ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J
Themenstarteram 10. März 2012 um 21:47

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau :)

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.

Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt :)

Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.

Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB :cool: und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 ;).

Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.

Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden :rolleyes: es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert :D

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

 

 

1274 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle

Hat wer mehr wegen der software

Ich habe Heute einen Termin wegen meiner FSE und dann wird auch wegen Bordcomputer geschaut. Kann denke ich mal, spätestens Mittwoch mal sagen was Sache ist.

Gut ich sag mal so. Wenn der Verbrauch ausschließlich auf der BAB bei 100 im tempomat Gefahren wurde ist das machbar. Muss ich mich korrigieren. Im reinen stadtbetrieb hab ich es noch nicht unter 9,5 l LPG geschafft. Außerorts bei 120 im tempomat 7,6. muss zugeben das ich den Verbrauch von dir gar nicht erst ausgerechnet hab. Mein alter hat sich 18 l LPG genommen. Da hörte sich das so wenig an. Sorry dafür, muss mich erst umgewöhnen. Aber zu deiner frage. Zu Wenig LPG Verbrauch im Vergleich zum Benzin Verbrauch bedeutet eine magere Verbrennung. Dies führt zu einer wesentlich höheren Temperatur beim verbrennungsvorgang und die Belastung auf den Motor wird höher. Speziell die Ventile und deren sitzringe auf der auslassseite werden durch die hohe abgastemperatur belastet. Das kommt die schlechtere zündwilligkeit von LPG. Es verbrennt langsamer, ergo Abgas heißer. Ist nun auchnoch das Gemisch zu mager steigt die Belastung nochmal. In unserem werksumbau genießen wir den Riesen Vorteil von harten Ventilen und sitzringen. Außerdem ist die OEM Variante der gasanlage theoretisch optimal eingestellt. Wie es wirklich ist wird man sehen wenn die ersten Autos mit150 tausend und mehr km auf der Str sind. Dann wird man sehen ob Opel alles richtig gemacht hat. Ich hoffe es für uns alle, gehe aber mal schwer davon aus.

Zitat:

Original geschrieben von Knigges80

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle

Hat wer mehr wegen der software

Ich habe Heute einen Termin wegen meiner FSE und dann wird auch wegen Bordcomputer geschaut. Kann denke ich mal, spätestens Mittwoch mal sagen was Sache ist.

Gut ich hab Donnerstag einen wegen nem defekten lautsprecher

Themenstarteram 5. November 2012 um 22:06

Die ersten Zehntausend sind beinahe durch, Toi Toi Toi :)

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle

Zitat:

Original geschrieben von Knigges80

 

Ich habe Heute einen Termin wegen meiner FSE und dann wird auch wegen Bordcomputer geschaut. Kann denke ich mal, spätestens Mittwoch mal sagen was Sache ist.

Gut ich hab Donnerstag einen wegen nem defekten lautsprecher

So ich habe eben mit meinem FOH Rücksprache gehalten. Er hat das Update aufgespielt und musste es dann wieder Rückgängig machen, da wie hier schon gesagt, die Sensoren für das Check Control System nicht vorhanden sind. Dies würde dann immer Fehlermeldungen anzeigen von wegen Kühlwasserverlust, niedriger Ölstand etc.

Also geht es wohl eher nicht.

Wie kann ich denn feststellen ob ich Check-Control habe?

Oder hat das grundsätzlich kein Astra LPG??

also bei mir war es, dass es grundsätzlich dabei war aber beim LPG Motor rausgeflogen ist. Warum auch immer. Habe gestern mal beim Facelift Modell geschaut hier scheint es auch zu sein. Also denke mal das wir LPG Fahrer kein Check Control System verbaut haben.

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz

Wie kann ich denn feststellen ob ich Check-Control habe?

Oder hat das grundsätzlich kein Astra LPG??

Hallo,

die LPG Version hat kein CCS. Warum weiss ich auch nicht. Ist aber so hatte ich auch beim FOH mal nachgefragt.

 

gruß

 

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Slayer

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz

Wie kann ich denn feststellen ob ich Check-Control habe?

Oder hat das grundsätzlich kein Astra LPG??

Hallo,

die LPG Version hat kein CCS. Warum weiss ich auch nicht. Ist aber so hatte ich auch beim FOH mal nachgefragt.

 

gruß

 

Christian

Das versteh ich aber nicht. Wenn ich kein CCS habe warum zeigt mir das Auto dann nen leeren Waschwasserbehälter und defekte Birnen an. Und wie man bei den bildern weiter obe sieht scheint es ja irgendwie mit dem BC zu funktioniern. Ich bin etwas verwirrt. Morgen fah ich zum FOH und mach mich schlauer

schau einfach mal was bei Dir auf der Auftragsbestätigung steht. Bei mir steht es nicht mit drauf, von daher habe ich es nicht. Vielleicht steht es bei Dir mit drauf. Dadurch, dass ich noch keine defekte Birne bzw. leeren Wasserbehälter hatte weis ich halt nicht ob bei mir diese Meldung vielleicht auch kommt. Aber wenn Du die Meldungen hast, dann hast Du das CCS und dementsprechend die Sensoren und es sollte das Update des BC möglich sein bei Dir.

am 7. November 2012 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle

 

Das versteh ich aber nicht. Wenn ich kein CCS habe warum zeigt mir das Auto dann nen leeren Waschwasserbehälter und defekte Birnen an. Und wie man bei den bildern weiter obe sieht scheint es ja irgendwie mit dem BC zu funktioniern. Ich bin etwas verwirrt. Morgen fah ich zum FOH und mach mich schlauer

Hi,

genau, für mein Verständnis handelt es sich dann um Check Control. Ggf. ist es aber auch von der Grundausstattung abhängig ob Sensoren verbaut sind oder nicht. Bei "holger-astra" geht es ja. Ich glaube er hat die "150 Jahre Opel" Ausstattung. Ich habe Innovation bestellt. Welche hast du swimeagle?

Wäre toll wenn du dich erkundigen kannst. Mein (F)OH ist nicht so an Experimenten und probieren interessiert. Und da es keine für den Kunden offizielle Produktverbesserung (wie schon gesagt, bei "MeinOpelService" für meine FIN nichts angegeben) zu sein scheint, wird er auf eigene Kosten wohl nicht handeln wollen. Auch wenn der Aufwand ja scheinbar gar nicht so groß ist.

Gruß

Michael

Ich habe auch die Edition "150 Jahre".

Ich sollte vielleicht einfach mal ein Birnchen rausschrauben (Reicht Kennzeichenbeleuchtung??) oder den Wischwasser-Tank leer sprühen (Obwohl das bei AFL und ca. 5 Litern dauern kann :D:D)

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz

Ich habe auch die Edition "150 Jahre".

Ich sollte vielleicht einfach mal ein Birnchen rausschrauben (Reicht Kennzeichenbeleuchtung??) oder den Wischwasser-Tank leer sprühen (Obwohl das bei AFL und ca. 5 Litern dauern kann :D:D)

Oh ja das Dauert:D Habs aber trotzdem gemacht und ich verspreche Dir meiner sagte Waschwasser Füllstand niedrig. Ich hatte ne Blinkerleuchte Vorne defekt, mein Auto sagte "Blinker vorne Recht defekt". Wie soll das ohne CCS funzen? Ich habe einen Sport, Navi 600 Parkpiepser etc. Ich habe das Komfortpaket damals dazu genommen, Soweit ich weiss stand da dann auch dabei BC, vielleicht liegt es daran. Keine Ahnung

am 7. November 2012 um 14:27

Hallo zusammen,

habe mich dann auch mal endlich angemeldet um meinen Roman zu schreiben, wird was länger also nochmal tief durchatmen ;-)

Fahre auch den 1.4 Turbo LPG Innovation ab Werk, und zwar seit Anfang Juli. Habe mittlerweile 11.000 km runter gespult und derzeit leider auch ein Problemchen.

Eigentlich war ich bisher voll zufrieden, okay, der Kofferraum ist etwas arg klein da kein Sports Tourer, aber da ich damit eh nur zur Arbeit fahre und mal ne Sporttasche oder nen Einkauf rein knalle, kann ich damit leben.

Fahre jeden zweiten Tag 100 km. Ein hoch auf Fahrgemeinschaften. Hauptsächlich Autobahn (95 %) mit max. 120 km/h, im Kölner Raum kommt man im Berufsverkehr selten schneller voran.

Was den Verbauch betrifft bin ich eigentlich auch zufrieden. Habe sogar schon mal den von Opel angegeben Verbrauch von damals 8,1 l geschafft (derzeit steht er mit 7,9 l im Konfigurator, hat er mit dem Facelift auch nochmal einen überarbeiteten Motor bekommen!?). Da war ich aber auch sehr sparsam unterwegs. Normalerweise liege ich so zwischen 8,5 bis knapp über 9 l. 9,5 oder max. 10 l wenn ich mal schneller unterwegs bin. Wie gesagt 95 % Autobahn. Fahre bei mir nach 2 km Landstraße auf die Bahn und auf der Arbeit auch nur noch einen Km durch die Stadt.

War, nachdem ich das hier gelesen habe, auch mal meinen Freundlichen fragen und habe im Zuge von Winterreifen und Beseitigung meines Problems (komm ich gleich zu), den Bordcomputer freischalten lassen. Laut meinem Händler handelt es sich nämlich nicht um ein Update, sondern um schlichtes freischalten. Da ich bei Bestellung noch nicht wusste, dass der BC weg fällt (stand damals noch nicht fest), haben die das weitestgehend auf Kulanz gemacht. Allerdings musste der Kühlwassertank ausgetauscht werden, da kein Sensor verbaut war. Blödsinn aber scheinbar ja Standard wie man hier liest; Opel muss halt sparen ;-)

Man kann also nicht sagen, dass es grundsätzlich nicht geht, zumindest bei mir mit dieser kleinen Änderung ging es. Kosten für den Tank liegen im Einkauf bei knapp 30€, die ich auch nur bezahlt habe, ging leider nicht auf Garantie, aber Einbau, Freischaltung, etc. war kostenlos. Das als Tipp an die Betroffenen bei denen es nicht klappt. Finde ich eine Lösung die man noch gut ertragen kann, falls euer Händler das auch so macht und auch nur der eine Sensor fehlt...

Somit habe ich jetzt auch den BC, allerdings frage ich mich jetzt ob es nicht vielleicht doch ein Update gibt von dem mein Händler nichts wusste. Wie sieht das bei euch aus?

Ich habe nämlich festgestellt, dass die Reichweitenanzeige sich nicht auf den Gastank bezieht, sondern auf den Benzintank. Sie bleibt meist gleich und fällt immer nur minimal ab, weil ja auf Benzin gestartet wird.

Der Durchschnittsverbrauch scheint allerdings auch für Gas zu gelten. Beim starten zeigt er mir einen Verbrauch von 9,7 an, nach umschalten auf Gas springt dieser auf 8,2 l (mit Winterschluffen 16 Zoll, 205er). Also scheint er sogar beides zu ermitteln und je nach Betriebsart anzuzeigen. Das find ich so super. Der Benzinverbrauch wird so hoch sein, weil das ja nur die Startphase ist wenn er kalt ist, sonst fahre ich immer auf Gas. Das ist dann meist nur noch Autobahn bei geringem Tempo, daher der geringe Verbrauch.

Bei der Reichweite wird aber wie gesagt auf jeden Fall nur der Benzintank berücksichtigt und deshalb bin ich mit freischalten vs. Update etwas stutzig.

Konntet ihr das auch schon so feststellen oder ist das bei euch anders!? Danke fürs Feedback.

Nun zu meinem Problem. Die Tankanzeige. Wurde hier ja auch schon berichtet.

Anfang Juli hatte ich nach den ersten Tankungen auch schon das Problem, dass er 1-2 mal gesponnen hat. Also die Anzeige einfach bei voll hängen geblieben ist, obwohl ich wusste er ist halb leer, nachher dann das plötzliche abfallen auf ganz leer mit blinken und Displayanzeige.

Da der Urlaub an stand und ich das Auto brauchte (das Zweitauto war leider kurzfristig hinüber und ja, mit 2 Leuten und genutzter Rückbank ist im Urlaub der kleine Kofferraum auch schnuppe) habe ich mit meinem Händler ausgemacht, dass ich fahre und das im Auge behalte. Und siehe da, alles läuft problemlos und er zeigt immer richtig an. Das ist auch nach den knapp 2000km Urlaubsfahrt dabei geblieben, bis er vor einigen Tankungen wieder anfing.

Allerdings hat diesmal nicht nur die Anzeige gesponnen (womit ich leben könnte, da ich das eh nach Reichweite mache und nicht nach Anzeige), sondern er hat zusätzlich beim tanken nicht automatisch abgeriegelt, bzw. zu früh angezeigt, dass er leer sei, so dass beim tanken dann viel weniger rein gepasst hat.

In der Werkstatt wurde dann wohl das Multiventil gewechselt und bei der Probetankung hat er dann wohl auch wieder korrekt abgeriegelt. Allerdings hatte ich jetzt heute wieder das Problem, dass nach 260 km die Anzeige plötzlich von knapp halb voll auf komplett leer gefallen ist. Da der Tank voll war kann das aber ja nicht sein, müssten noch mindestens 150 km gehen. Werd also wohl wieder bei meinem Händler vorbei müssen, weil das einfach nervt, wenn die sch*** Meldung im Display alles blockiert. Da hätte ich mir das auch mit dem BC sparen können. Ansonsten ist mir das mit dem Tankstand wie gesagt nicht so wichtig solange alles andere funktioniert.

Mal schaun was dann diesmal ist und wie lange ich wieder mit nem Leihwagen auf Benzin fahren darf... argh... Dafür kauf ich mir n Autogaser... :-/

Wie gesagt, wenn das nicht wäre echt ein problemloses, tolles Teil was Spaß macht. Hoffe, dass das Problem dann diesmal beseitigt werden kann und der Spaß erhalten bleibt.

 

Was CCS betrifft, so zeigt er mir auch den leeren Wischerbehälter an, kaputte Birne hatte ich allerdings noch nicht und bei AFL will ich mal lieber kein Birnchen raus schrauben ;-)

 

Da ich auch die Parksensoren vorne und hinten habe noch eine Frage. Im Foto von Schwimmbutz scheint es ja so zu sein, dass bei den neueren Modellen in der Anzeige zwischen vorne und hinten sowie rechts, mitte und links unterscheiden wird. Weiß jemand ob das auch per Update geändert werden kann, fände das schon deutlich besser und hatte ich mir bei Bestellung eigentlich auch so vorgestellt. So kenne ich es auch aus anderen Fahrzeugen mit Sensor.

 

So, Roman Ende. Dem geneigten Leser danke für die Geduld und viel Spaß noch mit euren Gasern.

Gruß

Fabian

Also ich habe auch das 150 Jahre Modell mit der Reifendruckanzeige, somit auch den großen BC. Vom BC her würde es gehen laut meinem FOH nur die Sensoren würden fehlen. Naja ich werde nachher mal mein Sprühwasser entleeren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen