Astra Caravan spring schlecht an x16xel

Opel Astra F

Hallo fahre nen Astra Caravan 1.6 16 V 101PS x16xel Automatik und habe das problem wie warscheinlich viele andere auch das er schlecht anspringt wenn er länger steht so ab 5 stunden aufwärts nun ist die frage was könnte es noch sein habe mich nen bischen belesen im forum hab aber nichts gescheites gefunden.
AGR is neu, Kraftstoffpumpe is neu könnte das vlt. am Kraftsoffdruckregler liegen denn wenn ich ihn mit gas anmache spring er sofort an und läuft danach auch reuig weiter wenn ich ihn dann ausmache und wieder starte spring er ohne zucken an also es ist sozusagen immer wenn ich ihn nach langen stehen versuche anzumachen

MFG Mati

21 Antworten

je wärmer desto weniger widerstand

je kälter desto mehr widerstand

alles klar
da 70° kälter ist wie 95° ist der widerstandswert auch höher

ja das ist mir klar aber ich meine ja auch die differenz sprich also ob es möglich wäre das es bei 95C° ca 280 ohm sind oder ob dies zu viel oder zu wenig ist

Hallo, haben auch den Astra F mit dem Motor x16 xel und das problem, das er kalt gut und warm schlecht anspringt . Hatten letztes Jahr die benzinpumpe erneuert, weil er plötzlich garnicht nehr angesprungen war. Danach lief er wieder problemlos, aber nicht lange . Auf die Idee mit einem falschen Temperaturwert des Fühlers war ich auch schon gekommen, aber müsste dann nicht die Motorelektronik leuchte kommen, wenn irgend ein mit dem Steuergerät verbundener Sensor einen Fehler hat ? Bei mir kommt nämlich keine Meldung.
Der Motor hat mittlerweile 220.000 km runter, vieleicht fehlt auch Kompression ? Beim Warmstart muß man 2-3 mal starten und leicht Gas geben, damit er anspringt .
Bin jedenfalls froh, das ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Vielleicht hat jemand einen Tip

Zitat:

Original geschrieben von djkuddel


Hallo, haben auch den Astra F mit dem Motor x16 xel und das problem, das er kalt gut und warm schlecht anspringt . Hatten letztes Jahr die benzinpumpe erneuert, weil er plötzlich garnicht nehr angesprungen war. Danach lief er wieder problemlos, aber nicht lange . Auf die Idee mit einem falschen Temperaturwert des Fühlers war ich auch schon gekommen, aber müsste dann nicht die Motorelektronik leuchte kommen, wenn irgend ein mit dem Steuergerät verbundener Sensor einen Fehler hat ? Bei mir kommt nämlich keine Meldung.
Der Motor hat mittlerweile 220.000 km runter, vieleicht fehlt auch Kompression ? Beim Warmstart muß man 2-3 mal starten und leicht Gas geben, damit er anspringt .
Bin jedenfalls froh, das ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Vielleicht hat jemand einen Tip

naja bei dir wirds ehr wohl in richtung kws gehen denke ich mal ich werd dieses we ersmal denn temp. sensor richtig prüfen und man hatte mir gesagt das es vlt sogar die Droselklappe sei da sie ja bei dem x16xel gern verkokst wenn dies alles nicht der fall ist weiß ich auch nicht weiter dann bin ich mit meinem latein am ende

Ähnliche Themen

Laut Etzold soll der Widerstand bei +80° zwischen 270-380 ohm liegen.

Zitat:

Original geschrieben von stefank62


Laut Etzold soll der Widerstand bei +80° zwischen 270-380 ohm liegen.

also wäre der wert ja in ordnung also wird es vlt doch in richtung drosselklappe gehen ich hoffe es jedenfals ansonsten tick ich hir noch aus 😁

Hey da sind wir doch alle eine große Fam. mit den selben fehler.... "heul"
Den ich habe auch mit meinem Vectra b 192Tkm die selben probleme.
Nur meiner Frisst noch dazu Öl, warscheinlich die Ventilgummis.
Naja ich bin auch schon auf dersuche nach einer lösung.

Ich werde mich die Tage an das aus tauschen und prüfen einiger teile machen.

Ich gebe euch dann bekannt wie es bei mir aussieht.

gruß

Maggus

Deine Antwort
Ähnliche Themen