ASS oder B&O nachrüsten
Hallo zusammen,
nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:
1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)
2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?
3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.
329 Antworten
@Caha_B8: Danke, das hilft.
Zitat:
Und Bedanken nicht vergessen.... nicht bei mir, bei CAHA!
@s-line-snake: Bei Dir zu bedanken, auf die Idee wäre ich jetzt gerade nicht gekommen ;-). 2 Beiträge - beide unproduktiv, eher Richtung ungefragte Erziehungsmaßnahmen.
Liess noch selbst mal genauer
Zitat:
-> Die ASS Türlautsprecher (China) haben vorne 2 Ohm, hinten 4 Ohm.
. Caha spricht von Vorne. Vorne können die Lsp in den Türen sein, da wo Caha ja gewerkelt hat, oder auch im Armaturenbrett.
Durch das Parallelschalten von B&O Hochtöner und Tieftöner bringt er die Tür-LsP auf die 2Ohm vom ASS.
Was die LsP im Armaturenbrett (Mitte, Links, Rechts) angeht, hat er (=Caha) meines Wissens nix zum Parallelschalten. Die Umrüstung von ASS auf B&O LsP ohne Änderungen würde imho nix bringen, oder liege ich da falsch?
P.S. Im A5 Forum hatte ich schon mal angeregt, die LsP komplett einfach auf B&O umzustecken, wurde damals aber als unsinnig geklärt wegen der Impedanz-Geschichte. Erst die Idee von Caha bzgl. Parallelschaltung löst das Problem, zumindest was die Türen angeht.
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Caha spricht von Vorne. Vorne können die Lsp in den Türen sein, da wo Caha ja gewerkelt hat, oder auch im Armaturenbrett.Zitat:
Original geschrieben von Caha_B8
-> Die ASS Türlautsprecher (China) haben vorne 2 Ohm, hinten 4 Ohm.
Durch das Parallelschalten von B&O Hochtöner und Tieftöner bringt er die Tür-LsP auf die 2Ohm vom ASS.
Was die LsP im Armaturenbrett (Mitte, Links, Rechts) angeht, hat er (=Caha) meines Wissens nix zum Parallelschalten. Die Umrüstung von ASS auf B&O LsP ohne Änderungen würde imho nix bringen, oder liege ich da falsch?P.S. Im A5 Forum hatte ich schon mal angeregt, die LsP komplett einfach auf B&O umzustecken, wurde damals aber als unsinnig geklärt wegen der Impedanz-Geschichte. Erst die Idee von Caha bzgl. Parallelschaltung löst das Problem, zumindest was die Türen angeht.
1. Wenn ich von den vorderen
Türlautsprechernrede, meine ich wohl eher nicht die Lautsprecher im Armaturenbrett.
2. Die Parallelschaltung in den Türen löst kein "Problem", es entspricht einfach dem wie die Lautsprecher auch ab Werk verbaut werden um auf 2 Ohm zu kommen.
3. Im Armaturenbrett braucht man auch nichts parallel schalten, da sowohl die ASS als auch die B&O Lautsprecher 4 Ohm haben. Ich erkenne hier auch kein "Problem".
(Trotzdem habe die ASS Hochtöner im Armaturenbrett rechts und links habe beibehalten und nicht gegen die Mitteltöner von B&O getauscht. Mitten gab es vorher schon genug, ich wollte klarere, zusätzliche Höhen in den Spiegeldreiecken).
4. Lediglich beim Subwoofer im Kofferraum gibt es unterschiedliche Impedanzen (B&O Avant 6 Ohm, B&O Limo 8 Ohm). Der Verstärker würde auch nicht leiden wenn man einen Lautsprecher mit höherer Impedanz verbaut, umgekehrt möglicherweise schon.
