Assistenzsysteme

Honda Civic 11 (FE)

Hier soll die Möglichkeit geboten werden, sich über die Funktion und Sinnhaftigkeit all der Assistenzsysteme des Civic 11 im weitesten Sinne auszutauschen. Auch Fehlfunktionen etc. können hier gemeldet und diskutiert werden.

236 Antworten

Das ist doch der Sicherheitsabstand um noch reagieren zu können, finde ich so besser als wenn es erst den Dauerton bei direkter Annäherung gibt.
Der Civic hat doch schon so viele Hilfsmittel die das Ausparken erleichtern.
Rückspiegel
Seitenspiegel
Rückfahrkamera
Ausparkassistent
Toter-Winkel-Assistent
Querrungswarner
und die eigenen Augen
was brauchen wir noch ?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:15:22 Uhr:


Ah ok Danke @BVBgerd für die Erläuterung. Also mein TypeR hat den Querverkehrwarner, da kommen so Pfeile und er piepst wenn Fahrzeuge hinter mir kreuzen. Ob er bremst möchte ich nicht ausprobieren :-D verständlich. hehe

Warnen tut meiner auch beim Rückwärts ausparken,Bremsen jedoch nicht!

In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit "Einstellung Spurhalteassistent (RDM)" auf früh/normal/verzögert umzustellen. Gibt es vehemente Unterschiede zwischen den drei Stufen? Welches Level präferiert ihr?

Wie ist die Einstellung ab Werk? Mein Vorführfahrzeug war eben bereits auf "verzögert" eingestellt.

Zitat:

@Fasitano schrieb am 18. Dezember 2023 um 20:30:36 Uhr:


In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit "Einstellung Spurhalteassistent (RDM)" auf früh/normal/verzögert umzustellen.

1.
Gibt es vehemente Unterschiede zwischen den drei Stufen?
2.
Welches Level präferiert ihr?

1. für mein Empfinden - ja
2. verzögert

Ich fahre verzögert, normal ist mir zu nervös.

Haben eigentlich alle 3 Ausstattungsvarianten die Active Noise Control Funktion installiert, oder nur Advance mit dem Bose System?

Ich vermute sowas hat nur Advance wegen dem Bose Soundsystem. Gegenschall erfolgt über die Lautsprecher und das zusätzliche Mikrofon.
Oft sind für z.B. Bose, JBL oder Bang Olufsen Anlagen zusätzliche Schalldämmung, Doppelverglasung oder ANC vorausgesetzt.
Klar, im Civic ist eine zusätzliche Dämmung oder Doppelverglasung nicht zu erwarten, aber ANC schon.

Sooo … ich konnte in beeindruckender Weise die Assistenz erleben. Stadtfahrt, auf der Gegenspur Stau, hinter einem Bulli quert ein Fußgänger die Straße und läuft mir vors Auto (auf meiner Spur rollte es). Die Assistenz des Civic hat den Blödkopp zumindest vor bösen Verletzungen bewahrt, ich wäre bei weitem nicht so schnell gewesen wie der Wagen voll den Anker geworfen hat.

Ich hab das ja schon mal gemacht auf abgesperrtem Gelände mit so einem aufgeblasenen Auto - aber so in echt und ohne Vorbereitung auf die Situation, das war schon was anderes.

Ich muss sagen - ein geiles Feature.

Der Blödkopp ist übrigens unbeeindruckt weiter gelaufen, während der hinter mir beide Daumen aus dem Schiebedach gezeigt hat (nachdem er Not hatte mir nicht rein zu fahren)

Honda Sensing rulez!!!

Ist wohl ein Fehler im System.

Jeden tag Fahre ich an einem 90 bei Nässe Schild vorbei, und heute ging der ACC aus.

Nicht so toll

Boah, der Geschwindigkeitswarner geht mir sowas von auf die Nerven! Die Verkehsrzeichenerkennung arbeitet einfach nicht sauber genug um dies als Grundlage zu gewährleisten. Mit letzteren hätte ich ja kein Problem, wenn ich nicht dauernt durch das Gebimmel daran erinnert werden würde.
Das Deaktivieren wird langsam der Standardgriff nach dem Motorstart. Aber muss das sein? Gibt es schon berichte zu Hacks, Codierungen? Oder kann man sich mal mit Sinn und Respekt gesammelt an das EU Parlament widmen, eine Petition oder sowas?
Mit keinem (Zwangs-) Assistenten bin ich jemals so angeeckt.

Abschalten ist ja auch nicht Sinn der Sache, es muss einfach eine komfortable Lösung gefunden werden ohne ständiges Gebimmel,
Die Autoindustrie ist da gefordert.
Das ist schon ein Grund sich keinen Neuwagen zu kaufen.

Joa. Sonst sind die doch auch immer so kreativ mit dem auslegen von Gesetzen und finden von Grauzonen. Speicherbarer 1-10km/h Puffer [den würde ich sogar als freiwillige Option nutzen]. Aber dieser erlöst einen auch nicht vor den Fehlern. Gleich nach dem Feierabend fahre ich wieder durch die 50er Stadt und die Karre möchte mir die 30km/h andrehen. Argh.
Deaktivierbar während der Fahrt über das kleine Assistenzmenü im Cockpit. Damit könnte ich leben. Der Spurhalteassistent wird inzwischen bei mir auch immer häufiger deaktiviert. Taugt wenig bei meinen täglichen Landstraßen. Die "Vibrationserinnerung" hindert mich da sogar eher die Spur zu halten.

Offtopic: Meine Eltern können sich keinen Neuwagen mehr anschaffen. Die werden damit zu einem Unfall gedrängt. Fehleranfällige Spurhalteassistenten, funktionierende Spurhalteassistenten der einem nach einem Überholmanöver in der Gegenfahrbahn halten will, fehleranfällige akustische Aufffahrwarnung die einen erschreckt, StartStop die einem auf der Kreuzung den Motor absaufen lässt.... wenn das alles wenigstens dauerhaft deaktivierbar wäre.

Sehe ich auch so wie ihr beide! Reglementierung und Regulierung geht irgendwann zu weit - klar Sicherheitssysteme schön und gut die passiven sollten auch so gut als möglich funktionieren, aber die aktiven sollten vom FAhrer einstellbar/konfigurierbar sein.

Zitat:

@Locorella schrieb am 4. April 2024 um 13:37:25 Uhr:


Joa. Sonst sind die doch auch immer so kreativ mit dem auslegen von Gesetzen und finden von Grauzonen. Speicherbarer 1-10km/h Puffer [den würde ich sogar als freiwillige Option nutzen]. Aber dieser erlöst einen auch nicht vor den Fehlern. Gleich nach dem Feierabend fahre ich wieder durch die 50er Stadt und die Karre möchte mir die 30km/h andrehen. Argh.
Deaktivierbar während der Fahrt über das kleine Assistenzmenü im Cockpit. Damit könnte ich leben. Der Spurhalteassistent wird inzwischen bei mir auch immer häufiger deaktiviert. Taugt wenig bei meinen täglichen Landstraßen. Die "Vibrationserinnerung" hindert mich da sogar eher die Spur zu halten.

Offtopic: Meine Eltern können sich keinen Neuwagen mehr anschaffen. Die werden damit zu einem Unfall gedrängt. Fehleranfällige Spurhalteassistenten, funktionierende Spurhalteassistenten der einem nach einem Überholmanöver in der Gegenfahrbahn halten will, fehleranfällige akustische Aufffahrwarnung die einen erschreckt, StartStop die einem auf der Kreuzung den Motor absaufen lässt.... wenn das alles wenigstens dauerhaft deaktivierbar wäre.

Man muss auch öfters die Navi Karten aktualisieren um die richtige Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen.
Die Frage ist allerdings wie oft werden die Karten vom Anbieter aktualisiert.

Deine Antwort