ASS oder B&O nachrüsten
Hallo zusammen,
nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:
1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)
2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?
3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.
Ähnliche Themen
328 Antworten
Danke hast mir schon sehr viel weitergeholfen - zumindest ist mal die Richtung für dem Umbau vorgegeben und ich weiß jetzt, dass meiner vor KW44/2008 gebaut wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Gerne, nur mußt du dich noch etwas gedulden.
Meine Beurteilung des B&O kommt noch von meiner Anlage aus dem vorigen Fahrzeug. Ich bin da etwas verwöhnt, wenn du verstehst was ich meine. Mein 8K hat leider noch nicht den Status. Kommt aber noch. Bis dahin...bitte warten.
Hi Mike,
hast du schon deine Traum-Anlage verbaut?
da ich mein Audi das Audi Sound System erfolgreich nachgerüstet habe, hier eine kurze Zusammenfassung - für alle die es noch vor sich haben
Habe mir aus der Bucht ein System gekauft, welches folgende Komponenten enthielt:
- Lautsprecher vorne mitte 8T 035 397
- 2 x Hochtonlautsprecher vorn 8T0 035 399 A
- 2 x Mittel-/Tonlautsprecher vorn 8T0 035 415 A
- 2 x Mittel-/Tonlautsprecher hinten 8T0 035 411
- 2 x Hochtonlautsprecher hinten 4F0 035 399
- Tieftonlautsprecher 8T0 035 412
- Verstärker für Audi Sound System 8T0 035 223 F
Mein A4 wurde vor KW44/2008 gebaut - hat den Vorteil, dass das MMi 2G die Lautsprecher über einen Verstärker anspricht (8T0 035 223 AE). Die Lautsprecherkabel für vorne rechts, links und hinten rechts, links sind schon verlegt.
Es mussten nur noch die Kabeln für den Subwoofer und für den Laustpecher in der Mitte verlegt werden.
Folgende Teile habe ich beim

- Lautsprecherblende 8T0035405C
- Lautsprecherblende 8T0035406C
- 2 x Einsteckmutter 811 807 577 C
- 2 Schrauben N 909 187 01 den mittleren Laustecher
- 7 Schrauben N 104 128 04 für den Subwoofer
- Flachsteckergehäuse 4E0971942 für den Subwoofer
- Flachsteckergehäuse 1J0971972 ist laut ETKA der richtige Stecker für den mittleren Laustecher passte aber nicht, eher 4B0 971 832
- 2 x Einzelleitung für den Subwoofer 000 979 151 E
- Einzelleitung für den Mittleren Laustprecher am Verstärker 000 979 025 E
Die vorderen Mittel-/Tonlautsprecher 8T0 035 415 wurden durch die 8T0 035 415 A ersetzt - 1,8 Ohm statt 3,2 Ohm.
Den Subwoofer einbauen und die Heckablage anpassen - nur für geübte, ist nicht so leicht die Lausprecherblenden mit kleinen Spaltmassen anzubringen.
Zum Schluss noch den mittleren Lautsprecher montieren und den neuen Verstärker einbauen - Achtung geänderte Pinbelegung:
Pin-Belegung Verstärker für Audi Sound System 8T0 035 223 F (neu)
1 - Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Subwoofer in Hutablage (+)
4 - Lautsprecher vorn links (+)
5 - Lautsprecher vorn rechts (+)
6 - Lautsprecher hinten links (+)
7 - Lautsprecher hinten rechts (+)
8 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte (+)
15 - Subwoofer in Hutablage (-)
16 - Lautsprecher vorn links (-)
17 - Lautsprecher vorn rechts (-)
18 - Lautsprecher hinten links (-)
19 - Lautsprecher hinten rechts (-)
20 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte (-)
23 - Mikrofon 1(+) für Sprachbedienung
24 - NF-In links vom Anschluss für externe Audioquellen
25 - NF (+) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav
26 - NF-In rechts vom Anschluss für externe Audioquellen
27 - Ringbruch-Diagnoseleitung
28 - Mikrofon 1 (-) für Sprachbedienung
29 - NF-In Masse links vom Anschluss für externe Audioquellen
30 - NF (-) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav
31 - NF-In Masse rechts vom Anschluss für externe Audioquellen
Pin-Belegung 4 Kanal Verstärker 8T0 035 223 AE (alt)
1- Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Lautsprecher vorn links (+)
4 - Lautsprecher vorn rechts (+)
6 - Lautsprecher hinten links (+)
7 - Lautsprecher hinten rechts (+)
15 - Lautsprecher vorn links (-)
16 - Lautsprecher vorn rechts (-)
18 - Lautsprecher hinten links (-)
19 - Lautsprecher hinten rechts (-)
24 - NF-In links vom Anschluss für externe Audioquellen -
25 - NF (+) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav
26 - NF-In rechts vom Anschluss für externe Audioquellen
27 - Ringbruch-Diagnoseleitung
29 - NF-In Masse links vom Anschluss für externe Audioquellen
30 - NF (-) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav
31 - NF-In Masse rechts vom Anschluss für externe Audioquellen
Zitat:
Original geschrieben von christianengl0
Hallo,
da ich mein Audi das Audi Sound System erfolgreich nachgerüstet habe, hier eine kurze Zusammenfassung - für alle die es noch vor sich haben...
..
Die vorderen Mittel-/Tonlautsprecher 8T0 035 415 wurden durch die 8T0 035 415 A ersetzt - 1,8 Ohm statt 3,2 Ohm.
..
Musstest Du eigentlich was umcodieren (lassen)?
Hast Du nur die Tief-/Mitteltonlautsprecher in den Türen gewechselt und die Hochtöner nicht?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Zitat:
Original geschrieben von christianengl0
Hallo,
da ich mein Audi das Audi Sound System erfolgreich nachgerüstet habe, hier eine kurze Zusammenfassung - für alle die es noch vor sich haben...
..
Die vorderen Mittel-/Tonlautsprecher 8T0 035 415 wurden durch die 8T0 035 415 A ersetzt - 1,8 Ohm statt 3,2 Ohm.
..
Musstest Du eigentlich was umcodieren (lassen)?
Hast Du nur die Tief-/Mitteltonlautsprecher in den Türen gewechselt und die Hochtöner nicht?
Hallo,
wie beschrieben war bei mit schon ein vier Kanal Verstärker verbaut, deshalt musste ich nichts codieren - nach dem Anschluß des neuen Verstärkers erkannte das MMI 2G den Verstärker, auch die erweiteren Klangeinstellungen waren gleich vorhanden.
Komponentenschutz halt nur Links ist ein wenig fad *g*
Habe nur die Tief-/Mitteltonlautsprecher in den vorderen Türen gewechselt, sonst sind laut ETKA überall die gleichen verbaut!
mfg
und wieviel hat dich der komplette umbau gekostet?
Teile aus der Bucht 99€ + 22€ Versand
Teile vom 65€
Da ich nicht alle Teile benötige und noch den alten Verstärker habe werden sich die Kosten noch etwas senken!
Und das wichtigste - was hat es mirt gebracht - eine Menge Spaß beim Nachrüsten und Forschen!
Ich habe eine frage:
Ich habe ASS. Kann ich den Subwoofer von B&O statt die von mir (ASS) einbauen? Der von B&O kostet ca. 65 EUR und vom ASS 35 EUR.
Ist der tausch einfach durch ersetzen möglich?
Danke im Voraus.
Gegenfrage - was versprichst du dir davon ?
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Gegenfrage - was versprichst du dir davon ?
Der Sub von meinem ASS geht ständig kaputt ^^ Der neue ist jetzt 1 Jahr drin und es scheppert wieder. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Ich habe eine frage:
Ich habe ASS. Kann ich den Subwoofer von B&O statt die von mir (ASS) einbauen? Der von B&O kostet ca. 65 EUR und vom ASS 35 EUR.
Ist der tausch einfach durch ersetzen möglich?
Danke im Voraus.
Ich denke mal die Aufnahme/Befestigungen sind die gleichen, aufpassen musst Du evtl. bei der Impedanz, die wahrscheinlich unterschiedlich ist. Der B&O sollte nicht unbedingt niederohmiger sein, als der vom ASS, denn ich weiss nicht, ob der Verstärker das dann lange mitmacht. Zudem könnte es sein, dass dann Fehler im Fehlerspeicher des Verstärkers stehen. Ich geh' mal davon aus, dass der Verstärker wie z.B. auch das Concert die Lautsprecherausgänge überwacht - muss evtl. rauscodieren...
Andere Frage: Bringt der Tausch hinsichtlich des Klappern/Scheppern überhaupt was? Hier im Forum gab es doch auch schon genug, die Probleme mit dem B&O Sub hatten...Oftmals wurde doch das Abdeckgitter als Ursache des Schepperns/Klapperns identifiziert...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Ich habe eine frage:
Ich habe ASS. Kann ich den Subwoofer von B&O statt die von mir (ASS) einbauen? Der von B&O kostet ca. 65 EUR und vom ASS 35 EUR.
Ist der tausch einfach durch ersetzen möglich?
Danke im Voraus.
Ich denke mal die Aufnahme/Befestigungen sind die gleichen, aufpassen musst Du evtl. bei der Impedanz, die wahrscheinlich unterschiedlich ist. Der B&O sollte nicht unbedingt niederohmiger sein, als der vom ASS, denn ich weiss nicht, ob der Verstärker das dann lange mitmacht. Zudem könnte es sein, dass dann Fehler im Fehlerspeicher des Verstärkers stehen. Ich geh' mal davon aus, dass der Verstärker wie z.B. auch das Concert die Lautsprecherausgänge überwacht - muss evtl. rauscodieren...
Der B&O Subwoofer hat eine Impedanz von 8 Ohm, die Steckverbindung ist die gleiche wie vom ASS.
Habe bei mir alle Lautsprecher in den Türen bereits auf B&O upgegraded, ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Andere Frage: Bringt der Tausch hinsichtlich des Klappern/Scheppern überhaupt was? Hier im Forum gab es doch auch schon genug, die Probleme mit dem B&O Sub hatten...Oftmals wurde doch das Abdeckgitter als Ursache des Schepperns/Klapperns identifiziert...
Mein Klappern/Scheppern ist definitiv aus dem Woofer. Die Membrane schlägt wieder auf dem Gitter. Wenn man von unten sich das anschaut sieht man es. Ich versuche es nochmal mit dem ASS Sub und hoffe der hält ein bisschen länger als 1 Jahr ^^
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich denke mal die Aufnahme/Befestigungen sind die gleichen, aufpassen musst Du evtl. bei der Impedanz, die wahrscheinlich unterschiedlich ist. Der B&O sollte nicht unbedingt niederohmiger sein, als der vom ASS, denn ich weiss nicht, ob der Verstärker das dann lange mitmacht. Zudem könnte es sein, dass dann Fehler im Fehlerspeicher des Verstärkers stehen. Ich geh' mal davon aus, dass der Verstärker wie z.B. auch das Concert die Lautsprecherausgänge überwacht - muss evtl. rauscodieren...
Der B&O Subwoofer hat eine Impedanz von 8 Ohm, die Steckverbindung ist die gleiche wie vom ASS.
Habe bei mir alle Lautsprecher in den Türen bereits auf B&O upgegraded, ohne Probleme.
Hat sich am Sound was geändert? Sind die B&O bei höheren Lautstärken + BASS vom Ton sauberer?
Edit: Macht der Verstärker vom ASS die B&O-Lautsprecher mit?
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Edit: Macht der Verstärker vom ASS die B&O-Lautsprecher mit?
Da die Impedanz bei 8 Ohm liegt dürfte der Sub vom B&O keine Probleme bereiten. Bei den restlichen Lautsprechern geht das ASS ja sogar bis 2 Ohm herunter, niederohmiger dürften die B&O wohl kaum sein. Also dürfte das auch kein Problem darstellen.