Assistenzpaket Tour

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo

493 weitere Antworten
493 Antworten

Mein Noch-Focus hat ein vergleichbares System (ACC mit Forward Alert und Active City Stop) und ist ein HS.
ACC funktioniert halt als Abstandstempomat hervorragend, wenn ich schalte, bleibt das System aktiv. Nur wenn ich sehr sehr lange die Kupplung getreten halte oder wenn ich bremse, geht es in Bereitschaft.
In den letzten 3,5 Jahren hat City Stop 3x ausgelöst, immer war ich früh genug auf der Kupplung, dass der Motor nicht abstarb. Zwei Male waren "Fehlalarme", beim dritten Mal wurde ich vor einem Auffahrunfall bewahrt. Diese Systeme haben also durchaus auch ihre Berechtigung bei einem HS. Wahrscheinlich sind grundsätzlich die technischen Voraussetzungen gegeben, dass auch ein HS autonom im Stau fahren könnte, daher gibt es wahrscheinlich keinen Grund, bei einem HS das Tourpaket günstiger anzubieten.
Ich habe mich trotz über 3 Jahren mit ACC dagegen entschieden, da es zwar einen Komfort- und Sicherheitsgewinn auf der Autobahn darstellt, jedoch hier bei mir im alltäglichen Berufsverkehr meist nicht zum Einsatz kommt, weil immer jemand dazwischen fährt, und sei der eingestellte Abstand auch noch so klein. Kein Hersteller wird eine Einstellung zulassen, die eindeutig zu nah wäre. Aber so wird auf meiner Arbeitsstrecke gefahren, da bringt ACC nix. Für den Rest auf der Autobahn reicht für mich der normale Tempomat, habe ich mit unserem A3 oft genug ausprobiert.
Irgendwo, nicht nur beim B&O, musste ich halt sparen, auch wenn mit Tempomat und VZ- Erkennung der Unterschied zum Tourpaket "nur" rund 1000€ sind. Wichtiger waren mir für den Verkehr hier eher SideAssist und PreSense.

BTT: Auch bei einem HS hat das Tourpaket, eben als sehr sehr guter Tempomat, durchaus seine Daseinsberechtigung.

Hat schon jemand Erfahrungen mit Pre Sense Front oder Pre Sens City machen können, bzw. müssen?

Wie sieht es bei diesen Warn- und (Not-) Brems-Assistenten mit eventuellen Fehlermeldungen und der Zuverlässigkeit im Allgemeinen aus?

Front noch nicht, aber Rear: Neulich bin ich vorsichtig rückwärts aus einer Hofeinfahrt rausgefahren, da bremste das Auto plötzlich von selbst und im selben Moment schoss ein Radfahrer hinter mir vorbei. Das funktioniert erstaunlich gut... Wenn man Pre Sense Front auf früh stellt, warnt es auch gerne mal wenn man etwas zügig auf den Vordermann auffährt. Kann auch passieren wenn die Fahrbahn verschwenkt wird und direkt in der alten Fahrtrichtung einer parkt. Aber man gewöhnt sich dran, ich hatte ähnliche Systeme im B8 (Audi Brake Assist mit ACC) und im BMW 5er und nach ein paar Wochen sieht man den Fehlalarm schon kommen - allerdings gab es auch schon eine Situation in der der Wagen (BMW) ein Stauende vor mir erkannt hatte...

Viele Grüße,
Klayman

Bisher kann ich zu Pre Sense nichts negatives berichten. Wenn er auf "Mittel" steht, warnt er angemessen, wenn der Vordermann stärker bremst oder eben beim Stauende. Einmal hat er gar eingegriffen, als vor mir einer rechts abbog und ich unbeeindruckt dessen recht straff rangefahren bin.

Und einmal haben wir es ausgereizt... Breiter Feldweg, 50 km/h, ca. 30 Meter vor mir mein Bruder im Trabbi, er die Vollbremsung gemacht, ich (ausweichbereit), kam aber gar nicht zum Ausweichen, weil Pre Sense sofort eingegriffen und mich 10 Meter hinter den Trabbi gestellt hat. War ich positiv überrascht!

Ähnliche Themen

Wie ist das denn wenn ich im fließenden Verkehr die Spur wechsle und dabei in eine sehr knappe Lücke zwischen 2 fahrenden Fahrzeugen hinein ziehe? Bremst der Wagen dann weil er denkt ich könnte auffahren oder gibt es nur eine Warnung vor einer möglichen Kollision? Wenn er in der beschriebenen Situation (stark) bremsen würde hätte ich halt eventuell den Hintermann auf mir sitzen, was bescheiden wäre...

Kommt auf den Geschwindigkeitsunterschied zum Vorderen an. Generell verlangsamt der Wagen sanft um den normalen Abstand herzustellen.

Bist du aber um ein Vielfaches schneller verzögert ACC vehement und PreSense berechnet zusätzlich den Gefahrenmonent und würde mit einer Not-Bremsung und Warnung reagieren.

Laufen die Pre Sense Geschichten nur, wenn ACC aktiv ist? Dachte die sind immer irgendwie an

Wenn Du sehr knapp wechselst, geht Pre Sense an. Aber da reden wir von extrem knappen Spurwechseln, für die Du den Schein abgeben müsstest, wenn Dich die Polizei dabei erwischt.
Mir ist's mal passiert, als ein "Überholer" genau auf meiner Höhe die Lust am Überholen verloren hat, und ich mit 180 Sachen auf einen LKW aufgelaufen bin - da hat nur mehr Vollbremsung und sehr knapper Spurwechsel hinter den verhinderten Überholer geholfen, woraufhin Pre Sense panisch weiterbremsen wollte 😁 (kann man aber mit Druck aufs Gaspedal overrulen)

Zitat:

@morei schrieb am 20. März 2016 um 10:27:03 Uhr:


Laufen die Pre Sense Geschichten nur, wenn ACC aktiv ist? Dachte die sind immer irgendwie an

So wie ich es geschrieben habe. PreSense ist immer aktiv, greift aber nur ein wenn ACC es nicht schaffen kann. Ist ACC aus ist PreSense trotzdem aktiv.

Ich denke über die Anschaffung eines S4 nach und suche nach Erfahrungen mit den ganzen neuen Assistenzsysteme, primär frage ich mich, wie gut das habautonome Staufahren funktioniert. Auf meinem täglichen Weg innerhalb der Stadt würde mir das sehr gut gefallen, wenn es funktioniert und nicht am Ende mehr nervt. Funktioniert die Verkehrszeichenerkennung und kann ich ihm gewisse "Toleranzen", wie etwa +10 km/h, vorgeben? Aber auch alle anderen Erfahrungen beim neuen A4 wären hilfreich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Assistenzsysteme' überführt.]

Zitat:

@chris_mt schrieb am 20. März 2016 um 10:27:29 Uhr:


Wenn Du sehr knapp wechselst, geht Pre Sense an. Aber da reden wir von extrem knappen Spurwechseln, für die Du den Schein abgeben müsstest, wenn Dich die Polizei dabei erwischt.
Mir ist's mal passiert, als ein "Überholer" genau auf meiner Höhe die Lust am Überholen verloren hat, und ich mit 180 Sachen auf einen LKW aufgelaufen bin - da hat nur mehr Vollbremsung und sehr knapper Spurwechsel hinter den verhinderten Überholer geholfen, woraufhin Pre Sense panisch weiterbremsen wollte 😁 (kann man aber mit Druck aufs Gaspedal overrulen)

Sowas in der Art meine ich praktisch. Dann muss ich also darauf gefasst sein einen kurzen Gasstoss zu geben damit das Auto weiß, dass es nicht bremsen sollte. In solchen Situationen machen mir die Assistenten immer etwas Sorgen

Ja, in so speziellen Situationen können die Assistenzsysteme ein unerwünschtes Eigenleben entwickeln. Mit der Zeit weiß man, wie man da vorbeugt. Am Anfang gibt's aber den einen oder anderen Aha-Effekt.
Unterm Strich finde ich die Systeme bis jetzt aber extremst hilfreich (mit Ausnahme der Geschwindigkeitsübernahme aus der Verkehrszeichenerkennung).

Sorry. Dazu ist in diversen threads schon einiges geschrieben worden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Assistenzsysteme' überführt.]

Da würde vielleicht auch mal die Suche helfen, gibt diverse Threads, wo da schon viel geschrieben wurde.
Hier wird sicher keiner noch mal alle Dinge frisch "aufwärmen".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung Assistenzsysteme' überführt.]

Du meinst die Geschwindigkeitsübernahme aus den Geodaten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen