ASS oder B&O nachrüsten
Hallo zusammen,
nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:
1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)
2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?
3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.
329 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
3 Jahre ist ein Wort!🙂😁 Hört sich gut an.B&O hat doch 8 Ohm... Oder täusche ich mich da?
-> Die Türlautsprecher, Hochtöner, etc. von B&O haben 4 Ohm.
-> Die ASS Türlautsprecher (China) haben vorne 2 Ohm, hinten 4 Ohm.
-> Bei der Umrüstung auf B&O Lautsprecher wird der Hochtöner im Spiegeldreieck parallel angeschlossen, ergibt dann gesamt 2 Ohm. (so wie bei ASS in der hinteren Tür Tieftöner und Hochtöner parallel angeschlossen sind)
Die Impedanzen passen hier also, so kommt der ASS Verstärker auch gut mit der Umrüstung zurecht. 🙂
(B&O Subwoofer Avant hat 6 Ohm, Subwoofer B&O Limo hat 8 Ohm)
@Mike3BG
Ich habe zwei Fragen an dich:
Erste Frage hatte schon Joker gestellt, passen die 20-er Focal LS einfach so... Plug&Play? Oder braucht man noch andere Sachen? Denke schon, aber welche?
Un die andere Frage: hast du dein Car Hi-Fi Umbau schon durchgeführt? Konntest du was dazu sagen, Komponenten, Klangbild, Kosten... Wenn du das schon irgenwo geschrieben, dann bitte ich um einen Link.
Danke dir im Voraus!
@CAHA_B8
Danke dir... Genau die Informationen, die ich brauche🙂
Wenn die Gitter passen und die ohmzahl so halbiert werden kann Super. Die Frontlsp auszutauschen wird ja immer empfohlen da am sinnvollsten. Auch ein Tieftoenner und ein hochtönener statt dem Ass Breitband macht Sinn.
Frage allerdings a) ohne Frequenzweiche macht der hochtöner nur Unsinn b) sind die Lsp wirklich so viel besser als die vom ass oder macht der Verstärker plus Equalizer da die Hauptarbeit.
Wuerde ih noch mal diskutieren wollen bevor da lsp tauschen gar nix bringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Frage allerdings a) ohne Frequenzweiche macht der hochtöner nur Unsinn b) sind die Lsp wirklich so viel besser als die vom ass oder macht der Verstärker plus Equalizer da die Hauptarbeit.
zu a) die "Frequenzweiche" ist am Hochtöner intergriert (siehe Foto), ist ja ab Werk genau so verbaut (parallel geschaltet).
zu b) der Verstärker vom ASS im Kofferraum kann deutlich mehr als die China Lautsprecher hergeben können.
Lautspecher die ein Vielfaches kosten sind unter Umständen noch besser als die B&O. Aber mancher möchte vielleicht lieber Originalteile nachrüsten ohne Distanzringe etc., bei denen sogar die Stecker passen.
Zusammen mit den B&O Blenden ist das ja auch eine optische Aufwertung... (auf Fremdlautsprecher die B&O Blenden zu montieren wäre etwas seltsam 🙂)
Kannst was zu deinem jetztigen Klangbild sagen... im Vergleich zu ASS. Hast du anderen Sub oder ASS- Subwoofer?
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Kannst was zu deinem jetztigen Klangbild sagen... im Vergleich zu ASS. Hast du anderen Sub oder ASS- Subwoofer?
Das Klangbild hat sich so verbessert, dass ich es wieder umbauen würde. 🙂 Der Aufwand von ca. zwei Stunden für die Umrüstung steht in einem guten Verhältnis zum Nutzen. Ein Plus sind für mich auch die zusätzlichen Hochtöner in den Spiegeldreiecken.
Hatte die ganze Zeit den ASS Subwoofer im Avant beibehalten. Hier könnte man noch über ein Upgrade der Box selbst nachdenken und das Chassis direkt austauschen. Mike_3BG hatte da schon einen recht interessanten Umbau gestartet...
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ein Plus sind für mich auch die zusätzlichen Hochtöner in den Spiegeldreiecken.
Genau danach suche ich, mir fehlen die Höhen. Mein Sub-Upgrade habe ich hinter mir, also was Bass angeht, bin ich glücklich! Ich will mit möglichst wenig Aufwandund Kosten den Klang aufzubessern. Nun weiß ich immer noch nicht ob ich dafür die B&O oder andere LS nehme?
