Astra 1.4 c14se 60kw/82ps was für öl?
Hallo!
hab mal wieder ne frage.
was für öl benötigt mein Astra 1.4 c14se 60kw/82ps??
und wieviel passt den etwa rein???
vielen dank schon mal
p.s: hab das handbuch nicht, kann desshalb leider nicht nachschauen
Beste Antwort im Thema
Warum seit ihr so verbohrt?
Bei allem bleibt man up-to-date.
Irgendwelche trottel kippen sich V-Power/Ultimate in den Tank
Serienbremsbeläge werden durch Sportbremsbeläge mit besserem Reibwert ersetzt
Glühbirnen gegen +50% Birnen ersetzt (oder Xenonlook bei den "coolen"😉
Reifen alle paar Jahre gegen die aktuellsten Modelle mit dem besten Fahrverhalten getauscht
Zündkerzen gegen 4-Elektroden-Kerzen getauscht
Bremsschläuche durch Stahlflex ersetzt
und haufenweise vermeindliches, teures "Tuningzubehör" angeschraubt
nur am Öl, also dem Stoff der es eurem Motor überhaupt ermöglicht zu laufen (neben dem Sprit) wird gespart!
WIESO?
Gutes Öl hält den Motor sauber, verschlackt nicht und bildet keine Verkokungen. Die Motorleistung bleibt auch bei hoher Laufleistung erhalten
Gutes Öl senkt den Spritverbrauch und senkt den Verschleiss immens. Jeder Kaltstart ist eigentlich Gift für jeden Motor. Je schneller das Öl nun die optimale Viskosität erreicht und alle schmierrelevanten Teile optimal auch unter Belastung schmiert desto gesünder der Motor. Das ist ein schleichender Prozess aber er ist da!
Ähnlich ists bei hohen temperaturen und Drehzahlen des Motors. Minderwertiges Öl basiert auf schlechten Grundölen. Diese Öle erreichen ihre Spezifikationen nur durch Zugabe großer Mengen Additive (VI Verbesserer usw). DIese Additive altern (zT sogar sehr schnell), die langkettigen Moleküle brechen und das Öl erfüllt schon nach Kurzer Zeit seine Spezifikation nicht mehr. Ein qualitativ hochwertiges (grund-) Öl hingegen kann nicht altern! Es dünnt bei hohen Temperaturen nicht zu sehr aus (im gegensatz zu den minderwertigen!) und schützt den Motor optimal und schmiert selbst bei hohen scherbelastungen noch wo bei minderwertigen Ölen schon Metall auf Metall reibt!
Da zB vollsynthetiköle nicht verschlacken können produzieren sie selbst keine Mikropartikel und die detergentien des Öls können somit allein die Aufgabe erfüllen für die Sie gedacht sind, Mikropartikel bis zum nächsten Ölwechsel in der Schwebe zu halten.
und, und und.....
Ihr gebt hunderte € fürs Autofahren aus, und an einem der wichtigsten Bestandteile wird gespart!
Das ist mir absolut unverständlich.
Lasst euch mal Motoren zeigen die ihr Leben lang mit Mineralöl gefahren sind und vergleicht sie mit Motoren derselben Laufleistung die nur Synthetik bekommen haben... 🙄
17 Antworten
angenommen mein vorgänger hat 5W40 öl reingekippt und ich kipp jetzt n liter 10W40 oderr 15W40 nach...
ist das schlimm?? oder macht das nichts???