Assistenz Horror
Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)
Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.
Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?
265 Antworten
Zitat:
AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 18:37:19 Uhr:
Mich regt bei dem Thema das Misbrauchspozential solcher Systeme auf.Aber wieso regen sich die Leute auf wenn man gegen die Pflicht solcher Systeme im Auto ist.
Fürchten die um ihre Sicherheit, den Fortschritt oder etwas anderes ?
Weißt du eigentlich, worum es im Großen und Ganzen bei den Sicherheitssystemen geht?!
Hierdrum:
Zitat:
Das Europäische Parlament [...] begrüßt es, dass die EU im EU-Politikrahmen für die Straßenverkehrssicherheit im Zeitraum 2021 bis 2030 ihr langfristiges strategisches Ziel, die Zahl der Todesfälle und der schweren Verletzungen auf den europäischen Straßen bis 2050 auf nahezu Null zu senken („Vision Null Straßenverkehrstote“), sowie ihr mittelfristiges Ziel, Todesfälle und schwere Verletzungen im Einklang mit der Erklärung von Valletta bis 2030 um 50 % zu reduzieren, erneut bekräftigt hat; betont, dass diese Vorgaben und Ziele der EU im Bereich der Straßenverkehrssicherheit durch einen koordinierten, gut geplanten, systematischen und gut finanzierten Ansatz für die Straßenverkehrssicherheit auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene untermauert werden sollten;
Zitat:
@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 23:19:26 Uhr:
Will man das ständige Ein Aus Spiel verhindern um das Auto zu schonen und macht SSA aus, läuft das Auto permanent.
Irrglaube dass das ständige Leerlaufgenudel schonend für den Motor wäre. 😉
Gehört genauso zu den Märchen wie die Unkenrufe dass die Autos mit Elektronik nicht mehr so lange halten. Dabei haben schon Oldtimer reichlich Elektronik und die Autos halten immer länger bei immer weniger Wartung und Reparaturen.
Bei manchen ist das regelrecht mansich alles was Neu ist zu verteufeln und wild fluchend bei jeden Fahrzeugstart erstmal auszuschalten. 🙄
Das Ziel lässt sich auch mit offline Systemen erreichen. Dann hat man vielleicht noch Bluetooth und Wlan. Aber da muss man in der Nähe sein um das Fahrzeug anzugreifen. Und man hat nur Zugriff auf Fahrzeuge in der Nähe.
Über eine Internet verbindung hat man Zugriff auf alle Fahrzeuge, selbst vom anderen Ende der Welt aus und kann sie dank der Vernetzung alle auf einmal steuern.
z.B. bremsen, beschleunigen, lenken, abhören, verfolgen, filmen uvm. Sachen auf die ein Normalo gar nicht kommen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Propolis schrieb am 11. Mai 2024 um 07:02:50 Uhr:
Wenn ein alter Twingo nur Vorteile bringt, gibt es bestimmt noch irgendwo ein gutes Exemplar zu kaufen.Vielleicht wäre das eine Alternative?
Auch ein altes Auto, das jetzt noch gut erhalten ist, ist irgendwann am Ende.
Es geht um diese Entwicklung hin zum dauervernetzten, rollenden Computer.
Macht den Befürwortern das alles tatsächlich nicht das geringste aus?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 12. Mai 2024 um 00:05:15 Uhr:
… schreiben sie alle im riesigen vernetzten Internet…😁
Den Unterschied erkennst du schon?
US General Michael Hayden: “We kill people based on metadata”
Soll heißen. Wenn ein Handy in der Nähe eines Verdächtigen geortet wurde, wird eine Drohne los geschickt die den Besitzer weg bombt.
Jetzt kann man ein Handy ausschalten und vielleicht noch den Akku raus machen. Dann sollte da nichts mehr funken.
Im Auto kann man weder die Internet Verbindung noch die SIM oder GPS deaktivieren. Man kann also nur hoffen dass man nicht irrgendwann in der Nähe eines Verdächtigen war.
Das Kriege sich erledigt haben und es nie wieder welche geben wird denkt doch hoffendlich auch keiner mehr.
Zitat:
@Rockville schrieb am 11. Mai 2024 um 19:04:38 Uhr:
Zitat:
@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 17:05:31 Uhr:
Ein Bekannter hat bei seinem alten Auto die Tür aufgemacht beim Rückwärts fahren. Das neue
fährt keinen Meter bei geöffneter Tür.
Glaube ich nicht. Wahrscheinlich hat nur die elektr. Parkbremse nicht automatisch gelöst, was vorkommen kann, wenn man nicht angeschnallt ist oder die Fahrertür offen ist. Dann kann man die Parkbremse aber immer noch manuell lösen, indem man die Fußbremse betätigt und per Knopf die Parkbremse löst. Das wusste dein Kumpel wohl nicht.
Es ist bei meinem 2022er BMW (Automatik/Hybrid) auch so:
Wenn ich linksseitig millimetergenau rückwärts am Randstein eines Parkplatzes entlangfahren will, dazu mich abgurte/Tür öffne/mich rausbeuge, dann darf ich das Bremspedal nur minimal lupfen (nicht loslassen) für langsamstes Kriechen. Sowie ich das Pedal ein bisschen zu schwach betätige, nimmt das Auto eigenmächtig den Gang raus, haut die Feststellbremse rein und schaltet die "Fahrbereitschaft" aus. Es scheint zu glauben, dass ich gerade rausgefallen bin.
Das ist in der Theorie ein gutes Sicherheitsfeature, in der Praxis nervt es nur immer wieder und lässt mich das Auto verfluchen.
Der Vorgänger Bj. 2019 hatte diese Unart noch nicht.
Hast du noch Gewährleistung? Dann reklamiere das und lass dich nicht abspeisen. Das soll sich ein Reiseingenieur ansehen und entscheiden. Nur wenn das in der Entwicklung ankommt, ändert sich was.
Assistenzsysteme gabe es schon vor 70 Jahren und wird es auch in 100 noch geben, nennt sich Ehefrau / Freundin auf dem Beifahrersitz.
Kann Karte lesen, passt auf und kann einem Schnittchen reichen wenn der Hunger kommt.
Lässt sich allerdings schwer kalibrieren oder ggf. abschalten.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 12. Mai 2024 um 07:48:37 Uhr:
Lässt sich allerdings schwer kalibrieren oder ggf. abschalten.
Dafür kann sie Kaffee kochen.
Sicher? Ich weiß nicht. Bei mir macht das eine Maschine🙂
Was ich bei Hybriden etwas fraglich finde ist das der wenn der Leistung braucht den Verbrenner zuschaltet, egal ob der bereits warm gefahren wurde oder noch 0° oder weniger hat und dann auf einen Schlag auf über 3T Touren springt.
So der GLC 300DE Hybrid des Freundes.
Da kriege ich immer Magenschmerzen und tut mir doch weh.
Sonst ist mir Startstopp der letzten Generation über den E-Motor im/am Getriebe egal.
Bei Anlasser getriebenen Start Stopp tut mir der Anlasser leid.
Aber ansonsten schon ok.