Assistenz Horror

Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)

Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.

Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?

265 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 12. Mai 2024 um 14:10:08 Uhr:



Auch das ist Quatsch! Hör doch mal mit deinen Märchen auf.

Was erwartest du da?

Wenn man schon liest dass man es in Erwägung zieht einem Drohnenangriff hilflos ausgeliefert sein zu können und US General Michael Hayden zitiert…

… da hat es bei mir dann geendet mit dem Verständnis.

Richtig. Da sagst man dann beim Anruf, der kommt, dass das irrtümlich passiert ist und gut ist es.

Ach ja, früher (tm) war alles besser. Zum Glück hatten wir ja die vielfache Anzahl an Verkehrstoten und sonst noch ein paar Dinge, die man heute vermisst... 😁

Zitat:

@AlMo schrieb am 12. Mai 2024 um 13:42:56 Uhr:


Mehrzahl waren Fehlalarme: Kfz-Notfallassistenten lassen Rettungsdienst und Feuerwehr umsonst ausrücken.

Nun wissen wir ja inzwischen etwas mehr:

Zitat:

Sebastian Fehrenbach, der Leiter der Integrierten Leitstelle (ILS) in Passau, schätzt, dass 80 Prozent Fehlmeldungen in der Zentrale ankommen. Unter anderem wegen technischen Notrufsystemen - wie Autos mit Unfallerkennung oder Smartwatches mit Sturzsensoren - hat die Zahl der Notrufmeldungen zugenommen.

Dort steht aber auch Notrufe zugenommen und nicht fehlerhaft Notrufe.

Ja, es ist logisch, dass immer mehr Notrufe von diesen Systemen erfolgen, da immer mehr dieser Systeme im Umlauf sind.

80% der Notrufe mögen Fehlalarme sein. Das beinhaltet laut Text aber alle Notrufe, ob nun per Smartwatches, Autonotruf oder einfach nur Telefon 110 oder 112.

Ich vermute, dass die meisten Notrufe immer noch per Telefon eingehen. Insofern ist es überhaupt nicht möglich, dass die Notrufe per Auto die Anzahl der gesamten Notrufe um 80% gesteigert haben, auch nicht, wenn alle Autonotrufe Fehlmeldungen gewesen wären.

Also liegt doch die Vermutung nahe, dass die meisten Fehlmeldungen per Telefon gewesen sind, aus Schabernack z.B. Solche blöden Scherze nehmen immer mehr zu.

Natürlich kommen auch bei Autonotrufe Fehlmeldungen zustande. Es darf aber angezweifelt werden, dass das so viele sind, dass das groß ins Gewicht fällt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 12. Mai 2024 um 14:18:12 Uhr:


Richtig. Da sagst man dann beim Anruf, der kommt, dass das irrtümlich passiert ist und gut ist es.

Genau so!

Ähnliche Themen

Muss man den Knopf nicht länger drücken und das auch noch bestätigen bei manjeller Auslösung?

Die meisten Fehlalarme entstehen angeblich durch Smartphones in der Hosentasche. Meine ich mal gelesen zu haben, fragt mich nicht wo.

Ja und vermutlich kaum durch Autonotrufsysteme und wenn es mal passieren sollte, ist meist halb so wild, denn es wird eine Gesprächsverbindung aufgebaut und genau nachgefragt, was passiert ist, Verletzte usw., eben wie bei einem normalen 110 oder 112 Notruf.

Ich hatte auch mal einen Autounfall, bei dem sogar der Airbag aufgegangen war und das Auto war ein Totalschaden. Es wurde automatisch ein Notruf abgesetzt und in dem folgenden Gespräch wurde genau abgeklärt was zu tun ist und daher ist auch nicht die Feuerwehr, auch kein Notarztwagen gekommen, sondern nur die Polizei, um die Unfallstelle abzusichern, damit die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge von der Autobahn entfernt werden konnte und anschließend hat sie die Fahrzeuge abschleppen lassen.

Also im Falle eines falsch abgesetzten automatischen Notrufes, sagt man das einfach und gut ist. Da rückt dann keine Feuerwehr, kein Rettungswagen und auch die Polizei nicht aus.

Gruß

Uwe

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Mai 2024 um 14:26:04 Uhr:


Muss man den Knopf nicht länger drücken und das auch noch bestätigen bei manjeller Auslösung?

Du wirst erst überhaupt nicht mit der Notrufzentrale verbunden, sondern in deinem Fall mit Mercedes.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 12. Mai 2024 um 16:18:50 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Mai 2024 um 14:26:04 Uhr:


Muss man den Knopf nicht länger drücken und das auch noch bestätigen bei manjeller Auslösung?

Du wirst erst überhaupt nicht mit der Notrufzentrale verbunden, sondern in deinem Fall mit Mercedes.

Hat er keinen eCall?

Mercedes hat eine Mercedes-Notrufzentrale.

https://group.mercedes-benz.com/.../mercedes-benz-notruf.html

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 12. Mai 2024 um 16:30:29 Uhr:


Mercedes hat eine Mercedes-Notrufzentrale.

https://group.mercedes-benz.com/.../mercedes-benz-notruf.html

eCall muss doch trotzdem vorhanden sein.

Denn laut ADAC:

"....Autofahrende, die ein Fahrzeug mit herstellereigenem Notrufdienst fahren, müssen zwischen diesem herstellereigenem Notrufdienst und dem europaweiten 112-eCall Dienst wählen können. Die Hersteller sind verpflichtet, das von der EU vorgeschriebene eCall-System einzubauen, auch wenn sie einen eigenen Notrufdienst anbieten. Damit soll sichergestellt werden, dass in jedem Fall der 112-eCall verwendet werden kann. Dies gilt für alle neuen Fahrzeugmodelle mit Typgenehmigung ab 1. April 2018"..

99,9% der Fahrer lassen das aber nicht umstellen

Das geht nur so lange an die Notrufzentralen der Autohersteller, wie entsprechende Kommunikationspakete gebucht sind. Sonst automatisch zur 112.

Ist bei BMW auch so.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 12. Mai 2024 um 16:30:29 Uhr:


Mercedes hat eine Mercedes-Notrufzentrale.

https://group.mercedes-benz.com/.../mercedes-benz-notruf.html

Der verlinkte Text ist von vor der Einführung von eCall. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Hersteller eigene Notrufzentralen. Das dürfte sich inzwischen geändert haben.

Bei meinem Auto kann es sein, dass der Notruf zur Hersteller-Notrufzentrale geht und von da weiter an den normalen Notruf. Das lässt sich aus der Anleitung nicht genau entnehmen.

Gruß Uwe

Zitat:

@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 23:19:26 Uhr:


Man muss die ganze Zeit die Kupplung halten. Wenn man den Gang draußen hat und die Kupplung los lässt geht das Auto aus.

bei einige Autos lässt sich dann aber prima der 1. Gang einlegen und der Motor startet blitzschnell normal.

Und allen Unkenrufen zum trotz ... ich mach es so.

Zitat:

Will man dann wieder weiter fahren geht das Auto wieder an.
Und das ganze ständig. Im Stop & Go Verkehr.

ja und?

Zitat:

Will man das ständige Ein Aus Spiel verhindern um das Auto zu schonen und macht SSA aus, läuft das Auto permanent.

Sommerhitze, Stau dauerlaufender Motor, Schonung? Ich halte im standlaufende Motoren grundlegend nicht für Schonbetrieb.

Zitat:

Wenn man länger steht will man das Auto ja nicht ewig Laufen lassen. Also macht man das Auto aus.

Das tut dem konventionellen Anlasser mehr weh, wie zig Starts mit einem SSA-Analsser(sytem)

Zitat:

Gehts dann wieder weiter startet man das Auto. Wenn man jetzt das SSA nicht wieder ausschaltet geht das Ein Aus Spiel wieder los.

Ich bekomme mittlerweile einen an die Pimpanellen wenn der Motor nicht sofort in den Autostop fällt. Weil vllt. gerade der batterieladezustand nicht passt, die Aussentemp. zu tief oder der Block/Bagasystem zu kalt sind.

Zitat:

Nach paar Stunden Stop & Go wurde das Auto an die 30 mal Ausgemacht und wieder Gestartet.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das gut fürs Auto ist.

Für den Ex hatte ich das mal überschlagen (ist was her). Der hatte was höheres in den 10tausendern an SSA-Attacken gehabt. Sehr wahrscheinlich sogar 6stellig.

Ähnliche Themen