Zitat:
Hier könnte man noch über ein Upgrade der Box selbst nachdenken ...
Das solltest du unbedingt machen😁
Zitat:
Mike_3BG hatte da schon einen recht interessanten Umbau gestartet...
Weißt du mehr? Darf ich was erfahren?😉
Kannst Du mal beschreiben wie Du die Nachrüstung gemacht hast?
Türverkleidung ab. Neue B&O Blenden drauf. Ist klar.
Hast Du den Stecker vom original LSP-Kabel dann abgetrennt? Oder dran gelassen und einfach eine Hochtönerleitung angeklemmt? Ist der Stecker beim ASS und B&O identisch? Ich hätte Hemmungen da was abzuknipsen. Würde mir eher einen die Stecker vom Freundlichen besorgen und über eine Buchse an den Originalstecker anklemmen.
Kann man auch die Lautsprecher im Armaturenbrett problemlos tauschen? Sowohl Lautsprecher selbst als auch Blenden?
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Weißt du mehr? Darf ich was erfahren?😉Zitat:
Mike_3BG hatte da schon einen recht interessanten Umbau gestartet...
Vielleicht kann Mike noch was dazu sagen, er weiß das am besten.
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Hast Du den Stecker vom original LSP-Kabel dann abgetrennt? Oder dran gelassen und einfach eine Hochtönerleitung angeklemmt? Ist der Stecker beim ASS und B&O identisch? Ich hätte Hemmungen da was abzuknipsen. Würde mir eher einen die Stecker vom Freundlichen besorgen und über eine Buchse an den Originalstecker anklemmen.
Natürlich wurde nichts abgetrennt oder abgezwickt, das war ja Sinn der Sache Originallautsprecher zu verwenden! Die ASS und B&O Lautsprecher in den Türen haben die gleichen Stecker. So ist auch alles rückbaubar. Die Hochtönerleitung wurde zusätzlich mit angeklemmt.
Ist das alles plug&play? ASS-LSP raus - B&O rein, Stecker anstecken?
Hast Du zufällig die Teilenummern für den Umbau da? Stecker und Kleinzeug usw.?
Hast Du die LsP im Armaturenbrett ebenfalls getauscht?
Man sollte Thread zuerst durchlesen und dann die Fragen stellen... Für die meisten Fragen hättest du schon eine Antwort.
Teilenummern von Kleinzeug wie Stecker/Buchsen/Schrauben habe ich hier noch nicht gesehen. Wenn er schon so ne Liste hat warum nicht mitteilen, kann das 2x Fahren zum Freundlichen ersparen mitten im Umbau mit offenen Türen.
Zu den LSP links,rechs, center habe ich auf den 15 Seiten noch nichts genaues gelesen. Nur dass die bei B&O 4 Ohm haben und beim ASS ?ohm.
Auch nicht, ob und wie da die Gitter rechts/links getauscht werden können, Center soll ja gleich sein.
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Teilenummern von Kleinzeug wie Stecker/Buchsen/Schrauben habe ich hier noch nicht gesehen. Wenn er schon so ne Liste hat warum nicht mitteilen, kann das 2x Fahren zum Freundlichen ersparen mitten im Umbau mit offenen Türen.Zu den LSP links,rechs, center habe ich auf den 15 Seiten noch nichts genaues gelesen. Nur dass die bei B&O 4 Ohm haben und beim ASS ?ohm.
Auch nicht, ob und wie da die Gitter rechts/links getauscht werden können, Center soll ja gleich sein.
Wer ist "er"?
Steckergehäuse für die Hochtöner in den Spiegeldreicken: 4B0 971 832
passende Einzelleitung: 000 979 009E
Zusätzliche Schrauben werden keine benötigt, die Hochtöner sind eingeclipst.
Alle Gitter in der Armaturentafel lassen sich mit dem allseits beliebten Demontagekeil ausclipsen.
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Nur dass die bei B&O 4 Ohm haben und beim ASS ?ohm.
Du versuch's ja nicht mal was zu lesen. Erste Beitrag auf dieser Seite...
Echt schwierig!? Und Bedanken nicht vergessen.... nicht bei mir, bei CAHA!