Assistenz Horror
Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)
Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.
Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?
265 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. Mai 2024 um 16:52:03 Uhr:
Das geht nur so lange an die Notrufzentralen der Autohersteller, wie entsprechende Kommunikationspakete gebucht sind. Sonst automatisch zur 112.Ist bei BMW auch so.
Falsch. Das „Abo“ für den intelligenten Notruf ist bei BMW dauerhaft aktiviert.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 12. Mai 2024 um 17:7:49 Uhr:
Falsch. Das „Abo“ für den intelligenten Notruf ist bei BMW dauerhaft aktiviert.
Stimmt. Zumindest bei den neueren.
Hatte bei unserem 2017er geschaut, da ist es nicht so. Bei unseren 2018er ist es mit unbegrenzter Laufzeit.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 12. Mai 2024 um 17:25:57 Uhr:
Und es ist auch kostenlos.Von dort werden ggf die Rettungsdienste alarmiert.
Hat nebenbei den Vorteil dass ggf. fehlerhaft ausgelöste Notrufe beim Hersteller abgefangen werden und nicht bei den Rettungsdiensten auflaufen.
Bei meinem Golf kann ich das in den "Privatsphäreeinstellungen" im Auto umstellen, keine Ahnung wie das bei anderen Fahrzeugen geht. Der e-Call muss in Fahrzeugen in denen er vorhanden sein muss vom Nutzer aktivierbar sein ohne Umweg über Hersteller wenn der das möchte. Es ist nunmal der e-call Pflicht und keine Hotline zum Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Mai 2024 um 17:02:16 Uhr:
Zitat:
@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 23:19:26 Uhr:
Man muss die ganze Zeit die Kupplung halten. Wenn man den Gang draußen hat und die Kupplung los lässt geht das Auto aus.bei einige Autos lässt sich dann aber prima der 1. Gang einlegen und der Motor startet blitzschnell normal.
Und allen Unkenrufen zum trotz ... ich mach es so.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Mai 2024 um 17:02:16 Uhr:
Zitat:
Will man dann wieder weiter fahren geht das Auto wieder an.
Und das ganze ständig. Im Stop & Go Verkehr.ja und?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Mai 2024 um 17:02:16 Uhr:
Zitat:
Will man das ständige Ein Aus Spiel verhindern um das Auto zu schonen und macht SSA aus, läuft das Auto permanent.
Sommerhitze, Stau dauerlaufender Motor, Schonung? Ich halte im standlaufende Motoren grundlegend nicht für Schonbetrieb.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Mai 2024 um 17:02:16 Uhr:
Zitat:
Wenn man länger steht will man das Auto ja nicht ewig Laufen lassen. Also macht man das Auto aus.
Das tut dem konventionellen Anlasser mehr weh, wie zig Starts mit einem SSA-Analsser(sytem)
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Mai 2024 um 17:02:16 Uhr:
Zitat:
Gehts dann wieder weiter startet man das Auto. Wenn man jetzt das SSA nicht wieder ausschaltet geht das Ein Aus Spiel wieder los.
Ich bekomme mittlerweile einen an die Pimpanellen wenn der Motor nicht sofort in den Autostop fällt. Weil vllt. gerade der batterieladezustand nicht passt, die Aussentemp. zu tief oder der Block/Bagasystem zu kalt sind.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Mai 2024 um 17:02:16 Uhr:
Zitat:
Nach paar Stunden Stop & Go wurde das Auto an die 30 mal Ausgemacht und wieder Gestartet.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das gut fürs Auto ist.Für den Ex hatte ich das mal überschlagen (ist was her). Der hatte was höheres in den 10tausendern an SSA-Attacken gehabt. Sehr wahrscheinlich sogar 6stellig.
Da muss ich dir Recht geben. Die Anlasser sind, zumindest bei Mercedes auf achtfache Beanspruchung ausgelegt. Und der Motor wird bei Nutzung der SSA kaum eine Umdrehung durchgedreht. Deutlich weniger wie beim normalen Start. Das hängt bei meiner C-Klasse auch damit zusammen, dass beim Start mit SSA das gesamte Bordnetz mit Ausnahme des Anlassers auf die Pufferbatterie genommen wird.
@MariusG42 mein Mercedes hat keinen eCall. Dafür ist er zu alt.
Auf welchen Satz des langen Zitats beziehst du dich jetzt. Sollen jetzt alle den langen Text durchlesen, um das rauszufinden, nur weil du zu bequem bist, nur die entsprechende Passage zu zitieren?
Gruß
Uwe
PS
Was ist ein Vollquotel?
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 12. Mai 2024 um 22:07:56 Uhr:
@MariusG42 mein Mercedes hat keinen eCall. Dafür ist er zu alt.
also mein 204er Mopf mit Comand hat das. Sobald mein Handy mit dem Comand verbunden ist wird im Telefonmenü "SOS Ready" angezeigt.
Ich bin mir aber nicht sicher, welche 204er Mopf das können. Ich hab ein Comand NTG4.7 (also das mit TomTom Traffic und nicht mit TMCPro) und Modelljahr 2014. Und er hat noch keinen separaten Knopf für den Notruf. Der kam erst mit dem 205er.
Mercedes Notruf-Zentrale
Und das ist aktuell.
Zitat:
Bereits 2012 startete bei Mercedes-Benz der Notruf in Kombination mit COMAND Online. Nach dieser handybasierten Variante folgte im September 2014 zusammen mit Mercedes me der festverbaute Notruf. In dieser aktuellen Ausbaustufe werden die Daten über das Mercedes me Kommunikationsmodul mit eingebauter SIM-Karte versendet, also unabhängig von einem mit dem Fahrzeug gekoppelten Kundentelefon…
… Alle aktuellen Mercedes-Benz Modelle sind serienmäßig mit dem Mercedes-Benz Notruf ausgestattet. Ab 31. März 2018 müssen laut EU-Verordnung alle Pkw mit eCall-System ausgerüstet sein. In den USA ist die Notruf-Funktion schon seit 1998 serienmäßig in allen Pkw verbaut.
https://group.mercedes-benz.com/.../mercedes-benz-notruf.html
Zitat:
@Melosine schrieb am 12. Mai 2024 um 10:52:27 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Mai 2024 um 08:48:45 Uhr:
Was ich bei Hybriden etwas fraglich finde ist das der wenn der Leistung braucht den Verbrenner zuschaltet, egal ob der bereits warm gefahren wurde oder noch 0° oder weniger hat und dann auf einen Schlag auf über 3T Touren springt.Kein Grund zur Sorge. Auch im reinen E-Betrieb wird der Öldruck aufrecht erhalten. Zumindest bei den Mercedes-Hybriden. Da passiert nichts.
Ok, was weißt du da noch mehr drüber? Bin neugierig, mehr Infos bitte.
Wird denn auch das Öl und besser noch der gesamte Motor auf Temperatur gebracht?
Es ist ja schon mal schön das immer schon Öl an den Lagerstellen anliegt aber wenn alles kalt ist, ist es trotzdem mehr als bescheiden.
Zitat:
@AS60 schrieb am 12. Mai 2024 um 13:02:55 Uhr:
Zitat:
@Rockville schrieb am 11. Mai 2024 um 19:04:38 Uhr:
Glaube ich nicht. Wahrscheinlich hat nur die elektr. Parkbremse nicht automatisch gelöst, was vorkommen kann, wenn man nicht angeschnallt ist oder die Fahrertür offen ist. Dann kann man die Parkbremse aber immer noch manuell lösen, indem man die Fußbremse betätigt und per Knopf die Parkbremse löst. Das wusste dein Kumpel wohl nicht.
Dann Versuch mal z.B. mit einem BMW mit geöffneter Tür zu fahren. Dann wirst du es glauben. Weit kommen wirst du nicht, weil automatisch die Parkbremse aktiviert wird. Das ist schon einige Zeit so und wurde hier im Forum diskutiert.
Das kann ich bestätigen, das macht sogar unser e61 aus 2008 schon so. Nervt manchmal. Aber schrieb ich ja bereits.
Wenn man rangiert, kann es hilfreich sein, aus der Tür zu sehen um den linken Hinterreifen beobachten zu können oder wie knapp man an einem Pfeiler/Pfosten/Stein vorbeifährt
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. Mai 2024 um 08:55:54 Uhr:
Wenn man rangiert, kann es hilfreich sein, aus der Tür zu sehen um den linken Hinterreifen beobachten zu können oder wie knapp man an einem Pfeiler/Pfosten/Stein vorbeifährt
Dafür nutze ich die Außenspiegel.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Mai 2024 um 07:58:04 Uhr:
Wird denn auch das Öl und besser noch der gesamte Motor auf Temperatur gebracht?Es ist ja schon mal schön das immer schon Öl an den Lagerstellen anliegt aber wenn alles kalt ist, ist es trotzdem mehr als bescheiden.
Genau, deswegen sind ja beispielsweise die Toyota-Hybride berüchtigt für ihre häufigen Motorschäden. 🙄
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. Mai 2024 um 08:55:54 Uhr:
Wenn man rangiert, kann es hilfreich sein, aus der Tür zu sehen um den linken Hinterreifen beobachten zu können oder wie knapp man an einem Pfeiler/Pfosten/Stein vorbeifährt
Wolfgang, ist es nicht komisch das wir immer alles mehrfach erklären müssen???
Gleich kommt einer und fragt wofür die Spiegel gut sind? Diese haben noch nie Hänger in enge Lücken über 100 Meter rückwärts bewegt und das nur über diese pisselig kleinen Spiegel die dann auch noch zu nah am Auto sind.
Mit Camper Spiegeln wäre das schon was einfach.
Aber macht erst mal und dann weißt du warum ich das über die Tür in einem Zug mache und du über Spiegel über 100 Züge🙂