Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Hallo,

also bei mir wurden bei 80 Tsnd die vorderen Bremsbeläge gewechselt. Keinen Scheiben, hinten auch nichts.

Aus aktuellem Anlass weise ich daraufhin, dass der ServiceVertrag sinnvoller denn je ist.

Hey
Mercer,

wer fährt hier
C-Klasse
das ist die
E-Klasse
na,
sind wir verwirrt 😁

DU HURESOHN RUF MICH AN KANN ICH DIR WIELES BEI BRINGEN 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


DU HURESOHN RUF MICH AN KANN ICH DIR WIELES BEI BRINGEN 😁

01734780788

RUF MICH AN

SOFORT

Jau Alder, voll konkret, isch ruf Disch gleisch auch an, Alder dann gibts´s was auf die Fre..e, Alder 😁 😁 😁

Gruß skybird01 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Aus aktuellem Anlass weise ich daraufhin, dass der ServiceVertrag sinnvoller denn je ist.

Sehr interessante Konditionen (auch bei der E-Klasse 😁 ). Dummerweise wird mein Wagen bald 2, ist aber zum Wegwerfen noch viel zu gut. Dann werde ich mich wohl auf den Service-Vertrag-Garantie beschränken.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Aus aktuellem Anlass weise ich daraufhin, dass der ServiceVertrag sinnvoller denn je ist.

was den das für nen angebot, ich soll in 3 jahren gradmal 60tkm fahren.

(anosnten wird der servicevertrag ja teurer)

lohnt sich da der diesel den überhaupt schon? bei 20tkm/a?

wieviele assysts hätte man den da überhaupt regulär, 3 stck, wenn nicht weniger, die laufleistung ist ja zudem das maximum.

zurück zum Thema

...grosser W-Umfang Service D
- ohne Motoröl (selbst angeliefert)
- ohne Luft/Diesel-Filter Wechsel
- ohne sonstigen sinnfreien Verbrauchsmaterialien

-> 220€ glatt -> denke das ist günstig 😁

btw. wenn man vorher angibt das man kein Wischwasser oder neue Wischer etc. haben will, dann gibts danach auch keinen Stress oder Rückfragen 😉

achja zusätzlich Abgas-Flexrohr auf 100% Kulanz getauscht 🙂

Schönes WE
Torsten

Die erste Inspektion:

Service C beim Kilometerstand 6000 , hauptsächlich Stadtverkehr (genau ein Jahr nach dem Kauf).

8 Liter Motoröl (Mobil-1 0W-40) selbst beigestellt.
Scheibenwaschmittel randvoll aufgefüllt, aber nichts gesagt. Es steht trotzdem mit 4,xx Euro auf der Rechnng.
Dafür (?) wurde das Auto inklusive Felgen sauber gewaschen.

Rechnungssumme 143,- Euro.

Da kann man nicht meckern, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Scheibenwaschmittel randvoll aufgefüllt, aber nichts gesagt. Es steht trotzdem mit 4,xx Euro auf der Rechnng.

Das ist auch immer mein "Test".

Bei der NL steht es grundsätzlich immer drauf, auch wenn der Behälter randvoll ist. In meinem Fall, ist schon > 8 Jahre her, lag die Flasche dann auf dem Beifahrersitz. Was soll so ein Mist?
Werkstatt danach gewechselt, keine Abzocke mehr; zumindest nicht, was mir auffällt 😁

JV

Assyst F

Mein Baby hat im Display ein Assyst F angezeigt , hab aber beim Durchlesen hier noch kein F lesen duerfe. Waere nett wenn sich mal jemand dazu aeussert.

MfG Matty

Hi all,

heute schaute ich bei mir nach, um zu sehen, nach wievielen Kilometern der Wagen wieder zur Inspektion muss und welcher Service-Typ dann ansteht? Mit Überraschung sah ich:

Service F in 14.9?? km

Die DC-Werkstatt hat also nach 6000 km trotz "Mobil-1 0w-40" das Service-Intervall auf 15000 km eingestellt. Aber warum eigentlich auf "Service F"?
Denn soweit ich im Netz gelesen und mitbekommen habe, handelt es sich beim Service F um einen zeitaufwendigen Service (6 Stunden Arbeitsaufwand), bei dem einige Arbeiten anfallen, die erst nach 3 oder 5 Jahren oder 50.000-60.000 km erst relevant werden.

In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass so etwas bei niedrigen Km-Ständen nach dem Service C mal vorkommt , wenn die Werkstatt vergessen hat, irgend etwas zurückzusetzen.

Deshalb war ich heute bei der DC-NL, um nachzufragen. Der Freundliche am Empfangsschalter meinte, dass alles i.O. sei und ich solle mir keinen Gedanken machen. Es kann sein, dass bis es soweit ist, sich einiges (in der Anzeige?) ändert.

Ich fand die Antwort ziemlich unbefriedigend und hatte keine Lust eine Fachdiskussion mit ihm anzufangen. Wenn es tatsächlich so sein sollte, wozu denn das ganze Theater?

Gibt es hier gewisse Erfahrungen?

Grüße

Dymo

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Hi all,

heute schaute ich bei mir nach, um zu sehen, nach wievielen Kilometern der Wagen wieder zur Inspektion muss und welcher Service-Typ dann ansteht? Mit Überraschung sah ich:

Service F in 14.9?? km

Die DC-Werkstatt hat also nach 6000 km trotz "Mobil-1 0w-40" das Service-Intervall auf 15000 km eingestellt. Aber warum eigentlich auf "Service F"?
Denn soweit ich im Netz gelesen und mitbekommen habe, handelt es sich beim Service F um einen zeitaufwendigen Service (6 Stunden Arbeitsaufwand), bei dem einige Arbeiten anfallen, die erst nach 3 oder 5 Jahren oder 50.000-60.000 km erst relevant werden.

In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass so etwas bei niedrigen Km-Ständen nach dem Service C mal vorkommt , wenn die Werkstatt vergessen hat, irgend etwas zurückzusetzen.

Deshalb war ich heute bei der DC-NL, um nachzufragen. Der Freundliche am Empfangsschalter meinte, dass alles i.O. sei und ich solle mir keinen Gedanken machen. Es kann sein, dass bis es soweit ist, sich einiges (in der Anzeige?) ändert.

Ich fand die Antwort ziemlich unbefriedigend und hatte keine Lust eine Fachdiskussion mit ihm anzufangen. Wenn es tatsächlich so sein sollte, wozu denn das ganze Theater?

Gibt es hier gewisse Erfahrungen?

Grüße

Dymo

Bei meinem E320 stehen auch 15tkm im KI, wenn der Assyst nicht mit dem Tester zurückgesetzt wird.

Wenn ich das richtig verstehe, hast du bei 6000km einen außerplanmäßigen Ölservice vornehmen lassen?!? Hatte ich auch machen lassen und beim Zurücksetzten wurde dann Serive F angezeigt. Habe die Jungs den Ölwechsel nochmal komplett zurücksetzen lassen und dann erneut den Ölwechsel bestätigen lassen. Danach war dann Service D (=kleiner Umfang+Bremsflüssigkeit) ins Display.
DC Meister verschmähen selbst das untransparente Assyst Plus System. Ich lasse mir vor dem Serive das Serivceblatt ausdrucken und sage denen, was zu machen ist bzw. was ich zusätzlich wünsche. Da kommt dann auch ein anständiger Preis raus!

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Wenn ich das richtig verstehe, hast du bei 6000km einen außerplanmäßigen Ölservice vornehmen lassen?!?

Hallo PD-TDI,

danke für Deine Antwort. Ich weiß nicht, ob es ein außergewöhnlicher Ölservice war. Wie ich ein Paar Beiträge vorher geschrieben hatte, musste ich nach exakt einem Jahr ab dem Kauf des Wagens (gerade beim km-Stand 6000) zur Inspektion "Service C" fahren. Einige Monate vorher stand die Anzeige noch auf Restkilometer (14,??? km). D.h. die erste Intervalleinstellung war schon 20.000 km. Nun wurde das Jahr vorher erreicht.

Ich vermute auch, dass sie es vergessen haben, etwas richtig zurückzusetzen. Ich hoffe nur, dass sie zumindest das Öl tatsächlich gewechselt haben. Bei dem Laden (NL-Berlin, Salzufer) habe ich bei meiner alten S-Klasse die dollsten Sachen erlebt, bis ich nicht mehr hinging. Bei dem neuen Wagen fängt das Theater wieder von vorne an.

Gruß
Dymo

{{{{

Deine Antwort
Ähnliche Themen