Assistenten beherrschen den Wagen

VW Tiguan 3

Hallo,

ich bin gerade den neuen Tiguan, samt aller Assistent probegefahren und ich muss sagen - eine Vollkatastrophe!!!
Ständiges piepen, rütteln am Lenkrad, Eingriffe beim Spurwechsel...
Noch nie habe ich mich so unsicher in einem Auto gefühlt.
Klar, ich kann alles deaktivieren, aber jedesmal vor Fahrtantritt minutenlang im Menü rumhantieren ist ein bisschen nervig, oder?
Der Verkäufer sagte, ich müsse das akzeptieren - gibt wohl keine Lösung dafür. Er selbst fand es auch "ultra-nervig".
Bin mir nicht sicher, ob man sich das für viel Geld, antun muss?
Was meint ihr?

105 Antworten

Zitat:

...
Jetzt sind wir bei einer neuen Generation des Tiguan, bei der der Hersteller neue gesetzliche Vorgaben, wie z.B. ab 01.07.24 eine "Blackbox, Event Data Recorder EDR", einbringen muss. Für mich ist und bleibt ein Assistent eine Hilfestellung für bestimmte Fahr - oder Verkehrssituation. ...

OT: Hoffentlich wird das nicht ein Grund für Lieferverzögerungen, ich warte noch auf meinen Liefertermin 🙂🙄

Alles gut, keine Panik Leute!
Alles was ich versucht habe zu erklären, ist der Umstand, dass es mich ein bißchen ärgert, 50.000 Euro hinzublättern für ein neues, schönes Auto, welches mich aber leider durch meine fehlenden Sachkenntnisse von Assistenzsystemen, unentspannter durch den Verkehr fahren lässt.
Langer Satz, oder?

Zitat:

@pspauli schrieb am 15. März 2024 um 13:42:05 Uhr:


Langer Satz, oder?

Aber verständlich 😁
Ja, die Assistenzsysteme sind für einige erst einmal neu und auch deren Grenzen.
Wenn man dieses Systeme mal kennengelernt hat, ihre technischen und gesetzesmäßigen Grenzen kennt, dann kann man dies auch hervorragend als Erleichterung der Fahrerei einsetzen.
Z.B. Lange Passagen auf der normal vollen Autobahn - das Ding einschalten und rollen lassen. Wenn man mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt, ist man oft nicht schneller am Ziel, nimmt aber das Risiko ein Kauf, erst gar nicht anzukommen. Kommt man an, dann jedoch war diese Hatz keine Erholung, die Bahn ist einfach zu voll für solche Spielchen.
(Ja, ich fahre auch manchmal mit Gaspedal am Bodenblech, dann aber überlasse ich weder Lenkrad noch Gas- / Bremspedal irgendwelchen Assistenten sondern bin voll konzentriert dabei und steuer die Kiste komplett selbst.)
Der LA erinnert einen daran, mal wieder zu blinken, wie man es früher mal gelernt hatte - man gewöhnt sich auch wieder daran, egal wie lange man das in der Vergangenheit hat schleifen lassen. Verkehrt ist das ja sowieso nicht Und dann merkt man die Assistenten kaum noch.
Mal hier, mal da eine falsche Schilderkennung, dann einfach mit dem Gaspedal (oder auch Bremspedal) überstimmen, am Tempomaten die gewünschte Geschwindigkeit nachkorrigieren und weiter geht's im Drehbuch.
Ich habe es auch schon erlebt, dass in einer langgezogenen Baustelle der Tempomat auf einmal wieder von 80 auf 130 sprang. Mal eben anbremsen und schon ist Ruhe. Anders herum ebenso, auf einmal wird eine niedrige Geschwindigkeit erkannt und der Wagen geht vom Gas und bremst angemessen herunter. Eine Vollbremsung ist das niemals! Daher in dieser Situation einfach kurz auf's Gas und der Assistent ist zufriedengestellt.

Wie im übrigen Straßenverkehr auch, man muss immer(!) mit den Fehlern der anderen rechnen und schon ist alles wieder in geregelten Bahnen. Das sind ja nur Assistenzsysteme, kleine Helfer und Unterstützer, wie der Name schon sagt. Das ist nichts, was man sich auch nur ansatzweise unter selbstfahrenden Systemen vorstellt.
Deswegen beherrschen diese Assistenten nicht den Wagen sondern greifen nur in Grenz- und Ausnahmefällen ein, was sich jedoch immer und jederzeit vom Fahrer überstimmen und korrigieren lässt.

Zuerst : Es kann deaktiviert werden. Muss man halt zumindest beim Spurhalteassistent nach jedem "Neustart" machen. Beschweren kann man sich bei der EU, es ist Gesetzvorgabe.
Ironie an -
Vielleicht sollte man einen Nachweis/Führerscheinerweiterung erbringen das man "Assistentzsystem - tauglich" ist bevor man ein neues, modernes Auto fahren darf.
Ironie aus

Die Zeiten das man ein neues Auto ohne Bedienungsanleitung einfach so fährt sind halt vorbei. Beim neuen Tiguan weiss ich es nicht aber beim meinem - Tiguan 2 - sind es 2mal Drücken am Lenkrad und der Lane Assist ist deaktiviert. Da der neue dasselbe Lenkrad hat könnte es ähnlich simpel sein.

