Assistenzsysteme
Hier soll die Möglichkeit geboten werden, sich über die Funktion und Sinnhaftigkeit all der Assistenzsysteme des Civic 11 im weitesten Sinne auszutauschen. Auch Fehlfunktionen etc. können hier gemeldet und diskutiert werden.
236 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:15:22 Uhr:
Ah ok Danke @BVBgerd für die Erläuterung. Also mein TypeR hat den Querverkehrwarner, da kommen so Pfeile und er piepst wenn Fahrzeuge hinter mir kreuzen. Ob er bremst möchte ich nicht ausprobieren :-D verständlich. hehe
Das ist auch Feature welches ich nicht mehr missen möchte. 😎
ah danke @David.a3 im Konfigurator und der Neuwagen Detailsektion steht nichts davon drin!
Vielleicht haben sies etz rausgenommen weil doch auch diese Sensorik für den Spurwechsel in den Spiegeln nicht mehr vorhanden ist...
ich habe ja einen der ersten Avance mit noch allem drin. Diesen Einpark-Notbremse-Assi hat der Civic nicht. Zum Glück, ein normales zügiges Einparken ist damit nicht mehr möglich, man muss betont langsam an Hindernisse/in Parklücken fahren. Einfach störend. Der e hat das - furchtbar.
Diese ganzen Assistenzsysteme sind ja ganz nett aber fahren wir nicht schon länger und sind viele Jahre ohne diese Systeme ausgekommen.
Man muss sich beim fahren nur etwas mehr konzentrieren dann klappt es auch ohne.
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 1. Dezember 2023 um 11:11:22 Uhr:
Diese ganzen Assistenzsysteme sind ja ganz nett aber fahren wir nicht schon länger und sind viele Jahre ohne diese Systeme ausgekommen.
Man muss sich beim fahren nur etwas mehr konzentrieren dann klappt es auch ohne.
Ja, so ist es. Wenn man bedenkt, wie früher die Autos ausgestattet waren. Meine ersten Autos hatten noch keine Servolenkung, wenn man da in eine Parklücke eingeparkt hat...Andersherum sind manche Assistenzsysteme schon eine tolle Unterstützung. Auch die Rückfahrkamera ist eine gute Sache, zumal meine Garagenausfahrt durch parkende Autos sehr unübersichtlich ist.
ich sage immer die Assistenzsysteme sollen uns wie der Name schon sagt assistieren - zu 99,9% sollte der Fahrer das Fahrzeug führen 0,1 % soll das Assistenzsystem uns vor dem schlimmsten bewahren. Ich bin auch kein Freund von autonomen Fahren und Fahrzeugen und das sage ich als ITler... aber das ist ganz allein meine Meinung...
@BVBgerd Volle Zustimmung. Ich bin auch lieber noch Selbstfahrer ohne mich vervormunden lassen zu wollen. Aber gegen hilfreiche Unterstützung vom Totwinkel- und Querverkehrwarner, ohne das eigene Gehirn ausszuschalten, möchte ich nicht mehr verzichten. Wenn die Motorhaube gefühlte 2m lang ist und du neben einem Minibus geparkt hast, ist es schon ein langsames, blindes Raustasten bevor man was sieht. Da ist der Assi schon von Vorteil. Assistenten die im Hintergrund agieren wie der unauffällige Notbremsassi können gerne aktiv bleiben. Beim KIA und Hyundai gabs zumindest keine Fehlalarme oder spontane Vollbremsungen auf leerer Strecke wie bei manch anderen Fahrzeugen.
RFK sehe ich nicht als klassisches Assistentsystem sondern als z.T. notwendig. Den unübersichtlichen Camaro hätte ich ohne das System nur sehr ungern rückwärts bewegt. Die 360° Ansicht im Stinger macht auch ´nen schlanken Fuss. Selbt die Kamera im kleinen Wulfi ist ein Gewinn.
Spurhalteassistenten mit Lenkungseingriff halte ich auf Grund der Fehleranfälligkeit potenziell für gefährlich, Tempowarner für nervig.
Glücklicherweise kann man bei unseren Fahrzeugen noch alles permanent deaktivieren. 😎
Leider gibt es mittlerweile immer mehr Fahrer die sich schon blind auf Abstandstempomat und Spurhalteassi vertrauen und den Verkehr nur noch am Rande wahrnehmen...
Ich stimme zu, dass der Fahrer immer noch die Verantwortung für das Führen des Fahrzeugs tragen sollte. Aber das von mir beschriebene Sonar-Bremssystem wäre nützlich - es hat den Mazda CX-5 meines Vaters mehrere Male vor einer zerkratzten Stoßstange bewahrt. Bei der Rückfahrkamera der 11. Generation finde ich sie deutlich schlechter als bei der der 10. Ich verstehe nicht, warum der ZR-V dieses System hat, der japanische und amerikanische Civic haben es auch und unser europäischer nicht. In der Pressemitteilung wird jedoch deutlich auf das Vorhandensein dieses Systems hingewiesen.
Wenn man nicht mehr gut hören kann verstehe ich das. Wenn ein Hindernis vorhanden ist verstärkt sich das piepen, wenn man bei einem Dauerton noch weiterfährt hat man was falsch gemacht.
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:02:08 Uhr:
Wenn man nicht mehr gut hören kann verstehe ich das. Wenn ein Hindernis vorhanden ist verstärkt sich das piepen, wenn man bei einem Dauerton noch weiterfährt hat man was falsch gemacht.
Ich weiß nicht, wie dieses System im ZR-V funktioniert, aber bei dem oben erwähnten Mazda war der Anhalteweg zum Hindernis etwa 10 cm kürzer als der Abstand, wenn der Dauerton ertönt - das sind etwa 25 cm. Offenbar berechnet das System nach der Raddrehung. Beim Civic ertönt auch ein Dauerton bei 25-30 cm, und das ist oft zu weit, um aus einer Parklücke herauszufahren - wenn jemand zu dicht neben einem parkt.
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:02:08 Uhr:
Wenn man nicht mehr gut hören kann verstehe ich das. Wenn ein Hindernis vorhanden ist verstärkt sich das piepen, wenn man bei einem Dauerton noch weiterfährt hat man was falsch gemacht.
Und wenn Dir hinter der Karre einer rein läuft, pech gehabt oder wie?
Es geht doch nicht darum, wegen einer verkratzten Stoßstange. soche Assistenzsysteme sollen helfen größeren Schaden zu vermeiden.
Auch wenn Du nichts dafür kannst, hilft es Dir nichts, wenn Du jemand runter holst. Und wenn Dir dabei so ein System hilft, bist spätestens selbst froh darüber.
@gamer72
Selbstverständlich unterstützt so ein System und vielen Leuten wird es auch helfen, nur der Civic hat dieses System nicht ist auch keine Vorschrift in Deutschland.
Wenn man das System unbedingt braucht muss man sich beim Kauf gezielt danach erkundigen, es gibt doch auf dem Markt solche Fahrzeuge.
Zitat:
@David.a3 schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:20:02 Uhr:
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:02:08 Uhr:
Wenn man nicht mehr gut hören kann verstehe ich das. Wenn ein Hindernis vorhanden ist verstärkt sich das piepen, wenn man bei einem Dauerton noch weiterfährt hat man was falsch gemacht.Ich weiß nicht, wie dieses System im ZR-V funktioniert, aber bei dem oben erwähnten Mazda war der Anhalteweg zum Hindernis etwa 10 cm kürzer als der Abstand, wenn der Dauerton ertönt - das sind etwa 25 cm. Offenbar berechnet das System nach der Raddrehung. Beim Civic ertönt auch ein Dauerton bei 25-30 cm, und das ist oft zu weit, um aus einer Parklücke herauszufahren - wenn jemand zu dicht neben einem parkt.
Genauso schon
beim
Civic 8
Civic 9
und jetzt beim Civic 11
Wenn Dauerton kannst noch bissi fahren sieht man auch in der Kamera. Rein Sicherheitsfaktor um die schönen Hondas zu schützen :-D
Zitat:
@David.a3 schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:20:02 Uhr:
Beim Civic ertönt auch ein Dauerton bei 25-30 cm, und das ist oft zu weit, um aus einer Parklücke herauszufahren - wenn jemand zu dicht neben einem parkt.
Genau das gleiche Problem hatte der Vorgänger auch schon und hat mich vor allem am Anfang auch total gestört, bei engen Parklücken in der Innenstadt parkt man dann jedesmal mit Dauerpiepen (vorne und hinten) ein und aus 🙁