Assyst Plus??

Mercedes A-Klasse W169

kann mir jemand mal den Assyst Plus genauer erklären, abhängig von dem wäre abhängig was bei der ersten Wartung (Assyst A) an meinem Auto gemacht werden soll.
Preis soll dann ab 400 Euro aufwärts sein, was bitte kostet am 1. Service 400 Euro? Füllen die Öl mit Goldblättchen ein oder was??

44 Antworten

Kann ich bestätigen...bei mir war auch zuerst "B"....
rechnung nicht gesehen(ca.300€) zahlte SV

@ bonaca

Auszug bonaca: "rechnung nicht gesehen"

Heißt das, man bekommt beim SV keine präzise Unterlage über das, was die Freundlichen am Wagen gemacht haben???
mfg R

__________________
ACoupe 200 T
leider noch keinen anderen in B gesehen 🙁

Genau...
Habe nur abholschein....Assyst Plus,Motoroel-und Filterwechsel
Durchführen....keine Details??

So wie angekündigt, hier ist mal meine Rechnung für den Assyst B zur Ansicht .

Ähnliche Themen

hmmm ... wieso wurde schon nach einem jahr die bremsflüssigkeit erneuert?

Hallo,

ja @dobbs das würde ich auch reklamieren. Bremsflüssigkeit ist eindeutig erst nach 2 Jahren fällig.

Mfg
Mini_Cabrio73

dann haben sie bei dir falsch zurückgestellt
nach 229.5 Norm erst in ca 20000km und nicht 15000km

Re: Re: Assyst A

Zitat:

Kann ich da überhaupt Einfluß nehmen, Wischerblätter auswechseln für 50 Euro??

Ist das nicht Abzocke??

Hi,

im Wartungsumfang ist nur die Überprüfung der Scheibenwischer inbegriffen, der Austausch erfolgt gegen gesonderten Auftrag. Dies könnt Ihr auch im Wartungsblatt sehen, dies sollte Euch ausgehändigt werden.

Der ASSYST Plus berechnet die Notwendigkeit des Bremsflüssigkeitwechsels. Wenn die Hochrechnung des nach dem aktuellen ASSYST notwendigen nächsten ASSYST den Zeitrahmen von 2 Jahren übersteigt, kann schon nach gut einem Jahr der Wechsel gefordert werden.

Gruß Dirk

Re: Re: Re: Assyst A

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Der ASSYST Plus berechnet die Notwendigkeit des Bremsflüssigkeitwechsels. Wenn die Hochrechnung des nach dem aktuellen ASSYST notwendigen nächsten ASSYST den Zeitrahmen von 2 Jahren übersteigt, kann schon nach gut einem Jahr der Wechsel gefordert werden.

Gruß Dirk

also dann könnte ich nicht darauf bestehen dass es nicht gewechselt werden soll???

Re: Re: Re: Re: Assyst A

Zitat:

Original geschrieben von sumsisum8


also dann könnte ich nicht darauf bestehen dass es nicht gewechselt werden soll???

Du entscheidest immer noch was gemacht wird und was nicht. Die Werkstatt darf dann nur den bremsflüssigkeitswechsel nicht im ASSYST-Plus Rechner quittieren, dann meldet sich der Bremsflüssigkeitwechsel beim nächsten Service wieder.

Warst Du denn die letzten Wochen vorm ASSYST besonders wenig gefahren?

Gruß Dirk

Das nach einem jahr schon die Bremsflüssigkeit gewechselt wird, da war ich schon erstaunt. Hab den Freundlcihen auch gefragt, er hat mir das wie folgt erklärt.
Wie hier schon richtig geschrieben wurde werden die einzelnen Assysts nach den jeweiligen Wekstattcode durchgeführt. Den Code kann man auch selbst jederzeit abrufen im Display. Wie es geht steht im Handbuch beschrieben. Der war bei mir glaub ich 3506 oder 3508, weiss nicht mehr genau. In diesem Code war das Wechseln der Bremsflüssigkeit dabei. Hab das selbst gesehn beim Freundlichen im PC. Klar bestimme ich im Endeffekt, was durchgeführt wird oder nicht. Ich habs mit machen lassen, schaden kanns ja nicht.
Was den nächsten Assyst nach schon 15.000 km betrifft hab ich erst zu hause gemerkt. Hatte bis jetzt noch keine Zeit beim Freundlichen nochmals vorzusprechen. Werd das aber diese Woche noch machen.

MfG

Dobbs

Re: Re: Re: Re: Re: Assyst A

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Warst Du denn die letzten Wochen vorm ASSYST besonders wenig gefahren?

Gruß Dirk

Sorry, aber kannst Du mir den Satz übersetzen... :-)))))

Um mal wieder Zahlen zu nennen...

Erste Inspektion meines A 170 (Baujahr 2005) nach 18.500 km: Assyst A, 175,10 € (Niederlassung Freiburg)

Schönen Gruß, Sup

Also, ich habe ca.250,- Euro für den Assyst A bezahlt.
Das Öl wurde mir mit 20,- Euro/l berechnet. Bei 5,8l der Löwenanteil an der Rechnung. Das eingefüllte Shell-Öl gibts im Internet für 10,- Euro den Liter.
Da kann man sich überlegen ob man beim nächsten Wechsel lieber das Öl selber kauft und in den Kofferraum stellt.
Habe auch bei meiner Tankstellenölwechselstation nachgefragt. Da kostet das ACEA C3 Öl 12,- Euro/l INCLUSIVE der Arbeitszeit!
Mein nächster Service ist D. Was auch immer das heißen mag.
Gibt es da nicht Tabellen wo man einfach nachlesen kann?
Im Serviceheft steht 1 bis.... und in der Anzeige A bis H.
Ich stelle mir eine Tabelle vor wo diese Dinge dann zusammengehörend aufgelistet sind.

LG
Jake

Hi.
Ich schraube selber,seit kurzer Zeit.
Habe mich auch mit der Wartung beschäftigt.
Bin der Meinung man sollte sich eine Tabelle machen, wo Datum und Kilometer vermerkt werden. Des weiteren,
was wurde gemacht und welche Ersatzteile wurden verbaut.Im Serviceheft erkennt man , wann und in welchem Abstand eine Wartung erforderlich wäre!.
Außer Motoröl und Filterwechsel, sind es fast außschließlich die Filter.(Kombi und Luftfilter).
Andere Flüßigkeiten kann, Jeder,auffüllen.
Reifen und Bremsen sind mit einem Blick zuerkennen, wann sie Verschliessen sind.
Wenn man Jetzt noch die gefahrenen Kilometer und die Jährlichen Wartungs - Arbeiten- etwas koordiniert,
kann man, der Werkstatt einen nach seinen Angaben gemachten Werkstatt-Auftrag erteilen. Natürlich nach den Kosten fragen!.
Bei jeder Rechnung sollte eine genaue Auflistung der Arbeiten und Ersatzteile auftauchen, plus des Werkstattcodes, und den Unterlagen, die beim Auslesen des Steuergerätes erscheinen. Plus , was zurückgesetzt wurde.
Nach meinem Plan weiss ich genau, was wann gewartet wird.
Eine Blauäugigkeit, mißtrauen, wäre angebracht, wenn diese Angaben nicht gemacht werden.
Auch die Werkstatt meines Vertrauens muß diese Angaben machen !
So long.
Eckione

Deine Antwort
Ähnliche Themen