Ähnliche Themen

Wo genau musst du drücken?

Lenkrad,Lenkradtastenfeld linke Hand die Taste rechts oben. ICh weiss, ist blöd zu erklären ohne es zu sehen.
Die Taste rechts neben RES vom Tempomat.

Wenn ich das nicht verlinken darf bitte löschen Admin. Ist von der VW -Seite.
https://www.volkswagen.de/.../master.layer

Wenn ich da drauf drücke kommt bei mir sofort die Anzeige das der Assi aktiviert ist. In dem Kästchen haken raus und er assi ist aus. Da kann man dann die ganzen Assistenzsysteme durchschalten.

Bei mir ist es der Taster am "Kopf" des Blinkerhebels, dann erschient das Assistentenmenü im Cockpit, dort zum LA navigieren und deaktivieren. Ich denke mal, das hat sich zum Tiguan 3 nicht geändert

Zitat:

@Mucks schrieb am 15. März 2024 um 15:48:46 Uhr:


Lenkrad,Lenkradtastenfeld linke Hand die Taste rechts oben. ICh weiss, ist blöd zu erklären ohne es zu sehen.
Die Taste rechts neben RES vom Tempomat

Damit schaltest du den Tempomat (ACC) ein bzw aus, nicht aber die anderen Assistenten

Die Bedienschritte werden in diversen Videos angedeutet. Bitte die Stunde investieren.

TLDR: Die Assist-Taste im Blinkerhebel ist entfallen

Zitat:

Damit schaltest du den Tempomat (ACC) ein bzw aus, nicht aber die anderen Assistenten

Dann ist es die Taste unten, sorry. Aber ich nutze die nicht deswegen nicht so geläufig, lol.

Kann man die Assistenten eigentlich auch per Sprachsteuerung deaktivieren?

Zitat:

@amodidamo schrieb am 16. März 2024 um 20:41:39 Uhr:


Kann man die Assistenten eigentlich auch per Sprachsteuerung deaktivieren?

Wenn man sagt "Schalte den Assi ab" kann es für den ein oder anderen gefährlich werden😁😁😁😁😁

Spass beiseite : Ich weiss es nicht.

Zitat:

@Mucks schrieb am 16. März 2024 um 21:08:04 Uhr:



Zitat:

@amodidamo schrieb am 16. März 2024 um 20:41:39 Uhr:


Kann man die Assistenten eigentlich auch per Sprachsteuerung deaktivieren?

Wenn man sagt "Schalte den Assi ab" kann es für den ein oder anderen gefährlich werden😁😁😁😁😁

Spass beiseite : Ich weiss es nicht.

😁 😁 wäre jedenfalls nützlicher als der ganze ChatGPT Mist

Habe gerade nochmal genauer geschaut und finde es sehr schade, dass der neue Tiguan keinen automatischen oder aktiven Spurwechsel-Assistenten hat, wie ihn die ID Modelle ist der Golf 8 ab Baujahr 23 haben.

Der Side Assistenten ist ja im Prinzip nur ein Totwinkelwarner.

Ob so etwas per Over the Air Update noch nachgereicht wird?

Hier Videos zur Erklärung:
ID Modelle:
https://m.youtube.com/watch?...

Golf 8:
https://m.youtube.com/watch?...

Hallo zusammen,
seit der Vorstellung des neuen Tiguan, fahren wir diesen, Version Elegance.
Es könnte alles so schön sein, bin ich bisher doch sehr begeistert.
Wenn nicht mein Mann wäre, der vor jeder, aber wirklich vor jeder Fahrt, einige Assistenten abstellt, welche sich nicht auf Dauer deaktivieren lassen!!
Okay, hätte VW anders lösen können, bei FORD z.B. ging das.
Aber letztlich dient es ja der Sicherheit und mich stören die Dinge nicht.

1. Der Lane Assistant, abschalten.
2. Den Ton des Geschwindigkeitswarner.
3. Das eigenständige Abbremsen, bei der Abstandsanzeige.

Das war uns so nicht bewusst und wurde bei der Erklärstunde so auch nicht mitgeteilt.

Gibt es nicht einen Umweg, mit denen sich einige Assistenten deaktivieren lassen, bis man sich selbst entscheidet??

Ich möchte betonen, dass dies nicht mein Wunsch ist, aber glaubt mir, alles Gepiepe und Sonstiges machen mich nicht so wahnsinnig, wie der tägliche Krampf meines Mannes, welcher natürlich jedesmal dazu Kommentare abgibt.
Sorry für meinen langen Einsteigerthread, ich besser mich.

Danke im Voraus, bitte konstruktive Antworten, ich weiß um die Paranoia von meinem Göga Bescheid.
LG Karina

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]

Guten morgen.
Nein, diese Systeme sind so teilweise auch EU-Vorschrift und müssen bei jedem Neustart wieder deaktiviert werden.
Das einzige was für mich verständlich in der Abschaltung ist, ist der Geschwindigkeitswarner, da er doch häufig falsche Werte liefert und unnötig bimmelt.

Der Laneassist ist doch ein Sicherheitssystem, welches beim normalen fahren gar nicht in Benutzung kommt? Der Blinker deaktiviert das gute Stück 😉

Leider weiß ich nicht was du mit dem abbremsen meinst?

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen