Assistenten beherrschen den Wagen
Hallo,
ich bin gerade den neuen Tiguan, samt aller Assistent probegefahren und ich muss sagen - eine Vollkatastrophe!!!
Ständiges piepen, rütteln am Lenkrad, Eingriffe beim Spurwechsel...
Noch nie habe ich mich so unsicher in einem Auto gefühlt.
Klar, ich kann alles deaktivieren, aber jedesmal vor Fahrtantritt minutenlang im Menü rumhantieren ist ein bisschen nervig, oder?
Der Verkäufer sagte, ich müsse das akzeptieren - gibt wohl keine Lösung dafür. Er selbst fand es auch "ultra-nervig".
Bin mir nicht sicher, ob man sich das für viel Geld, antun muss?
Was meint ihr?
105 Antworten
Ich muss noch ein Bisschen warten - wie hat VW das gelöst, dass man das ISA Geschwindigkeitsgedöns einfach abschalten kann? Ich hoffe man muss sich da nicht durch ein Untermenü durchtatschen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Das Thema kommt hier jeden zweiten Tag. Die von dir angesprochenen Systeme sind seitens der EU verpflichtend und lassen sich nicht dauerhaft abstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Ich finde, man gewöhnt sich sehr schnell an diese Hilfen. Es fällt dann erst auf wie häufig man unbewusst zu schnell fährt. Der line Assistent reagiert aber teilweise sehr feinfühlig. Auf schmalen Straßen muss man schon aufpassen. Diesen kann man aber mit zwei mal drücken abschalten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Ich finde den Spurassistenten prinzipiell auch eine sinnvolle Sache. Wo er aber total stört ist beim Überholen, wenn man schauen will, ob man überholen kann. Da wäre es toll, wenn man den temporär schnell mal abschalten kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Beim Golf 8 gibt es ja Memory Module, die sich lane assist und start stop merken (sowas: https://asr-component.de/.../313-ssa-und-lane-assist-memory-modul.html).
Hoffe irgendwann wird es sowas für den Tiguan geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Und täglich grüßt das Murmeltier in Form von Fragen, die hier gefühlt schon 4.642 Mal beantwortet wurden.
1. Der Lane Assist ist eine sinnvolle Sache, aus welchem Grund sollte man den abschalten? Ich habe noch keine Situation erlebt, wo er gestört hätte.
2. Der Ton des Geschwindigkeitswarners ist so dezent und leise, daß er kaum wahrnehmbar ist. Und stören kann er ja sowieso nur Diejenigen, die Tempolimits eher als unverbindliche Empfehlung sehen. Wenn man wie ich grundsätzlich mit aktivem Travel Assist fährt, egal, ob innerhalb oder außerhalb von Ortschaften, bekommt man den Warnton äußerst selten zu hören.
3. Das selbstständige Abbremsen bei zu geringem Abstand ist Sinn und Zweck des ACC. ACC ist auch nicht bei jedem Start aktiv.
Wenn die ganzen Assistenten stören, hat Dein Mann eventuell schlicht und einfach das falsche Auto gekauft, ich habe den Tiguan u.A. gerade wegen der Assistenten gekauft und möchte sie nicht missen.
Wie man bestimmte Funktionen, z.B. das Setup der Assistenten, als Favoriten anlegt, um sie direkt aufzurufen, steht im Bordbuch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Zunächst danke. Aber meine Bitte war konstruktive Antworten.
Ich bin neu hier, daher das Murmeltier unnötig.
Und ich hatte auch geschrieben, dass ich alles gut finde.
Den Begriff „Netiquette“ schon mal gehört/gelesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Zitat:
@frauamsteuer schrieb am 20. Juli 2024 um 09:51:19 Uhr:
Zunächst danke. Aber meine Bitte war konstruktive Antworten.
Ich bin neu hier, daher das Murmeltier unnötig.
Und ich hatte auch geschrieben, dass ich alles gut finde.Den Begriff „Netiquette“ schon mal gehört/gelesen?
Dann nutz bitte ab jetzt gerne die Suchefunktion hier. Vermutlich hast du ja noch mehr Fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Da will ich mal deinem Manne Recht geben, auch mich nervt es. Jedoch nicht, weil ich immer zu schnell bin, sondern die rechtlich wirklich zulässige Geschwindigkeit nicht sicher erkannt wird. Es sind einfach zu viele Fehler dabei. Da wird ein Schild an einem Auto oder einem Plakat erkannt, die in den Navi-Daten gespeicherten Geschwindigkeiten ist einfach falsch, Kombinationsschilder (angezeigte Geschwindigkeit gilt nur an Gefahrenstellen) werden nicht als solche interpretiert sondern dauerhaft vorgewählt oder an Baustellen fehlt oft die Aufhebung. Der Spurhalter auf schmalen Straßen ohne Mittellinie ist nicht lustig, wenn es zu engen Begegnungen kommt.
Das in Summe ist einfach nervig, und ehrlich gesagt lenkt es am Ende mehr ab als es assistiert....
Fahre derzeit noch BMW, der macht das auch oft falsch, nervt aber (noch) nicht....
Ja, die EU kümmert sich halt um uns, kostet ja auch ordentlich. ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Zitat:
@Jens05 schrieb am 20. Juli 2024 um 08:26:10 Uhr:
Ich finde, man gewöhnt sich sehr schnell an diese Hilfen. Es fällt dann erst auf wie häufig man unbewusst zu schnell fährt. Der line Assistent reagiert aber teilweise sehr feinfühlig. Auf schmalen Straßen muss man schon aufpassen. Diesen kann man aber mit zwei mal drücken abschalten
Da geht's aber nicht mal um zu schnell fahren - abgesehen von so Kleinigkeiten, dass man keine Toleranz aufschlagen kann, z.B. das, was der Tacho zu viel anzeigt, wird halt viel zu oft eine falsche Geschwindigkeit angenommen. Ich hoffe dass das beim Neuen dann besser ist, aber auf der Kraftfahrstraße bei mir auf dem Heimweg gibt's eine Stelle, wo das Auto abrupt die Geschwindigkeit reduziert, weil es der Meinung ist, da sei 60km/h. (war da noch nie, nicht mal temporär in einer Baustelle).
Ich habe es aber auch schon mal anders herum erlebt....
Solange das nicht 100ig zuverlässig funktioniert und dazu die Kartendaten z B. monatlich auf wirklich aktuellem Stand sind (also auch Änderungen nicht 2 Jahre brauchen bis sie in den Karten enthalten sind), ist das einfach nur Mist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Zitat:
@elch1964 schrieb am 20. Juli 2024 um 13:13:11 Uhr:
Da geht's aber nicht mal um zu schnell fahren - abgesehen von so Kleinigkeiten, dass man keine Toleranz aufschlagen kann
+5 oder 10 Km/h Toleranz kann man doch einstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
schon, aber nach jedem Start steht es wieder auf null
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Entschuldigt mal, wahrscheinlich eine dumme Frage. Aber kann man das alles nicht einfach über Ida deaktivieren?
Gruß
Enzo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem, zuviel des Guten?' überführt.]
Kann man meines Wissens oder die Assistenten als Favorit, dann sind es zwei Klicks. Aber ja, jedes Mal aufs Neue zwei Klicks.
Leider werden die individuellen Startroutinen für neue Autos immer umfangreicher. Ich zum Beispiel starte den Motor, anschließend wird Start-Stop deaktiviert, der Homescreen auf die erste Seite gestellt, das Fahrprogramm auf Individual eingestellt und mit zwei Klicks der ISA deaktiviert.
Dieser, von der EU geforderte, Quatsch geht irgendwann in Fleisch und Blut über, nerven tut es mich trotz allem.
Mit dem Travelpilot muß man auch ein wenig spielen, damit man sinnvoll im Verkehrsfluss mitschwimmen kann.
Die letzten 190.000 km im Touran II mit ACC sind da aber eine gute Vorbereitung gewesen.
Kumuliert sind die ganzen Assistenten dann eine Bereicherung für entspanntes Fahren auf langen Strecken. In der Stadt ist die Nutzung des TA für mich eher zweifelhaft.