Astra 1.7 CDTI - Best Value For Money
Hiho Astra-Fan-Gemeinde,
ich muss wieder mal meiner Begeisterung ueber meinen Astra Ausdruck verleihen. Bin heute mit meiner Family und vollgestopften Kofferraum 600km gefahren.
1. Fantastisch, was alles in den Kofferraum reinpasst.
2. Trotz der vollen Beladung locker und flockig 200 auffer Autobahn. Die meiste Zeit mit Tempomat bei 190. Kein Problem, sogar auf leichten Steigungen
3. Keinerlei Sitzfleischverschleisserscheinungen. Hatte letztens einen V70 (bekanntlich für Kurzstrecken ausgelegt :-), da tat mir schon nach 300km der Hintern weh
Einziger Wermutstropfen war der Spritverbrauch. Bei konstant 190 blubbern 11 Liter durch die Ventile, aber bei der Beladung und dem Tempo ist das schon o.k.
Danke Opel, wollte ich nur mal loswerden...
45 Antworten
200ccm sind halt 200ccm, die fehlen einfach, und daher ist der Motor nicht so durchzugsstark.
Wer einmal den 1,9TDi gefahren hat, wird ihn nicht gegen einen 1,7er tauschen.
Re: Astra 1.7 CDTI - Best Value For Money
Zitat:
Original geschrieben von szimmi
1. Fantastisch, was alles in den Kofferraum reinpasst.
2. Trotz der vollen Beladung locker und flockig 200 auffer Autobahn. Die meiste Zeit mit Tempomat bei 190. Kein Problem, sogar auf leichten Steigungen
In allen Ehren....... 😁
Das ist aber ein bisserl übertrieben.... 😁
gruss oppa
Re: Re: Astra 1.7 CDTI - Best Value For Money
Zitat:
Original geschrieben von der hoast
man kann so einen hochgeistigen schwachsinn wie diesen hier garnicht mit worten kommentieren. weiter so!
Also hörst, Horst - bloss weil hier ein kritisches Wort über den V70 gefallen ist, brauchst du dich doch nicht auf den Volvo-Schlips getreten fühlen. Ansonsten kann ich an dem Beitrag nichts erkennen, an dem du Anstoss nehmen könntest. Einzig die Geschwindigkeitsangaben scheinen etwas optimistisch für den 1.7er... Die Sitze im Astra sind eindeutig besser, ich kenne beide als Leihwagen. Die Sitze des V70 sind schmerzlich unangenehm auf längeren Strecken, bieten null Seitenhalt, die Stoff-Leder-Kombination sah mehr als billig aus (wie auch der Rest des Interieurs).
Gruss, cpt
Zitat:
Original geschrieben von virus1880
200ccm sind halt 200ccm, die fehlen einfach, und daher ist der Motor nicht so durchzugsstark.
Wer einmal den 1,9TDi gefahren hat, wird ihn nicht gegen einen 1,7er tauschen.
Völliger Blödsinn!
Der 1,7er hat zwar weniger Hubraum, stemmt aber das gleiche Drehmoment, ist dabei aber drehfreudiger und spritziger als der TDI, liegt vielleicht daran, daß der TDI kein 16V ist, keine Ahnung, aber ist Realität.
Bezogen auf den Golf 4 TDI 100 PS. Der reißt einen nun wirkjlich nicht vom Hocker. Hingegen begeistern tun mich die TDIs ab 115 PS mit 6-Gang-Getriebe, aber die haben auch nunmal mind. 15 PS und 45 NM Drehmoment mehr.
Die Endgeschwindigkeit von knapp 200 km/h haut wohl hin, erreiche ich mit meinem Meriva ebenfalls (Tachowert natürlich, bevor es wieder Diskussionen gibt), und der ist ja so windschnittig wie ein Kleiderschrank...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Ehm, was heisst fast. Ich weiss es vom baugleichen Skoda Fabia 1.9TDI, dass er exakt die gleichen Fahrwerte wie der Corsa CDTi hat.
