Astra 1,9 100 PS ruckelt gerne

Opel Astra H

Hallo allerseits !
Mein Astra 1,9 CDTI 100 PS hat seit die Temperaturen etwas angezogen haben ne seltsame Marotte entwickelt: Beim Dahingleiten mit wenig Gas (z.B. 90 km im 5 Gang) neigt die Karre zum kurzen ruckeln. Ebenso wenn dann leicht beschleunigt wird. Der FOH weiß nicht weiter. Fehlercodes gibt´s keine, die Software ist aktuell, und die Stecker an den Injektoren ? sind gefettet. Die Klima ist auf ECO (;-).
Hab ne schlechte Regelung in verdacht, da mein alter 1,6 Twinport sowas ähnliches hatte.
Jemand ne andere Idee, oder Erfahrungen mit Ähnlichem ???
Grüße aus dem Süden

Beste Antwort im Thema

Hallo

Das Ultimate Diesel kannst du bedenkenlos tanken, es enthält 0% Biodiesel und ist somit bestens für unsere Motoren geeignet.

Sicherlich gibt es Turboschäden, die allerdings garantiert nicht durch den Sprit entstanden sind sondern durch die Fahrweise der verkappten Schumi´s, denn wenn der Sprit angeblich mehr Leistung bringt muss da ja immer komplett abgerufen werden 😉
Wer seinen Diesel fährt wie nen Diesel wird da keine Probleme bekommen.

Gruß Dirk

107 weitere Antworten
107 Antworten

Srevus,
hab den Trick mit dem 2T Oel versucht:
Nach einer Tankfüllung mit ca 150 ml herrscht folgender Eindruck:
War gerade 3 Tage an der Donau, 500km, Gemischter Einsatz, 200 kG Zuladung, Klima an.
Das rucklen scheint ca 30% besser, kommt seltener und nicht mehr so "giftig." Allerdings war es die Tage nicht so warm, da ist´s eh besser.
Verbrauch ca 5,4 l. Erscheint mir relativ wenig !?
Mal sehen, wenn die Temp wieder steigen.
Die Endlösung ist wohl nur ein Update oder ein anderes Auto 😉
Grüße N.

Hi,

aber das ist ja schon mal ein Fortschritt 🙂.
Mein Verbrauch ist mit 2T-Öl auch gesunken, das Ruckeln war aber auch nicht innerhalb von 500 km verschwunden.
Wie schon geschrieben wäre noch eine weitere Maßnahme den Ladedrucksensor zu reinigen - Erfolgsgarantie kann ich Dir zwar leider keine geben, aber ein versuch ist es sicherlich wert...

Grüße Panther13

Hallo. Habe auch das gleiche Problem bei meinem Astra.
Tja was soll ich sagen. 2mal AGR- Ventil getauscht, neue Software bzw. Update.
nichts geändert. Dann hat man eine Ventildichtung eingebaut die einen kleineren Durchfluss zulässt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. vielleicht alle 600 oder 800km ein ruckeln sonst einwandfrei.
generell zum Motor.Stammt ja von Fiat. Dieser Motor ist gedrosselt. Original hätte er 105PS.
Vielleicht auch ein Grund weil er mit dem 5.Gang ruckelt. Fiat selbst hat zurzeit auch große Probleme mit dem AGR-Ventil. hoffe ich konnte weiterhelfen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von neppomuk



Ein Meister sagte, die 4106 Software würde den Motor im Teilastbetrieb bei einer Außentemp > 18 Grad auf zu mager einstellen, daher der
"Bull-Riding-Effekt".
Das würde evtl. eine Wirkung des 2T-Öls erklären. Gemisch -> fetter.

Frage : was ist ein "Bull-Riding-Effekt" und wie macht der sich im Auto bemerkbar ? Ich reite doch nicht etwa auf einem Bullen 😕

Ähnliche Themen

Deinen Worten nach kennst Du das Ruckeln nicht, oder ?
Es ist wirklich so, daß Du das Gefühl hast mal kurz dem Fuß vom Gas zu nehmen und gleich wieder richtig ruckartig kurz Gaszugeben. Unangenehm...

Hallo des nachts:
@kruemel
Der "Bull-riding-effect" ist wie wenn du innerhalb 1 Sek 2-3x heftig auf´s Gas trittst. Dein Oberkörper bewegt sich dabei entsprechend ruckartig wechslend vor/zurück. In etwa so wie der eines Cowboys beim wirklichen Bullenreiten.
Wenn du´s original erleben willst, setz dich beim Bauern auf einen Bullen, und ab geht´s 🙂

@panther
Hab das 2-T Öl auf 200ml pro Tankfüllung gesteigert. das Ruckeln ist wirklich deutlich besser (ca. 50%). Verbrauch evtl. ca 0,3l/100km niedriger. Besser als nix, danke dir.

Ne, so ein Effekt ist mir noch nicht aufgefallen. Ich fahre allerdings überwiegend Autobahn und gute Landstrassen und viel mit Tempomat. Na vielleicht macht meiner das auch nicht oder ich habe es nicht bemerkt. Werde es mal beobachten. Trotzdem Dank erstmal.

Hi,
@krümel
Du hast bestimmt noch ne alte Version der Motorsoftware drauf. Nicht die 4106er. Mach bloß kein update !!!
Optimal wäre, du würdest mir sagen, welche Version du drauf hast. Dann kann ich sinnvoll downgraden. Das kann aber nur dein FOH auslesen. Es stimmt, bei Autobahnfahrten merkt mann es nicht so, eher im Stadt/Land Betrieb.
Grüße N.

Hallo!

Ich habe nen 2008er Astra H GTC 1.9 CDTI mit 110 KW. Auch ich habe das Problem mit dem ruckeln. Habe jetzt lange Zeit V-Power Diesel von Shell getankt und nie Probleme gehabt. Nachdem ich nun das erste mal wieder nur "normal" Diesel bei Shell getank hab ging das Ruckeln auch wieder los. Nach mehreren Stunden Fahrt auf Landstraße und auch Autobahn. Ich schilderte das Problem bei Opel bei meiner Inspektion im Mai 2009. Da sagte man mir nur das ich die neueste Software drauf hätte und nichts festgestellt wurde.
Hab nach Euren Aussagen vor ner Stunde mal an Opel direkt geschrieben. Warte jetzt auf Antwort. Sonst war es mein erster und letzter Opel. Ich bin beruflich als Testfahrer von Mitbewerbern was anderes gewohnt.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von FrankR.


Hallo!

Ich habe nen 2008er Astra H GTC 1.9 CDTI mit 110 KW. Auch ich habe das Problem mit dem ruckeln. Habe jetzt lange Zeit V-Power Diesel von Shell getankt und nie Probleme gehabt. Nachdem ich nun das erste mal wieder nur "normal" Diesel bei Shell getank hab ging das Ruckeln auch wieder los. Nach mehreren Stunden Fahrt auf Landstraße und auch Autobahn. Ich schilderte das Problem bei Opel bei meiner Inspektion im Mai 2009. Da sagte man mir nur das ich die neueste Software drauf hätte und nichts festgestellt wurde.
Hab nach Euren Aussagen vor ner Stunde mal an Opel direkt geschrieben. Warte jetzt auf Antwort. Sonst war es mein erster und letzter Opel. Ich bin beruflich als Testfahrer von Mitbewerbern was anderes gewohnt.

Gruß

Frank

Hi,

wenn Du eine Zeit den Edel-Diesel von Shell getankt hast und jetzt den normalen Diesel tankst, kann es auch am Kraftstoff liegen, denn ab 02/09 ist im normalen Diesel 7% Biodiesel enthalten... Aber es ist nur eine Vermutung. Opel hat auch als letzter Fahrzeughersteller diesen Kraftstoff nur schleppend freigegeben. Schau mal ein paar Beiträge höher, da hatte ich einen Link vom B7-Thread eingestellt...

Ansonsten kann ich nur die Zugabe von 2T-Öl empfehlen, seitdem macht mein kleiner soweit keine Mucken mehr 😉.

Grüße Panther13

Hallo,

schau euch mal diesen Beitrag an geschrieben von Kinzius
in einem anderen Forum.
Vielleicht hilft der euch ja weiter.

Ich wundere mich warum noch keiner auf den Gedanken kam den Ladedrucksensor anzusehen/reinigen da er doch in vielen Threads auch schon behandelt wurde. Mit einer Schraube und einem Stecker leicht auszubauen und zu reinigen/ersetzen.

 

Meiner war dermaßen verrußt das keine genauen Werte mehr übermittelt wurden und es u.a. genau zu diesem "Ruckeln" kam.

 

Bild direkt nach dem Ausbau:

 

 

http://s10b.directupload.net/file/d/1810/ghuxm6oi_jpg.htm

 

Und gereinigt:

 

http://s6b.directupload.net/file/d/1810/lqspz6vu_jpg.htm

 

Wie man sieht war der Sensor nur noch ein Klumpen. Nach dem Reinigen habe ich meinen Motor nicht wiedererkannt...schon heftige was so ein verdrecktes Teil verursachen kann.

 

Gerade defekte AGR (die die offen bleiben) lassen diesen Sensor schneller verrußen. Meine auch gelesen zu haben das beim Austausch/Reinigung des AGR durch den FOH dieser Sensor ebenfalls gereinigt/ausgetauscht werden muß.

 

Schadet nicht ihn mal anzusehen. Gereinigt habe ich ihn mit Bremsenreiniger. Die harten Ablagerungen mit einem kleinen Schraubendreher und Feile. Meiner war total verklebt. Ein Wunder das er noch in diesem Zustand was von sich gegeben hat.

gruss

Hallo!

Ich fahre nur Autos, daran schrauben tue ich nicht. Bitte um genauere Beschreibung wo sich dieser Ladedruckregler befindet. Danke im voraus.

Gruß

Frank

Hi,

@Gremlin1
Auf Seite 3 (oben und unten) dieses Freds hatte ich das Thema Ladedrucksensor schonmal ins Spiel gebracht - bei mir hat die Reinigung auch etwas gebracht. Obwohl der LDS nur 10 tkm ohne Reinigung und mit 2T-Öl betrieben wurde, war schon wieder einiges an Ruß vorhanden...

@FrankR
Ein Foto wo der LDS sitzt kann ich Dir gerade nicht anhängen, aber schau mal auf Seite 3 (ich glaube der 3 oder 4 Beitrag von unten) dieses Freds, da habe ich beschrieben wo der LDS sitzt. Du hast den gleichen Motor wie ich verbaut, daher stimmt die Beschreibung die dort steht. Einfach die Abdeckung herunterziehen und dann siehst Du den Übeltäter auch schon...😉.

Viel Erfolg ! Wär schön einen Rückmeldung zu bekommen, ob es was gebracht hat...

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Hi,

@Gremlin1
Auf Seite 3 (oben und unten) dieses Freds hatte ich das Thema Ladedrucksensor schonmal ins Spiel gebracht - bei mir hat die Reinigung auch etwas gebracht. Obwohl der LDS nur 10 tkm ohne Reinigung und mit 2T-Öl betrieben wurde, war schon wieder einiges an Ruß vorhanden...

@FrankR
Ein Foto wo der LDS sitzt kann ich Dir gerade nicht anhängen, aber schau mal auf Seite 3 (ich glaube der 3 oder 4 Beitrag von unten) dieses Freds, da habe ich beschrieben wo der LDS sitzt. Du hast den gleichen Motor wie ich verbaut, daher stimmt die Beschreibung die dort steht. Einfach die Abdeckung herunterziehen und dann siehst Du den Übeltäter auch schon...😉.

Viel Erfolg ! Wär schön einen Rückmeldung zu bekommen, ob es was gebracht hat...

Grüße Panther13

Danke für die Info ,
da ich diese Problem wie Ihr sie hier beschreibt nicht habe...oder noch nicht man kann ja nie wissen.Werde ich den LDS jetzt am Wochenende aber trotzdem mal unter Augenschein nehmen.

gruss

Hi zusammen, es gibt neues von der "Ruckelfront"
Gestern hab ich beim FOH den Ladedrucksensor reinigen lassen. Für umme ! War mit 42000 km stark verrußt.
Der Effekt blieb leider hinter den Erwartungen zurück.
Zusammen mit dem verwendeten Zweitaktoil, hat sich die Situation vielleicht um ca. 50-60% gebessert.
Weniger und sanfteres Ruckeln, aber über 17° Außentemp. dennoch deutlich zu spüren.
Ist also doch in der Opel Murks-Software begründet.
Möglicherweise spielt auch die Beimischung von 7% Biodiesel ne Rolle, immerhin ist der 1,9 CDTI ja schon ein "Alter Sack"
Als nächstes versuche ich`s mit Shell Super Diesel. Aber dauerhaft
den teuren Saft kaufen kann´s auch nicht sein...
Grüße N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen