Assistenzsysteme und Haftungsfragen

BMW 5er F11

Servus Gemeinde,

seit nicht ganz einem Jahr fahre ich einen F11 530xd. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Ich mache etwa 40.000km im Jahr und fast ausschließlich Autobahn, da wollte ich etwas haben, mit dem man souverän unterwegs ist. Und diese Erwartung wurde auch voll erfüllt.

Ein wenig Schwierigkeiten habe ich mit dem ganzen Assistenzkram in dem Wagen. Angefangen bei der Start-Stopp-Funktion, die für meine Begriffe viel zu aggressiv reagiert und den Motor abstellt, wenn auch nur eine Nanosekunde Stillstand herrscht. Sehr unschön, z.B. bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr. Wird daher immer sofort abgeschaltet.

Tja, und dann ist da noch der Auffahr-/Unfallverhinderungs-/Kollisionswarner (keine Ahnung, wie das Ding korekt heißt). Der hat mir mittlerweile drei Fehlalarme hingezaubert, komplett mit rotem Warnlicht und Ankerwerfen (sprich: Bremseingriff).

Beim ersten Mal haute der BMW die Bremse rein, weil auf einer Brücke vor mir, die die Autobahn überquerte, ein Lastwagen fuhr. Beim zweiten Mal wurde ein Auto auf einer Einfädelspur, die auf einer leichten Biegung auf die Autobahn führte, als vor mir fahrend und zu langsam erkannt --> Bremsung. Und zu guter Letzt wurde kürzlich ein über die Bahn wehendes Stück Papier (!) als Hindernis erkannt und in die Eisen gegangen. In allen drei Fällen herrschte nicht die Spur einer Gefahrensituation.

Die Frage ist nun: Wenn in einem dieser drei Fälle mir jemand hinten rein gerauscht wäre, wie sähe da die Haftung aus? Die alte Weisheit "wer auffährt, zahlt immer" gilt nämlich so pauschal nicht. Wenn ich (aus der Sicht des Hintermannes) unvermittelt grundlos bremse, erhalte ich zumindest eine Mitschuld.

Das Gesetz sagt nun, dass Assistenzsysteme gleich welcher Art immer vom Fahrer überwacht werden müssen. Das mag auch funktionieren für so Dinge wie den Abstandstempomaten. Da bin ich, ganz klar, immer selbst verantwortlich.

Aber wie soll ich denn bitte den Kollisionswarner überwachen? Der tritt urplötzlich in Aktion, das ist ja auch der Sinn der Sache. Trotzdem bin ich, soweit ich die Sache überblicke, verantwortlich dafür.

Weiß jemand, wie das juristisch gehandhabt wird? Aus "Sicherheitsgründen" alle Assistenzsysteme Abschalten kann es ja wohl nicht sein...

Beste Grüße,
BluesMan

41 Antworten

Wiedo sollte der Sensor neu justiert werden bei Arbeiten wo die Stoßstange runter muss????
Der sitzt ja auf der Alustraverse die sich nur durch ein Unfall verformt

Schon mal im Menu die Empfindlichkeit geprüft? Gibt doch meines Wissens nach 3 Stufen.

Und bzgl. Justieren des Sensors: War bei mir nach einer Fahrt in hohem Schnee nötig, wobei damals bei mir das gesamte System mit entsprechendem Hinweis ausgestiegen ist, und es gab einen Eintrag im Fehlerspeicher.

Dann hattest so viel Schnee, dass es dir die untere Traverse verbogen hat

Keine Ahnung, dank Vollleasing habe ich die Rechnung nie zu Gesicht bekommen. Laut Aussage Niederlassung war der Radarsensor verschoben und musste neu justiert werden, mehr weiß ich leider nicht.
Geäußert hat sich das im Hinweis "Abstandsradar und Tempomat" ausgefallen. Habe dann über Connected Drive von unterwegs aus den Fehlerspeicher auslesen lassen und München konnte mir sofort sagen, dass der Sensor neu justiert werden muss.

Ähnliche Themen

RG sagt schon wenn der Sensor verschoben ist.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 2. Januar 2018 um 23:38:23 Uhr:


Kollisionswarner abschalten, ebenso wie die ganzen anderen unnötigen Helferlein. Abgesehen vom Tempomat sind die ganzen Assistenten doch absolut überflüssig. Was hat das noch mit "Freude am. Fahren" zu tun? Vielleicht Freude am "fahren lassen"... Und ich bin. Der Meinung, durch die ganzen Helferlein wird der Verstand im Straßenverkehr immer weniger gefordert. Ich verlasse mich lieber auf mich, als auf irgendeine beschissene Sensorik, die wie du bereits sagtest, schonmal in die irre geführt werden kann.

Moin,

das schreib jemand der "Nichts" davon hält, und völlig überzogen reagiert (Verstand, Freude gehen verloren)!
Ich habe alle Systeme, und nutze Sie auch zum Teil sehr gerne! Und stell Dir vor, mein Verstand ist immer noch tadellos (sagt meine Frau), und die Freude am fahren noch immer da🙂🙂! Stimmt was bei Dir nicht @steffmaster78??🙂

Aber bei Fehlern der Systeme haftet immer noch der Fahrer, und das ist auch gut so. Denn der Verstand muss ja gefordert werden!😁

Ja so siehts aus, bei mit ist was nicht in Ordnung.

Wenn man weiss wie der Assi denkt und reagiert hat man auch viel mehr Zeit andere Verkehrsteilnehmer zu beobachten. Ich finde es eine schöne Sache

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 4. Januar 2018 um 22:14:54 Uhr:


Ja so siehts aus, bei mit ist was nicht in Ordnung.

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung... und wer ohne Fehl & Tadel werfe den ersten Stein 😎

Die Haftungsfrage stellt sich nicht, da immer der haftet, der bedient/lenkt... ggf. X das Manual lesen, soll helfen Fehlbedienung zu vermeiden... Unwissenheit schützt vor Strafe nicht... easy as easy ca be...

Zitat:

Die Haftungsfrage stellt sich nicht, da immer der haftet, der bedient/lenkt... ggf. X das Manual lesen, soll helfen Fehlbedienung zu vermeiden... Unwissenheit schützt vor Strafe nicht... easy as easy ca be...

Das ist ja alles schön und gut, aber sag mir doch mal, wie ich den Kollisionswarner fehlbedienen könnte. Den kann man einschalten oder ausschalten, das war's. Den Rest macht er autonom. Da ist nix mit eingreifen oder überwachen... Da kann ich das Handbuch 20 mal lesen (und ja, auch verstehen!), das ändert nichts. Und wenn die Empfehlung lautet "besser abschalten, bevor es einen Fehlalarm gibt", dann taugt das Ganze nichts.

Es gab bei mir bisher nicht einen Fehlalarm.

Also ist der Assistent an sich ok, nur bei euch evtl. falsch eingestellt oder ähnliches!

Der Fehler hier liegt nach am Assistenten an sich, sondern an der Einstellung des Assistenten in eurem Auto.

& wenn kein Fehler gefunden werden kann & es dennoch Fehlalarm gibt, bleibt nix anderes übrig als diesen zudeaktivieren.

Logik eat illogic ;-)

Zitat:

@BluesMan

Das ist ja alles schön und gut, aber sag mir doch mal, wie ich den Kollisionswarner fehlbedienen könnte. Den kann man einschalten oder ausschalten, das war's.

eben nicht, wie oben schon geschrieben: Du kanst die Empfindlichkeit in 3 Stufen regulieren.

Zitat:

@michi_330d schrieb am 5. Januar 2018 um 13:41:58 Uhr:

Zitat:

@BluesMan

Das ist ja alles schön und gut, aber sag mir doch mal, wie ich den Kollisionswarner fehlbedienen könnte. Den kann man einschalten oder ausschalten, das war's.

eben nicht, wie oben schon geschrieben: Du kanst die Empfindlichkeit in 3 Stufen regulieren.

Echt ?

Ich hab nur "Frueh" und "Spaet".

Zitat:

@michi_330d schrieb am 5. Januar 2018 um 13:41:58 Uhr:



Zitat:

@BluesMan

Das ist ja alles schön und gut, aber sag mir doch mal, wie ich den Kollisionswarner fehlbedienen könnte. Den kann man einschalten oder ausschalten, das war's.

eben nicht, wie oben schon geschrieben: Du kanst die Empfindlichkeit in 3 Stufen regulieren.

Danke, das ist mir klar und bekannt. Mir geht es aber darum, dass es keine Warnung gibt im Sinne von "Achtung, ich greife jetzt ein", so dass man im Falle des Fehlalarms den Eingriff unterbinden kann. Und doch bin ich dafür verantwortlich, wenn das System selbsttätig eingreift. Es nützt mir nichts, wenn ich erst nach dem Eingriff weiß "jetzt hätte ich vorher die Empfindlichkeit herunterdrehen müssen".

Aber ist gut jetzt. Meine Sorge wird hier nicht geteilt bzw. nicht gesehen. Ich lasse den Assi mal beim Händler überprüfen.

Gruß,
BluesMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen