Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Stolpere gerade durch Zufall wieder in

meinen

diesen Thread der ja ursprünglich "Was haben Eure Assysts gekostet ?" hieß.

Mittlerweile ist der Nick "reliuskiel" flöten (Zugangsdaten funzen nicht mehr), und ich habe nach zwei BMWs zwischen 2005 und 2012 wieder zum Stern gefunden, wenn auch nun im GLK Forum.

Es freut mich das er so lange Bestand hat und noch immer aussagekräftig daher kommt.🙂

Seite 100 ist erreicht, weiter so !😎

Assyst G, Großer Service +
320er Benziner Kombi

955 Euro brutto
95 Euro TÜV/AU

inkl. Ölwechsel (12 Euro netto der Liter) 0W30 Liquid Molly
Vorne links wurde der Schräglenkger (heisst das so?) erneuert
Eine Riemenscheibe wurde gewechselt, weil sie geeiert hat

Bremsflüssigkeit kommt erst im Winter dran (SBC)
und den Kohlefilter habe ich nicht wechseln lassen - nutze ich fast nie

Freie MB Werkstatt mit ex. MB Mitarbeitern und sehr gut mit MB Werkzeugen/Messgeräten usw. ausgestattet.

E200 Bj. 07/2003, 175000 Km Stand, kl. Service, Ölwechsel, Bremsfl.-wechsel (SBC), Innenr.-Filter Wechsel alles zusammen 173,50 € ! gemacht in Berlin - Taxiwerkstatt !! Da kann man noch Mercedes Fahren . . . . !!!

Assyst C (7/2007 Mopf ca 110.000KM)

Paketpreis mit Öl 564 €
´+ Keilrippenriemen erneuern
+ Öl vom 🙂
+ Kobifilter
+ Bremsflüssigkeitswechsel
+ Verbandtasche erneuern
+ kostenfreiem Ersatzwagen

= Gesamtpreis 824 €

Ich brauche aber nicht alles bezahlen, da ich an einem Werkstatttest teilgenommen habe..

VG

Ähnliche Themen

E200 Kompressor, T-Modell, Bj. 2009, ca. 93.000 km

- Assyst B (Service- Umfang gross mit Plus-Paket durchführen)
- Öl angefliefert (Mobil 1 0W40)
- Bremsklötze + Bremsscheiben vorne + hinten

1.238,49 EUR inkl. MwSt.
Ausgeführt in Bad Segeberg, Mercedes-Benz Vertragshändler.

Gruss DiSchu

E500 (M113), ~132 Tkm.

Kostenvoranschlag für Service D (Code 11CM31), Positionen: 2,3,5,6,13,15
Assyst Plus, großer Wartungsumfang (Fzg. mit SBC)
Zusatz zum Service: Anhängervorrichtung prüfen, Motoröl-u. Filterwechsel, Keilriemen prüfen, Bremsflüssigkeit erneuern.

Motoröl (Mobil 1 0W-40) bringe ich mit und Staub- u. Aktivkohlefilter wechsel ich selber.

Alles zusammen (Material, Arbeit, Mwst) soll ~540 € kosten.

Gekostet hat der Service nun 470,01 € (MB Krell in Rastatt).

Zuzüglich:
Öl ~52 € (Mobil 1 0W-40)
Innenraumfilter mit Aktivkohle ~20 € (Mann CUK 3172 )
Aktivkohlefilter ~67 € (Mann CUK 18 000-2)

Also alles zusammen: ~609 €

Als nächster Service wird "G" in 20 Tkm angezeigt.

E 200 T CDI Aut., 09/2008, 92.000 km

Service A mit plus jede Menge nötige oder leicht vorgezogene Zusatzarbeiten in der MB-Vertragswerkstatt:

Ölwechsel mit Filter, Öl beigestellt 6,5 Liter ARAL 0W-40 (MB 229.51)
Bremsscheiben vorne+hinten inkl. Beläge und Kleinzeug
Klimawartung (absaugen, neu befüllen)
ATF-Wechsel (ablassen, mit Wandlerschraube)
Ölwechsel Differenzial
Wischer hinten
Austausch zweier rostiger Pufferschrauben an der Motorhaube
Stabi-Koppelstangen komplett vorne
Injektorenreiniger wg. vereinzeltem Standgasschütteln (Tunap 134)
§57a-Überprüfung ("TÜV"😉
Durchsicht auf Korrosion (Abbau der Unterbodenverkleidung, Chromblende Rückwandtür)

Knapp 2.050 Euro inkl. 20% MWSt. 😎 😰

Auch wenn man die Bremsen abzieht , ist das ein stolzer Preis ! Aber dafür ist deine Kiste nach Ersatz der "verrosteten
Pufferschrauben" endlich wieder rostfrei , lieber A-D , und du kannst die eingesparten Behandlungskosten beim Psychotherapeuten wg . Rostphobie gegenrechnen !🙂😁

In Summe ist es viel Holz, aber die Positionen für sich sind schon plausibel.

rund 800 Euro für die Bremsen
rund 300 für den ATF-Wechsel
rund 100 Euro für den Diff-Öl-Wechsel
rund 250 für den Service A
rund 250 Euro für die Stabi-Koppelstangen
rund 140 Euro für das Klimaservice
rund 20 Euro für den Heckwischer
rund 30 Euro für den Injektorenreiniger
rund 60 Euro für die §57a-Überprüfung

Nichts davon ist billig, aber mE auch nichts überzogen teuer.

Viele dt. Mercedes - Vertretungen bieten die komplette Bremsen - Erneuerung übrigens über e-bay an , das ist dann ca 250 -300€ billiger als direkt in der Vertretung . Verrückt , aber es ist so ! Gibt's das auch in A ?

Was mich dazu mal interessien würde ist folgendes. Es war die ganze Zeit so, das ich die 25 000 Km nicht geschaft habe, also meldete sich mein Assyst alle 2 Jahre. Seit der letzten Inspektion sind aber nur noch 15 000 Km bis zur nächsten drauf. Wurde da was umprogramiert ? oder ist das nach 70 000 Km normal ?

@Wildsau1

Es gibt verschiedene Startlaufstrecken für den Assyst je nach Ölqualität.
Bei Öl nach der Norm 229.5(1) beträgt sie 20000/25000km (bei Vormopf manchmal unterschiedlich).
Bei Öl nach Norm 299.3(1) beträgt sie 15000km.

Entweder hast du Öl drin nach 299.3(1) dann stimmt die Startlaufstrecke.
Oder Du hast Öl nach 229.5(1) drin dann hat dein Freundlicher die falsche Startlaufstrecke eingestellt
bzw. die falsche ölqualität beim zurücksetzen des Assyst ausgewählt.

In Österreich gibt es keine Niederlassungen und auch keine eBay-Aktionen. Zum Ausgleich gibt es hier das "4-Jahres-Wertpaket", eine Garantieerweiterung auf 4 Jahre beim Neuwagenkauf.

Die historisch bedingten Platzhirsche sind Pappas und Wiesenthal & Co.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenthal_%28Unternehmen%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Pappas-Gruppe

Der Rest sind mehr oder weniger selbstständige Vertragshändler, viele davon als Subhändler von den beiden Obgenannten, nicht wenige auch als echte Beteiligungen wie zum Beispiel "Wiesenthal & Ott" in Eisenstadt.

E 300 Bluetec Bj. 2009 96000km

kleiner Service
Lohnarbeit:
Luftfiltereinsatz erneuern                                 48,65
Bremsflüssigkeit erneuert                                 55,60
Keilrippenriemen prüfen                                    13,90
Gelenk für Achsschenkel unten links erneuern     121,55
Anlagewinkel Wischerarme einstellen                  37,75

Material:
Oelfilter                                                        15,41
Bremsflüssigkeit                                             15,30
Filtereinsatz                                                  22,95
Filtereinsatz                                                  22,95
Mutter                                                           1,15
Gelenkstück                                                  54,81
Werkstattersatzwagen                                    25,21
Ensorgungskosten Öl/Ölfilter                              7,23

Lohnarbeit:                                                  346,95
Ersatzteile:                                                  132,34
Gesamt incl. Mwst                                         608,96

Öl habe ich selbst angeliefert Mobil 1 0W40 (8,5 Liter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen