Astra Benzin-Motoren mit Partikelfilter

Opel Astra K

Hallo,

Habe aktuell Interesse an einen Astra k. Laut Meldungen sollte der Astra k wohl im März auf opf umgestellt werden/worden sei. Ist das der Fall?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 9. April 2018 um 07:15:12 Uhr:


Und die Asche bleibt fest im DPF, deswegen muss dieser nach ~100-200tkm ausgetauscht werden, je nach Fahrweise. Da wird nichts "ausgeblasen".
Beim Otto Filter übrigens das selbe, der regeneriert sich sogar laufend weil die Abgastemperatur entsprechend hoch ist.

In der Regel hält der DPF 300000-400000km. Mein alter Astra-H Caravan 1,9CDTI mit DPF wurde nach 9 Jahren mit 185000km verkauft, da war noch der 1. DPF drin. Mein Vectra-C Caravan 1,9CDTI hat ebenfalls noch den 1. DPF obwohl der am Anfang Probleme mit der Regeneration hatte und deshalb auch einige Mal manuell regeneriert wurde (wie meine 1, Astra-H Caravan 1,9CDTI übrigens auch). Aktuell steht der bei 165000km und hat keine Probleme mit dem DPF, trotz überwiegend Kurzstreckenbetrieb. Auch ein Austausch vom DPF ist jetzt nicht weiter tragisch, die Teile gibt es schon ab 100.- € im freien Handel.

Also halten die DPF in der Regel ein "Autoleben" lang ohne Probleme. Beim OPF dürfte da noch mehr Reserve drin sein, einfach weil der Rußanteil geringer ist wie beim Diesel.

Die Horrormärchen die hier weiter oben erzählt werden sind absoluter Blödsinn! Wie hier schon richtig erklärt benötigt der OPF nicht mal zwingend einen Regenerationzyklus wie der Diesel, einfach weil die Abgastemperatur schon im "Normalbetrieb" für die Regeneration ausreichen sollte.

Wer also aktuell über eine Neuanschaffung nachdankt sollte auf alle Fälle zu einem Euro 6d Modell greifen, andernfalls drohen Fahrverbote! Mit Sicherheit werden davon demnächst auch DI-Benziner betroffen sein. Wer sich die Entwicklung der Feinstaubbelastung z.B. in Stuttgart anschaut wird schnell erkennen warum...

Das Partikelthema lässt sich übrigens schon am Endrohr ablesen! Beim Diesel mit DPF kann das auch nach 100000km noch blitzblank sein, beim DI Benziner ohne Partikelfilter ist das schon nach ein paar hundert km schwarz vom Ruß.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hast ein Link?

Oder ist das der interne?

http://dms.gmeconfigurator.com/quick1.do

Das OnStar nicht mehr Serie ist könnte ich verkraften, benutzen es auch nicht beim Corsa E meiner Frau, aber dadurch scheint die lackierte Haifischflosse durch eine kleinere schwarze wie sie schon beim Astra J im Einsatz war, ersetzt zu werden, das wäre nicht so schön.

bei mir erscheint nur ein systemfehler die ganze zeit. ?!
sind die sonstigen werte der teschnischen daten gleich geblieben? drehomoemn/leistung / beschleunigung etc..

Komisch bei mir funktioniert der Link, hab mal das Datenblatt.

TECHNISCHE DATEN 1.6 Direct Injection Turbo, 147 kW (200 PS) Start/Stop

Abgasnorm Euro 6d-TEMP

Antriebsart Vorderradantrieb

Anzahl Zylinder 4

Beschleunigung 0-100 km/h (s) 7,9

Bohrung / Hub (mm) 79,0 / 81,5

CO2 Emission insgesamt (g/km) 151-144

Drehmoment, max (Nm / min-1) 300 / 1.650-4.500

Elastizität 80-120 km/h (s) 7,3

HSN 1844

Hubraum (cm3) 1.598

Höchstgeschwindigkeit (km/h) 235

Kraftstoffart Super

Leistung, max. (kW (PS) / min-1) 147 (200) / 5.500

Tankinhalt (l) 48

Ventilsystem 16V

Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 6,5-6,2

Verdichtungsverhältnis 9,5:1

Ähnliche Themen

Danke schön! Wie gesagt, bekomme nur Systemfehler....

Find ich interessant ! Sind das die Werte vom 5-Türer oder vom ST?

So oder so ergeibt sich beim Drezhalband eine Änderung:

von 300Nm bei 1.700–4.700 ändert sich dies auf 300 / 1.650-4.500

Die Beschleunigung von 0-100 ist (falls es sich um den 5Türer handelt) deutlich schlechter geworden, von 7.0 auf 7.9 (Beim ST wären es "nur" von 7.7 auf 7.9)

Zitat:

@AlphaBandit schrieb am 15. April 2018 um 00:02:29 Uhr:


Danke schön! Wie gesagt, bekomme nur Systemfehler....

Find ich interessant ! Sind das die Werte vom 5-Türer oder vom ST?

So oder so ergeibt sich beim Drezhalband eine Änderung:

von 300Nm bei 1.700–4.700 ändert sich dies auf 300 / 1.650-4.500

Die Beschleunigung von 0-100 ist (falls es sich um den 5Türer handelt) deutlich schlechter geworden, von 7.0 auf 7.9 (Beim ST wären es "nur" von 7.7 auf 7.9)

Die sind im Moment für 5-türer und Sports Tourer gleich angegeben, ich denke da muss man bis morgen warten dann wird bestimmt auch der Opel Konfigurator umgestellt.

Ja. Das würde mit der Aussage meines FOH passen, dass ab dem 16.4 die 1.6er nur noch als Euto6d-Temp geordert werden können.
Dann kann meine Betsllung hoffentlich ab morgen raus 🙂

Die Umstellung ist nun auch im Opel-Konfigurator erfolgt. Die oben angegebenen Werte gehören zum ST.

Preisanpassung ist auch erfolgt.
Unter anderem fliegt OnStar raus und kann bei Innovation für 490 (!) € dazugebucht werden.

Hier ist die neue Preisliste:
http://www.opel.de/.../Astra_K_HB5_ST_18-5_PRL-DE_web.pdf

Zitat:

@AlphaBandit schrieb am 16. April 2018 um 11:55:06 Uhr:


Die Umstellung ist nun auch im Opel-Konfigurator erfolgt. Die oben angegebenen Werte gehören zum ST.

Preisanpassung ist auch erfolgt.
Unter anderem fliegt OnStar raus und kann bei Innovation für 490 (!) € dazugebucht werden.

Hallo,
die Preiserhöhung ist ja der Hammer. Gegenüber meine Bestellung im November 2016 ist die gleiche Ausstattung um knapp 1700€ teurer geworden. 🙄

Grüße

Na, das ist ja mal wieder eine "typische Opel Umstellung", leider!

Der 1,6T bekommt einen Partikelfilter und Euro 6d temp, sowohl im 5-Türer als auch im ST, wenn ich das richtig sehe!?

Die beiden 1,6CDTI mit 110 und 136PS sind aber nach aktuellem Stand nur im 5-Türer Euro 6d temp, mit 15-20g höherem CO2 Wert!? Beim ST bleibt es vorläufig noch bei den alten 1,6CDTI mit Speicherkat? Hat da Jemand zu wenige SCR-Kat Sätze bestellt? Langsam wird es wirklich abstrus...😕

Bisher auch keinerlei Info ob die Diesel mit Euro 6d temp nun mit SCR Kat oder Speicherkat kommen. Vermutlich mit SCR-Kat wie lange angekündigt? 😕

Auch beim 1,0T oder 1,4T noch keine Nachrichten zu Euro 6d temp... Vermutlich dann erst im Herbst?

Wenn ich dann die CO2 Werte der Euro 6d temp Modelle, ermittelt nach WLTP und wieder runtergerechnet auf NEFZ mit denen von PSA vergleiche, dann kann man Opel nur wünschen, dass es mit der Umstellung auf PSA Plattformen zügig voran geht!

Der Herbst 2018 wird also eine spannende Angelegenheit! Wie werden sich die CO2 Werte bei der Konkurrenz wohl entwickeln, wenn die nach WLTP ermittelt werden müssen!?

So langsam wird mir da schon klar, warum jetzt auf einmal auch die Autobauer nach einer blauen Plakette schreien! Da blickt ja irgendwann wirklich keine Sau mehr durch bei dem Schlamassel!?

Klasse Arbeit, weiter so EU und Bundesregierung! Wenn man dann mal Klarheit schaffen würde wer denn nun mittelfristig mit Fahrverboten rechnen muss, dann wäre das schon prima!? 😁

Da steigen jetzt schnell alle auf DI-Benziner ohne Partikelfilter um und "verschenken" ihren alten Diesel, um dann hinterher in die "Partikelfalle" zu treten und erst ein Fahrverbot zu bekommen! So kann man das Volk natürlich auch verarschen! 😁

Zitat:

@icarus22 schrieb am 16. April 2018 um 12:56:32 Uhr:



Zitat:

@AlphaBandit schrieb am 16. April 2018 um 11:55:06 Uhr:


Die Umstellung ist nun auch im Opel-Konfigurator erfolgt. Die oben angegebenen Werte gehören zum ST.

Preisanpassung ist auch erfolgt.
Unter anderem fliegt OnStar raus und kann bei Innovation für 490 (!) € dazugebucht werden.

Hallo,
die Preiserhöhung ist ja der Hammer. Gegenüber meine Bestellung im November 2016 ist die gleiche Ausstattung um knapp 1700€ teurer geworden. 🙄

Grüße

1.700 € ???? WoW!

Meine Wunsch-Konfiguration ist nun um fast 700 € teurer geworden, zum großen Teil weil OnStar vorher im Innovation dabei war und nun extra bezahlt werden muiss. Bin mir aber unsicher ob ich OnStar überhaupt brauche und nicht einfach weglasse!

@MW1980: Die Umstellung der 1.4er soll gem. meines FOH erst ab Juni / Juli erfolgen (zumindest die Bestellbarkeit).

So ein bischen bedauere ich dass ich die Umstellung abgewartet habe. Einerseits gutes Gefühl wegen neuer Abgasnorm, andererseits fühle ich mich ein bischen ausgenutzt, da ich gleich mal bis zu 700 € drauflegen kann.

Naja, is nun mal so wie es ist.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 16. April 2018 um 12:56:35 Uhr:



Bisher auch keinerlei Info ob die Diesel mit Euro 6d temp nun mit SCR Kat oder Speicherkat kommen. Vermutlich mit SCR-Kat wie lange angekündigt? 😕

Ist doch auf Seite 35 in der Preisliste in der ersten Fußnote zu finden: "Wartungsfreier Dieselpartikelfilter; Abgasnachbehandlung durch SCR(Selective Catalytic Reduction)-Katalysator mit AdBlue® (Harnstoffeinspritzung). Fahrzeuge mit BlueInjection Technologie erfordern ein Nachfüllen des Betriebsstoffs AdBlue® zwischen den regulären Serviceintervallen. Eine Anzeige im Fahrzeug informiert rechtzeitig über den Zeitpunkt des Nachfüllens."

Zitat:

@AlphaBandit schrieb am 16. April 2018 um 14:07:36 Uhr:


1.700 € ???? WoW!

Was ist da "wow"? Mittlerweile üblich...
5-Türer 1.6D AT INNOVATION per 05.04.2017: 28.425 €, jetzt 29.720 €, ergibt eine Differenz von 1.295 € (plus die 490 € für OnStar), was 1.785 € ergibt.
Die jetzige Erhöhung beim 1.6D mit Automatik schlägt gleich mal mit 655 € zu und dann noch die Kompensation vom Wegfall von OnStar mit 490 €. Schon sind 1.145 € mehr für "nichts" zu zahlen.

Ich weiß schon, warum ich alte Autos fahre...

1650Euro gegenüber Januar 2017 wären es nun mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen