Assistenzpaket/Schlüssel

Audi A3 8VA Sportback

Hi zusammen 🙂,

ich bin neu hier und hab wahrscheinlich eine super dämliche Frauenfrage...
Hab mir einen A3 1.5 TFSI Sportback mit S-Tronic über den Mitarbeitergebrauchtwagenpool bestellt. Diese Bestellung lief aber nicht über mich. Bevor ich in der Luft zerrissen werde, habt a bissl Verständnis für eine 30ig jährige Blondine 🙂))
Zu meiner Frage, mein neues Auto hat das Assistenzpaket, aber keinen Komfortschlüssel. Unter dem Komfortschlüssel verstehe ich einen Knopf, mit dem ich das Auto starten und abschalten kann.
Wie läuft es dann, wenn ich den nicht habe?
Im Paket steht er nicht mit dabei.
Mein Mann hat sämtlichen Schnickschnack im Auto, dass es für ihn selbstverständlich war.. was meint ihr? LG

Beste Antwort im Thema

Solange sämtliche Hersteller das nicht mit dem Diebstahl-Schutz bei Keyless-Systemen in die Reihe bekommen macht ein nicht-bestellen auch 2018 Sinn.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bezüglich Handysteuerung: Geht um das alte Auto, das neue ist erst bestellt, wenn ich dem Text richtig folgen konnte.

Zitat:

@Stuggel schrieb am 24. September 2018 um 09:02:16 Uhr:


Bezüglich Handysteuerung: Geht um das alte Auto, das neue ist erst bestellt, wenn ich dem Text richtig folgen konnte.

Wenn du bei YouTube die Tutorials für Audi Connect ansiehst (welches sie laut Bild im Eröffungstext hat) wird eben mit diesen Funktionen geworben... dachte bei Bestellung auch juhu A3 mit Handy steuern usw. dabei nix da, erst bei a4/5.. Q5/7 und die neuen a6/7/8. A3 ist halt eine andere Klasse.

Sollte sie sich aufs Auto ihres Mannes beziehen dann fährt der eh 7er, S-Klasse oder A8 wenn das alles geht^^

Zitat:

@Stuggel schrieb am 24. September 2018 um 07:18:30 Uhr:


Solange sämtliche Hersteller das nicht mit dem Diebstahl-Schutz bei Keyless-Systemen in die Reihe bekommen macht ein nicht-bestellen auch 2018 Sinn.

Wenn sie ein bestimmtes Auto klauen wollen, dann ist es weg, egal ob keyless oder nicht. Dann greift die Teilkasko und gut is. Ich kann die Paranoia nicht teilen.
Unabhängig davon sollte ein schlüsselloses starten, auch ohne Komfortzugang, in einem Auto wie dem A3 serienmäßig sein.

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 24. September 2018 um 09:18:43 Uhr:


Wenn sie ein bestimmtes Auto klauen wollen, dann ist es weg, egal ob keyless oder nicht. Dann greift die Teilkasko und gut is. Ich kann die Paranoia nicht teilen.
Unabhängig davon sollte ein schlüsselloses starten, auch ohne Komfortzugang, in einem Auto wie dem A3 serienmäßig sein.

Das hat nichts mit Paranoia zu tun, sondern ist praktizierte Vernunft. Trotz Kaskoversicherung bleibst Du im Ernstfall auf reichlich Kosten und Ärger sitzen (Selbstbeteiligung, Ersatzfahrzeug und Ersatzbeschaffung). Und bevor überhaupt gezahlt wird, darfst Du der Versicherung erklären, dass der Schlüssel sicher genug aufbewahrt war. Ganz zu schweigen von den Fällen, in denen das Fahrzeug ausgeweidet wieder gefunden wird und die Versicherung den Diebstahl nicht glaubt, weil es keine Aufbruchspuren gibt. Es ist eher eine Art Paranoia, den inneren Zwang zu verspüren, bei jeder noch so nutzlosen Mode dabei sein zu müssen, ohne über Vor- und Nachteile nachzudenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 24. September 2018 um 10:23:21 Uhr:



Zitat:

@DavidK76 schrieb am 24. September 2018 um 09:18:43 Uhr:


Wenn sie ein bestimmtes Auto klauen wollen, dann ist es weg, egal ob keyless oder nicht. Dann greift die Teilkasko und gut is. Ich kann die Paranoia nicht teilen.
Unabhängig davon sollte ein schlüsselloses starten, auch ohne Komfortzugang, in einem Auto wie dem A3 serienmäßig sein.
Das hat nichts mit Paranoia zu tun, sondern ist praktizierte Vernunft. Trotz Kaskoversicherung bleibst Du im Ernstfall auf reichlich Kosten und Ärger sitzen (Selbstbeteiligung, Ersatzfahrzeug und Ersatzbeschaffung). Und bevor überhaupt gezahlt wird, darfst Du der Versicherung erklären, dass der Schlüssel sicher genug aufbewahrt war. Ganz zu schweigen von den Fällen, in denen das Fahrzeug ausgeweidet wieder gefunden wird und die Versicherung den Diebstahl nicht glaubt, weil es keine Aufbruchspuren gibt. Es ist eher eine Art Paranoia, den inneren Zwang zu verspüren, bei jeder noch so nutzlosen Mode dabei sein zu müssen, ohne über Vor- und Nachteile nachzudenken.

So ein quatsch von wegen Aufbruchspuren nachweisen. Glaubst du diese Klautechnik hat sich noch nicht zur Versicherung durch gesprochen? Was willst du da also vorweisen falls die Karre in welchem Zustand auch immer wieder aufgefunden wird.
Kenne zwei Leute denen ein Auto geklaut wurde, einer davon mein Vater dessen A7. Er musste weder nachweisen wo er seine Schlüssel im Haus liegen hat noch irgendwas anderes in der Richtung. Bei Kandidat nr 2 war es genauso.
Auto weg ja ärgerlich aber wie gesagt versichert ist halt so. Viel schlimmeren ärger über Monate hatte ich als mir einer die Vorfahrt genommen hat und obwohl er es zugab ich monatelang mit meinem Anwalt zusammen mit der Gegnerischen Versicherung stress hatte, Mietwagenkosten usw, was macht ihr gegen so einen Fall? Der ist viel wahrscheinlicher.
Einfach mal ruhig bleiben 😉.

Es soll auch noch Menschen geben, denen an ihrem Auto etwas liegt, und es eben nicht einfach hinnehmen können wenn es geklaut wird ala "Ist ja versichert". Und noch dazu hat man wie gesagt wurde trotzdem unnötigen stress, selbst wenn die Versicherung nicht rumzickt.
Wenn ihr das so leicht hinnehmen könnt, wenn euer Auto geklaut wird, schön für euch. Anderen, wahrscheinlich der Mehrzahl, macht es eben etwas aus.

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 24. September 2018 um 10:46:44 Uhr:


... Kenne zwei Leute denen ein Auto geklaut wurde ...

Dass das Risko so groß ist, hätte ich nicht gedacht. 😛

Wohne in Berlin, nirgends werden mehr Autos geklaut. Ich nehme es auch nicht leicht hin aber ihr könnt machen was ihr wollt. Wenn die den A3 wollen bekommen die ihn eh. Mit oder ohne Komfort Schlüssel

So ist es ... meinst Du da werden sich Profis von Keyless, Alarmanlagen & Co. stören lassen? Wenn die ein Auto haben WOLLEN, dann BEKOMMEN sie es auch 😉

Somit ist sich ein Kopf machen total unnötig, weil es werden selbst Autos aus Garagen entwendet. Man müsste schon im Auto übernachten, damit es zu 99% sicher ist. Aber selbst da ist man nicht sicher, wie man bei den Wohnmobileinbrüchen sehen kann. Da wird Gas in den Innenraum gepumpt und die Leute schlafen seelenruhig weiter, während die Täter das Wohnmobil ausrauben.

Zitat:

Wenn sie ein bestimmtes Auto klauen wollen, dann ist es weg, egal ob keyless oder nicht. Dann greift die Teilkasko und gut is. Ich kann die Paranoia nicht teilen.

Stimmt. Die Betonung liegt auf *ein bestimmtes*. Der A3 ist aber so eine Massenware, dass die Diebe nicht unbedingt meins haben müssen. Sollen sie doch eins klauen, an das sie leichter rankommen, z. B. eins mit Keyless Go.

Mit dem gleichen Argument könnte ich übrigens darauf verzichten, mein Haus abzuschließen. Denn wenn ein Dieb genau in meins will, schafft er es auf jeden Fall. Außerdem hab ich eh eine Hausratsversicherung. Aber trotzdem schließe ich ab, obwohl ich weiß, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Man muß mit seinem Einbruchschutz nur besser sein als der Nachbar.

tl;dr
Nur wegen des Komforts, auf Knopfdruck starten zu können, baue ich niemals ein als unsicher bekanntes Schließsystem ein.

Zitat:

Unabhängig davon sollte ein schlüsselloses starten, auch ohne Komfortzugang, in einem Auto wie dem A3 serienmäßig sein.

Da stimme ich allerdings zu.

Das KeylessGo Zeugs ist doch nur mit der „Repeater-Methode“ leicht zu knacken, oder hab ich was verpasst?

Weil das Risiko hält sich ja echt auch in Grenzen, wenn man seine Schlüßel nicht direkt hinter der Haustür liegen hat.

Richtig. Öffnen kann man alle gleich leicht.

So 08/15 A3/S3 wird kein Schwein haben wollen, ob mit oder ohne Keyless 😉

Interessant wäre es wohl ab RS3 mit voller Hütte aber doch nicht bei unseren 08/15 Langweiler Audis. Man sollte die Kirch im Dorf lassen 😉 und sich mehr am Autofahren erfreuen statt sich Millionen Gedanken wegen so einen Mumpitz zu machen 😉 aber das ist nur meine Meinung. Der deutsche Michel sitzt lieber im Keller mit Aluhut voller Ängste statt sich im Garten auf der Liege zu sonnen und den lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen 🙂

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 24. September 2018 um 19:01:18 Uhr:


Das KeylessGo Zeugs ist doch nur mit der „Repeater-Methode“ leicht zu knacken, oder hab ich was verpasst?

Weil das Risiko hält sich ja echt auch in Grenzen, wenn man seine Schlüßel nicht direkt hinter der Haustür liegen hat.

Zudem kann man es bei jedem Verschließen manuell ausschalten, aber anscheinend nur ab MJ 18.

Zitat:

@a_minor schrieb am 24. September 2018 um 23:06:08 Uhr:



Zitat:

@chrisms77 schrieb am 24. September 2018 um 19:01:18 Uhr:


Das KeylessGo Zeugs ist doch nur mit der „Repeater-Methode“ leicht zu knacken, oder hab ich was verpasst?

Weil das Risiko hält sich ja echt auch in Grenzen, wenn man seine Schlüßel nicht direkt hinter der Haustür liegen hat.

Zudem kann man es bei jedem Verschließen manuell ausschalten, aber anscheinend nur ab MJ 18.

Bringt nur nix da du den Motor weiterhin nur per Knopf starten kannst und das ist ja das Hauptding an der ganzen Sache was den Diebstahl leicht macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen