Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Nabend,
ich blicke nun langsam nicht mehr durch bei dem BC kann einer mal bitte aufzählen was das Fahrzeug an Grundvoraussetzungen brauch desweiteren Materialien und wie ich dem FOH verklicker das ich den BC haben will....
Desweiteren habe ich nun schon mehrmals an Tankstellen bis zu 45l Gas getankt liegt das an einem Defekten Multiventil oder wegen der kalten Jahreszeit ?
Ich habe gerade am Sonntag getankt und der Tank war komplett entleert und es gingen 39,67 Liter rein. Also 45 Liter finde ich schon etwas viel.
Und mit wegen des BC, so wie ich das verstanden benötigt man einen Sensor am Kühlmitteltank bzw. den Tank mit Sensor. Die restlichen Sensoren müssten verbaut sein, so wie ich das verstanden habe. Bitte verbessern falls dies nicht so ist
Freude über Freude. Jetzt hat es mich auch mal wieder erwischt.
Gestern auf dem Weg nach Hause fing er an zu stottern und zog nicht mehr, dann ging die ESP- und die Motorleuchte an und er sagte ESP prüfen. Bei umschalten auf Benzin kriegt er sich nach ner Weile wieder ein und zumindest die Motorleuchte geht aus. Heute morgen dann gleich beim FOH abgestellt. Mal schaun was der sagt.
Hatte sich das bei denen die das mit ESP prüfen auch hatten mittlerweile erledigt? Wenn ja wie?
Achso, und trotz tauschen des Multiventils fällt bei halb vollem Tank plötzlich der Zeiger auf leer obwohl er nicht leer ist und übertanken konnte ich auch wieder. Also auch noch nicht erledigt.
Der Keilriemen quietscht bei den Temperaturen jetzt auch noch.
Also rundum gelungen das Fahrzeug... dafür kaufe ich mir nen Neuwagen. argh...
Immerhin der BC funktioniert ;-)
@ kevin_mh: fahr einfach mal zu deinem Händler, der wird sich schon nicht quer stellen. Zur Not musst du die Freischaltung eben bezahlen, irgendwas bei 35 €. Wenn der Kühlflüssigkeitstank, wegen fehlenden Sensors noch ausgetauscht werden muss, nochmal 30€ dazu. Ansonsten dürfte es das gewesen sein. Kühlflüssigkeit wurde bei mir nicht berechnet, wahrscheinlich die alte wiederverwertet!?
Aber wie gesagt wird dir da bestimmt dein FOH Auskunft geben können. Just try it.
Schönen Tag euch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Ich habe gerade am Sonntag getankt und der Tank war komplett entleert und es gingen 39,67 Liter rein. Also 45 Liter finde ich schon etwas viel.Und mit wegen des BC, so wie ich das verstanden benötigt man einen Sensor am Kühlmitteltank bzw. den Tank mit Sensor. Die restlichen Sensoren müssten verbaut sein, so wie ich das verstanden habe. Bitte verbessern falls dies nicht so ist
Völlig richtig. Wenn dein astra laut normaler Konfiguration bei Bestellung einen BC und CCS hätte haben sollen ist auch die benötigte Hardware vorhanden. Brauchst nur den neuen Kühlwasser Behälter.
Was ist das denn für ne seltsame Sache mit dem stottern. Ist das immer noch die Sache mit dem abplatzenden Schlauch am LPG Filter.
Ähnliche Themen
Bei meinem ST wurde heute die Rückfahrkamera nachgerüstet.
Im gleichen "Werkstattgang" wurde dann auch der Kühlmittelausgleichsbehälter gegen einen mit Sensor getauscht und der Bordcomputer freigeschaltet.
Allerdings unterscheidet sich meine Anzeige mit der vom User "Swimeagle" (http://www.motor-talk.de/.../...urbo-lpg-wer-hat-ihn-t3806475.html?...) doch gewaltig.
Da ich gerade keine Kamera zur Hand hatte, habe ich mal einen bestehenden Motortalk-Threat genommen:
http://www.motor-talk.de/.../...isplays-bordcomputer-t3642485.html?...
Mir fehlt lediglich die "Eco-Seite".
Es läuft auf jeden Fall einwandfrei! Ich werde am WE noch ein paar Bilder machen für euch.
Nett ist auch die Zusatzfunktion "Geschwindigkeitswarnung bei xxx km/h".
Wird daran liegen das du ein Facelift hast. Frag doch mal nach dem softwarestand
Das stottern kam daher, dass der Kabelbaum für die Gas-Einspritzdüsen ab Werk falsch verlegt wurde und dann ein Kabel irgendwann abgerissen ist, weil es durch die Motorbewegung unter Spannung stand.
Mal wieder was neues ;-)
Zitat:
Original geschrieben von swimeagle
Völlig richtig. Wenn dein astra laut normaler Konfiguration bei Bestellung einen BC und CCS hätte haben sollen ist auch die benötigte Hardware vorhanden. Brauchst nur den neuen Kühlwasser Behälter.Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Ich habe gerade am Sonntag getankt und der Tank war komplett entleert und es gingen 39,67 Liter rein. Also 45 Liter finde ich schon etwas viel.Und mit wegen des BC, so wie ich das verstanden benötigt man einen Sensor am Kühlmitteltank bzw. den Tank mit Sensor. Die restlichen Sensoren müssten verbaut sein, so wie ich das verstanden habe. Bitte verbessern falls dies nicht so ist
Hast Du eine Teilenummer zu dem Behälter? Müsste ja auf der Rechnung stehen. Mein FOH meinte, dass der Behälter alleine so um 90-100 EUR kosten würde. Würde mit den knapp 40 EUR die Du gezahlt nicht hinkommen.
Moin,
nun hat es mich auch erwischt....
ESP Leuchte ging an , Display Meldung ESP Prüfen... Nach dem einkaufen war die Leuchte wieder erloschen. Ich werde das erstmal beobachten falls jemand ne Ahhnung hat was es ist oder woher es kommt bitte posten.
Endrohr / Auspuff rattert gestern nach 600km fahrt Auto ein wenig nachlaufen lassen da merkte ich am Kofferraum ein leichtes Rattern des Auspuffs / Endrohrs.
Habe mir den Kühlmitteltank angesehen da steht bei mir drauf "with level sensor" also denke ich mal das ich keinen neuen Behälter brauche ?
Das größte oder störendste problem finde ich einfach das die Tank Anzeige bei mir in unregelmässigen Abständen rumspackt. Nächstes Manko ich fahre überwiegend Langstrecken also ich bin eigentlich auf jeden Kilometer Reichweite auf Gas abhängig um meine Fest geplanten Tank Stops zu erreichen. Nun habe ich aber oft das Problem das die Gasanlage zu früh auf Benzin umschaltet meisten tanke ich dann nur 33l
nach ich würde aber gerne den Tank komplett leer fahren aber das ist ja bei dem hier verbauten System nicht möglich ....
Zitat:
würde aber gerne den Tank komplett leer fahren aber das ist ja bei dem hier verbauten System nicht möglich ....
Warum?🙄
wenn die Anlage einmal auf Benzin umgeschaltet hat dann kann man sie nicht mehr auf Gas umschalten .... Am nächsten morgen geht das meistens dann wieder.
Ich kenne das von einen Kollegen der fährt nen Epica wenn seine Anlage auf Benzin umspringt drück er den Gas Knopf und holt nochmal 60km raus....
Dan lass es doch wieder richtig einstellen ist doch totaler
Schwachsinn.😕
Und warum baust du kein größeren Tank ein?😁
Ist doch entspannter.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Hast Du eine Teilenummer zu dem Behälter? Müsste ja auf der Rechnung stehen. Mein FOH meinte, dass der Behälter alleine so um 90-100 EUR kosten würde. Würde mit den knapp 40 EUR die Du gezahlt nicht hinkommen.Zitat:
Original geschrieben von swimeagle
Völlig richtig. Wenn dein astra laut normaler Konfiguration bei Bestellung einen BC und CCS hätte haben sollen ist auch die benötigte Hardware vorhanden. Brauchst nur den neuen Kühlwasser Behälter.
Bei mir steht "Teilenummer 1304019 Ausgleichbehälter Kühlwasser" für 23,86€ (zzgl MwSt.).
Dann "Teilenummer J601800 Ausgleichbehälter für Kühler aus- und eingebaut" Faktor 0,2 * 78€ = 15,60€ (zzgl. MwSt.)
Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob das "offizielle" Opelnummern oder interne Nummern meines Händlers sind.
Die Programmierarbeit ist nicht aufgeführt. Diese ging auf's Haus, da ich ja ohnehin für den Einbau und die Freischaltung der Rückfahrkamera da war und der Azubi programmieren lernen sollte 😁😁 (Hat aber alles funktioniert 😁😁😁)
Ja das ist ja was ich wissen wollte ob man das einstellen kann...
Größerer Tank wäre super geil aber dann verliert man die Garantie da es ja Opel Autogas ab werk ist...
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Bei mir steht "Teilenummer 1304019 Ausgleichbehälter Kühlwasser" für 23,86€ (zzgl MwSt.).Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Hast Du eine Teilenummer zu dem Behälter? Müsste ja auf der Rechnung stehen. Mein FOH meinte, dass der Behälter alleine so um 90-100 EUR kosten würde. Würde mit den knapp 40 EUR die Du gezahlt nicht hinkommen.
Dann "Teilenummer J601800 Ausgleichbehälter für Kühler aus- und eingebaut" Faktor 0,2 * 78€ = 15,60€ (zzgl. MwSt.)
Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob das "offizielle" Opelnummern oder interne Nummern meines Händlers sind.Die Programmierarbeit ist nicht aufgeführt. Diese ging auf's Haus, da ich ja ohnehin für den Einbau und die Freischaltung der Rückfahrkamera da war und der Azubi programmieren lernen sollte 😁😁 (Hat aber alles funktioniert 😁😁😁)
Kann die teilenummer und Preis so bestätigen. Einbau ging aufs Haus deswegen leider keine ahnung