ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J
Themenstarteram 10. März 2012 um 21:47

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau :)

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.

Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt :)

Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.

Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB :cool: und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 ;).

Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.

Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden :rolleyes: es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert :D

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

 

 

1274 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1274 Antworten
Themenstarteram 11. Februar 2013 um 16:19

Der Astra ist auch für mich noch immer ein Super Auto. Daher wirds auch in nen Diesel umgetauscht, dann bin ich das Gas Geraffel los.

Die meisten Gaser haben Probeme, deswegen liegt der Anteil an Gasautos auch weiterhin bei 1%, sonst würde der Gaszweig auch stark ansteigen, gäbe es da keine Probleme. Ich denke, da kann man glück oder Pech haben. Ich werde es aber nicht noch einmal versuchen, Diesel und Sprit sind und bleiben noch eine Geraume Zeit ohne ernstzunehmende Konkurrenz, und dann werden sie bestimmt nicht vom Gaser abgelöst, eher von Hybrid, wasserstoff oder Strom.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz

Für ytox:

Auf den Injektoren steht oben "TV".

Danke

und was stand vorher drauf oder wer hat noch die Erstausrüstung drin und kann mal nachsehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Rassel 1956

 

Aber es wäre schon mal Interessant zu wissen,warum einige diese Probleme haben und Andere nicht?

http://www.motor-talk.de/.../...lpg-im-opel-neuwagen-t4325664.html?...

 

Moin,

Bei mir steht nun bald die erste Inspektion an. Habe mir die Preise von zwei Händlern eingeholt ca. 190€.

Gasfilter und Zündkerzen kommen bei der 60.000 Inspektion ich wollte diese aber evtl. Auch schon wechseln... PREIS für Zündkerzen und Filter zusammen nochmal 200€.ganz schön happig werde den Filter und die Kerzen wohl selber wechseln das ist wesentlich günstiger als bei Opel. Habe die gefragt ob die Kerzen vergoldet sind ;D. Also theoretisch brauche ich den Filter und die Kerzen nicht wechseln wie haltet ihr das? Was haltet ihr von gasfesten Kerzen oder normalen? Kann mir jemand sagen welcher Filter verbaut ist?

Immer noch zufriedener Astra Fahrer warte schon auf das schöne Wetter für die Sommerreifen.

Allen eine gute fahrt!

am 12. Februar 2013 um 15:00

Zitat:

Was haltet ihr von gasfesten Kerzen oder normalen?

Schwachsinn.:rolleyes:

Normale Kerzen rein und gut ist.:cool:

So sehe ich das auch... Die wollen doch nur Kohle machen :)

Bei 30.000 wechseln oder bis 60.000 warten?

am 12. Februar 2013 um 15:15

Gewechselt wird so wie im Benzinmodus,

alles andere ist verschossenes Geld und Zeit.:D

da kann ich nicht ganz zustimmen. bei gasanlagen müssen "gasfeste" zündkerzen rein, sonst sind sie bald ein kleiner schwarzer haufen etwas (erfahrungswerte). die gasfesten zündkerzen hab ich damals im internet für knapp 70 € für 4 stück gefunden und gekauft, werkstätten verlangen dafür zwischen 100 und 120 € / 4 stück. was der gasfilter gekostet hat, weiß ich jetzt ni. mit macherlohn 200 € für alles ist aber ein "normaler" preis.

am 12. Februar 2013 um 16:38

Das ist schwachsinn.:rolleyes:

Erkläre mal was sind gasfeste Zündkerzen??:rolleyes:

So was gibt es nämlich überhaupt nicht.:cool:

Gasfest sind Ventilsitze oder wie bei den Irschmer Murks eben nicht,

aber Zündkerze ist Zündkerze da gibts nix gasfestes.:eek:

Und was soll schwarz werden??:confused:

Das ist absoluter Hokuspokus um Leuten die

gutgläubig sind das Geld aus der Tasche zu Ziehen.:D

es gibt bestimmte "LPG"-zündkerzen, da die verbrennungstemperatur bei gas höher ist. so einen schwarzen haufen, was mal eine "normale" zündkerze war (wollte sparen), hat mir mein mechaniker nach der reparatur gezeigt. aber das thema gas ist für mich sowieso erledigt, dann erzähl was du willst .....

am 12. Februar 2013 um 16:45

Zitat:

es gibt bestimmte "LPG"-zündkerzen, da die verbrennungstemperatur bei gas höher ist.

Ein oft erzähltes Märchen an dem nix dran ist.:D

Zitat:

so einen schwarzen haufen, was mal eine "normale" zündkerze war (wollte sparen), hat mir mein mechaniker nach der reparatur gezeigt. aber das thema gas ist für mich sowieso erledigt, dann erzähl was du willst .....

Er hat dich ordentlich an der Nase rumgeführt bzw übern

Tisch gezogen.:D

Themenstarteram 12. Februar 2013 um 17:56

Ich glaube Knecht mir der Meinung stehst du ganz Alleine da.

Wir alle, ein ziemlich großer Haufen von Menschen werden alle beschissen und bekommen Autos, die schlecht Ungerüstet wurden oder die Autos seien schlecht, ja?

Ich glaube das du dir da einiges schönredest, da du bisher glück damit gehabt hattst.

Den Italienern habe ich noch nie in Sachen Autobau getraut und bei Gas nun erst recht nimmer.

Kann funktionieren, macht oftmals aber mehr Probleme und raubt dem Motor Kraft.

Ich glaube schon das mein Auto noch einige Jahre damit durchhalten würde, aber es ist mir einfach zu nervig dieses Geruppel.

Liebe grüße

am 12. Februar 2013 um 17:59

Ich rede nix schön!:rolleyes:

Wenn es keine gasfesten Zündkerzen gibt, hat das nix mit deiner Pfuschumrüstung zu tun.:cool:

Du solltest nicht immer den Fehler bei Landi und LPG suchen,

sondern da wo es hapert bei Opel mit der Umrüstung.;)

Und die Leistung nimmt unter LPG auch nicht wahrnehmbar ab.;)

Es ist immer das selbe, der Umrüster ist unfähig und für den

Kunden ist LPG dan Murks, nachvollziehbar mehr aber auch nicht.

Den nicht LPG ist Murks sondern die Unfähigkeit des Umrüsters.:D

Komme zwar nicht aus dem Auotomotoren Bereich aber so ein unterschied zum Erdgasbetrieben Notstrommotoren (das auch mit anderen Gasen oder Benzin betrieben werden kann je nach einstellung der Zündung usw.) gibt es ja nicht .

es gibt sehr wohl spezielle Zündkerzen für Gasbetrieb ,

Gas-Luft-Gemische sind schwerer zu entflammen. Mehr Zündspannung ist erforderlich und das Ausfallrisiko der Zündspulen steigt. Dem wirkt eine schlanke Mittelelektrode mit aufgelasertem Iridium oder Platin-Chip entgegen, die mit weniger Zündspannung auskommt. Zudem ist der Elektrodenabstand auf geringe 0,8 mm voreingestellt.

Bei der Verbrennung von Gas entstehen höhere Temperaturen. Herkömmliche Elektroden- und Gehäusematerialien nutzen sich schneller ab. Nicht so Iridium-oder Platin, das auf der Mittelelektrode von LPG Zündkerzen zum Einsatz kommt. Zum gleichen Zweck verfügt die Masseelektrode über einen eingearbeiteten Platinchip.

Eine Spezial-Beschichtung schützt das Gehäuse der Zündkerze vor Korrosion. Ein Kupferkern in der Masseelektrode unterstützt die optimale Wärmeableitung.

http://www.ngk.de/.../

http://www.tdipower.de/zuendkerzen-fuer-lpg.html

am 12. Februar 2013 um 18:26

Lese einfach mal und GaryK hat schwer Ahnung:;)

http://www.motor-talk.de/.../-gas-brennt-heisser-teil-1-t3028967.html

Ja klar gibt es auch Gaszündkerzen aber sie bleiben sinnlos.:)

Weil wer bitte hat die nötigen Gas Zündkabel und Gaszündspulen?

Niemand.:D

Denn nur dan würde es überhaupt einen theoretischen Vorteil ergeben.:D

Eine ordentlich funktionierende Zündanlage reicht volkommen aus.:cool:

Kabel und Kerzen nach Vorschrift wechseln und gut ist.:)

Lese einfach mal und Gary hat schwer Ahnung:;)

-Genau und ich arbeite in der Sparte seit 23 Jahren und bin blöd DANKE!

Ja klar gibt es auch Gaszündkerzen aber sie bleiben sinnlos.:)

-Nein sind sie nicht den Test haben wir schon gemacht , Laufruhe des Motors und Lebensdauer der Zündkerzen sind sehr unterschiedlich , mal abgesehen vom Verbrauch der auch steigt !

Weil wer bitte hat die nötigen Gas Zündkabel und Gaszündspulen?

Niemand.:D

-Denn nur dan würde es überhaupt einen theoretischen Vorteil ergeben.:D

Braucht er ja nicht die Zündspule sitzt ja auf der zündkerze und zweitens ist es nur eine Optimierung das die zündspannung auch zu

100% unten an der Elektrode ankommt ! Hatte ich ja schon geschrieben , wer lesen kann ist klar im vorteil !

Eine ordentlich funktionierende Zündanlage reicht volkommen aus.:cool:

-Ja reicht aus Aber was ist eine ordentlich funktionierende zündanlage ?

Kabel und Kerzen nach Vorschrift wechseln reicht vollkommen aus.:)

-Richtig aber nur mit den richtigen Zündkerzen und Zündkabel gibt es nicht ! zumindest beim Astra J nicht das ist das Zündmodul wo direkt auf denn Kerzen sitzt ohne kabel , aber wennst nichtmal das weist soviel zu deiner motorkenntnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen