Assistenz Horror
Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)
Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.
Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?
265 Antworten
Zitat:
@tomold schrieb am 11. Mai 2024 um 19:49:04 Uhr:
Ja, ok - das war vor 50 Jahren - aber ganz unsinnig ist das heute auch nicht...
Das macht doch heute wohl niemand mehr, zumal jedes halbwegs moderne Auto sich meldet, wenn da was im Argen ist.
Zitat:
@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 19:39:55 Uhr:
ABS sorgt dafür dass man auch bei Vollbremsung das Fahrzeug noch steuern kann. Verkürzt sogar den Bremsweg.
nein. Es kommt gerade an die Reibbremswerte. In tieferer Schneedecke kann es sogar den Bremsweg verlängern weil keine Keilbildung mehr auftritt wenn der Reifen dreht. Frühere ABS hatten allerdings verlängerte Geradeaus-Bremswege.
Zitat:
Kein Misbrauchspotential.
Super Sache.
Subsumiert eindeutig. Allerdings bringt es nicht wenn der crash-drohende nicht unter Vollbremsung auch noch versucht ums Hindernis herumzulenken.
ABS verkürzt den Bremsweg nicht. Der wurde nur kürzer, weil die Hinterräder nun mehr mitbremsen. Die wurden früher abgeregelt um das Ausbrechen bei einer Vollbremsung zu verhindern. Seit nun ABS in den Autos drin ist, ca 1996, können die Bremskraftbegrenzer entfallen und die Hinterräder bremsen mehr mit, was den Bremsweg dramatisch verkürzte. In den 70er lagen gute Bremswege aus 100km/h bei um die 50m. Heute sind wir bei 32-36m.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 10:02:52 Uhr:
Zitat:
@hkliesch schrieb am 11. Mai 2024 um 08:29:04 Uhr:
Da findet kei Mensch mehr durch,diese teilweise unnützen Assistenten,vor allem bei uns auf dem Dorf gibt es nicht eine Fahrbahnmarkierung,aber die EU haut ein Ding nach dem anderen raus,der größte Witz ist Start-Stop,Belastung des Anlassers der Batterie und der Kupplung.
Das ist Quatsch. Oder sterben so viele Autos aufgrund von Start-Stop?
Die Kupplung wird nicht mehr oder weniger belastet.
Viele Systeme nutzen z.B. gar nicht den Anlasser bzw. nur noch unterstützend und due StarterBatterien sind dafür ausgelegt.
Besser wäre zwar ein Kondensatoren wie ihn Mazda verbaut, aber auch eine Batterie tut es.Ich möchte die Vorteile dieses Systemes nicht mehr missen.
Der ADAC har in einem großen Test klar die Nachteile des Start-Stop Systems aufgedeckt,da braucht man auch kein Experte sein, neulich 2 Stunden im Stau gestanden,ständig an oder aus,es ist ein Schaltwagen.
Ähnliche Themen
Währ nice wenn SSA Aus bleiben würde wenn man es ausgeschaltet hat.
Im Stau sehr nervig weils jedes mal wieder an geht.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Mai 2024 um 20:13:16 Uhr:
Seit nun ABS in den Autos drin ist, ca 1996,
Nicht ganz.
Im Mercedes W116 seit 1978, dann BMW.
Seit 1985 in Ford. 1987 VW… Und so weiter.
Seit 2004 (!) erst verpflichtend.
Und so wird’s mit vielen Helferlein sein.
Abstandstempomat ist ne feine Sache.
Dass ABS vor 1996 auf Wunsch geliefert wurde, das istvklar. Aber so ab ca 1996 haben alle deutschen Hersteller das endgültig serienmäßig geliefert.
Zitat:
@manvo schrieb am 11. Mai 2024 um 17:04:32 Uhr:
… und das als alter Mann!
[…]
Daß man auf der Autobahn den Assi ausschalten muss um keinen LKW zu blenden ist Quatsch,..
Die Aussage von anderen hier als Quatsch zu bezeichnen ist nicht die feine Art. Aber so sind manche älteren Herrschaften, mit dem Alter werden „einige“ immer weniger sozialverträglich.
---------------
Zitat:
@manvo schrieb am 11. Mai 2024 um 17:04:32 Uhr:
Unterm Strich bewerte ich die Systeme absolut positiv und das als alter Mann!
Ja, der Computer fährt jeweils am Limit, was hindert mich daran trotzdem "normal" zu fahren?
Also mal selber zu bremsen?
Dann wieder Set drücken und das Spiel geht von vorne los.
Ging ja um kurvigen Landstraßenstrecken mit adaptivem Tempomat, der auch die Geschwindigkeit in Kurven anpasst.
Wie geschrieben, berücksichtigen die den Kurvenradius aber eben nicht die Sichtweite, so dass man dann den Assistenten ausschalten muss.
Wenn wenige Kurven vorhanden sind oder sie gut einsehbar, ist das kein Problem. Sind es hingegen viele Kurven, klar kann man dann vor jeder Kurve, wie du sagst, bremsen und nach der Kurve den Assistenten wieder einschalten.
Alternativ kann man den Tempomaten auch auf eine so geringe Geschwindigkeit stellen, dass diese für fast alle Kurven mit eingeschränkter Sicht reicht. Dann beißen allerdings die Fahrer der hinterherfahrenden Fahrzeuge ins Lenkrad. Daher ist so eine Fahrweise nicht mein Fall
Ich bevorzuge auf solchen Landstraßen einfach ohne Tempomat zu fahren. Vorausschauend gehe ich vom Gas, so dass ich meist nicht bremsen muss und hinter der Kurve wird dann wieder schneller gefahren. Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung unterhalb von 100 km/h gilt, schalte ich manchmal den Limiter ein, so dass ich nicht zu schnell fahren kann.
Jeder wie er es möchte und in der beschriebenen Situation möchte ich es halt ohne Tempomat.
Zitat:
@manvo schrieb am 11. Mai 2024 um 17:04:32 Uhr:
Allerdings wenn man von Zwangssystemen redet, fühlt man sich wohl auch verfolgt?!
Nein, hat mit verfolgt fühlen nichts zu tun. Mein Auto hat ja all diese Systeme und ich nutze sie so, wie ich sie brauche.
Mit Zwangssystem ist gemeint, dass die sich jedes Mal beim Losfahren des Autos einschalten und das eventuell in noch der Defaulteinstellung. Das heißt, ich muss sie jedes Mal wieder ausschalten und falls sie sich gar in der Defaluteinstellung aktivieren, muss ich jedes Mal diese Einstellung wieder nach meinen Bedürfnissen anpassen. Sorry, das nervt einfach.
Autos werden immer bequemer, so z.B. der Komfortzugang oder ich brauche nur den Fuß hinten unter das Auto halten und die Heckklappe geht hoch, so dass nicht den ganzen Krempel, den ich in beiden Händen habe, ablegen muss. Schön uns sehr bequem, dann will ich nun losfahren und muss x Assistenten ausschalten und eventuell noch konfigurieren.🙁
Gruß
Uwe
Zitat:
@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 20:24:36 Uhr:
Währ nice wenn SSA Aus bleiben würde wenn man es ausgeschaltet hat.
Im Stau sehr nervig weils jedes mal wieder an geht.
Bei meinem BMW ist das recht praktisch realisiert. Der Ausschaltknopf des SSA ist direkt neben dem Startknopf. Nehme ich zwei Finger ist es nur ein Griff den Motor zu starten und den SSA zu deaktivieren.
Gruß
Uwe
Das lobe ich auch bei BMW.
Man merkt auch heute noch, dass das Fahrer-Autos sind.
Selbst bei den Assistenten wird es nach den Möglichkeiten der EU so fahrernah und undauffällig wie eben heutzutage noch möglich gemacht.
Zitat:
@hkliesch schrieb am 11. Mai 2024 um 20:14:32 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 10:02:52 Uhr:
Das ist Quatsch. Oder sterben so viele Autos aufgrund von Start-Stop?
Die Kupplung wird nicht mehr oder weniger belastet.
Viele Systeme nutzen z.B. gar nicht den Anlasser bzw. nur noch unterstützend und due StarterBatterien sind dafür ausgelegt.
Besser wäre zwar ein Kondensatoren wie ihn Mazda verbaut, aber auch eine Batterie tut es.Ich möchte die Vorteile dieses Systemes nicht mehr missen.
Der ADAC har in einem großen Test klar die Nachteile des Start-Stop Systems aufgedeckt,da braucht man auch kein Experte sein, neulich 2 Stunden im Stau gestanden,ständig an oder aus,es ist ein Schaltwagen.
Was sind die anderen Nachteile bzw. was ist der Nachteil bei einem abgestellten Motor im Stau?
@AlMoZitat:
@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 17:30:12 Uhr:
Zitat:
@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 17:05:31 Uhr:
Alles ganz nette Sachen als Freizeitbeschäftigung. Aber ich brauch was für den Alltag.Ein Bekannter hat bei seinem alten Auto die Tür aufgemacht beim Rückwärts fahren. Das neue
fährt keinen Meter bei geöffneter Tür.
Soviel sollte man dem Menschen zutrauen, dass er weiss wann er die Tür öffnen kann und wann nicht.
Als nächstes gibts eine Helmpflicht im Haushalt weil da ja die meisten Unfälle passieren.Was für ein Fahrzeug ist das?
Und der Unterschied zwischen Haushalt und Straßenverkehr sollte doch klar sein!
Zu Hause verletzt nur du dich, im Straßenverkehr gefährdest du evtl. auch Andere.
Von daher hinkt der Vergleich aber sowas von.
was für ein Fahrzeug war es denn nun?
Man muss die ganze Zeit die Kupplung halten. Wenn man den Gang draußen hat und die Kupplung los lässt geht das Auto aus.
Will man dann wieder weiter fahren geht das Auto wieder an.
Und das ganze ständig. Im Stop & Go Verkehr.
Will man das ständige Ein Aus Spiel verhindern um das Auto zu schonen und macht SSA aus, läuft das Auto permanent.
Wenn man länger steht will man das Auto ja nicht ewig Laufen lassen. Also macht man das Auto aus. Gehts dann wieder weiter startet man das Auto. Wenn man jetzt das SSA nicht wieder ausschaltet geht das Ein Aus Spiel wieder los.
Nach paar Stunden Stop & Go wurde das Auto an die 30 mal Ausgemacht und wieder Gestartet.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das gut fürs Auto ist.
Zitat:
@AlMo was für ein Fahrzeug war es denn nun?
Ein BMW Hybrid PKW. Was für ein Modell genau weiß ich nicht.
Det hat aber das Handbuch durchgenommen. Wenn man da was abschalten könnter müsste er das gewusst haben. Er hat auch die ganzen Assistenz Systeme für sich angepasst. Schrauben tut er auch viel selbst.
Müsste also wissen was man alles machen kann.
Wenn es dich intetessiert kann ich bei ihm nachfragen wie es damit aussieht.