Asozialer Ölverbrauch - MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

unser Mondeo MK3 von 2002 hat einen viel zu hohen Ölverbrauch. Und damit meine ich 1 Liter auf 100 km!!

Wir nutzen 5w40 und haben nach dem Kauf (vor ein paar Monaten) einen Ölwechsel gemacht.

Der Motor ist komplett trocken und (blauen) Rauch gibt es auch nicht. Der Luftfilter ist ebenfalls trocken, das Öl verschwindet also nicht in diese Richtung.
Irgendwo muss es aber hin verschwinden. Ich bin es langsam Leid immer nachschütten zu müssen...

Der Motor ist ein 1.8 Benziner mit 110 PS. Gelaufen hat er schon um die 200.000 km.

Was habt ihr für Ideen? Was kann ich versuchen? Ist das Problem vielleicht bekannt?

Vielen Dank für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Doch, könnte dem Motor den Rest geben, wenn man ein wenig legiertes 10W40 nimmt.

MfG

37 weitere Antworten
37 Antworten

@ Johnes: ich habe geschrieben „bekanntes Problem“, nicht „Problem das jeder hat“ Erkennste den Unterschied 😉

@ thriller: kann man nicht zwingend bei der Kompressionsmessung erkennen

Wenn du willst mach mal motorspülubng mit ölwechsel dickers öl evtl 10-40

Würde nicht schaden

Doch, könnte dem Motor den Rest geben, wenn man ein wenig legiertes 10W40 nimmt.

MfG

Ich finde leider das Ventil nirgendwo. Hat jemand einen Link oder eine Nummer für mich?

Ähnliche Themen

Ist zwar keine Teilenummer bei, aber die Position.

Bezugsquelle z.B. https://www.kimmerle-onlineshop.de/...mondeo-3-benziner-2004-2007.html

Kurbelgehaeuseentlueftung-oelabscheider-duratec-he

Im Teilethread bzw. in der FAQ ist auch die Nummer zu finden. (unter Wartungsmaterial für die Wirbelklappen)

MfG

Das Ventil findest du genau hier, wenn die Ansaugbrücke demontiert wurde.

(das schwarze 90° Ventil. Die neuen Ventile sind weiß)

207738914-w988-h741

Zitat:

@Johnes schrieb am 19. April 2018 um 20:07:11 Uhr:


Im Teilethread bzw. in der FAQ ist auch die Nummer zu finden. (unter Wartungsmaterial für die Wirbelklappen)

MfG

Da finde ich nur das Ventil vom Ölabscheider 1331598. Ist das das richtige?

Yes Sir - genau das ist es. Eventuell solltest du dir gleich den Schlauch dazu bestellen, der auf das Ventil und die Ansaugbrücke gesteckt wird.

Jupp! Und der Hinweis mit dem Schlauch würde ich beherzigen. Der ist oft rissig.

Aber, bevor du die ASB demontierst, messe die Kompression.

MfG

Hallo zusammen,

Ich habe gerade die Kompression gemessen und komme auf ordentliche 14,5 Bar an allen Zylindern.
Damit grenzt sich das Problem weiter ein.
Nachdem mich der Ford Rückrufservice Freitag nicht zurück gerufen hat bestelle ich jetzt per Mail.

was möchtest du denn genau bestellen?

Gute Kompression ist doch schon mal ordentlich.

bekannte Quellen für Ölverlust können sein:

Defekte Motorentlüftung, Ölfalle oder wie sie heißt --> siehe oben
Falscher oder defekter Öldeckel --> meistens einfacher zu ersetzen gegen originales Neuteil als rumzumachen
gebrochene (ganz übel) oder festhängende / verklebte Ölabstreifringe --> Du kanst es einmal mit einer Ölspülung versuchen, füll dann aber wieder ein gutes 5W-40 ein, das kostet nicht die Welt. Keinesfalls dickeres Öl nehmen, das geht nur schief. Dann weiter beobachten.

Als wir das erste Mal nachgeschaut haben standen 2 Zünfkerzen im Öl. Das Öl kam dabei von unten, der obere Teil war also trocken.
Vielleicht hat das aber auch etwas mit den unzähligen Startversuchen an dem Tag zu tun. (Wir hatten eine kaputte Benzinpumpe)

Zitat:

@Michi1303 schrieb am 23. April 2018 um 07:06:38 Uhr:


Als wir das erste Mal nachgeschaut haben standen 2 Zünfkerzen im Öl. Das Öl kam dabei von unten, der obere Teil war also trocken.

Was heißt das Öl kam von unten? Meinst du das ist durch das Kerzengewinde hoch gekrabbelt? 😁

Wenn die Kerzen "im Öl stehen" ist üblicherweise die Ventildeckeldichtung kaputt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen