Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Danke für dein Kauderwelsch.😁
Wenn du Gaszündkerzen willst, kauf sie und werde glücklich.😁
Bringen tut es definitiv nix.🙂
Naja soviel Ahnung hast in deiner Laufbahn ne gesammelt sonst
würdest nicht so ein Zeug von höheren Temp. erzählen.
Und für das falsche Argument die Gaszündkerzen anpreisen.
Ja was wird ne ordentliche Zündanlage sein, bestimmt eine
wo die Kabel nicht schon schwarze Punkte hat und die Elektr.
abgebrannt ist.
Ja sorry das ich den J nicht so toll kenne wie du, hab ja auch keinen,
an deinen falschen Gasthesen ändert das nix.

Jau, kann kein Mensch entziffern 😁

Genau träum weiter

Kennt sich nicht aus und möchte andere belehren .

Weis nicht mal das es beim Astra keine Zündkabel gibt und schwingt große reden .

Ich hab den text jetzt hoffentlich so geschrieben das du ihn auch verstehst das wo ich bezweifle !

Von was ich ahnung hab oder ned mußt schon mir überlassen , mehr jedenfalls als du schon !

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Danke für dein Kauderwelsch.😁
Wenn du Gaszündkerzen willst, kauf sie und werde glücklich.😁
Bringen tut es definitiv nix.🙂
Naja soviel Ahnung hast in deiner Laufbahn ne gesammelt sonst
würdest nicht so ein Zeug von höheren Temp. erzählen.
Und für das falsche Argument die Gaszündkerzen anpreisen.
a sorry das ich den J nicht so toll kenne wie du, hab ja auch keinen,
an deinen falschen Gasthesen ändert das nix.

Genau deswegen soltest ja auch nicht mitreden wennst keinen Astra hast und dicht nicht auskennst !

Zitat:

Genau träum weiter

Kennt sich nicht aus und möchte andere belehren .

Weis nicht mal das es beim Astra keine Zündkabel gibt und schwingt große reden .

Ich hab den text jetzt hoffentlich so geschrieben das du ihn auch verstehst das wo ich bezweifle !

Von was ich ahnung hab oder ned mußt schon mir überlassen , mehr jedenfalls als du schon !

Träum du auch schon von höheren Verbrennungstemp. und

Gaszündkerzen.

Davon hast nun echt kein Plan oder widerleg doch GaryK einfach.😁

Stell in seinen Blog deine Gegendarstellung dar, wäre sehr gespannt.

Ausserdem ging es primär um LPG und sekundär den J.

Aber schön das du was gefunden hast um etwas von deinen Thesen abzulenken.

Abgesehen davon habe auch nie behauptet das der J Zündkabel hat aber schön

das du es so hinbiegst, als hätte ichs geschrieben.

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich fahre seit über 100.000km auf LPG und man muss definitiv die Kerzen früher wechseln als im normalen Benzin betrieb.
Sie nutzen sich einfach schneller ab. Ich wechsele etwa alle 25000km und kaufe mir die original Kerzen in der Bucht für 20€ und wechsel selber.

Kerze nach ca. 25t km.

Img-2817

Zitiere GaryK :
Kurzfassung:
* LPG brennt weil es etwas schneller verbrennt in der Position "Kolben oben" tatsächlich wenige Prozent (2 bis max. 3%) heißer.

Also selbst er schreibt das beim Kolben OT die Größte Temp. herrscht also an der Zündkerze er rechnet bei Benzin mit ca 800 Grad also bei Gas mit 816-824 Grad aber das sind nur allgemein Werte da jeder motor anders Eingestellt ist , Zündzeitpunkt Ventilstellung usw. kann der Wert auch höher werden vorallem wenn man dann noch versucht denn motor realitiv mager zu fahren .

Natürlich kann man auch mit Normalen Kerzen Fahren , ich würde mir das allerdings nicht antuhn schon alleine Wegen der garantie beim neuen Auto .

Zündkerzen müssen früher gewechselt werden (Erfahrungswerte)!
Die Verbrennungstemperatur von LPG ist definitiv höher als die von Benzin!
Es gibt Spezielle Zündkerzen für Gas die von der Lebensdauer besser sind als die normalen ( ob sie jemand braucht oder nicht muss jeder selbst entscheiden)!

Richtig

Zitat:

Original geschrieben von reinerskr


Zündkerzen müssen früher gewechselt werden (Erfahrungswerte)!
Die Verbrennungstemperatur von LPG ist definitiv höher als die von Benzin!
Es gibt Spezielle Zündkerzen für Gas die von der Lebensdauer besser sind als die normalen ( ob sie jemand braucht oder nicht muss jeder selbst entscheiden)!

Zitat:

Also selbst er schreibt das beim Kolben OT die Größte Temp. herrscht also an der Zündkerze er rechnet bei Benzin mit ca 800 Grad also bei Gas mit 816-824 Grad aber das sind nur allgemein Werte da jeder motor anders Eingestellt ist , Zündzeitpunkt Ventilstellung usw. kann der Wert auch höher werden vorallem wenn man dann noch versucht denn motor realitiv mager zu fahren .

Du must schon das gesamte sehen und nicht nur paar Teile rauszitieren welche dir gefallen.

Kurzfassung GaryK:

* LPG brennt weil es etwas schneller verbrennt in der Position "Kolben oben" tatsächlich wenige Prozent (2 bis max. 3%) heißer.

* LPG ist bei den für Ventile und Turbolader relevanten Abgastemperaturen "Kolben unten" sogar kälter, sofern natürlich die Anlage ausreichend präzise dosiert und abgestimmt worden ist.

* die tiefsten Abgastemperaturen hat eine präzise dosierende und (qualitativ hochwertige) Anlage.

Die letzten beiden aussagen haben ja nichts mit der Zündkerze zum tun .
Sondern mit der Abgasseite also nach Verbrennung er schreibt ja Kolben unten , desweiteren schreibt er das diese temperaturen nur mit einer präzise dosierenden und (qualitativ hochwertigen) Anlage zu ereichen sind beim astra wahrscheinlich nicht der fall !
Die in seinem Bericht genommen daten sind größenteils laborwerte oder werte bei idealbediengungen (Testbetrieb) die wo in der realität wohl schlecht machbar sind .

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Also selbst er schreibt das beim Kolben OT die Größte Temp. herrscht also an der Zündkerze er rechnet bei Benzin mit ca 800 Grad also bei Gas mit 816-824 Grad aber das sind nur allgemein Werte da jeder motor anders Eingestellt ist , Zündzeitpunkt Ventilstellung usw. kann der Wert auch höher werden vorallem wenn man dann noch versucht denn motor realitiv mager zu fahren .

Du must schon das gesamte sehen und nicht nur paar Teile rauszitiren.

Kurzfassung GaryK:

* LPG brennt weil es etwas schneller verbrennt in der Position "Kolben oben" tatsächlich wenige Prozent (2 bis max. 3%) heißer.

* LPG ist bei den für Ventile und Turbolader relevanten Abgastemperaturen "Kolben unten" sogar kälter, sofern natürlich die Anlage ausreichend präzise dosiert und abgestimmt worden ist.

* die tiefsten Abgastemperaturen hat eine präzise dosierende und (qualitativ hochwertige) Anlage.

Zitat:

Die letzten beiden aussagen haben ja nichts mit der Zündkerze zum tun .

Hab ich auch nicht gesagt,

Zitat:

desweiteren schreibt er das diese temperaturen nur mit einer präzise dosierenden und (qualitativ hochwertigen) Anlage zu ereichen sind beim astra wahrscheinlich nicht der fall !

Das ist der Punkt mit den ich mit dir 100% einer Meinung bin.

Zitat:

Bei der Verbrennung von Gas entstehen höhere Temperaturen. Herkömmliche Elektroden- und Gehäusematerialien nutzen sich schneller ab. Nicht so Iridium-oder Platin, das auf der Mittelelektrode von LPG Zündkerzen zum Einsatz kommt. Zum gleichen Zweck verfügt die Masseelektrode über einen eingearbeiteten Platinchip.

Du hast halb recht, aber der Kontext passt nicht. Ich versuchs einfach zu erklären:

CNG hat etwa 130 Oktan, LPG mindestens 100 bis typisch 105, Superbenzin 95. Diese "Oktan" sind ein Maß der ZündUNwilligkeit eines Kraftstoffs. Bedeutet, wenn du zwei Elektroden in einem festen Abstand hast, dass der Kraftstoff mit der höchsten Oktanzahl bei höherer Zündspannung "durchschlägt" und den Funkenkanal bildet. Bei hoher Spannung in einem Plasma (was anderes ist der Funke nicht) werden aber die ionisierten Moleküle stark im Feld beschleunigt und treffen mit viel Speed auf die Elektrode. Diese verschleißt dadurch. Ist aber kein Phänomen der Verbrennung, sondern ein Effekt der Zündung. In der Materialwissenschaft auch als

Ionenätzen

bekannt. Dadurch verschleißen auch normale Kerzen, was man u.a. durch mehrpoligen Aufbau zu verzögern sucht.

Ist die (Serien)Zündanlage unter LPG/CNG an der Grenze, dann kanns irgendwann Ärger geben. Durch einen geringeren Elektrodenabstand einer Gaskerze erhöht sich die Feldstärke bei gleicher Spannung und somit wird die Zündanlage bezüglich der erforderlichen Zündspannung weniger belastet. Der Durchbruch beim Funkenkanal ist alleine von der Feldstärke (Spannung durch Abstand) und nicht nur spannungsabhängig. Die einpoligen Kerzen verteilen zudem das Feld nicht so sehr wie die Mehrpoligen.

Kurzfassung: Hat die Serienanlage ausreichende Reserven, dann nimmt man die Serienkerzen. Sind die schwer zu wechseln sollte man einpolige Zündkerzen mit verringertem Abstand und den 'besseren' Materialien nehmen. Es reicht vollkommen z.B. die simplen Bosch "Gaskerzen" zu verbauen, die kosten im Internet etwa 10€/Stück (die Serienkerze 7,50€) und damit die Hälfte der NGK Kerzen. Die NGK Kerzen halten zumindest bei meinem nicht doppelt so lang und sind die 20€/Stück nicht wert.

200€ für Kerzenwechsel und nen neuen Gasfilter ist jedenfalls Nepp, das sind keine 20 min Arbeit.

Du hast halb recht, aber der Kontext passt nicht. Ich versuchs einfach zu erklären:
CNG hat etwa 130 Oktan, LPG mindestens 100 bis typisch 105, Superbenzin 95. Diese "Oktan" sind ein Maß der ZündUNwilligkeit eines Kraftstoffs. Bedeutet, wenn du zwei Elektroden in einem festen Abstand hast, dass der Kraftstoff mit der höchsten Oktanzahl bei höherer Zündspannung "durchschlägt" und den Funkenkanal bildet. Bei hoher Spannung in einem Plasma (was anderes ist der Funke nicht) werden aber die ionisierten Moleküle stark im Feld beschleunigt und treffen mit viel Speed auf die Elektrode. Diese verschleißt dadurch. Ist aber kein Phänomen der Verbrennung, sondern ein Effekt der Zündung. In der Materialwissenschaft auch als Ionenätzen bekannt. Dadurch verschleißen auch normale Kerzen, was man u.a. durch mehrpoligen Aufbau zu verzögern sucht.
-Richtig wir haben mal getestet zwei- vierpolige unterschied fast keiner , nicht merklich .

Ist die (Serien)Zündanlage unter LPG/CNG an der Grenze, dann kanns irgendwann Ärger geben. Durch einen geringeren Elektrodenabstand einer Gaskerze erhöht sich die Feldstärke bei gleicher Spannung und somit wird die Zündanlage bezüglich der erforderlichen Zündspannung weniger belastet. Der Durchbruch beim Funkenkanal ist alleine von der Feldstärke (Spannung durch Abstand) und nicht nur spannungsabhängig. Die einpoligen Kerzen verteilen zudem das Feld nicht so sehr wie die Mehrpoligen.
-Richtig ich glaub nicht das die Astra Zündanlage Serie viel reserve hat , man spart ja beim autobau eigentlich überall .

Kurzfassung: Hat die Serienanlage ausreichende Reserven, dann nimmt man die Serienkerzen. Sind die schwer zu wechseln sollte man einpolige Zündkerzen mit verringertem Abstand und den 'besseren' Materialien nehmen. Es reicht vollkommen z.B. die simplen Bosch "Gaskerzen" zu verbauen, die kosten im Internet etwa 10€/Stück (die Serienkerze 7,50€) und damit die Hälfte der NGK Kerzen. Die NGK Kerzen halten zumindest bei meinem nicht doppelt so lang und sind die 20€/Stück nicht wert.
-Ok du nimmst aber auch ich sags mal simpel schon gaszündkerzen die von Bosch mit R gekennzeichnet wie auch bei NGK glaub ich?

200€ für Kerzenwechsel und nen neuen Gasfilter ist jedenfalls Nepp, das sind keine 20 min Arbeit.
-sicher denk ich auch , aber die wohlen halt auch geld verdienen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Ich glaube Knecht mir der Meinung stehst du ganz Alleine da.

😁 nö, bei solchen Unfug³ mit Gaskerzen und heißerer Verbrennung, ganz bestimmt nicht.

http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/.../...as__LPG__in_PKW-Ottomotoren.pdf

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Kann mir jemand sagen welcher Filter verbaut ist?

med FL-ONE

Könnte denn bitte jemand von euch mal schauen, welche Buchstaben oben auf den Injektoren aufgedruckt sind? Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen