Astra besiegt Focus und Megane!

Opel Astra J

Astra besiegt Focus und Megane! Besonders haben den Testern Sitze und Fahrwerk gefallen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-megane-vw-golf-1572418.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


In dem Test steht genau das, was ich mir schon lange denke.

- Innenraum mickrig im Vergleich zu den Aussenabmessungen

- zu schwer (daher trotz viel Leistung nur durchschnittliche Fahrleistungen und hoher Verbrauch)

Opel versucht wohl, den Verbrauchsnachteil mit einer langen Übersetzung zu kaschieren. Und das bringt dem Astra gleich die nächste Klatsche ein. Die Elastizitätswerte sind für einen solchen Motor ein schlechter Witz (80-120 im 6. Gang in knapp unter 30 Sekunden 😛). Der 6. Gang ist beim Astra quasi nur zum dahinrollen zu gebrauchen während der Golf da noch richtig Dampf macht.

Wenn ich ehrlich bin, dann erschüttert mich das schlechte Abschneiden gegen den Golf und der nur knappe Sieg gegen den Megane schon ein wenig.

Danke das du uns mitteilst was du denkst. Wie sind denn nun deine eigenen Erfahrungen mit dem Astra ? Ich spreche nicht von Erwartungen oder vorurteilen oder Berichte anderer sondern eigener Erfahrung.

Meine ist (basierend auf Probefahrt):
- Innenraum ausreichend dimensioniert
- Fahrleistungen überzeugend (hab "nur" den 1.4 gefahren, 1.4 T bestellt, selbst ohne Turbo waren
die fahrleistungen mehr als ausreichend.Hab den Turbo nur genommen da er bei annähernd gleichen Verbrauchsdaten mehr Leistung hat)
- erfreulich lang übersetzter 6. Gang mit dem sich besser Sprit sparen lässt
- Preis/Leistungsverhältnis am besten
- Rundumsicht könnte besser sein hat mich aber nicht vom kauf abgehalten

Bei Berichten die schon solche Überschriften tragen:
Der VW Golf setzt seine Stärken gekonnt ein
VW zeigt wie Downsizing richtig funktioniert
Der VW Golf bleibt der Maßstab

ist ja wohl geklärt welche präferenz der Autor hat oder ? ;-)
Neutrale Tests sind eher die Ausnahme.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edi10



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Gefahren bin ich den Astra noch nicht.
Bei meinem FOH ums Eck steht ein 1.6T. Den hab ich mir bereits reserviert für eine Probefahrt.
Na dann vielleicht mal nicht ganz so energisch - fahr erst mal ein paar Kilometer und anschließend nimm Dir die gesamte Testpresse und beurteile, werentsprechend deinen individuellen Präferenzen wirklich testet oder nur Klischees bedient, um die Auflage zu halten - wie unterschiedlich die Bewertungen je nach Testendem sein können, sollte doch gemeinhin bekannt sein...

Absolut zufriedene Grüße

Edi10

Na wie schon gesagt: Den 1.6T werde ich auf jeden Fall mal fahren. Den Motor finde ich auch im Meriva OPC Klasse. Den 1.4T dagegen muss ich nicht fahren. Da weiss ich auch so bescheid.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Edi10


Na dann vielleicht mal nicht ganz so energisch - fahr erst mal ein paar Kilometer und anschließend nimm Dir die gesamte Testpresse und beurteile, werentsprechend deinen individuellen Präferenzen wirklich testet oder nur Klischees bedient, um die Auflage zu halten - wie unterschiedlich die Bewertungen je nach Testendem sein können, sollte doch gemeinhin bekannt sein...

Absolut zufriedene Grüße

Edi10

Na wie schon gesagt: Den 1.6T werde ich auf jeden Fall mal fahren. Den Motor finde ich auch im Meriva OPC Klasse. Den 1.4T dagegen muss ich nicht fahren. Da weiss ich auch so bescheid.

Gruss
Jürgen

....der Motor macht Spaß soviel kann ich schon sagen...allerdings klingt er ein bisschen kernig,lach, aber das dürfte Dir ja gefallen...

Es muss auch mal etwas allgemein zur sog. Fachpresse gesagt werden: Ich weiß durch meine berufliche Tätigkeit von mehreren Medien, wie deren Leistungsangebot für Werbekunden aussieht. Das klassische Modell in Zeitschriften: Schaltet man eine ganzseitige Anzeige, bekommt man einen wohlwollenden, halbseitigen redaktionellen Artikel. Das ist zwar eigentlich verboten, aber man kann es ja schließlich nicht nachweisen.

