Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Du bist der ALLERBESTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
nächste Datei
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
nächste Dateihttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=724423
Äh wollen die wirklich orange Injektoren in den 1.4er bauen ? Die gehen beim 4 Zylinder bis maximal 100 PS.
Wenn da erst schwarze drin waren, die gehen bei 4 Zyl. bis 150 PS, gehören da jetzt blaue Injektoren rein.
Besser wäre es natürlich, wenn die Halterung auf senkrecht montierte Injektoren geändert würde. Dann könnte man sich die Wechselorgien sparen🙄
Zitat:
Original geschrieben von ytox
Äh wollen die wirklich orange Injektoren in den 1.4er bauen ? Die gehen beim 4 Zylinder bis maximal 100 PS.Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
nächste Dateihttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=724423
Wenn da erst schwarze drin waren, die gehen bei 4 Zyl. bis 150 PS, gehören da jetzt blaue Injektoren rein.Besser wäre es natürlich, wenn die Halterung auf senkrecht montierte Injektoren geändert würde. Dann könnte man sich die Wechselorgien sparen🙄
Derzeit sind grüne Injektoren verbaut.
Vielleicht meint Opel mit "Orange" ja auch "Rot"?
grün, jetzt orange ist für bis 15kW pro Zylinder
schwarz, jetzt blau ist für 16 bis 30kW
und weiße Injektoren für 31 bis 40kW
Der Duster auch mit Landi ab Werk und 77kW hat schwarze Injektoren
https://...-sphotos-b-a.akamaihd.net/.../...070718731_1816991725_o.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ytox
grün, jetzt orange ist für bis 15kW pro Zylinder
schwarz, jetzt blau ist für 16 bis 30kW
und weiße Injektoren für 31 bis 40kWDer Duster auch mit Landi ab Werk und 77kW hat schwarze Injektoren
https://...-sphotos-b-a.akamaihd.net/.../...070718731_1816991725_o.jpg
Dann hätte unser LPG-Astra ja nur 60kW...Das kann ich mir nicht vorstellen!
Opel gibt ja an, dass der Wagen im Benzin- und Gasbetrieb 140PS (103kW) hat.
Gilt die Angabe von Landirenzo vielleicht nur für Saugmotoren ohne Turboaufladung?
Das angehängte Bild zeigt meinen derzeitigen Einbau.
Den Opel Adam gibt es ja auch mit LPG-Anlage ab Werk, dort sind die orangenen Injektionen eingebaut.
Der Adam hat 87PS.
Gibt es irgendwo ein deutsches/englisches Datenblatt von Landi bzgl. der Injektionen und der zugehörigen Leistung?? Vielleicht sollte mein Astra mal auf den Leistungsprüfstand...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Opel hier die falschen Injektionen verbaut hat!
Das wirds am Turbo liegen, da brauch der nicht so hohe Einspritzzeiten, dass die grünen schon genügen.
Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
So nun bin ich auch unmittelbar von den LPG Problemen betroffen:1. Tankanzeige zeigt willkürlich an und ist im Gastbetrieb nicht zuverlässig
2. Fahrzeug ruckelt manchmal im Gastbetrieb und zeigt ESP prüfen an
Ich hatte das Fahrzeug nun beim Opel Händler der allerdings dies nicht reparieren kann, da er von Opel keine Freigabe hat diese Teile zu bestellen. Allerdings hat er mir die Fehlerliste ausgedruckt und hier ist auch aufgeführt was Opel als Abhilfe in diesem Fall vorschlägt. Diese Datei sende ich anbei mal mit. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen mit den gleichen Problemen.
Gruß
Knigges
Hallo
das gleiche Problem hatte mein ZT auch ausser Punkt 1. Fehlerquelle war ein Kabelbruch an den Steckern bei den Injektoren. Opel ist das Problem bekannt da dies durch Schlechte Kabel-Stecker Qualität seitens des Gasanlagen Herstellers verursacht wird. Die Stecker werden durch eine Neue Version ersetzt.
Bis jetzt keine Probleme mehr.
Gruss
Ein wenig Offtopic, aber: Genau da ist bei meinem Auto mit der Landirenzo auch mal ein Fehler aufgetreten, Kabel am Stecker weggegammelt...
Hat von euch schon jemand die neuen Injektoren sowie Software eingebaut?
Gibt es schon Erfahrungsberichte??
Hallo,bei mir wurden die Kabelstecker gewechselt und siehe da kaum noch Ausfälle.Ich soll aber trotzdem Ende Februar neue Injektoren nebst neuer Software bekommen.Dann mehr!Gruß
Ich überlege mir dieses Jahr evtl. einen gebrauchten LPG als "Jahreswagen" zuzulegen. Kauf ist für October/November anvisiert.
Da es hier ja scheinbar einige "Ausfälle" gibt möchte ich einfach mal um eure Tips zum Fahrzeugkauf bitten.
Gibt es etwas was es bezüglich vorangegangenen Reperaturen zu beachten gilt?
Temperaturen sollten zu der Jahreszeit ja schon etwas kühler sein, sollte ich im Vorfeld also um ein "kaltes" Auto bitten umd evtl. Startprobleme erkennen zu können?
Gruß
WebBuddha
Zitat:
Original geschrieben von WebBuddha
Gibt es etwas was es bezüglich vorangegangenen Reperaturen zu beachten gilt?
Temperaturen sollten zu der Jahreszeit ja schon etwas kühler sein, sollte ich im Vorfeld also um ein "kaltes" Auto bitten umd evtl. Startprobleme erkennen zu können?
Hi,
wenn du keine Minus -4 Grad Umgebungstemperatur hast, wirst du nichts feststellen...
Meiner hat diesen Winter ohne Probleme durchgehalten, ok, war auch nicht besonders kalt. War unter umständen ein Einzelfall.
Gruß
Holli
PS Sagt: OK, hatte die neuen Einträge nicht gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von WebBuddha
Gibt es etwas was es bezüglich vorangegangenen Reperaturen zu beachten gilt?
Temperaturen sollten zu der Jahreszeit ja schon etwas kühler sein, sollte ich im Vorfeld also um ein "kaltes" Auto bitten umd evtl. Startprobleme erkennen zu können?Gruß
WebBuddha
Ich hoffe der geplante Jahreswagen ist dann nicht einer der Gewandelten aus dem Thread hier ...
Auch vermute ich ganz stark, dass diese "Verbesserungen" nicht zwangsläufig bei allen Gasern gemacht werden, sondern den Beisatz "Bei Beanstandung durch Kunden der folgender Probleme.....XY durchführen" besitzen.
Kalter Wagen wäre allerdings sehr empfehlenswert. Noch besser wäre, wenn du den Händler bittest bei Opel alle Verbesserungs- und Problemlösungsmaßnahmen abzurufen. Ansonsten viel Glück ;-)
Das Angebot ist aber recht beschränkt.
Mein FOH meinte dass ein guter Astra mit LPG und recht wenig Laufleistung schnell weg sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Das Angebot ist aber recht beschränkt.
Mein FOH meinte dass ein guter Astra mit LPG und recht wenig Laufleistung schnell weg sein dürfte.
Bei Mobile.de sind schon einige gelistet und auf dem "Papier" ist auch schickes dabei.
Die Frage ist, woran unterscheidet sich der gute Astra vom schlechten?...und wie kann der Laie das evtl. erkennen?
Gruß
WebBuddha