Astra BJ 1994 Wartung
Hallo,
wir haben vor 4 Jahren einen Opel Astra BJ 1994 mit einem 1,6 Benzinmotor mit 75 PS mit 12.000 km geerbt, er stand viele Jahre nur in der Garage, deshalb ist er so wenig gelaufen.
Meine Eltern habe leider nicht alle Werkstattunterlagen aufgehoben.
Bisher weiß ich von folgenden Wartungsarbeiten:
Nach der langen Standzeit wurden Öl und Benzin gewechselt und ein paar Dichtungen ausgetauscht.
Bei 37.000 habe ich in einer freien Werkstatt gefragt, ob sie so eine Standard-Durchsicht machen können, haben sie dann auch gemacht, so weit ich mich erinnere:
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Bremsen neu.
Der Spaß hat ca 350 Euro gekostet.
Nun hat er 50 000 km erreicht.
Welche Arbeiten sollte man durchführen (lassen), damit das Auto möglichst lange "läuft" und die Rechnung nicht so hoch wird?
Weiß jemand, wo man einen Wartungsplan herkriegt?
Muss der Zahnriemen gewechselt werden?
Habe hier im Forum gelesen, das der Motor ein Freiläufer ist. Dort stand, wenn der Zahnriemen reißt, passiert am Motor nichts. Stimmt das?
MfG!
Pakett
Beste Antwort im Thema
Thema Freiläufer:
Das ist bei einigen Motoren der Fall, aber drauf anlegen würde ich es nicht.
Zahnriemen sollte nach 60.000 km oder 4 Jahren gewechselt werden.
Ansonsten solltest du regelmäßige Ölwechsel nicht vergessen (10.000 - 15.000 km)
Rostvorsorge und evtl. vorhandene Roststellen beseitigen.
125 Antworten
Hallo mozartschwarz
Ich habe den letzten Astra-F vor 3 Monaten (den Schrotty) auf die Halde gefahren.
Der hatte eigentlich alle Ethanol-Versuche durchgehalten aber die Statik war
nicht mehr gut (es war ein Unfallfahrzeug welches ich nicht mehr aufbauen wollte).
Motor...ein X16SZ geht nicht kaputt und hatte erst 170 TKm runter, also nahezu neu.
Da die Kiste nun beim Entsorger eingestampft ist kann ich keine Messungen mehr machen.
ABER... DIE KISTEN SIND GUT !
Wenig Verbrauch und beständig. Ich kann deine Beweggründe nachvollziehen.
LD Dieter
In deinem Falle kann ich das auch. 2 Astras die schrott sind und die Abwrackprämie plus die Zulagen von VW. Passt schon! Meinen werf ich erst weg wenn er den Zustand von Schrotty erreicht. Mal schauen was dann kommt.
Hallo,
außen links oben am Motor (X16SZ, von vorne geguckt) direkt rechts oben neben dem Zahnriemengehäuse ist eine schwarze "Box" (also grob zwischen LiMa und Nockenwellengehäuse), mit einem Stecker (Kabel geht zur Spritzwand) und einem Schlauch (geht zur Multec). Auf der Box steht "Delco Remy 199".
Die Plastikbox wird zur Befestigung auf eine Metall-"Zunge" aufgeschoben, die mit dem Motorblock verschraubt ist (unter den Muttern sind noch zwei Masseverbindungen).
Diese Metallzunge ist abgebrochen, mein Teilehändler sagt, die kann er nicht so bestellen.
Weiß jemand was das für eine Box ist und ob man die Metallhalterung separat bestellen kann (eventuell Teilenummer)?
MfG!
Pakett
Ähnliche Themen
Moin!
Tankentlüftungsventil?
Ich würde beim Schrotti guggen und den Halter abziehen oder das Teil komplett holen, in der Bucht plus Versand dürfte auch nicht günstiger kommen und neu nur den Halter weist ja selber.
Mfg Ulf
Hallo,
danke für die Hilfe.
@Paketschupfer: Ja, so in etwa sieht das Ding aus, ist aber glaube ich nur ein Schlauch dran.
@Uller8: Guter Tipp mit dem Schrotti, hätte ich auch selbst draufkommen können😉
MfG!
Pakett