ASS oder B&O nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:

1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)

2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?

3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Interessant!! Wieviel kostet denn so ein B & Q Woofer? Sicher nicht billig, oder?

Gruß,
Willi

ASS ca. 35 EUR

B&O ca. 70 EUR

Das ist durchaus vertretbar, wenn man bedenkt, dass eine Abdeckung für die vorderen Lautsprecher mit Chromring schon 45 € kostet!! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Mechanisch ja, aber el. hat das Chassis andere Daten. Wenn es so wie im Avant ist hat das B&O Chassis 8 Ohm! Der
Woofer vom ASS 2 Ohm. Folglich wird der Woofer deutlich leiser spielen. Wenn man die Wooferregelung hat, kann man sich aber etwas helfen und das ausgleichen. Ohne wirds schwierig.

Richtig. Ich habe die Wooferregelung und hoffe das ich vom Sound das gleiche habe wie mit ASS aber das der von B&O nicht nach 6Monaten wieder hin ist ^^

Mein ASS-Soundsystem schafft es immer den von ASS kaputt zu machen.

Ich hätte da doch noch eine bessere Idee, wenn die Tröten ja so günstig sind in der Anschaffung. Würde der Woofer auch rechts passen? Sprich: haben Rechtslenker den Woofer rechts? Gibts da einen Eigenen, oder wäre das ganze gar symmetrisch?

Wenn ja, dann kauf dir einen 2. Woofer und schließe diesen parallel. Dann hast du zumindest 4 Ohm Nennimpedanz, dafür aber doppelte Membranfläche! Den Rest regelst du mit der Wooferregelung. Damit solltest du zu "Ruhe" kommen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Richtig. Ich habe die Wooferregelung und hoffe das ich vom Sound das gleiche habe wie mit ASS aber das der von B&O nicht nach 6Monaten wieder hin ist ^^

Mein ASS-Soundsystem schafft es immer den von ASS kaputt zu machen.

Ich hätte da doch noch eine bessere Idee, wenn die Tröten ja so günstig sind in der Anschaffung. Würde der Woofer auch rechts passen? Sprich: haben Rechtslenker den Woofer rechts? Gibts da einen Eigenen, oder wäre das ganze gar symmetrisch?
Wenn ja, dann kauf dir einen 2. Woofer und schließe diesen parallel. Dann hast du zumindest 4 Ohm Nennimpedanz, dafür aber doppelte Membranfläche! Den Rest regelst du mit der Wooferregelung. Damit solltest du zu "Ruhe" kommen ;-)

Ich werde fragen ob dieses möglich ist, problem könnte sein das ich rechts in der Hutablage keine loch zum Kofferraum habe damit der woofer in die ablage passt. oder Die rechtslenker haben eine andern Woofer?

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ich hätte da doch noch eine bessere Idee, wenn die Tröten ja so günstig sind in der Anschaffung. Würde der Woofer auch rechts passen? Sprich: haben Rechtslenker den Woofer rechts? Gibts da einen Eigenen, oder wäre das ganze gar symmetrisch?
Wenn ja, dann kauf dir einen 2. Woofer und schließe diesen parallel. Dann hast du zumindest 4 Ohm Nennimpedanz, dafür aber doppelte Membranfläche! Den Rest regelst du mit der Wooferregelung. Damit solltest du zu "Ruhe" kommen ;-)

Ich werde fragen ob dieses möglich ist, problem könnte sein das ich rechts in der Hutablage keine loch zum Kofferraum habe damit der woofer in die ablage passt. oder Die rechtslenker haben eine andern Woofer?

VG

Ich glaube der Blechausschnitt und die Ablage ist dafür vorbereitet.

Die Frage ist nur, ob der Wooferrahmen symmetrisch ist, also der linke auch für rechts paßt, oder eben nicht. Wenn nein, dann kann man noch hoffen ob der Rechtslenker den Woofer auch rechts hat. Wenn ja, dann paßt das.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Mechanisch ja, aber el. hat das Chassis andere Daten. Wenn es so wie im Avant ist hat das B&O Chassis 8 Ohm! Der
Woofer vom ASS 2 Ohm. Folglich wird der Woofer deutlich leiser spielen. Wenn man die Wooferregelung hat, kann man sich aber etwas helfen und das ausgleichen. Ohne wirds schwierig.

Wenn man den Bildern trauen kann, hat der B&O Subwoofer im Avant eine Impedanz von 6 Ohm, in der Limousine 8 Ohm.

Hier gibt es gerade einen Komplettsatz B&O Lautsprecher für den Avant, allerdings wohl kein Schnäppchen:
http://cgi.ebay.de/.../120748343781?...

Bang-Subwoofer-Avant
Bang-Subwoofer-Limo
Bang-Tuer-hinten

Sollte wer an einem kompletten (alle Boxen + Verstärker) ASS interessiert sein, bitte bei mir melden - hab meines abzugeben!

lg Chris

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Mechanisch ja, aber el. hat das Chassis andere Daten. Wenn es so wie im Avant ist hat das B&O Chassis 8 Ohm! Der
Woofer vom ASS 2 Ohm. Folglich wird der Woofer deutlich leiser spielen. Wenn man die Wooferregelung hat, kann man sich aber etwas helfen und das ausgleichen. Ohne wirds schwierig.
Wenn man den Bildern trauen kann, hat der B&O Subwoofer im Avant eine Impedanz von 6 Ohm, in der Limousine 8 Ohm.

Hier gibt es gerade einen Komplettsatz B&O Lautsprecher für den Avant, allerdings wohl kein Schnäppchen:
http://cgi.ebay.de/.../120748343781?...

Das würde bedeuten, daß bei gleichen Verstärkern zwischen Limo und Avant, und davon gehe ich aus, der Wirkungsgrad der Woofer über die Impedanz desselben steuert wird, da nicht jedes System die Wooferregelung im MMI hat. Will heißen der Woofer im Avant hat einen schlechteren Wirkungsgrad, da er im Kofferraumboden versteckt ist und folglich mehr leisiten muß als der Woofer in der Limo. Noch dazu hat der Woofer in der Limo mehr Membranfläche! Also wird über die Impedanz der Pegel ausgeglichen. Deshalb hat der Woofer im Avant beim B&O 6 Ohm, und in der Limo 8 Ohm. Beim ASS hat der Avant Woofer 2 Ohm, bei der Limo weiß ich es nicht. Aber wahrscheinlich 4 Ohm. Jetzt kann man sich vorstellen warum die Avant-Woofer schneller hin werden als die der Limo. Sie müssen mehr leisten, bei weniger Membranfläche! Im Avant ist es gar nur ein billiges 16,5er Chassis!

Erschreckend auch die extrem geringen Preise für so ein Chassis. Da kann man sich die Qualität schon gut vorstellen.

Ich bin noch am Testen mit meinem Subwoofer für den Avant, um für alle Versionen mittels Jumper die Impedanz anpassen zu können.

Am 19.07.2011 werde ich mein B&O Woofer statt ASS-Woofer einbauen. Es bleibt spannend wie es dann am ende ist und ob es funktioniert.

Die Verarbeitungsqualität vom B&O Woofer ist erschreckend schlecht. Sieht wie Billigware aus!

VG.

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Am 19.07.2011 werde ich mein B&O Woofer statt ASS-Woofer einbauen. Es bleibt spannend wie es dann am ende ist und ob es funktioniert.

Die Verarbeitungsqualität vom B&O Woofer ist erschreckend schlecht. Sieht wie Billigware aus!

VG.

Das sag ich aber schon weiß ich wie oft. Wenn man aber den Preis bedenkt kann man sich auch nix davon erwarten, mal ehrlich. Leider weiß man das beim Kauf natürlich nicht. Der Woofer vom ASS sieht aber noch billiger aus!

Mein Feedback:

Da der ASS-Woofer bei mir innerhalb von 1,5Jahre 3x mal kaputt gegangen ist habe ich heute erfolgreich den von B&O statt von ASS einbauen lassen.

Wichtig: Ohne Woofer-Regelung im MMI wird kaum BASS zum hören sein!!

Ich habe im MMI BASS auf 3+ und Woofer auf MAX gestellt und habe einen super BASS ohne das der Woofer überfordet ist und scheppert. Ich habe auch vieles filzen lassen damit nichts scheppert und es scheppert auch nichts! (hutablage und gitter)

Ich hoffe der Zustand hält lange ^^

Viele Grüße
aus Braunschweig

B&O ist wirklich der letzte Schrott. Die Lautsprecher haben billige Membrane, dünne Sicken, nen Plastikkorb und mini-Antriebe. Die Hochtöner sind erbärmlich.

Wer sich einen Gefallen tun möchte kauft sich einfach die Audittec Fischer Helix PP50 DSP und stöpselt diese an. Dazu noch ein paar gutes 16er 2-Wege und fertig. Umbau - 3 Tage Urlaub nehmen.

http://www.audiotec-fischer.com/plugplay-amplifier.html?&L=5

Originalteile nachrüsten macht nur Sinn, wenn man das Auto geleast hat und irgendwann verkaufen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von schlang


focal lol... am besten noch so nen fetten alpine aufkleber an die heckscheibe machen, dann klingen die tröten gleich nochmal doppelt so gut

sicherlich ist das b&o nicht das mass aller dinge, aber bei der qualität die heutzutage ein werksseitig vorhandenes audiosystem an den tag legt wird diese ganze car-hifi branche schon sehr bald von der bildfläche verschwinden...

:-))

Hast du überhaupt Ahnung von der Materie? Ein Focal Utopia wirst du die nächsten 100 Jahre in keinem Auto ab Werk finden. Bei Carhifi ist der Stand der Technik nicht stehen geblieben. Oder hast du schonmal einen Hochtöner mit Berylliummembran ab Werk bekommen, bei dem Klirr nicht mehr messbar ist? Weißt du was für einen Rauschabstand und Dämpfungsfaktor ein B&O Verstärker hat und welchen eine Brax Matrix? Was der Unterschied zwischen einem DSP mit zwei 56 Bit Prozessoren und High End A/D und D/A Wandlern ausmacht? Was der Unterschied zwischen Ferrofluorid im Luftspalt und ohne ist? Und das ist klanglich immernoch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ab einem gewissen Niveau in der Akustik muss man einfach Materialaufwand betreiben und hochwertige Materialien wird es ab Werk niemals geben. Gibts ja bei Audi nichtmal für den Rest des Autos.

Wenn du besonderen Klang willst kommst du heute um eine individuelle Lösung nicht herum. Heutzutage rüstet man Prozessorgesteuerte Aktivsysteme nach. Kostenpunkt waren bei mir ca. 4000 EURO. Da kann das was werksseitig geliefert wird nicht im Ansatz mithalten. Auch nicht in 20 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von schlang


focal lol... am besten noch so nen fetten alpine aufkleber an die heckscheibe machen, dann klingen die tröten gleich nochmal doppelt so gut

sicherlich ist das b&o nicht das mass aller dinge, aber bei der qualität die heutzutage ein werksseitig vorhandenes audiosystem an den tag legt wird diese ganze car-hifi branche schon sehr bald von der bildfläche verschwinden...

:-))

Hast du überhaupt Ahnung von der Materie? Ein Focal Utopia wirst du die nächsten 100 Jahre in keinem Auto ab Werk finden. Bei Carhifi ist der Stand der Technik nicht stehen geblieben. Oder hast du schonmal einen Hochtöner mit Berylliummembran ab Werk bekommen, bei dem Klirr nicht mehr messbar ist? Weißt du was für einen Rauschabstand und Dämpfungsfaktor ein B&O Verstärker hat und welchen eine Brax Matrix? Was der Unterschied zwischen einem DSP mit zwei 56 Bit Prozessoren und High End A/D und D/A Wandlern ausmacht? Was der Unterschied zwischen Ferrofluorid im Luftspalt und ohne ist? Und das ist klanglich immernoch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ab einem gewissen Niveau in der Akustik muss man einfach Materialaufwand betreiben und hochwertige Materialien wird es ab Werk niemals geben. Gibts ja bei Audi nichtmal für den Rest des Autos.

Wenn du besonderen Klang willst kommst du heute um eine individuelle Lösung nicht herum. Heutzutage rüstet man Prozessorgesteuerte Aktivsysteme nach. Kostenpunkt waren bei mir ca. 4000 EURO. Da kann das was werksseitig geliefert wird nicht im Ansatz mithalten. Auch nicht in 20 Jahren.

So ist es, und das predige ich schon ewig.

Wenn's rein nach dem technischen Aufwand geht sind schon die Focal-"Einstiegssysteme" um Welten besser als das vom Werk verbaute. Vom K2 Power oder gar Utopia will ich gar nicht erst sprechen. Da kostet ein 2-Weg System auch schon mehr als der Aufpreis auf's komplette B&O.

Und wenn man was vernünftig in CAN/MOST-Systeme "einbinden" will..................Audison's neuer "Bit Ten" macht das perfekt.

Tip von mir: wer "nur gute Lautsprecher statt den Werkströten Plug&Play haben will: Focal hat jetzt die neue "Integration-Line". Wie der Name schon sagt.........weiß man was gemeint ist.

So long.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.
Stimmt! Da hat man mehr Nutzen bei weniger Aufwand. Ein Focal K2 Power 165KR2 geht phantastisch im 8K.

aber wie kann man bitte fremdanbieter übers mmi laufen lassen? ala bass höhe und mitte einstellen??? geht das überhaupt`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen