Astra F 1.6 8V - Zündfunke da, Sprit da, läuft nicht an

Opel Astra F

Hallo Leute,

wir haben heute erfolglos an einem Astra F Bj. 95 mit dem 1.6l Motor mit 75PS einen Fehler gesucht. Folgendes Fehlerbild - der Anlasser dreht den Motor einwandfrei durch, wir haben einen Zündfunken, es kommt Sprit in den Brennräumen an, aber trotzdem läuft der Motor nicht an.

Nachdem wir auf Sprit und Zündfunken geprüft haben, haben wir dann die Benzinpumpe abgesteckt, alle Kerzen rausgeschraubt und das Zündmodul abgesteckt, danach Motor durchdrehen lassen damit der unverbrannte Sprit aus den Brennräumen kommt. Die alten Kerzen saubergemacht (und auch andere getestet), aber der Motor springt immer noch nicht an.

Davor lief der Wagen einwandfrei, stand zwischen letztem Laufen und heute knapp eine Woche unbewegt in der Garage.

Kann jemand weiterhelfen? Finds echt mysteriös, da eigentlich alles im Motor ankommt was man zu einem zünftigen Feuerwerk im Brennraum so braucht und der Fehler quasi über Nacht aufgetreten ist, während der Wagen in der Garage stand.

Vielen Dank schonmal!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drehfeld


Hallo Leute,

wir haben heute erfolglos an einem Astra F Bj. 95 mit dem 1.6l Motor mit 75PS einen Fehler gesucht. Folgendes Fehlerbild - der Anlasser dreht den Motor einwandfrei durch, wir haben einen Zündfunken, es kommt Sprit in den Brennräumen an, aber trotzdem läuft der Motor nicht an.

Nachdem wir auf Sprit und Zündfunken geprüft haben, haben wir dann die Benzinpumpe abgesteckt, alle Kerzen rausgeschraubt und das Zündmodul abgesteckt, danach Motor durchdrehen lassen damit der unverbrannte Sprit aus den Brennräumen kommt. Die alten Kerzen saubergemacht (und auch andere getestet), aber der Motor springt immer noch nicht an.

Davor lief der Wagen einwandfrei, stand zwischen letztem Laufen und heute knapp eine Woche unbewegt in der Garage.

Kann jemand weiterhelfen? Finds echt mysteriös, da eigentlich alles im Motor ankommt was man zu einem zünftigen Feuerwerk im Brennraum so braucht und der Fehler quasi über Nacht aufgetreten ist, während der Wagen in der Garage stand.

Vielen Dank schonmal!

fehlercode auslesen

könnte auch an der WFS liegen.
mal mit anderem Schlüssel probieren.

Vielleicht ist der Hallgeber verdreckt oder verdreht und damit der Zündzeitpunkt versaut.

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


fehlercode auslesen

Es scheint nichts gespeichert zu sein, hab Pin 4/5 und 6 kurzgeschlossen, danach ist die MKL an und gleich wieder ausgegangen. (ansonsten bleibt sie ja an solange die Zündung an aber der Motor noch aus ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


könnte auch an der WFS liegen.

müsste es nicht dann so sein das der wagen erst anspringt und dann nach erfolglosem ubermitterln des codes wieder ausgeht ??

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


könnte auch an der WFS liegen.
mal mit anderem Schlüssel probieren.

Ist es nicht so, dass das Benzinpumpenrelais nicht anzieht wenn die WFS nicht mag? Ist zumindest beim Corsa B so.

Ich würde auch auf falschen Zündzeitpunkt oder zu wenig Sprit tippen. Läuft er mit Starthilfespray an? Wenn nein, ist zu 99% irgendwas an der Zündung faul.

Ja, ihr habt recht.

also mir ist bekannt das der motor erst startet um die farht nicht zu verzögern , erkennt das steuergerät den gelieferten oder fehlenden code nicht geht der motor wieder aus . dein problem hört sich nach den steuergerät an

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich würde auch auf falschen Zündzeitpunkt oder zu wenig Sprit tippen. Läuft er mit Starthilfespray an? Wenn nein, ist zu 99% irgendwas an der Zündung faul.

Starthilfespray hab ich nicht probiert. Da der Wagen ja ein Zündmodul und damit auch einen KWS hat - was passiert denn wenn der KWS kaputt ist? Kann es sein dass der Zündzeitpunkt dann wirklich völlig daneben ist oder läuft die Kiste dann einfach nicht? Beim Corsa hört man ja öfter dass einfach der Motor ausgeht bei defektem KWS, aber erst wenn er warm ist.

Danke für die zahlreichen Antworten übrigens! 😉

wenn en defekt im KWS vorligt muss ein fehler gespeichert sein

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich würde auch auf falschen Zündzeitpunkt oder zu wenig Sprit tippen. Läuft er mit Starthilfespray an? Wenn nein, ist zu 99% irgendwas an der Zündung faul.

Wenn er weder mit Starterspray noch mit Überbrückungskabel und Dauerleiern mit Vollgas nicht zuckt zu 99,9999%

Das liegt daran, dass der KW Sensor nen Induktivgeber ist, funktioniert wie der Empfänger + Magnet beim Fahrradcomputer. Im Sensor sitzt ein Magnet, der aber einer gewissen Alterung unterliegt, erhöht sich der Abständ zwischen Sensor und Triggerrad nun noch durch Wärmeausdehnung, ist es halt irgendwann ZU viel und das Signal nicht mehr ausreichend stark -> Motor geht aus.
Im Normalfall dürfte man dann aber gar keinen Zündfunken mehr haben, da das STG ja überhaupt nichts mehr über die Kurbelwellenposition "weiss". So ist es zumindest beim C20XE.

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


wenn en defekt im KWS vorligt muss ein fehler gespeichert sein

Nicht solange der Motor nicht läuft bzw. kriegst du nur den Fehler "Fehlerhaftes Drehzahlsignal" bei unter 400rpm, ist ja aber auch korrekt, da der Motor beim Fehler auslesen ja still steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen