Assistenz Horror
Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)
Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.
Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?
265 Antworten
Über welche Art von Hängern redet ihr eigentlich?
Schmaler/breiter als das eigene Zugfahrzeug (PKW/LKW)?
Ohne genauere Angaben macht hier jeder seine eigenen Annahmen.
Wenn der Hänger größer/breiter ist, müssen dann nicht extra Spiegel montiert werden, die die Sicht am Hänger vorbei garantieren?
Diese Spiegel dürfen ruhig größer als Schminkspiegel sein. 😉
Auch das und hast du sehr schmale Hänger siehst du den weder über Rück- oder über die Standard Außenspiegel.
Ich hab schon alles an Hängern seid meinem 12 Lebensjahr gefahren und weiß wie was geht und was nicht.
Ja richtig gelesen, seit dem 12ten.
Hier auf dem Land war mal vieles möglich.🙂
Das ist doch nun auch kein Problem.
In aller Regel kann man bei laufendem Motor und geöffneter Tür dann die FSB lösen, so dass man auch mit geöffneter Tür rückwärts fahren kann.
Das ist also kein Grund zur verteufelung.
Das war halt eine logische Konsequenz, da es viele Unfälle, auch Todesfälle gab.
Wenn man es ausschalten könnte währen alle Glücklich.
Geht aber nicht bei jedem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Mai 2024 um 12:20:12 Uhr:
Das ist doch nun auch kein Problem.
In aller Regel kann man bei laufendem Motor und geöffneter Tür dann die FSB lösen, so dass man auch mit geöffneter Tür rückwärts fahren kann.Das ist also kein Grund zur verteufelung.
Es wurde ja schon mehrmals geschrieben, dass es bei vielen Fahrzeugen nicht möglich ist, bei geöffneter Tür zu fahren. Die das geschrieben haben, sind ja auch nicht blöd und haben selbstverständlich versucht, nachdem sich die Parkbremse aktiviert, diese wieder zu lösen. Das hilft aber nicht, sobald man wieder losfährt, haut die Parkbremse erneut rein und bei einer Automatik wird "P" eingelegt.
Gruß
Uwe
@KapitaenLueck auf dem Land muss der den Traktor fahren, der zu nichts anderem zu gebrauchen ist, weil zu schwach etc.
Nee, beim mir geht die Automatik gleich in P un das kann schon ganz schön knallen wenn man die Tür beim Rückwärtsfahren auf macht und nicht dran denkt.
Da habe ich auch noch keinen Knopf gefunden der das beim e61 unterbindet.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. Mai 2024 um 12:41:18 Uhr:
@KapitaenLueck auf dem Land muss der den Traktor fahren, der zu nichts anderem zu gebrauchen ist, weil zu schwach etc.
Ha ha ha, wenn ich dich da richtig verstanden habe dann muss ich dich leider enttäuschen.
Leider musst ich auch das machen, neben Hänger abpacken und bei 40° auf dem Acker grubbern, pflügen usw. und das ohne Dach und Klima. Das kam erst später, dann immer noch ohne Klima.
Son Luxus mit selbst fahrenden Traktoren kennt man ja erst so aus der Jetztzeit und nicht vor 45 Jahren.
Scheiße bin ich schon oller Sack🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Mai 2024 um 12:41:51 Uhr:
Nee, beim mir geht die Automatik gleich in P un das kann schon ganz schön knallen wenn man die Tür beim Rückwärtsfahren auf macht und nicht dran denkt.Da habe ich auch noch keinen Knopf gefunden der das beim e61 unterbindet.
Das geht, du musst nur angeschnallt bleiben!
Ok, es geht, wenn man angeschnallt bleibt. Und wozu genau ist dieser Assistent nun gut? Wieviele Fahrer sind aus ihren Autos gefallen?
Anscheinend zu Viele, die ausgestiegen sind und nicht daran gedacht haben, dass sie noch eine Fahrstufe aktiv hatten.
Edit
Oder auch proaktiv seitens der Hersteller, denn inzwischen muss man anscheinend mit allem rechnen.
Gehe allerdings von erster Idee aus.
Ja, bei meinem damaligen Alpina brauchte man nur die Start-Stopp-Taste drücken und der Wagen hat sich ausgestellt und der Wagen ging automatisch in den Parkmodus. Also vor dem Ausschalten war es nicht notwendig, das Fahrzeug in einen sicheren Zustand zu bringen.
Bei mir war das Drücken der Taste und fast gleichzeitiges Austeigen nahezu eins. Leider habe ich manchmal die Taste zu kurz gedrückt und das Fahrzeug ist nicht ausgegangen. Ich habe das zwar immer noch rechtzeitig gemerkt. Wenn man dies aber nicht bemerkt, weil die Musik zu laut ist oder die Ohren nicht mehr die Besten sind, so kann das problematisch sein.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Moers75 schrieb am 13. Mai 2024 um 10:23:38 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Mai 2024 um 07:58:04 Uhr:
Wird denn auch das Öl und besser noch der gesamte Motor auf Temperatur gebracht?Es ist ja schon mal schön das immer schon Öl an den Lagerstellen anliegt aber wenn alles kalt ist, ist es trotzdem mehr als bescheiden.
Genau, deswegen sind ja beispielsweise die Toyota-Hybride berüchtigt für ihre häufigen Motorschäden. 🙄
Die Toyota-Hybriden wärmen den Motor und das Öl zwangsweise nach dem Start an, indem der Motor startet und im Idle unter erhöter Last warmläuft (flamethrower-mode). Erst mit dem Wechsel in Hybrid Stage 2b geht der Motor erstmalig aus.
Um von meinem Kuga PHEV zu sprechen, der wärmt nix vor und startet den Motor kalt, wenn der Akku leer ist. Allerdings wird wohl tatsächlich ein gewisser Öldruck vorgehalten.
Gibt es wenigstens eine Öltemperaturanzeige, sodass der Fahrer weiß, ab wann das Öl optimal funktioniert?
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 13. Mai 2024 um 16:46:40 Uhr:
Zitat:
@Moers75 schrieb am 13. Mai 2024 um 10:23:38 Uhr:
Genau, deswegen sind ja beispielsweise die Toyota-Hybride berüchtigt für ihre häufigen Motorschäden. 🙄
Die Toyota-Hybriden wärmen den Motor und das Öl zwangsweise nach dem Start an, indem der Motor startet und im Idle unter erhöter Last warmläuft (flamethrower-mode). Erst mit dem Wechsel in Hybrid Stage 2b geht der Motor erstmalig aus.
Um von meinem Kuga PHEV zu sprechen, der wärmt nix vor und startet den Motor kalt, wenn der Akku leer ist. Allerdings wird wohl tatsächlich ein gewisser Öldruck vorgehalten.
Beim von mir erwähntem Benz ist das Verhalten nie vorhanden.
Fahren kalt los auf E, dann wenn er über 140 laufen soll oder spontan Leistung braucht springt der Motor ohne vorher je an gewesen zu sein abrupt an.
Keine Ahnung ob Benzen die Motoren im E-Modus vorschmieren und aufheizen.
Nur mir tut das Verhalten immer weh wenn auf einmal der Motor kalt kommt.