das Vergnügen auch schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Cool, da hast Du ja drei Mal 20 Cent gespart...
Kenn ich garnicht dass der Ablasschraubenring was kostet. Zahle für meinen MAHLE-Filter immer 2,50€ und den Dichtring gibts gratis dazu...
Kommt halt auf den Filter an. Mal ist er dabei, mal nicht...
MIST !
So - Mist ist's !
Der Astra tropft genau wie vorher, gleiche Stelle und gleiche Menge.
Nein, die Ölpumpendichtung wurde nicht mitgemacht, da hätte man auch die obere Ölwanne und dann die Ölpumpe wegmachen müssen - wäre noch mehr Zeit gewesen.
Mist - jetz muß das doch noch gemacht werden, also alles wieder von vorne....
Gestern alles nochmals sauber gemacht und dann 30 min. laufen lassen - scheint aus der Dichtung zwischen Block und OBERER Ölwanne zu kommen.
diesmal wird die Ölpumpe mitgemacht; die ist ja dann gleich dahinter.
SUPER OPEL. DANKE.
Gruß
Basti
Ja Sorry, aber das is doch auch echt bescheuert, da alles abzudichten und die Dichtung die am häufigsten kaputt geht lässt man unangetastet, obwohl man nur noch 6 Schrauben davon entfernt ist? Kann ich net verstehen.