Schonmal den Golf 4 1.9TDI mit 100PS gefahren? Oder gar den Beetle? Die sind - genau wie der Astra - spritzige Spardosen. Aber abhängen tut keiner den anderen.
Mein "fast" war auch weniger als "nicht ganz" sondern vielmehr als "ungefähr" gemeint.
Den Golf 4 bin ich noch nie gefahren (hab ich übrigens auch NIE vor), konnte deshalb nix dazu sagen.
Zitat:
Die Endgeschwindigkeit von knapp 200 km/h haut wohl hin, erreiche ich mit meinem Meriva ebenfalls (Tachowert natürlich, bevor es wieder Diskussionen gibt), und der ist ja so windschnittig wie ein Kleiderschrank...
Wenn man davon ausgeht, dass der Astra theoretisch "echte" 10 km/h mehr laufen soll als der Meriva, kommen die 200 bestimmt hin. Ich schaff mit meinem 1.6 knapp über 205 (bei eingetragenen 187) laut Tacho. Da der 1.7 eine ähnliche Leistung hat, wird er wohl auf einen ungefähr gleichen Wert kommen.
Ganz nebenbei, wird der Meriva bei solch hohen Geschwindigkeiten nicht ein wenig instabil? Ist schließlich ziemlich hoch gebaut und eher schmal.
Dann streut Opel aber extrem nach oben,oder die Tachos sind doch recht ungenau.Ich hatte vor dem S40 auch einen Astra G 1.2i ( 65 PS , 165KM/h ) und der lief bergab auch seine 185.Bis jetzt konnte aber noch kein 1,7cdti mit meinem s40 ( 140ps common rail,340nm,210km/h) mithalten und meiner läuft Tacho auch nur 200 km/h auf der Geraden.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dann streut Opel aber extrem nach oben,oder die Tachos sind doch recht ungenau.Ich hatte vor dem S40 auch einen Astra G 1.2i ( 65 PS , 165KM/h ) und der lief bergab auch seine 185.Bis jetzt konnte aber noch kein 1,7cdti mit meinem s40 ( 140ps common rail,340nm,210km/h) mithalten und meiner läuft Tacho auch nur 200 km/h auf der Geraden.
Sowohl die Motoren, als auch die Tachos streuen, wie bei vielen Herstellern, relativ stark. Dennoch glaube ich, dass die 187 km/h beim 1.6 relativ niedrig bemessen ist und er vielleicht etwas schneller ist. Ich hab aber kein GPS, also ist das nur eine Spekulation von mir, die nicht unbedingt stimmen muss (bevor sich wieder irgendwelche angegriffen fühlen...).
Und das ein 100 PS Astra nicht mit einem 136 PS S40 mithalten kann, ist eigentlich nicht weiter verwunderlich. Sind schließlich fast 40 % mehr Leistung (jetzt theoretisch).
Aber das dein S40 nicht die angegebenen 210 km/h schafft, finde ich sehr merkwürdig. Denn zumindest laut Tacho sollte er mindestens diesen Wert erreichen.
Hiho nochmal,
also ich hatte nebenher GPS laufen. Bei 190 km/h Tacho zeigte das GPS 177 an. Bei 130 waren es 120.
Gruss
Zimmi
Naja,das Problem haben bei uns viele. Liegt wohl an der Motor-Software oder am RPF,nichts genaues weiss man nicht.Das Problem ist halt,auf der Ebene schaffe ich minimal über 200,mit leicht Bergab dafür 230 Tacho...finde ich schon etwas komisch.Es ist nur so,das der 1.7cdti quasi Tacho das gleiche schafft wie meiner,aber bei der Geschwindigkeit doch nicht annähernd bei meinen Tacho 200 ist,oder irre ich da?
Ich kann nur sagen, was mein Tacho anzeigt, und das sind knappe 200 km/h bei 4500 U/min im ersten...äh...fünften Gang.
Der Meriva wird übrigens bei hohen Geschwindigleiten keineswegs instabil, sondern liegt satt und ruhig auf der Strasse. Er ist jedoch sehr "windanfällig", das stimmt, aber ist auch nicht so drastisch, das es gefährlich wird. Das Fahrwerk ist echt gut, der Radstand sehr lang (2,64 m), das hohe Gewicht (1451 kg Leergewicht) tut das übrige.
Habe ich heute erst ausprobiert:
...bis 180 km/h: beschleunigt er gut und spritzig
...bis 190 km/h: naja, es dauert schon ein bissel, aber es
geht langsam immer schneller, km/h für
km/h
...bis ca 197/198km/h: Gut, das dauert nun wirklich und bei
Gegenwind und/oder Steigungen
nicht zu erreichen. Absolutes
Maximum.
Da die Tanknadel dagegen viel schneller sich bewegte, bin ich dann auch wieder vom Gas gegangen und gemütlich weitergetreckert. Ist ja auch eigentlich viel schöner...
Jupp,
das mit der Tanknadel kann ich auch fuer den Astra voll unterstreichen. Ich glaube ab ca. 130 (da sind es noch ca. 6l/100 km) bildet sich ein Strudel im Tank, der das Ganze bis auf 11l bei 190 anschwellen laesst. Die Tanknadel kann man dann beim nach links gehen live beobachten ...
Die Windanfälligkeit des Caravan haelt sich in Grenzen, die war beim Astra F deutlich schlechter. Der Astra H liegt viel besser auf der Strasse, vor allen Dingen in den Kurven.
Da haben die Ingenieure ganze Arbeit geleistet. An das non plus ultra der Kurvenlage, an den 5er BMW, kommt er zwar noch nicht ganz ran, aber das wird schon noch *grins*
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Naja,das Problem haben bei uns viele. Liegt wohl an der Motor-Software oder am RPF,nichts genaues weiss man nicht.Das Problem ist halt,auf der Ebene schaffe ich minimal über 200,mit leicht Bergab dafür 230 Tacho...finde ich schon etwas komisch.Es ist nur so,das der 1.7cdti quasi Tacho das gleiche schafft wie meiner,aber bei der Geschwindigkeit doch nicht annähernd bei meinen Tacho 200 ist,oder irre ich da?
Kann man so nicht sagen! Jeder Tacho hat abweichungen. Wenn die richtige Reifengröße einprogrammiert ist sollte er aber wenig Abweichung haben. Max 10km/h(so meiner Erfahrungen mit unseren)
P.S: Die Tacho 190 erreicht er ganz gut danach wird er zäh. Bergab waren 210 drin.
Ist aber echt komisch das du nur Tacho 200 erreichst. Selbst mit meinem 1,6t Schlaftschiff Omega B Caravan 2.2 hab ich in der Ebene Tacho 210 erreicht.(Abweichung ca. 10km/h)
Moin allerseits,
muss meinen alten Thread noch einmal vorholen. Komme gerade wieder von einer längeren Urlaubsreise zurück (insgesamt ca. 2000 km) und kann immer nur wieder sagen: Best value for money !
Vielleicht habe ich ein "Dienstag"-Auto erwischt oder weiß der Geier. Ich bin sowas von zufrieden mit der Karre. Ich fahre den Astra mittlerweile seit über 6 Jahren und 70 tkm. Und steige noch genauso gerne ein wie am ersten Tag.
Riesen Kofferraum, viel Komfort (Elegance rules), perfekte Sitze (ich steige nach 600km aus als wäre ich gerade eingestiegen), minimaler Verbrauch (für die letzten 600km 4,9l/100km). Was Reparaturen angeht, Lima (Probleme sind bekannt), Spurstangenkopf und Heckklappendämpfer. Ansonsten: einfach mal nix. Nix klappert, nix klemmt.
Und: nein, ich bekomme (leider) kein Geld von Opel für diese Lobeshymne, und nein, ich bin kein Mitarbeiter von Opel.
Ich wollte einfach mal eine positive Meinung abgeben, da dies normalerweise nicht passiert. Alle melden sich, wenn es Probleme gibt, niemand, wenn er zufrieden ist. Doch hier ist einer. Ich :-)
So, und jetzt wieder Feuer frei für all die anderen...