Das muss man nur auf die Autozeitschriften übertragen: Welche Marke schaltet in welchem Umfang Anzeigen oder kooperiert auf andere Weise mit den Medien? Es ist doch ganz klar, dass jedes wirtschaftlich ausgerichtete Unternehmen in erster Linie wirtschaftlichen Erwägungen folgt. Ich schreibe doch nicht, dass der Golf ab jetzt die Nummer zwei ist, wenn ich dadurch 30% Umsatzeinbußen bei Werbeeinnahmen befürchten muss.

Ich möchte nicht unterstellen, dass bei diesen Tests bewusst Details falsch dargestellt werden. Das können die sich auch nicht leisten. Aber es gibt doch immer genug Möglichkeiten, durch Gewichtung von Aspekten und Auslassen von Details einen Test in die eine oder andere Richtung ausfallen zu lassen.

Letzten Endes ist kein Test perfekt oder vollkommen unvoreingenommen. Was man mitnehmen kann: Der Astra spielt ganz vorne mit und ist ein super Auto, genauso wie der Golf. Nun ist man selbst gefragt: Einfach mal die beiden Autos probefahren und dann selbst entscheiden. Die Aspekte, die beim Autokauf relevant sind, könnten ja vielfältiger kaum sein. Ein Automagazin-Redakteur hat doch von Natur aus ganz andere Prioritäten als der Familienvater oder der Rentner.

Just my 2 cents...

Der ADAC Test liest sich zumindest für mich deutlich neutraler / realer und weniger reisserisch :
http://www1.adac.de/.../AT4321_Opel_Astra_14_Turbo_Sport.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@Gedney Mein Eindruck ist, dass der Astra J innen nicht grösser wirkt als der Astra H.

Gruss
Jürgen

Hi

Das sehe ich aber anders als du. Das Raumgefühl gerade in der Fahrzeugbreite und Beinfreiheit (hinten) ist beim Astra J wesentlich besser als im Astra H. Selber fahre ich den 1,6 turbo in meinem Auto und ich muss sagen das das Getriebe hier relativ sportlich ausgelegt ist , was auch dadurch zu sehr guten Beschleunigungs und Durchzugswerten beiträgt. Aber auf der Autobahn habe ich immer das Gefühl das der 6. Gang länger sein sollte weil der Motor ausreichend Kraft hat um die Grehzahl noch weiter zu senken. Ich finde es generel richtig den 6.Gang etwas länger zu übersetzen um dadurch den Fahrkomfort zu erhöhen. Es kann doch kein Problem sein zum überholen einen Gang zurückzuschalten.

Diese Beschleunigungsmesseung ( 80 - 120 ) halte ich schon seid Jahren für einen Witz , Beschleunigung kommt von "beschleunigen" = einen oder 2 Gänge herrunter schalten , sollte bei einem MT ja möglich sein ist js dafür gebaut worden .
Der Beschleunigungstest müsste erweitert werden mit " kürzeste mögliche Beschleunigung von 80 - 120 " , es könnten ja auch beide Werte angegeben werden .
Wenn ich eine AT fahre was macht das Getriebe wenn ich von 80 auf 120 beschleunigen möchte ??????????? Es bleibt natürlich im 6 Gang weil der Motor das auch so schaffen muss ........................

Der Test liest sich doch objektiv, das Ergebnis ist ähnlich wie in der AB. Ich sehe da keine Verschwörung. Kurz zum Längenwachstum, es hat nichts mit der Crashsicherheit zu tun. Der Facelift-Golf (VI) ist auch nicht gewachsen und hat bessere Werte als der Astra J.
Ein lang übersetztes Getriebe ist gut, sehr zu empfehlen. Wozu braucht der Astra J aber 3 Gänge, mit der die V-max erreichbar ist?
Preislich kann ich jedoch den Test nicht verstehen, lt. meinen Konfigurationen war entweder beim Astra die Ausstattung schlechter, hatte schlechtere Fahrleistungen oder er war teurer.

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Diese Beschleunigungsmesseung ( 80 - 120 ) halte ich schon seid Jahren für einen Witz , Beschleunigung kommt von "beschleunigen" = einen oder 2 Gänge herrunter schalten , sollte bei einem MT ja möglich sein ist js dafür gebaut worden .
Der Beschleunigungstest müsste erweitert werden mit " kürzeste mögliche Beschleunigung von 80 - 120 " , es könnten ja auch beide Werte angegeben werden .
Wenn ich eine AT fahre was macht das Getriebe wenn ich von 80 auf 120 beschleunigen möchte ??????????? Es bleibt natürlich im 6 Gang weil der Motor das auch so schaffen muss ........................

Du sprichst mir aus der Sehle.

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Diese Beschleunigungsmesseung ( 80 - 120 ) halte ich schon seid Jahren für einen Witz , Beschleunigung kommt von "beschleunigen" = einen oder 2 Gänge herrunter schalten , sollte bei einem MT ja möglich sein ist js dafür gebaut worden .

Ja, grundsätzlich ist ein Schaltgetriebe dafür geeignet, mehrere Gangstufen frei zur Verfügung zu stellen. Und auch ich bin der Meinung, dass man beim Rausbeschleunigen durchaus mal 1 oder 2 Gänge zurückschalten kann. Wer das nicht "schafft", der soll sich wirklich ne Automatik kaufen.

Bei den Elastizitätsmessungen gehts aber um folgendes: Je besser der Wagen in hohen Gängen durchzieht, desto schaltfauler lässt er sich bewegen. Das bedeutet dann auch ein insgesamt niedrigeres Drehzahlniveau und somit auch einen geringeren Verbrauch und eine geringere Geräuschentwicklung. Nebenbei lässt sich an solchen Messungen ganz gut abschätzen, ob man eine Autobahnsteigung ohne Zurückschalten meistern kann oder nicht - oder wie gut sich so ein Fahrzeug für den Hängerbetrieb eignet. Erst kürzlich gabs Threads im Vectra- und Insignia-Forum die genau diese Frage zur Diskussion stellten. "mein 1.9 CDTI kann den Hänger nicht im 6. Gang ziehen". Genau für solche Fälle ist ein guter Durchzug bei niedrigen Drehzahlen wichtig. Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass man mit dem Astra J 1.4T im 6. Gang KEINEN Wohnwagen gezogen bekommt, mit dem Golf 1.4TSI jedoch sehr wahrscheinlich schon weil er kürzer übersetzt ist und der Turbo zudem schon viel früher kommt. Und genau sowas sieht man an Elastizitätsmessungen.

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Der Beschleunigungstest müsste erweitert werden mit " kürzeste mögliche Beschleunigung von 80 - 120 " , es könnten ja auch beide Werte angegeben werden .

Da stimme ich Dir zu. Teilweise wird das auch schon so gemacht. Die AutoZeitung misst beispielsweise sehr oft auch den Zwischenspurt in verschiedenen Gängen. Was auch ab und zu angegeben wird ist der Überholweg. Das wären Daten die man eigentlich in jedem Test haben sollte.

Gruss
Jürgen

Die Elastizität wird ja dreimal gemessen:
60 - 100 im fünften, 80 - 120 im fünften und sechsten.
Der Golf hat die deutlich besseren Werte von 60-120 km/h im fünften, im sechsten ist es noch extremer. Dafür liegen die 200 Nm schon bei 1500 U/min an.
Thema Verbrauch hatten wir ja schon woanders, bei dem Artikel sieht man schön, wie sich das in der Realität ändert, der Golf liegt beim realen Verbrauch vorn.
Noch mehr erstaunt mich der alte Focus mit nur Fünfganggetriebe und Saugmotor. Die Beschleunigung ist durchweg besser, Elastizität lässt sich nicht richtig vergleichen wegen fehlenden sechsten Gang und somit anderer Staffelung, aber der Verbrauch ist eine Wucht. Trotz über einen Liter Mehrverbrauch in der Normangabe schlägt der Focus den Astra J beim Testverbrauch, auch ein Turbo kann saufen. Der neue Focus kann kommen.

Zitat:

Es muss auch mal etwas allgemein zur sog. Fachpresse gesagt werden: Ich weiß durch meine berufliche Tätigkeit von mehreren Medien, wie deren Leistungsangebot für Werbekunden aussieht. Das klassische Modell in Zeitschriften: Schaltet man eine ganzseitige Anzeige, bekommt man einen wohlwollenden, halbseitigen redaktionellen Artikel. Das ist zwar eigentlich verboten, aber man kann es ja schließlich nicht nachweisen.

 

Das muss man nur auf die Autozeitschriften übertragen: Welche Marke schaltet in welchem Umfang Anzeigen oder kooperiert auf andere Weise mit den Medien? Es ist doch ganz klar, dass jedes wirtschaftlich ausgerichtete Unternehmen in erster Linie wirtschaftlichen Erwägungen folgt. Ich schreibe doch nicht, dass der Golf ab jetzt die Nummer zwei ist, wenn ich dadurch 30% Umsatzeinbußen bei Werbeeinnahmen befürchten muss.

Dazu passt: Diese Woche erzählte mir ein FOH, dass es eindeutige Belege gebe, dass VW sich genau diesen Vergleichstest in ams etwas hat kosten lassen. Da soll einiges an Geld geflossen sein.

Auslöser soll der damalige Vergleich zwischen dem Astra H 1.6 und dem Golf 1.6 aus dem Jahre 2004 gewesen sein. Hier gewann der Astra und es soll ein Proteststurm bei der ams losgebrochen sein. Der VW-Konzern hat die ams seine Macht spüren lassen. In der Folge kam es zu nicht unerheblichen Umsatzeinbrüchen. So etwas sollte sich auf keinen Fall wiederholen.

Daher auch die Schlussbemerkung der ams, dass "der Abstand zwischen Golf und Astra nicht kleiner, sondern größer geworden ist". Aha, der H war also näher am Golf V, als der J am GolfVI. Dies wäre die logische Schlussfolgerung. Oder anders ausgedrückt: VW hat mit dem Golf VI einen Riesensatz gemacht, Opel kann leider nicht folgen. Ob die ams selber glaubt, was sie schreibt? Aber egal, Hauptsache der Profit stimmt. Als Unternehmen würde ich mir auch lieber den VW-Konzern warmhalten und die Kohle einstreichen, als bei Opel um Geld betteln....

Mein Gott ..

Jeder weiß, AMS Küsse vw hinteren, viel mehr als Autobild.

Viele Male habe ich über VW im Zusammenhang mit unlauteren Dingen gehört.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,601100,00.html

http://www.thetruthaboutcars.com/ford-bribe-for-journos-drive-one-sell-two/

Im AB Wintertest hat der G6 eine hervorragende Sitzheizung.
Überraschung, oder Zufall, dass es soviele Beschwerden gibt😕
Den 2004er Test in AMS habe ich selbst gelesen.

AB Test am 19. November 2004 (Ausgabe 47) 10 Kompakte im Test
Das Endergebnis: Opel holt sich die Krone vor Skoda und VW

Zum Golf: Wenig temperamentvoller FSI...die Hinterachse stösst unangenehm auf...grosse Kopfstützen stören die Rücksicht...nicht gerade tolle Komfortausstattung.

Hat nur ein grosser Sinneswandel stattgefunden, oder steckt da noch mehr dahinter😕
Recht viele Zufälle....

naja ich bin den 1.6T probe gefahren also ich finde die durchzugskraft wunderbar im 6ten zwar nicht mehr so extrem wie noch im 5ten. Aber der 6te gang is eben bei opel allgemein der autobahn gang das merkt man schon, und ich finde besser wenn ich bei 180 noch bei einer drehzahl von knap 3000 bin als sonst wie hoch im golf und der schluckt mir den sprit weg. Noch mal zum thema sprit bisher habe i persönlich mit bekomm das allgmein die opel modelle fast das vebrauchen was angegeben is das is bei mir so astra g 1.6 mit 100 ps vebrauch zwischen 7-7.8 liter bei meinen kumpels auch bei den vectra c und signum obwohl der signum noch drunter liegt! Und das gewicht finde ich hat auch nur vorteile man hat mehr masse bei einen unfall! Der innenraum im astra is sehr schön gute verarbeitung schöne materiallien und es fühlt sich alles gut an und es nich so eine graue höhle wie in anderen autos. und auch bei den inovationen das würde ich immer nennen wir immer viel vergessen hat ein Golf, Focus bzw sonst wer in der Astra-Klasse ein AFL+ oder eine Fahrradträger oder die AGR-Sitze und die besonder Hinterachskonstruktion mit Watt-Gestänge (patent leigt bei opel) die früher bzw noch heute in dem Rallye sport verbaut worden ist oder so ein Flex-Ride Fahrwerk welcher Autohersteller kann mir sowas bieten in der Astra-Klasse ( Golf-Klasse gab es einmal)😉. Keiner und das is der Punkt ich möchte nicht die anderen Hersteller schlecht reden obwohl wenn ich das design von allen bewerten würde, würde VW als einzigster ne 6 bekomm warum sagt da keiner was? Da wird immer nur gesagt das allzeit schöne (häßliche) VW design! Das is meine persönliche meinung und ich würde jeden empfehlen sich den Astra zukaufen! Er is nicht nur mit einer der gunstigsten er bietet für so ein auto das meiste und die besser Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


Den 2004er Test in AMS habe ich selbst gelesen.
...
Hat nur ein grosser Sinneswandel stattgefunden, oder steckt da noch mehr dahinter😕

Seit 2004 hat sich nunmal auch der Golf verändert. Nicht nur die Medienlandschaft...

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen