Astra F 1.6 8V - Zündfunke da, Sprit da, läuft nicht an

Opel Astra F

Hallo Leute,

wir haben heute erfolglos an einem Astra F Bj. 95 mit dem 1.6l Motor mit 75PS einen Fehler gesucht. Folgendes Fehlerbild - der Anlasser dreht den Motor einwandfrei durch, wir haben einen Zündfunken, es kommt Sprit in den Brennräumen an, aber trotzdem läuft der Motor nicht an.

Nachdem wir auf Sprit und Zündfunken geprüft haben, haben wir dann die Benzinpumpe abgesteckt, alle Kerzen rausgeschraubt und das Zündmodul abgesteckt, danach Motor durchdrehen lassen damit der unverbrannte Sprit aus den Brennräumen kommt. Die alten Kerzen saubergemacht (und auch andere getestet), aber der Motor springt immer noch nicht an.

Davor lief der Wagen einwandfrei, stand zwischen letztem Laufen und heute knapp eine Woche unbewegt in der Garage.

Kann jemand weiterhelfen? Finds echt mysteriös, da eigentlich alles im Motor ankommt was man zu einem zünftigen Feuerwerk im Brennraum so braucht und der Fehler quasi über Nacht aufgetreten ist, während der Wagen in der Garage stand.

Vielen Dank schonmal!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


wenn en defekt im KWS vorligt muss ein fehler gespeichert sein
Nicht solange der Motor nicht läuft bzw. kriegst du nur den Fehler "Fehlerhaftes Drehzahlsignal" bei unter 400rpm, ist ja aber auch korrekt, da der Motor beim Fehler auslesen ja still steht.

ne stimmt kann hinhauhen mit dem kws

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Nicht solange der Motor nicht läuft bzw. kriegst du nur den Fehler "Fehlerhaftes Drehzahlsignal" bei unter 400rpm, ist ja aber auch korrekt, da der Motor beim Fehler auslesen ja still steht.

ne stimmt kann hinhauhen mit dem kws

wahr gerade auh mein erster gedanke. Wobei fate mit der zündung recht hat, dürfte dann nicht funken. was ist aber wenn der KWS falsche werte liefert und er im falschen moment zündet ?

was ja wiederum ein defekt im steuergerät nicht ausschließt

Hallo zusammen,

die Karre läuft wieder. Warum weiß keiner.

Über Nacht stand sie mit rausgedrehten Kerzen in der Garage. Heute wurde dann die Kompression gemessen, auf übergesprungenen Zahnriemen geprüft etc. - danach ein verzweifelter letzter Versuch. Kerzen rein, Stecker drauf, läuft. 😁

Die Fachleute munkeln nun, dass wohl während der Standzeit die Hydrostößel leergelaufen sein könnten, dadurch dann beim ersten Starten danach das Ventilspiel mies war, wodurch keine ausreichende Kompression zustandekam. Bis die Hydros wieder voll waren war die Kiste dann halt abgesoffen. Soweit die Theorie... Warum es dann gestern nach dem Ausblasen der Brennräume und Kerzen saubermachen nicht gleich ging, weiß man nicht. 😛 Danke für die zahlreichen Tipps jedenfalls!

Ähnliche Themen

solltest vllt. mal die kabel auf marderbiss und wackler überprüfen, evtl. ist auch ein kontakt im stecker korrodiert und musste nur mal bewegt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen