Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Wir haben desöfteren Tankfüllungen von dem Autohaus gesponsort bekommen, als entschuldigung das wir so oft kommen mussten. Das nenne ich Service! Euer Autohaus hätte mich schnell verloren 😉
So wie es ausschaut bekomme ich nun einen Niegelnagelneuen 2.0 CDTI in der Active austattung, hat die Selbe austattung wie unser LPG Fahrzeug außer es gab noch die Telefonvorbereitung dazu, die Einstiegsleisten enfallen aber, vielleicht kann ich sie noch bitten, das mit reinzunehmen, sind ja nur 30 Euro oder sowas.
Frohes Neues zusammen.
Nachdem bei mir ja auch das mit ESP prüfen war und der abgerissene Kabelbaum im Motorraum neu verlegt wurde, habe ich eigentlich keine Probleme mehr mit fahren auf LPG. Schade, dass das nicht für alle die Lösung war.
Was bei mir allerdings sehr auffällig ist betrifft das Tanken. Die immer mal wieder absolut willkürlich anzeigende Tankanzeige mal außen vor gelassen.
Wenn ich die Kiste komplett leer fahre, er also auf Benzin umgestellt hat, passen bei mir 47 l rein. Und dann habe ich schon selber abgebrochen, er schaltet also nicht automatisch ab. Bei einem 49 l Tank!?
Wenn er nicht leer gefahren ist, die Tankleuchte aber schon wie wild blinkt und von der Reichweite auch nicht mehr genug für den Heimweg drin sein dürfte, passen beim tanken dann knapp über 30 l rein.
Theoretisch müsste ja bei 49 l Tank und 80% Befüllung immer so um die max. 40 l rein gehen. Hatte deswegen auch schon mal eine neues Multiventil bekommen, aber bringt wohl nix. Der Techniker bei meinem Händler fährt selber Autogas und sagt ungenaue Anzeige ist bauart bedingt und tanken sollte ich bis er ausschaltet. und ein bisschen mehr wäre wohl normal, weil die Tanken oftmals mit 15 bar betanken, nicht mit 10. Aber wenn schon 47 l rein gehn ist er ja hoffnungslos übertankt und da hör ich doch lieber selber auf zu tanken. Ist mir auch schon an unterschiedlichen Tanken passiert, darauf kann mans also eigentlich auch nicht schieben.
Ungenaue Tankanzeige + mal mehr mal weniger große Tankfüllungen macht das abschätzen der Reichweite natürlich auch nicht einfacher, zumal das berechnen des Durchschnittsverbrauches ja auch erschwert wird. Der Bordcomputer-Wert von 7,9 ist ja nun leider nicht ganz realistisch.
Hat das jemand bei sich auch schon festgestellt. Und wie ungesund ist das wenn er so übertankt wird. Die 80%-Regel wirds ja nicht ohne Grund geben auch wenn mir wegen der Reichweite lieber ist, dass er etwas übertankt ;-)
Hi,
Also bin gerade nun den wagen gefahren. Er läuft wieder einwandfrei kein ruckeln mehr und kein Esp Problem. Hoffe das hält erstmal. So nun endlich wieder Gasen, 1600km auf Benzin haben mir gereicht. Aktueller KM Stand 20.000
Hallo liebe LPG'ler,
nachdem sich meine Zicke zwischen den Jahren nicht betanken ließ und erst an der 3. Tankstelle nach mehreren Versuchen dann geschlagen gab habe ich nun die Wandlung bei Opel beantragt. Hab die Nase jetzt echt voll. Mal gespannt wie das ganze jetzt vom Werk behandelt wird und wie die Sache weiter geht. Ob gewandelt wird und ob wie das ganze abläuft.
Scheinbar hat sich jetzt das Multiventil im Tank verabschiedet. Das würde auch die "spinnerei" der Tanknadel erklären. Das Fass ist jetzt aber echt voll und das ganze hat es jetzt zum Überlaufen gebracht.
Ähnliche Themen
Bauen die Irmscher Bastler die Anlagen wieder ein?🙄
Auch wenns ne so ist, die Neverending Story scheint
weiter zu gehen.😎
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Bauen die Irmscher Bastler die Anlagen wieder ein?🙄
Auch wenns ne so ist, die Neverending Story scheint
weiter zu gehen.😎
"Mein" Werkstattmeister murmelte etwas von "...ich bestell dann mal neue Einspritzdüsen bei Irmscher..."
Hey,
mein Astra macht immer lustigere Sachen. Seit neustem geht er einfach aus. Er checkt nichtmal selber wenn er das LPG nicht mehr annehmen kann, wenn ich, während die Drezahl fällt nicht manuell auf Benzin schalte sinkt er ab bis er aus ist, logischerweise bei voller fahrt. Im schlimmsten Fall hab ich im Notfall dann keinen Bremkraftverstärker mehr und wunder mich, warum ich hintem jemanden aufm Rücksitz sitze 😁 . Im stand geht er gelegentlich auf Gas einfach aus. Poltert ein wenig vor sich hin und geht friedlich und ohne Rumms aus.
Ich glaube er verabschiedet sich.
Morgen ist das Gespräch mit Chef und Ignineur und dann weiß ich was Phase ist und ob das mit dem Diesel so funktioniert. Ansonsten bleibt mir nur noch Wandeln.
Liebe grüße
Ich habe heute ein erstes juristisches Beratungsgespräch in Anspruch genommen.
Halte euch auf dem Laufenden...
Ich habe noch nichts von meinem Antrag auf Wandlung gehört, halte euch aber auf dem laufenden. Hat jemand Erfahrung wie lange der Bearbeitungsprozess dauert?
Hoffe sehr auf eine zügige Abwicklung.
Bei mir wird es zunächst auf eine Mediation (also Versuch auf außergerichtliche Einigung) hinauslaufen. Ziel ist auch hier die Wandlung gegen ein Neufahrzeug.
Betrifft das nur die LPG Astras oder sind alle von der
Sorte solche Schrotgurken die ne laufen?🙄
Unser Alteisenfuhrpark machte in der ganzen Laufzeit weniger
Theater als mancher hier mit seinen Neuwagen erlebte.😰
Ich möchte keine Wandlung gegen ein Neufahrzeug sondern gegen Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer nutzungsentschädigung für meine gefahrenen Kilometer.
Ich hoffe, dass Opel ohne Gerichtsstreit einlenkt .
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Betrifft das nur die LPG Astras oder sind alle von der
Sorte solche Schrotgurken die ne laufen?🙄
Unser Alteisenfuhrpark machte in der ganzen Laufzeit weniger
Theater als mancher hier mit seinen Neuwagen erlebte.😰
In Foren wie diesem trifft sich eigentlich nur die Hotvolee der Frustrierten, also kommt kaum positives Feedback. Das ist hier zwar eher verpönt, aber meiner läuft prima (ohne LPG) ... 😉
Mh, in anderen Foren wird aber auch viel gelobt wenn das Auto XY
gut läuft und alles Banane ist, ärger gibts überall stimmt.
Doch für die paar Gas Astras die es überhaupt gibt ist
der Terz schon arg.😎
Er fragte ja auch, ob alle Astras solche Schrottgurken sind und nicht nur die Gaser.
Und dem ist ja nicht so:
http://www.motor-talk.de/.../...edene-astra-besitzer-t2868737.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...die-zufriedenen-besitzer-t2829354.html