Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Funktioniert bei euch bisher immer die Tankanzeige?
Bei mir springt nach dem Umschalten auf Gas die Tankanzeige seit gestern immer auf "voll". Gestern hatte ich vollgetankt, die Nadel ging während der Autobahnfahrt langsam runter bis auf "halb voll" und als ich ein paar Minuten später geschaut hatte, war sie wieder bei ganz voll. Dann etwas später getankt (ging nicht so viel wie erwartet rein), und seitdem bin ich 150km gefahren und sie zeigt immer noch komplett voll an.....?!
Hat jemand eine Idee?
Danke vorab!
Also meine Tankzeige funktioniert noch einwandfrei aber wir hatten schon jemanden der das gleiche Problem wie du hast ....
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Also meine Tankzeige funktioniert noch einwandfrei aber wir hatten schon jemanden der das gleiche Problem wie du hast ....
Wir hatten schon jemand bedeutet? Hier im Forum? Bei deinem Opelhändler? Weißt du was dann gemacht wurde? Ich dachte das gibt sich sicherlich irgendwann wieder.... *bibber*
Nr hier im Forum..ln dießem Post musst mal ein paar Seiten zurück schlagen. In der Bedienungsanleitung steht aber auch was das die Anzeige manchmal falsch gehen kann erste Seite ist bei mir ein Aufkleber mitspielen Hinweis.
Ähnliche Themen
So habe nun Mitteilung vom FOH erhalten. Im Opel Werk wurde wohl bei der Gasanlage ein Schlauch falsch montiert und dieser hat dann den Fehler ergeben. Der Schlauch wurde nun richtig montiert und es funzt wieder alles, allerdings muss vorher nochmal eine TÜV Abnahme durchgeführt werden. Dies läuft aber eh alles auf Gewährleistung. Ich hoffe nun nicht, dass der falsch montierte Schlauch die Regel ist und es dann bei allen LPG Kunden deshalb zu Problemen kommt.
Wenn ich das Fahrzeug morgen abhole werde ich mir mal genau erklären lassen, wie das mit Schlauch war.
Fahrzeug wurde schon gestern Abend abgeholt. Die Schlauchklemme war wohl am Schlauch dran aber der Schlauch nicht richtig drauf. Und irgendwann hat er sich dann gelöst und deshalb ging dann die Gasanlage nicht mehr. Ist ja schon mal gut zu wissen, dass die gleich abschaltet sobald was nicht stimmt.
Kann man bitte jemand ein Foto vom Kofferraum des 5-Türers machen?
Wieviel Kofferraumvolumen geht durch den Gastank verloren?
Ich dachte bisher, dass der Tank das gleiche Volumen wie ein Ersatzrad hat wodurch der Kofferraum nicht beeinträchtigt wird.
Der Autotest vom ADAC (http://www.adac.de/.../..._4_LPG_ecoFlex_Innovation_Autogasbetrieb.pdf) sagt jedoch:
"Nachteilig wirkt sich die LPG-Anlage auf den Kofferraum aus. Durch den in der Reserveradwanne eingebauten Gastank liegt der Kofferraumboden wesentlich höher und verringert das Ladevolumen."
Das Bild auf Seite 3 des Berichts sieht nach dem FlexFloor-Boden aus. Ist es wirklich gar nicht möglich, den Kofferraumboden "unter" die Ladekante abzusenken?
Zum Thema Kofferraum normaler 5-Türer ....Also er ist Extrem klein und du verlierst viel Raum . Durch den flexfloor hast du zwar eine Ebene aber man verliert echt extrem viel Platz ...Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Diesel genommen aber nun muss ich damit leben.
Leider kann ich vom iPad keine Bilder aus hochladen aber bei Bedarf werde ich Fotos machen und schicke sie dir per E-Mail
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Zum Thema Kofferraum normaler 5-Türer ....Also er ist Extrem klein und du verlierst viel Raum . Durch den flexfloor hast du zwar eine Ebene aber man verliert echt extrem viel Platz ...Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Diesel genommen aber nun muss ich damit leben.
Leider kann ich vom iPad keine Bilder aus hochladen aber bei Bedarf werde ich Fotos machen und schicke sie dir per E-Mail
Oh...
Im Konfigurator wird nämlich das "normale" Volumen beim Kofferraum angezeigt, daher dachte ich dass sich der Kofferraum nicht verändert....Verdammt!
Und erstaunlich: Die Opel-Hotline sagt "Schauen Sie in den Preiskatalog, die Maße dort sich verlässlich"...da steht allerdings "370L"...was soll ich denn nun glauben?!
Ist beim LPG-Einbau der Kofferraumboden also bündig mit der Ladekante??
Bilder wären wirklich super!! Falls möglich auch mal irgendwie ne Kiste Bier oder Klapp-Einkaufsbox zum Vergleich?!
Die meiste Zeit fährt man ja eh mit leerem Kofferraum. Für nen "normalen" Einkauf sollte doch eigtl. Platz sein....und für mehr: Kann man denn den Raum um den Gastank herum nutzen? (z.B. Fahrt in den Urlaub: Klamotten...Decken...etc).
ja würde mich auch interessieren wie es dann aussieht. Bei anderen Modellen ist der LPG-Tank so groß, dass er noch genau in die Reserveradmulde passt und somit überhaupt nicht das Ladevolumen negativ beeinträchtigt.
Bin den Astra Tourer vor ner Woche Probegefahren und ging echt nicht schlecht. War allerdings ein 120PS Turbo Benziner.... Gasautos hatten sie leider nicht zum testen was ein bisschen schade war. Der Benziner ging dafür gut und hat auch viele Annehmlichkeiten geboten. Aufgrund der steigenden Benzinpreise wäre mir ein LPG-Auto allerdings lieber...
Bei Tourer ist es m.M.n. fast egal ob der Kofferraumboden wenige cm höher ist, da hier das Ladevolumen ja deutlich höher ist.
Beim 5-Türer macht es allerdings einen gewaltigen Unterschied wenn man von 370L auf 205L reduziert und diese Zahlen nur beim ADAC und nicht bei Opel zu finden sind!!!
Also wie gesagt kann leider keine Bilder Hochladen weil ich nur ein iPad habe kann aber gerne Bilder per Mail schicken Email Adresse per private Nachricht an mich dann kann ein anderer sie hochladen. Wie gesagt ich wusste auch nicht das der Kofferraum so klein wird wie er nun jetzt ist und ich wurde auch nie darauf hingewiesen.
Der Motor ist Super zieht durch und hat Leistungsreserven. Vorher hatte ich nen Focus mit 100ps da ist der Astra schon wesentlich stärker und es macht einfach Spaß mit ihm über die Autobahn zu Cruisen bei 150 km/h im sechsten Gang Super leise 🙂
Der FlexFloor ist doch 3fach verstellbar, auf dem Foto vom ADAC ist der Boden in der obersten Einstellung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gastank so riesig sein soll ...
Siggi genau so ist es leider . Flex Floor oberste Stellung und man kann nicht mal eine Stellung runter machen weil der Tank so extrem hoch ist ....
Das ist ja wirklich Kakke!
Ich habe zwar keinen LPG, aber den FlexFloor. Hatte den mal ganz oben: geht gar nicht !