5. Wenn die Umrüstung von ASS auf B&O Lautsprecher nichts gebracht hätte, hätte ich es hier auch nicht behauptet. Und wenn es irgendwelche Nebenwirkungen gegeben hätte, hätte ich die in den letzten drei Jahren sicher mitbekommen. 🙂
P.S. wie immer nichts zu danken 😉
Zu 1. Danke für die Aufklärung
Zu 2. Für mich war es bis heute ein Problem weil ich nichts von der Parallelschaltung wusste.
Zu 3. Dass die ASS = B&O sind war mir auch neu
Zu 4. Da bastel ich an ner 3rd Party Lösung. Mal schauen.
Zu 5. Ich werd's machen. Schaue mich dann mal nach Teilen um.
P.S. Danke!
Hallo A4-Gemeinde,
anbei ein Vorgeschmack von meiner Soundanlage, welches ich hoffentlich bis Ende des Jahr fertigstellen kann.
Ähnliche Themen
nach deinem 3. Eintrag weiß es jetzt hoffentlich jeder!?
Da kostet ja nur der Mitteltöner im Armaturenbrett 150 EUR ;-).
Nochmal zwei fragen an die Community
1) kann man die Lautsprecherblenden in den Türen bzw bei der Rücksitzbank tauschen ohne die Türverkleidungen zu demontieren? Sprich blenden von vorne abhebelbar?
2) kann man den ass Verstärker einfach (ohne codieren umpinnen) gegen einen b&overstärker tauschen? Ausgangsbasis Radio concert ohne mmi. Erstmal ohne die Lautsprecher zu tauschen/ergänzen (würde später gemacht)
zu 1: Ja, geht! Einfach aufhebeln!
zu 2: Nein, du musst den Komponentenschutz bei Audi entfernen lassen!
Gruß,
Ed
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Nochmal zwei fragen an die Community
2) kann man den ass Verstärker einfach (ohne codieren umpinnen) gegen einen b&overstärker tauschen? Ausgangsbasis Radio concert ohne mmi. Erstmal ohne die Lautsprecher zu tauschen/ergänzen (würde später gemacht)
Geht nicht, da völlig anderer Kabelbaum, Stecker, etc. Der Komponentenschutz ist da noch das geringste Problem.
zu 1) Super!
zu 2) Schade! Dann bleibt der ASS Verstärker drin.
Mal ne Überlegung, beim B&O sitzen diese Breitbandlautsprecher (8T0035416) in der Hutablage. Die müssten 4 Ohm haben.
Gibt's ne sinnvolle Lösung, diese Lautsprecher zustätzlich irgendwo beim ASS Soundsystem hinten am Verstärker anzuschließen?
Impedanz müsste natürlich beachtet werden.
Hab da mal ne Übersicht gemacht, was man an Lautsprechern und Blenden beim A5/S5/RS5 Coupe bräuchte für die Umrüstung. Erstmal ohne Verstärker.
Zwar ist es Coupe und nicht A4 8K Limo aber vielleicht hilft es trotzdem teilweise.
Überraschend fand ich, dass die Lautsprecher neu beim Freundlichen ähnlich viel kosten wie gebrauchte Komplettsysteme bei Ebay, ca. 360EUR.
kann mier jemand sagen an welche pins im Versterker ich die zwie Mitteltonlautsprecher anschliesen soll?
der Autobesitzer vor mir hat sich das System nachgerustet aber auf die B&O D-Saulen verzichtet
nun hab ich die Saulen gekauft aber ich habe keine ahnung wo und wie die lautsprachen anzuschliesen sind...
Weiß jemand, wo beim ASS die Weichen für´s Frontsystem sitzen?
Oder sind sowohl TMTs als auch HTs breitbandig versorgt und haben integrierte Weichen?
richtige weichen gibt es da nicht aber das was du meinst die bt sind direkt am LS drangelötet
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Weiß jemand, wo beim ASS die Weichen für´s Frontsystem sitzen?
Oder sind sowohl TMTs als auch HTs breitbandig versorgt und haben integrierte Weichen?
Hochtöner mit Ko direkt dran, der Rest fullrange. Center kommt, glaube ich, schon gefiltert vom ASS-Verstärker. Woofer auf jeden Fall.