Assistenzsysteme und Haftungsfragen
Servus Gemeinde,
seit nicht ganz einem Jahr fahre ich einen F11 530xd. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Ich mache etwa 40.000km im Jahr und fast ausschließlich Autobahn, da wollte ich etwas haben, mit dem man souverän unterwegs ist. Und diese Erwartung wurde auch voll erfüllt.
Ein wenig Schwierigkeiten habe ich mit dem ganzen Assistenzkram in dem Wagen. Angefangen bei der Start-Stopp-Funktion, die für meine Begriffe viel zu aggressiv reagiert und den Motor abstellt, wenn auch nur eine Nanosekunde Stillstand herrscht. Sehr unschön, z.B. bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr. Wird daher immer sofort abgeschaltet.
Tja, und dann ist da noch der Auffahr-/Unfallverhinderungs-/Kollisionswarner (keine Ahnung, wie das Ding korekt heißt). Der hat mir mittlerweile drei Fehlalarme hingezaubert, komplett mit rotem Warnlicht und Ankerwerfen (sprich: Bremseingriff).
Beim ersten Mal haute der BMW die Bremse rein, weil auf einer Brücke vor mir, die die Autobahn überquerte, ein Lastwagen fuhr. Beim zweiten Mal wurde ein Auto auf einer Einfädelspur, die auf einer leichten Biegung auf die Autobahn führte, als vor mir fahrend und zu langsam erkannt --> Bremsung. Und zu guter Letzt wurde kürzlich ein über die Bahn wehendes Stück Papier (!) als Hindernis erkannt und in die Eisen gegangen. In allen drei Fällen herrschte nicht die Spur einer Gefahrensituation.
Die Frage ist nun: Wenn in einem dieser drei Fälle mir jemand hinten rein gerauscht wäre, wie sähe da die Haftung aus? Die alte Weisheit "wer auffährt, zahlt immer" gilt nämlich so pauschal nicht. Wenn ich (aus der Sicht des Hintermannes) unvermittelt grundlos bremse, erhalte ich zumindest eine Mitschuld.
Das Gesetz sagt nun, dass Assistenzsysteme gleich welcher Art immer vom Fahrer überwacht werden müssen. Das mag auch funktionieren für so Dinge wie den Abstandstempomaten. Da bin ich, ganz klar, immer selbst verantwortlich.
Aber wie soll ich denn bitte den Kollisionswarner überwachen? Der tritt urplötzlich in Aktion, das ist ja auch der Sinn der Sache. Trotzdem bin ich, soweit ich die Sache überblicke, verantwortlich dafür.
Weiß jemand, wie das juristisch gehandhabt wird? Aus "Sicherheitsgründen" alle Assistenzsysteme Abschalten kann es ja wohl nicht sein...
Beste Grüße,
BluesMan
41 Antworten
Zitat:
Echt ?
Ich hab nur "Frueh" und "Spaet".
ot:
wer zu Früh kommt, der bleibt... sagen meine kölschen Kollgen immer, welche meistens zu spät ähem... erscheinen... zuviel Verkehr... 😁
Zitat:
@BluesMan schrieb am 5. Januar 2018 um 14:13:17 Uhr:
Zitat:
@michi_330d schrieb am 5. Januar 2018 um 13:41:58 Uhr:
eben nicht, wie oben schon geschrieben: Du kanst die Empfindlichkeit in 3 Stufen regulieren.
Danke, das ist mir klar und bekannt. Mir geht es aber darum, dass es keine Warnung gibt im Sinne von "Achtung, ich greife jetzt ein", so dass man im Falle des Fehlalarms den Eingriff unterbinden kann. Und doch bin ich dafür verantwortlich, wenn das System selbsttätig eingreift. Es nützt mir nichts, wenn ich erst nach dem Eingriff weiß "jetzt hätte ich vorher die Empfindlichkeit herunterdrehen müssen".
Aber ist gut jetzt. Meine Sorge wird hier nicht geteilt bzw. nicht gesehen. Ich lasse den Assi mal beim Händler überprüfen.
Gruß,
BluesMan
Moin,
ich denke Du erwartest zu viel von deinen Abstandswarner! Ich habe dann und wann auch schon mal einen Fehlalarm (Verkehrsinsel). Aber Du kannst von einen System nicht eine 100% Sicherheit und Genauigkeit verlangen. Warum testen wohl die Autohersteller seit Jahren das Autonome Fahren? Weil es X Möglichkeiten gibt, wo Systeme falsch reagieren können. Also lass Dich auf deine Systeme ein, und erwarte nicht das sie deine Sinnesorgane komplett ersetzen. Dann kann man die Vorteile der Geräte auch genießen und weiß sie zu schätzen!😛
Sagt ja schon das Wort : "Mein Assistent" ich bin nach wie vor der Ausführende
Ähnliche Themen
Meiner läuft auch ohne probleme, fährt man schnell auf einen vordermann auf(vorhin z.b. auf einer abfahrt) kommt ca. 10m vor dem auto das rote auto und ich meine er fängt auch schon an langsam zu bremsen, da ich dann sowieso immer bremse versuch ich garnicht erst zu testen ob er wirklich stark abbremst.
Beim auffahren mit tempomat genauso, ich stell ihn auf spät, ich glaube je nach geschwindigkeit fängt er schon 30m oder eher an zu bremsen, blinker links, dann hört er schon auf zu bremsen und dann links rüber und er gibt automatisch wieder gas.
Wenn es anders läuft wird wohl was nicht stimmen und ich hab jetzt auch oft drauf geachtet ob der gegenverkehr in der kurve oder ähnliches 'mitgenommen' wird, hat bis jetzt wirklich nur dann reagiert wo ich eh ne halbe sekunder später auf der bremse war, wirklich n super assi
Zitat:
@michi_330d schrieb am 5. Januar 2018 um 14:19:26 Uhr:
Bin jetzt extra schnell raus, bei mir sind es 3 Stufen, siehe Bild.
Du hast ein NBT.Das heisst, deiner ist neuer als meiner.
In 10/2011 gibt es nur zwei Einstellungen. frueh und spaet.
Ich habe ein aus 11/2011 & ich habe auch drei Einstellungen.
Jedoch ist es bei mir auf früh eingestellt & ich finde die Warnung kommt relativ spät. Entweder weil das Fahrzeug vor mir stark verzögert & meine Geschwindigkeit nicht angepasst ist oder weil ich schon fast hinten bei dem draufsitze.
Kommt bei euch auch erst so spät die Meldung obwohl auf früh gestellt?
Ich hab mitte 2011 und hab 3 stufen !
Wenn ich früh angebe bremst er schon fast ab dem zeitpunkt ab dem er das auto 'sieht', ich schätz mal das sind vielleich 200m, das stört mich persönlich da ich immer rechts, mitte fahre und nur wenn ich rasen will links, um die andern nich zu stören immer erst ca. 20m vorm vordermann rausziehen und überholen. Wie genau die 3 stufen eingestellt sind weiss ich nicht, ich vermute aber mal man kann sie bei reinghold neu kalibrieren wenn sie nicht richtig funktionieren!
Also im 6wa habe ich insgesamt bis zu 4 balken wenn ich den acc anhabe, im idrive dann die 3 stufen, softwaremässig ist der wagen auf dem stand von 2013. Baujahr anfang 2011
Zitat:
@DerNentianer schrieb am 6. Januar 2018 um 11:15:16 Uhr:
Also im 6wa habe ich insgesamt bis zu 4 balken wenn ich den acc anhabe, im idrive dann die 3 stufen, softwaremässig ist der wagen auf dem stand von 2013. Baujahr anfang 2011
Ich habe ebenfalls 6WA und meiner ist i-Level irgendwas von 2016.Baujahr ist 10/2011 und ich habe nur die zwei Einstellmoeglichkeiten.
Wobei mich die Variante "Keine Vorwarnung" etwas schockiert 😁.
Zitat:
@noobontour schrieb am 6. Januar 2018 um 12:33:42 Uhr:
Zitat:
@DerNentianer schrieb am 6. Januar 2018 um 11:15:16 Uhr:
Also im 6wa habe ich insgesamt bis zu 4 balken wenn ich den acc anhabe, im idrive dann die 3 stufen, softwaremässig ist der wagen auf dem stand von 2013. Baujahr anfang 2011Ich habe ebenfalls 6WA und meiner ist i-Level irgendwas von 2016.Baujahr ist 10/2011 und ich habe nur die zwei Einstellmoeglichkeiten.
Wobei mich die Variante "Keine Vorwarnung" etwas schockiert 😁.
Die hab ich wiederum nich drin!
Aber ich hab auch dauerhafte speedlimitanzeige im hud, nochbdas tagfahrlicht hinten und vorne, das wurde alles mit den jahren rausgenommen wenn ich das richtig gelesen habe.
Ich wollte ja die steuergeräte flashen lassen aber wolli sagte gleich: brauchste nich, is ne gute softwareversion