Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Also stellt euch das so vor das der Fleck Floor in der obersten Stellung ist und nicht tiefer geht weil der Tank so hoch ist. Wenn ich den flex Floor hoch mache könnte ich jedes mal heulen weil so Mega viel Platz verschenkt wird. Ich habe zwar Kleinigkeiten da unten drin liegen aber es ist echt zum heulen ... Also ein six Pack 1.5 l wasser Flaschen als höhen Angabe mehr kann man nicht rein stellen...
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Also ein six Pack 1.5 l wasser Flaschen als höhen Angabe mehr kann man nicht rein stellen...
Ach du je! Also für den Alltag völlig ungeeignet! Nee....dann muss ich wohl zum ST überschwenken, da sollte dann deutlich mehr Platz sein
@Kevin: Hast PN
mmh, das ist dann schon recht wenig Platz. vl könnte man den Tank mit nem Hammer klein klopfen 😁
Bei dem System wäre es doch fast besser sich nen normalen Astra Benziner zu kaufen und nachher selber umzurüsten. Dann kann man sich ggf nen kleineren Tank zulegen bzw. wenn der normal im Kofferraum verstaut wird, verliert man absolut weniger Fläche da der Boden niedriger ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerBastler99
mmh, das ist dann schon recht wenig Platz. vl könnte man den Tank mit nem Hammer klein klopfen 😁Bei dem System wäre es doch fast besser sich nen normalen Astra Benziner zu kaufen und nachher selber umzurüsten. Dann kann man sich ggf nen kleineren Tank zulegen bzw. wenn der normal im Kofferraum verstaut wird, verliert man absolut weniger Fläche da der Boden niedriger ist.
Ich hatte auch schon überlegt den 5-Türer ab Werk mit LPG zu kaufen und dann einen anderen Tank einbauen zu lassen....aber das macht man ja dann doch nicht.
Ich werde nun den Kombi bestellen, ist in meinen Augen die bessere Lösung!
Kurze Frage noch an die ST-Fahrer:
Die Ladefläche wird durch den LPG-Tank nicht eingeschränkt, oder?
Das was ich auf Bildern sehen konnte sieht sehr gut aus, aber eine kurze Bestätigung wäre prima! 😉
Du hast beim ST keine Beeinträchtigung im Kofferraum.Siehe meine Bilder Seite 14.Hast sogar noch unter der geteilten Abdeckung Stauraum.
Gruss
Hallo zusammen! :-)
Ich war letzte Woche bei Opel weil ich einen Termin hatte. Da ich noch ein wenig Zeit hatte, habe ich mit dem Meister gesprochen. Es ging vorallem um den Astra J mit LPG ab Werk. Dabei machte der Meister 2 interessante Aussagen, die ich hier mal mitteilen möchte:
1. Er meinte Autogas-Motoren sind keine Vollgas-Motoren, also 500km am Stück mit 200km/h sind nicht drin, dafür sind sie nicht ausgelegt. Wer so fährt, sollte einen Diesel nehmen.
2. Bzgl. des Verbrauchs (der hier im Forum zw. 8 und 10 Litern schwankt) meinte er, Autogas-Motoren sind und bleiben Otto-Motoren, daher sollte mal nie schneller als Tempomat 120/130 fahren, wenn man das Sparpotential und den niedrigen Preis für einen Liter ausnutzen möchte (Stichwort niedrige Betriebs- bzw. Kraftstoffkosten).
Hoffe, ich habe hier was neues zum Thema beigetragen, wenn nicht, dann bitte nicht wieder auf die SuFu verweisen und mich steinigen! ;-)
LG! :-)
Nun, ich bin viel auf Autobahnen unterwegs, allerdings konnte ich bislang noch keine Strecke ausfindig machen auf der man 500km lang mit 200km/h fahren kann. Sollte davon jemand Kenntnis haben, so möge man mir dies bitte mitteilen, würde mir dann für 2 Tage nen Porsche leihen ;-)
Der Astra LPG ist zwar in den Papieren mit 200km/h eingetragen aber ich denke die wird er auch nur im freien Fall erreichen. Ne Rakete isser weiß Gott nicht, aber dafür isser auch nicht gedacht. Ich denke diejenigen, die Ihn gekauft haben (und da schließe ich mich mit ein), war primär wichtig kostengünstig unterwegs zu sein.
Zur Tankgröße und dem Kofferraumvolumen. Ich hab den ST ab Werk mit LPG und ich würde gerne zugunsten des Tankvolumens gerne auf bissel Kofferraum verzichten, denn von dem 48 Liter Tank sind ja nur 80% nutzbar was widerrum bedeutet, dass man späääääätestens alle 400km zur Gastanke muss. Also da könnten von meiner warte aus gerne paar Liter mehr reinpassen, aber wie immer im Leben, alles Geschmacksache.
Moin, mal was anderes bevor ich den Motor starte wird ja ein Systemtest durchgeführt ist dieser Test das Check Control System ?
Wird bei diesem Check Control der Wasser stand etc kontrolliert ?
Öl stand muss man selber kontrollieren das kann das System nicht selber oder ?
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Moin, mal was anderes bevor ich den Motor starte wird ja ein Systemtest durchgeführt ist dieser Test das Check Control System ?
Wird bei diesem Check Control der Wasser stand etc kontrolliert ?
Öl stand muss man selber kontrollieren das kann das System nicht selber oder ?
Ich dachte der LPG-Motor hat kein CheckControl....oder fehlt lediglich der Bordcomputer (also Restreichweite, L/h, etc..)
High @ all
nach nunmehr 2500 km mit dem astra lpg hier ein kleiner zwischen bericht.
ein klasse wagen, der verbrauch liegt so bei 7,9 l lpg und 6,4l super, fahre auch sehr verhalten da ein baby im auto ;-)
klopf auf holz, bisher keine besonderen macken. tank/gas anzeige funktioniert einwandfrei, spaltmaße sind okay, an der motorhaube finde ich ihn zwar etwas groß aber so sieht er bei allen astra sports tourer aus die ich bisher gesehen habe.
die xenon sind super.
ich kann nicht meckern.
eine kleine macke hat er trotzdem, am schiebedach hat man eine kleine schraube (seitlich am windfang) vergessen, dadurch hatte ich immer ein leises klappern (hat mich fast irre gemacht). das wurde aber umgehend beim foh innerhalb von minuten geregelt.
die farbe (mahgoniebraun) ist zwar schön aber empfindlich, zwei kleine kratzer am türgriff durch die fingernägel meiner frau. naja das werden nicht die letzten kratzer am auto sein, da ich in berlin wohne und dort wird wie in paris nach gehör eingeparkt.
wenn man mich fragt ob ich den wagen empfehlen kann, würde ich ganz klar "ja" sagen.
ich wünschen allen weiter eine gute fahrt.
lg spy
Zitat:
Original geschrieben von Spygroove
[...] zwei kleine kratzer am türgriff durch die fingernägel meiner frau. naja das werden nicht die letzten kratzer am auto sein, da ich in berlin wohne und dort wird wie in paris nach gehör eingeparkt.
Daran bist Du aber auch selbst schuld ... wer öffnet seiner Frau nicht beim Einsteigen die Tür 😉