ASS oder B&O nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:

1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)

2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?

3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Das hatte ich so fast erwartet. Heißt aber auch, dass der TMT auch die hohen Frequenzen bekommt, oder? Sind dann beim B&O TT, MT und HT parallel auf einem Leitungspaar? Muss ja dann so sein, wenn von ASS auf B&O nichts neue verkabelt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Das hatte ich so fast erwartet. Heißt aber auch, dass der TMT auch die hohen Frequenzen bekommt, oder? Sind dann beim B&O TT, MT und HT parallel auf einem Leitungspaar? Muss ja dann so sein, wenn von ASS auf B&O nichts neue verkabelt werden muss.

Ja, so sind billige Systeme nunmal. Ein Tiefmitteltöner begrenzt sich ja physikalisch selbst im Hochton. Und da wird gerne eingespart. So ist das nun mal.

Ich bin in der HiFi-Branche tätig und kenne daher so manche Infos, was B&O usw. angeht. Das ist tlw. abnormal wie der Rotstift hier eingesetzt wird. Wenn ich dir nun sage dass Audi B&O gerademal knapp 2€ für ein TT-Chassis bezahlt, wirst du das sicher nicht glauben, oder?

Ich kenne auch die Geschichte mit Linn und Aston Martin. Als Aston Linn quasi vorgeschrieben hat wie billig Ihre Systeme in Zukunft sein sollen, hat sich Linn verabschiedet, da sie zu diesen Preisen keine ordentlichen Systeme liefern konnten und wollten (der Ruf war Ihnen wichtiger). Somit blieb es leider nur beim V12 Vanquish, der mit der, meiner Meinung nach, BESTEN WERKSANLAGE DER WELT!!! Sowas hat es und wird es nie wieder geben!

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ja, so sind billige Systeme nunmal. Ein Tiefmitteltöner begrenzt sich ja physikalisch selbst im Hochton. Und da wird gerne eingespart. So ist das nun mal.

Ich bin in der HiFi-Branche tätig und kenne daher so manche Infos, was B&O usw. angeht. Das ist tlw. abnormal wie der Rotstift hier eingesetzt wird. Wenn ich dir nun sage dass Audi B&O gerademal knapp 2€ für ein TT-Chassis bezahlt, wirst du das sicher nicht glauben, oder?

Doch, das glaube ich dir sogar. Ich hätte zwar nicht ganz in den Dimensionen gedacht, aber vorstellbar ist das durchaus. Das erklärt auch, warum relativ viel Aufwand betrieben wird um dennoch einigermaßen Klang daraus zu kriegen. Ich bin selber Automotive tätig und weiß das Einmalkosten (Abstimmung) eher hingenommen werden als Teilepreiserhöhung.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Das hatte ich so fast erwartet. Heißt aber auch, dass der TMT auch die hohen Frequenzen bekommt, oder? Sind dann beim B&O TT, MT und HT parallel auf einem Leitungspaar? Muss ja dann so sein, wenn von ASS auf B&O nichts neue verkabelt werden muss.

Laut Stromlaufplan hat der 20er Tief(Mittel)Ton beim B&O einen eigenen Kanal am Verstärker, beim ASS nicht.

Ähnliche Themen

Kann man an den ASS Kanaelen für hinten (mitteltoener+ hochtöner parallel geschaltet) problemlos noch ein weiteres Lautsprecherpaar anschließen? Z.b. Lautsprecher in der Hutablage.

wäre mit Vorsicht zu genießen, da sich die Impedanz verringert und so die Belastung für den Verstärker steigt. Zudem wüsste ich nicht was das wirklich bringen sollte...beim B&O fungieren die Lautsprecher in der Hutablage als Surround

Gibt es den Systemstecker zum ASS Verstärker eigentlich als Ersatzteil zu kaufen? Kennt jemand die Teilenummer oder Hersteller und Typ? Ich würde mir da gerne ein Zwischenstück bauen um nicht den originalen Kabelbaum zerstören zu müssen.

ja, gibt es - es gibt sogar fertige Adapter, zumidest für Mercedes, die sollen angeblich auch auf den Audi-Verstärker passen...mal gucken ob ich den Link nochmal finde...

Zitat:

wäre mit Vorsicht zu genießen, da sich die Impedanz verringert und so die Belastung für den Verstärker steigt. Zudem wüsste ich nicht was das wirklich bringen sollte...beim B&O fungieren die Lautsprecher in der Hutablage als Surround

Die Impedanz geht von 2Ohm auf 1,33 Ohm zurück (3x4Ohm parallel geschaltet). Die Frage ist, ob der Verstärker das aushält im Normalbetrieb, d.h. nicht immer maximaler Lautstärke.

6 Lautsprecher sollten mehr bringen als 4, die in der Hutablage sind ja auch im Armaturenbrett verbaut, also schon leistungsfähig.

Was würde denn passieren, wenn der ASS Verstärker durch die niedrigere Impedanz überlastet wird? Er sollte sich doch einfach abschalten und später nach dem Abkühlen wieder hochfahren.

Zitat:

- es gibt sogar fertige Adapter

Das würde mich auch interessieren wenn das oben funktioniert.

weiß ich nicht ob er sich abschaltet oder irgendwann abrraucht...

Normale Verstärker aus dem Mediamarkt habe i.d.R. ein Überlastungsschutz, der das System herunterfährt bis die Thermik wieder stimmt. Ich weiß nicht ob das beim ASS auch so ist.
1,33 zu 2Ohm hört sich erstmal nicht so kritisch an wie 2Ohm zu 8 oder 4 zu 8. Nen Risiko ist es sicher.

Hast Du diesen Adapterstecker finden können?

Hab was gefunden... ist zwar eigentlich zur Nachrüstung einer Freisprechanlage, hat aber die benötigten Stecker für die MMI-Verstärkerbox...

http://www.carhifi-store-buende.de/...ung-adapter-audi-a5-mit-mmi-basi

http://www.carhifi-store-buende.de/...ung-adapter-audi-a5-mit-mmi-prem

120 EUR fuer nen kabelsatz, na ja. Gibt's den Stecker nicht im etka? Die pins fuer die andere Seite koennte man sicherlich irgendwie simulieren. Gibt's bestimmt nen Reparaturkabel.

Die Stecker sehen gut aus, aber der Preis leider nicht. Trotzdem Danke für deine Mühe.
Ich habe gestern auch nochmal geguckt. Der Stecker ist ein Tyco-Stecker mit der Nummer 1534050-1. Diesen habe ich auch bei Tyco gefunden: hier

Jetzt müsste man nur noch herausfinden wie man an Steckergehäuse, Inlay und die Pins dafür kommt. Plus die Gegenseite natürlich.

Edit: Der Adapter wird wohl hier hergestellt. Hat jemand von euch einen Gewerbeschein und könnte mal anfragen was die Dinger kosten sollen und eventuell (plus Bearbeitungsgebühr) durchreichen?

Hier nochmal ein günstigerer Anbieter.
Oder hier

Edit:
Ich werde hier noch zum Top-Spammer, aber wer lange genug sucht, der wird scheinbar doch fündig.
Hier der Mercedes-Adapter, der den gleichen Stecker zu haben schein.
Und hier noch ein Audi Adapter fürs normale Radio ohne ASS + B&O.

Schade das man nicht sieht ob auch wirklich alle Pins belegt und verkabelt sind, aber sieht
garnicht so schlecht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen